Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Stan-CG9
Members-
Gesamte Inhalte
136 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Stan-CG9
-
Einen OBD2-Stecker habe ich auch, da wo du es beschrieben hast, RaZeR86. Accord CG9 ES 1999 Könnte vielleicht an der Ausstattung liegen...
-
Erfahrung mit Duplex-Anlagen?
Stan-CG9 antwortete auf speedy2008's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Meine ATR-Anlage musste ich nicht umschweißen. Nur die zwei Halter an die Karosserie links für den Topf ranschweißen und noch einen rechts, da die Endtöpfe des ATR von der Länge her etwas kürzer sind als der Stock-Topf des CG. Allerdings ist der Flansch des Y-Rohrs in Verbindung zum Kat des CG etwas größer als der vom CG-Rohr. Da schraubst du einfach zwei M8-Gewinde Schrauben in die beiden seitlichen Löcher am Flansch rein (da die Löcher der Flanschen nicht mehr genau übereinstimmen) und oben die M10 Schraube (Die M10 Schraube zuerst). So ist alles gleichmäßig verteilt. Den Dichtring nimmst du vom CG-Modell, nicht CH1. Vom Sound her macht's keinen Unterschied (bzw. mein Original-Endtopf war lauter zwecks Undichtigkeit). Es ist ja auch eine Serienabgasanlage. Mir geht's dabei aber nicht um den Sound, sondern ums Aussehen - so wie es bei dir der Fall ist, um den Type R - Style! =)) Das große Problem ist nur, eine ATR-Abgasanlage zu finden. EDIT: Was die M8 Schrauben angeht, kann ich mich nicht genau erinnern, ob es wirklich die M8 waren. Auf jeden Fall kleiner/gleich M8. Musst du ausprobieren, wenn du es dir ernst vorgenommen hast und soweit bist. -
CL3 Rückwärtsgang geht nicht mehr rein!
Stan-CG9 antwortete auf Accord10's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Morgen. Das hängt jetzt auch vom kalten Wetter ab. Wenn das Auto noch kalt ist (das Getriebe, Getriebeöl) werden die Gänge schwerer reingehen. Ist bei mir auch nicht anders. Könnte noch an der schlechten Brems- Kupplungsflüssigkeit liegen. Ich hoffe, es ist nichts Schlimmeres bei dir. Gruß -
Hier vom Honda-Katalog: http://s7.directupload.net/images/121018/gphpobh7.jpg Schöne Grüße Oder: Zu 14: http://www.ebay.de/itm/Halter-fur-Stosstange-Leiste-HONDA-ACCORD-CG-98-02-/290761307661?pt=DE_Autoteile&hash=item43b2b9760d Zu 24: http://www.ebay.de/itm/Clip-fur-Stosstange-HONDA-ACCORD-CF-CG-CH-CL-98-02-/290755245746?pt=DE_Autoteile&hash=item43b25cf6b2 Zu 25: http://www.ebay.de/itm/Top-Clip-fur-Stosstange-Leiste-HONDA-ACCORD-CF-CG-CH-CL-98-02-/290753186074?pt=DE_Autoteile&hash=item43b23d891a :)
-
Schau dir auch die Brems- bzw. die Kupplungsflüssigkeit an. Es ist ja ein separater Behälter für die Kupplung. Vielleicht hast du schon zu viel Wassergehalt darin.
-
Trag-/Führungsgelenk vorne wechseln
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Bei dem HH in meiner Nähe gibt es nur unfähige Leute. Das mit komplettem Achsschenkel hab ich im Internet aus einer Honda-Quelle rausgelesen. Heute, bei dem HH hat sich das bestätigt. Ein Beispiel: Ich habe einen Teilekatalog von Honda und weiß daher ganz genau wieviel ein Achsschenkel kostet (287 €). Der HH lügt mir tatsächlich dreckig ins Gesicht und behauptet ein Achsschenkel koste irgendwas mit > 400 €. "Nur ein Beispiel." Hab ich auch gesagt, dass es Blödsinn ist wegen einem Gelenk den ganzen Schenkel zu tauschen und dazu noch Radlager. Dann hat er lange rumgesucht und gefunden. Einzeln kann man das Gelenk durch Umwege auch bestellen, seine Aussage. Laut seiner Preisliste koste das Gelenk und der Spurstangenkopf jeweils 90 €, nachdem er einen kurzen Moment überlegt hat, als ob er die Preise gerade selber festlegt. Mit dem Wechsel und der Achsvermessung würde ich auch auf über 450 € kommen und zwar nur auf einer Seite. Hab mich umgedreht und bin gegangen. => Bei A.T.U. kostet das Selbe 270 €. Noch ein Beispiel: Fehlerauslesen, der Mechaniker weiß nicht wo der Stecker ist, sucht um die 15 min rum. 5 Pin Gefunden, Adapter geholt, das Gerät angeschlossen, keine Verbindung. Er meinte, ich soll das Auto bei ihnen abstellen und sie die Ursache rausfinden lassen, warum das Gerät nicht angeschlossen werden kann. Für die Zeit muss ich natürlich bezahlen. Er meinte, ich soll das Maximum nennen, was ich bereit wäre zu zahlen und solange suchen sie. Hab das gleiche getan, hab mich umgedreht und bin gegangen, ABER nach dem ich fürs "Auslesen" 15 € da gelassen habe. Am Abend habe ich es per Kabelüberbrücken selber ausgelesen und dazu noch den OBD 2 Stecker gefunden. Heