Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
TheEnforcer81
Members-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von TheEnforcer81
-
is dieses lichtbild normal?
TheEnforcer81 antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, machs doch bis dahin einfach wie im Englandurlaub, kleb das asymmetrische Dreieck einfach ab, schwarzes Isolierband langt da vollkommen hin. Gruß T.E.F. -
kühler gesucht
TheEnforcer81 antwortete auf NeverDieAlone's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Nur weil einige Waben hin sind, würd ich mir keine Gedanken machen, das Kühlwasser strömt nicht direkt durch irgendwelche Waben, sondern durch Rohre, an die die Waben angebracht sind (-> größere Oberfläche -> größere Wärmeabgabe). Wenn Du Dir Sorgen machst, fahr zur Werkstatt und lass Dein Kühlsystem abdrücken, die setzen dann ne Handpumpe auf den Kühler und geben dem Laden 1 bis 2 Bar, was in Etwa dem Betriebsüberdruck entspricht. Daran erkennst Du durch Druckabfall am Manometer Undichtigkeiten. Wenn die Prüfung nichts ergibt und der Motor im Betrieb keine Temperaturprobleme hat, musst Du Dir auch keine großen Gedanken machen (geschweige denn Kühler kaufen...), mit ein paar Waben weniger tut ders auch ;) Gruß T.E.F. -
Achtung, Ölfüllmenge 2,2 i-CTDI
TheEnforcer81 antwortete auf Mitch's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Musste das beim Ölwechsel auch schon feststellen, die Restmenge scheint im Turbo hängenzubleiben ?( Ein halber Liter zu viel ist ab 4-Zylindern aufwärts eigentlich unbedenklich, da die Ölwanne groß genug ist. Mehr druck durch das verkleinerte Volumen unterhalb der Zylinder baut sich auch nicht auf, dafür ist ja die Kurbelgehäuseentlüftung da. Gruß T.E.F. -
WAS?!??! Da bin ich ja froh, dass ich kein Seriennavi habe, ohne die kürzeste Strecke (in Verbindung mit "ohne Autobahnen") würd ich mir z.T. im Feiertagsverkehr von Mannheim über Frankfurt und Kassel weiter nach Niedersachsen n Standschaden holen! TMC in allen Ehren, aber oft kommt es viel zu spät oder die Staus sind gar nicht erst gemeldet worden... Gruß T.E.F.
-
Winterreifen, aber wie? Eure Meinung
TheEnforcer81 antwortete auf kurgan's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Hatten die letztes Jahr auch schon, da hab ich meine (+ Alufelge) her. Nur vorsicht! Die bieten 2 unterschiedliche Felgen dafür an, die, die ATU mir erst anschnacken wollte, hatten keine ABE! Da wär nochmal ein Haufen Euros für Abnahme und Eintragung, etc. draufgegangen. Der andere Satz hat ABE die hab ich jetzt drauf, sehen auch gut aus am Accord. Qualitativ kann man auch nicht meckern, viele Wuchtgewichte mussten die nicht anbringen, die Lackdicke auf den Felgen ist anständig, wenn man mal (leicht) an den Bordstein kommt, nehmen sie einem das auch nicht übel, als Winterfelgen kann ich die sehr empfehlen. Gruß T.E.F. -
is dieses lichtbild normal?
TheEnforcer81 antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Schon klar, sollte dem Schrauber in der Werkstatt auch einfallen, aber ein Teil kennt sich mit den Zulassungsvoraussetzungen nicht aus, ein anderer Teil denkt sich nicht viel dabei und der Teil, der es gewohnt ist, seinen Kopf zu benutzen, löst unter irgendeiner Karre Probleme und baut nicht irgendwo Scheinwerfer ein. Würd mich nicht wundern, wenn's 2 Azubis waren, woher sollen die's wissen? Gruß T.E.F. -
CL7 Stufenheck - Bremszylinder reindrücken
TheEnforcer81 antwortete auf zpx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, ihr hattet ja nach Mikroverkapselung gefragt... Mikroverkapselt bedeutet, dass auf den Bolzen in den Gewindegängen Kleber aufgebracht wurde, aber nicht einfach so reingeschmiert wie aus ner Tube Loctite, sondern befindet sich der Kleber in "Lauerstellung" in winzig kleinen Kapseln (daher der Name). Wird der Bolzen irgendwo eingedreht, zerstört das durchlaufende Innengewinde die Kleberkapseln im Außengewinde des Bolzens und der Kleber tritt aus. Zwar nur in "Homöopathischen Mengen", aber das reicht schon zur Sicherung. Ein Einsetzen von Sattelbolzen mit Loctite oder dergleichen ist nicht erlaubt, vllt wegen Temperaturentwicklung, keine Ahnung. Daher kommt der Kram halt jedes Mal neu. T.E.F. -
Mit der Kupplung alles i.O.?
TheEnforcer81 antwortete auf zpx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi nochmal! Meinst Du das Heulen, wenn man die Lenkung voll einschlägt? Das ist i.d.R. kein Defekt, sondern ein Überströmgeräusch, da die Pumpe in dem Moment direkt in den Rücklauf fördert, nachdem das Überdruckventil geöffnet hat, da der Arbeitskolben der Lenkung ja nicht wegen Anschlag nicht weiter ausweichen kann. Analoges Problem könnte evtl. bei Dir vorliegen (also Undichtigkeit), ich würd mal ganz vorsichtig auf einen Defekt im Geber- oder Nehmerzylinder tippen. Ich kann's aber so aus der Beschreibung nicht eindeutig sagen, wenn es nur sporadisch auftaucht. Würde an Deiner Stelle mal zu ner Werkstatt fahren. Ist die Kupplungs- bzw. Bremsflüssigkeit halbwegs regelmäßig gewechselt worden? Gruß T.E.F. -
is dieses lichtbild normal?
TheEnforcer81 antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vielleicht haben sie ja versucht, das Lichtbildproblem mit ner neuen Birne in den Griff zu kriegen :auslachen: -
Lichtmaschine??
TheEnforcer81 antwortete auf denn-accord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Kurzversion: Guck mal Deine Batterie nach (dest. Wasser nachfüllen?), die Pole der Batterie (korrodiert?) / Klemmen der Kabel, die an die Batterie gehen (korrodiert?), Masseanschlüsse an der Karosserie (Übergangswiderstand -> korrodiert / lose ?) oder setz Dir da ne dickere Batterie rein, also mehr Ampere, dann geht die Bordspannung bei Belastung nicht so in die Knie. Bei meinem Tourer siehst Du nichts am Licht (außer innen, minimal), wenn EFH oder sogar die Heckklappe laufen bzw. blockiert werden, und letztere ist mit 40 A abgesichert, die zieht schon ein Bisschen. Gruß T.E.F. -
is dieses lichtbild normal?
TheEnforcer81 antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, ich fürchte, Du hast Recht *g* Das Bild sollte genau andersrum aussehen, die "gerade" Linie links und den Lichtkegel nach rechts "geöffnet", plus rechter SW etwas größerer Kegel als linker SW, also asymmetrisch wg. Fußgängern und so. Hier isses genau andersrum *rotfl* Gruß T.E.F. -
Mit der Kupplung alles i.O.?
TheEnforcer81 antwortete auf zpx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Schreib mal n Bisschen was dazu, was fürn Auto hast Du, wie alt ist es, wie viele KM, weißt Du, ob die Kupplungsbetätigung hydraulisch oder per Seilzug läuft (Motorhaube auf, 2. kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter neben dem für die Bremse = hydr. Kupplung), wann tritt der Fehler auf, immer, nur beim 1. Mal morgens, etc. ? So ist es relativ schwierig, was dazu zu sagen. Und was fürn Geräusch ist das, laut, leise, kannst Du es mit irgendwas vergleichen ? Und vor Allem: wenn die Kupplung früher greift... trennt sie dann auch später? Oder früher? Oder normal? Ist sonst noch irgendwas los, geht das Einlegen der Gänge schwerer? Gruß T.E.F. -
Accord Interessent hat eine Menge Fragen
TheEnforcer81 antwortete auf Michek's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Tschuldige, aber... mehr Glück als Verstand, was? Hast Du ne Ahnung, womit Du da pokerst, wenn Du nicht grad n Freiläufer fährst? Aber sind ja nicht meine Maschinen. Jedoch würde ich Dich bitten wollen, Leuten nicht grundlegend falsche Informationen zu geben und das Ganze als schlichtweg falsches Geschwätz abzutun. Nicht alle Herstellervorschriften sind eine Verschwörung des Großhandels und der Erstausrüster. Wenn der Zahnriemen keine Risse oder Ausfransungen aufweist, geht der natürlich noch, aber 140tkm sind da echt nicht die Regel, zumindest nicht bei Conti, was Dir eigentlich jede Werkstatt reinkracht. By the way, a) würd ich gerne mal wissen, wie Du die Längung bei einem Zahnriemen so ohne Weiteres feststellen willst und b) Längung ist bei Zahnriemen nicht das Problem, sondern bei Steuerketten. Ich hab schon Motoren zerlegt, denen der Zahnriemen gerissen ist, das sieht nicht mehr schön aus, wenn Kolben plötzlich Ventiltaschen haben, wo keine sein sollten. Und die Nockenwellen haben da auch ihre ganz eigene Meinung zu. Für ein konkretes Gegenbeispiel, damit Du's mir auch glauben kannst: Beim Zahnriemen des Corsas einer Freundin waren nach 75tkm schon Ecken raus, also herzlichen Glückwunsch zu Deiner Glückssträhne! Gruß T.E.F. @ Michek: Guck mal bei... ich glaube HJS, oder such bei Google nach City-Filter, das ist n DPF, der sich bei Autobahnfahrt chemisch regenerieren soll. -
Hilfe, Motorkontrollampe
TheEnforcer81 antwortete auf Mitch's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! 80 km/h und keine Leistung mehr klingt ziemlich nach Notlaufprogramm, dabei kastriert das Steuergerät den Motor dermaßen, dass nichts schief gehen kann. Schuld ist hauptsächlich der Ausfall eines Sensors (oder Wasser im Stecker, oder Kurzschluss). In dem Fall kommt eigentlich primär die Commonrail-Einspritzung in Frage, würde ein Nockenwellenpositionsgeber oder der Bezugsmarkengeber der Kurbelwelle ausfallen, würde das Steuergerät den Motor sofort abwürgen und einen Neustart verhindern. Ab jetzt gibt's viele Möglichkeiten, welcher Sensor genau Ärger machen könnte, ich würd mal zu Honda fahren, denen das Problem schildern und den Fehlerspeicher auslesen lassen, das ist ne Sache von 10 Minuten und gibt i.d.R. Aufschluss. Wie schon gesagt, wäre es was wirklich Ernstes, würde der Motor sofort abschalten, bringt er seine Leistung, ist soweit eigentlich alles i.O. Ich würd's trotzdem zumindest mal prüfen lassen, ansonsten stehst Du u.U. früher oder später mit einer richtigen Notabschaltung irgendwo nachts in der Pampa... Gruß T.E.F. -
Oh... DANN würd ich mich mal zum Freundlichen begeben, der möge mal die Firmware flashen, müsste ja eigentlich möglich sein, ansonsten halt n neues EPROM reinsteckern. So ist das Ding ja halbwegs nutzlos, wo schickt es Dich denn eigentlich lang? Über Autobahn und schnellste Strecke? Oder würfelt es jedes Mal? ;)
-
Accord Interessent hat eine Menge Fragen
TheEnforcer81 antwortete auf Michek's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, hab einen 2004'er Diesel. 2006 kam das Facelift, ist Geschmackssache, mir gefällts nicht so. Unterschied ist n Bordcomputer mit Spielereien wie Verbrauchsrechner, etc. und ne 6-Gang Schaltung, bei der der 6. Gang allerdings nur Schongang ist, 1. bis 5. sind nicht kürzer abgestuft, die Kiste zieht also nicht besser dadurch. Meinen Tourer (CN2) habe ich September 2006 gekauft und bin in einem Jahr über 35 tkm gefahren. Würde ich ihn jetzt durch einen Totalschaden verlieren, würde ich (nach angemessener Trauerzeit ;) ) wieder einen Accord nehmen. Der Diesel hat Kraft, äußerst kultiviert, macht Spaß zu fahren, der Kombi ist unheimlich alltagstauglich und vom Innenraum her gut durchdacht. Der Tüv hatte nach den insgesamt 50 tkm keinerlei Beanstandungen, ich selbst als Nfz-Mechatroniker finde zur Zeit auch keine Fehler an dem Fahrzeug, die Bremsen machen auch noch locker 10 bis 15 tkm mit, bevor ich die Beläge wechseln muss, trotz Kombi! Aus den Sitzen steigt man nach 5 Stunden Fahrt am Stück erholt und entspannt aus, die Formgebung und Polsterung sind erste Sahne und das Leder scheint auch nicht das Billigste vom Markt zu sein. Der ganz neue soll 2008 rauskommen, Januar ist meines Wissens nach ein Gerücht. Dieselpartikelfilter ist bislang NICHT Serie. Deine Preisauskunft stimmt, wobei da glaub ich noch staatl. Förderung i.H.v. 300€ oder so runtergeht. Meiner (nicht Facelift) hatte 3 Jahre Werksgarantie, wie es mit den neuen Modellen aussieht, weiß ich nicht. Rost ist eigentlich kein großes Thema, die Fahrwerksteile rosten relativ zügig, die Motorträger eben und irgendwo unter der Stoßstange soll noch n Punkt sein, ist aber nichts Karosseriebedrohendes. Da ich davon nicht so begeistert war, habe ich mir eine Flasche Rostumwandler gekauft, die Räder runtergenommen und die Fahrwerksteile damit behandelt, seitdem ist Ruhe, Kostenpunkt 7,50€ und ne Stunde Arbeit insgesamt. Eine bekannte Schwäche ist unter Umständen die Bremsscheibe, die hin und wieder mal verziehen soll, wobei ich davon bei meinem Wagen noch nichts feststellen kann. (Evtl. sind die Scheiben vom Kombi größer ausgelegt oder die Bremskraftverteilung ist anders als bei der Limo). Gelegentlich soll die elektische Heckklappe beim Kombi mal Probleme machen, aber damit hatte ich auch noch keine Mühe - trotz reger Benutzung ;) Klarer Pluspunkt im Vergleich zur frontgetriebenen Konkurrenz ist der Nockenwellenantrieb über Steuerkette (statt Zahnriemen), Steuerketten sind praktisch wartungsfrei und in der Regel bis weit über 200 tkm unproblematisch, im Gegensatz zu Zahnriemen, die spätestens alle 90 tkm gewechselt werden müssen und gerne mal vorher reißen, und das bedeutet bei einem Diesel immer und zwangsläufig das Ende (klar, man kann alles instandsetzen, lohnt sich preislich aber eher selten, wenn es eine Werkstatt machen soll). Der Komfort im Auto ist wie gesagt hervorragend, auch was alles bereits in der Serienausstattung ('Sport') vorhanden ist, kann sich wirklich sehen lassen und macht den Wagen im Vergleich zu BMW, Mercedes, VW und Toyota zu einer Art Schnäppchen. Ich würde den CN2 als das insgesamt gelungenste der Fahrzeuge betrachten, die ich bislang hatte, und das waren die "Klassiker" Mercedes W123 230CE und BMW E34 520i 24v, beides keine "Apfelsinenkisten". Gruß T.E.F. -
Hi! Das ist normal, auch wenn man es von einem Navi in der Preisklasse in einem Accord anders erwarten würde. Die meisten Softwares haben Probleme mit dem Länderübergang, das ist nicht nur bei Honda so. Liegt vielleicht daran, dass zuzüglich zur Routenberechnung auch noch auf 2 unterschiedliche Datensätze zugegriffen werden muss (in Deinem Fall Deutschland und Frankreich), also wird erst eine Route von Dir zum Grenzübergang berechnet, und anschließend vom Grenzübergang zu Deinem Zielort. Bei den einfacheren Varianten ist nichtmal das möglich, mein Schwiegervater hat eins, da kannst Du trotz Europakarte nicht eingeben, dass Du von Frankfurt nach Madrid fahren möchtest, sondern nur von Frankfurt zum Übergangspunkt (musst Du Dir selber raussuchen), von da durch Frankreich zur spanischen Grenze, und so weiter. Ich hab n "Windschutzscheiben-Navi" von Naviflash, kostete letztes Jahr 400€, das kriegt es seltsamerweise hin. Gruß T.E.F.
-
Hallo Aricor! Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Du das mit dem Bleifuss hättest Du lassen sollen, wenn Du damit weitermachst, wird sich Dein Spritverbrauch in der Nähe von 10 Litern einpendeln, wurscht wie Du fährst, weil Du damit die Kolbendichtringe versaust, die müssen sich minimum 1000 km sachte einlaufen, damit sie hinterher weitgehend verschleißfrei und so gut wie möglich abdichten. Das bedeutet ganz sachte warmfahren (sollte ja grundsätzlich passieren, bei Dieseln ganz besonders), die ersten 1000 km nicht über 3000 bis 3500 Umdrehungen und auch NICHT Vollast. Und den ersten Ölwechsel schon nach spätestens 10 tkm. Wenn Du Dich daran hältst, hat der Bock am Ende Kompression wie Sau und dankt es Dir mit geringem Ölverbrauch und langer Lebensdauer. Müsste aber eigentlich auch alles im Handbuch stehen... :grummel: Gruß T.E.F.
-
CL7 Stufenheck - Bremszylinder reindrücken
TheEnforcer81 antwortete auf zpx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Wenn die Staubschutzmanschette Beschädigungen aufweist, unbedingt tauschen! Direkt dahinter läuft der Bremskolben, der im Zylinder von einem 4-Kant Ring umfasst wird, der mehrere wichtige Aufgaben erfüllt. Gelangt da Feuchtigkeit, Schmutz, Bremsstaub oder was auch immer rein, wird der Ring ziemlich schnell undicht, wodurch beim Bremsen zum Einen Bremsflüssigkeit austritt, der Sattel den Bremsdruck nicht hält, der Bremskolben über kurz oder lang durch Schmutz hängen bleibt (und somit der Belag dauerhaft an der Scheibe anliegt -> Belag nutzt sich ab, Scheibe wird heiß, Scheibe verzieht, Scheibe ist hin) und Du im Endstadium Korrosionsprobleme im Sattel bekommst, und dann ist das gesamte Ding für die Tonne. Letztendlich macht Dir auch der Tüv bei der nächsten Prüfung n Strich durch die Rechnung, Druckverlust sieht man auf dem Bremsenprüfstand sofort. Es gibt Reparatursätze für sowas, die umfassen eine neue Manschette und einen neuen Dichtring, sowie ein Wenig Spezialgleitpaste (auf Basis von Bremsflüssigkeit), mit dem Du das Ganze wieder instandsetzen kannst. Man kann es selber machen (ziemlicher Fummelkram, kann man auch ne Menge Mist bei bauen), aber eigentlich ist das Ganze definitiv Werkstattarbeit, was ich Dir auch nahelegen wollen würde, ich hab's mal bei meinem vorherigen 5er BMW mit "Garagenmitteln" und so'nem Reparatursatz selber gemacht, es ist definitiv kein Geschenk. Was die Bremskolben an sich betrifft, ich würd über die Anschaffung eines Rücksetzers nachdenken, wenn Du die Bremsbeläge ohnehin selber zu wechseln gedenkst, das ist ne Einmalinvestition, die Dir dann dauerhaft viel Zeit und Gefummel erspart. (Dieses Rumgekratze am Sattel und eventuell noch an den Manschetten mit Schraubzwingen oder was auch immer ist echt nicht das Gelbe vom Ei, wenn das Dauerzustand sein soll.) Wenn mich nicht Alles täuscht, gibt's die Dinger auch für einen akzeptablen Preis universal, sowas würde ja schon langen. Denk dran, Sattelbolzen und sowas sind mikroverkapselt (oder waren es, nachdem Du sie rausgedreht hast) und kommen daher neu! Besten Gruß T.E.F. -
standheizung im diesel
TheEnforcer81 antwortete auf tourer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Ein Kumpel und ich hatten unsere Accords gestern auf der Grube weil wir eh daran zu tun hatten. Motorraum kannst Du halbwegs vergessen, selbst wenn Du sie da rein bringst, verbaust Du Dir Teile, wo Du früher oder später zwangsläufig ran musst, und bei denen es auch gar nicht so schlecht ist, hin und wieder einen Blick darauf zu werfen, z.B. vorderster Teil der Abgasanlage, Turbolader, VTG Steller, etc. etc. Weiter hinten auf der Fahrerseite, ein Stück vor der Hinterachse, findet sich eine relativ große Plastikabdeckung. (Einfach den Bremsleitungen nach hinten folgen). Da drüber ist noch ne ganze Ecke platz, der Ort scheint ideal, zumal Du nahe am Tank bist, die Standheizung vor Aufsetzern, Steinschlag, überfahrenen Viechern / Gegenständen und Mardern (weil nicht im Motorraum) gut geschützt ist und letztendlich noch von dem Plastikteil geschützt wird. Du müsstest Kühlwasserschläuche am Unterboden langziehen, in Anbetracht der Vorteile wär das den Aufwand aber wohl wert und Du könntest die vorhandenen Aufnahmen für die Bremsleitungen nutzen, um daran Schellen oder Träger zu befestigen. Und strom kriegst Du da auch relativ leicht, speziell, wenn Du ne Anhängerkupplung mit Dauerplus für Wohnwagen hast! Ne Brauchbare von Webasto liegt im Einkauf bei ca. 800€, der sauteuer wird! Wenn Du Schaltpläne lesen kannst (oder jemanden kennst), ist dieser aber an sich nicht weiter schwierig, nimmt bloß relativ viel Zeit in Anspruch (Leitungen ziehen, Konsole muss raus, etc.). Wenn Du die Konsole schon raus hast und Dich das interessiert, würd ich gleich n Mp3-Anschluss ans Radio legen, siehe Forum, denn genau in der Ecke musst Du u.A. arbeiten. Ich hoffe, das war nicht zu viel und hilft ;) Gruß T.E.F. P.S.: Es gibt keine Accord-spezifische Standheizung von Webasto, die preislich Benannte ist eine Thermo Top C, mit 5, irgendwas KW Heizleistung (langt dicke) Pager und allem Drum und Dran. Abhängig von der aktuell verbauten Batterie würde ich dabei evtl. über eine Größere nachdenken (mehr AH), wenn Du viel Kurzstrecke fährst, da neben der Standheizung an sich auch noch die Lüftung auf geringer Stufe läuft. Ach ja, Du musst Dich mit Diode in den Kabelbaum der Klimakontrolle reinhacken, da von der Steuerung der Standheizung für den Lüftermotor ein Signal bestimmter Spannung vorgetäuscht werden muss, dass normalerweise als PWM Signal von der Klimakontrolle selber kommt. Diese ist aber ja aus, wenn der Zündschlüssel nicht steckt. -
Wie verhält sich euer CN2 (i-ctdi) momentan morgens?
TheEnforcer81 antwortete auf TheEnforcer81's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Echt? Sind die Opel immernoch so lausig wie früher? Was hat'n der so alles für Problemchen gehabt? Gruß T.E.F. -
Wie verhält sich euer CN2 (i-ctdi) momentan morgens?
TheEnforcer81 antwortete auf TheEnforcer81's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Da haste mich etwas falsch verstanden, VW nimmt ein Konzept von Bosch, aber es ist eben ein Älteres. Die Sache mit der Weiterentwicklung des FIAT-Konzepts bezog sich auf die Entstehungsgeschichte von CommonRail, FIAT hat es versucht und nicht geschafft und daraufhin den ganzen Krempel an BOSCH abgegeben, unter der Voraussetzung, dass FIAT die fertige Technik zuerst bekommt. Bosch hat's dann fertiggemacht und seit dem wird es immer weiter entwickelt, z.B. eben geänderte Kraftstoffvorwärmung, höhere Einspritzdrücke, etc. etc., grad bei den Injektoren tut sich recht viel. Mit der gewissen Exklusivität unserer Reiskocher haste Recht, ich bin momentan in Baden Württemberg (komme eigentlich aus Niedersachsen), die Accords kann man hier und auf der A7 echt zählen, das sind Wenige! In Niedersachsen sieht man hingegen schon mal 3 bis 5 Stück pro Stadt, aber das ist auch noch angenehm wenig :) Gruß T.E.F. P.S.: Sieh an, auch BMW-Umsteiger ? ;) Hatte vorher einen E34 520i 24v, der neue 3er war mir zu teuer für zu wenig Auto... -
Wechsel von Kupplung und Schwungscheibe beim CL9
TheEnforcer81 antwortete auf Strössi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Ich kann Dir nur allgemeine und grundsätzliche Tips geben, schraube eigentlich an Nutzfahrzeugen. 0. Ggfs Masseanschluss der Batterie runter (vorher Zündung aus!), Radiocode? 1. Bei Frontantrieb mit quer eingebautem Motor muss der Motor vor Ausbau des Getriebes i.d.R. abgestützt werden, da das Getriebe den Motor auf einer Seite abstützt. (Sonst kommt er runter, wenn Du das Getriebe löst) 2. Schalt- und Kupplungsbetätigung abschrauben, Achswellen abschrauben (vorsicht, können runterfallen, je nach Gelenkbauart) 3. Getriebe durch Helfer halten lassen oder auf Getriebeheber fixieren, Getriebeschrauben lösen, Getriebe vorsichtig vom Motor abziehen und aus dem Weg räumen. 4. Schrauben der Druckplatte lösen (die mit den Membranfedern). Druckplatte vorsichtig abheben, zur Seite legen. 5. Kupplungsscheibe abnehmen, ggfs. kurz mal nach Ursache für den Defekt gucken (Tragbild der Kupplung) 6. Schwungscheibe (liegt direkt hinter der Kupplungsscheibe) auf Risse, starke Einlaufspuren und Unebenheit prüfen, notfalls Foto machen und hier reinstellen. 7. Prüfen, ob Öl in der Kupplungsglocke (das Gehäuse vom Motor, das die Schwungscheibe und so umrandet) ist. Sollte das der Fall sein, Kurbelwellensimmering erneuern (Schwungscheibe raus, mit Spezialwerkzeug ausziehen und neuen einsetzen, Schwungscheibe wieder rein). 8. Schwungscheibe mit 80'er Schleifpapier sauber anschleifen, anschl. entfetten (Bremsenreiniger) 9. Getriebeeingangswelle optisch prüfen, die Keilverzahnung der Welle und der Wellenzapfen müssen in Ordnung sein, nicht blau angelaufen, keine Risse, nichts. Ebenfalls mit Lappen grob entfetten (merk Dir, wo Fett dran war!) und mit dem 80'er Papier vorsichtig anschleifen. 10. Mit Kupplungsfett (NICHT(!!!!) irgendwas nehmen!) den Wellenzapfen, ggfs, die Welle, Ausrückgabel (Lagerpunkte), etc. wieder einfetten. 11. Zentrierdorn oder alte Getriebeeingangswelle (kriegste vielleicht beim Schrott oder so) einstecken und Kupplungsscheibe einsetzen. Geht zur allergrößten Not auch mit nem Edding mit ordentlich Tape drum, ist aber Pfusch und definitiv nicht zu empfehlen, grad wenn Du's zum ersten Mal machst. 12. Kupplungsdruckplatte ansetzen (fahr damit in die Werkstatt und frag einen, ob die noch gut ist, das jetzt alles zu erklären sprengt den Rahmen) und relativ gleichmäßig über Kreuz in kleinen Schritten anziehen (sonst verspannst Du sie und kannst es gleich nochmal machen). 13. Ist die Druckplatte fest, wird der Zentrierdorn oder das entsprechende Substitut wieder entfernt. Guck nochmal ins Getriebe, ob das auch dicht ist oder Dir sonstwas auffällt, beweg die Schaltung dahin, dass ein Gang eingelegt ist. 14. Getriebe vorsichtig und vor Allem gerade ansetzen und ggfs. von Helfer die Ausgangswellen verdrehen lassen. (Müssen wohl beide zeitgleich in die gleiche Richtung gedreht werden, da das Getriebe bei Frontantrieb Quereinbau direkt ins Differential übergeht, wird nur eine Seite gedreht, bewegt sich außer dem Diff. nichts.) 15. Getriebe montieren, Schalt- und Kupplungsbetätigung montieren, Faltenbälge der Achswellen (Achsmanschetten) prüfen, Gelenke ggfs neu fetten, Achswellen wieder montieren. 16. Motorabstützung entfernen, Batterie anklemmen (Zündung aus?!?), etc. etc. Das wär's, so macht man im Prinzip eine Kupplung, wie das Ganze jetzt im Einzelnen abläuft, hängt vom Auto ab, aber ohne Bühne oder Grube kannst Du's so ziemlich vergessen. Ein guter Draht zu Deiner Werkstatt wäre empfehlenswert, falls Du Rat oder Spezialwerkzeug zum Ausleihen brauchst. Wie Du die Achswellen rauskriegst, hängt vom Auto ab, ggfs brauchst Du auch hier Spezialwerkzeug. Auf jeden Fall solltest Du Dich erkundigen, welche Schrauben Du neu brauchst und welche Du weiterverwenden kannst, welche Anzugsdrehmomente (und ggfs. Winkel) welche Schrauben kriegen. Ferner brauchst Du unbedingt einen Drehmomentschlüssel, schätzungsweise 20 bis 100 NM, je nach Herstellervorgabe noch eine Winkelscheibe oder eben einen Edding und etwas Augenmaß, um eventuelle Anzugswinkel abschätzen und auf der Nuss markieren zu können. Ach ja, wenn Du's zum ersten Mal in der Ecke rumfummelst, plan ruhig die doppelte Zeit ein und nimm Dir dafür mal 5 Minuten Zeit zum Nachdenken, bevor Du was falsch machst. Ich hoffe, das hilft Dir weiter, und wenn's das Abschätzen des Aufwands ist ;) Gruß T.E.F. -
Sind definitiv ziemlich besch***en, Kumpel hat's drin, waren 30 € für die Erfahrungskasse, der Klang ist das Letzte, da kannstes lieber direkt vom Handy hören. Das Radio im Klimabedienteil vom CN hat einen AUX Anschluss (entspr. AUX Taste), da könntest Du Dich reinhacken, wenn Du Dich traust, das Armaturenbrett auseinanderzunehmen (soll ein Scheissjob sein). Gibt sogar Adapter dafür, die Du einfach an den Kabelbaum ansteckst und dann Klinkenstecker dran anschließen kannst, inwiefern die nötig sind, weiß ich aber nicht. Radio tauschen iss ja nicht bei den Neuen, dann fehlt die Klimakontrolle. Nicht viel, aber ich hoffe, es hat geholfen. Gruß T.E.F.
-
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
TheEnforcer81 antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Honda Accord Tourer, N22A1 (-> DER Diesel ;) ) Bislang Valvoline 0W30, weil der Händler zum Zeitpunkt des letzten Ölwechsels kein Liqui Moly 0W30 da hatte. In 2000 km kriegt er wieder Liqui Moly.
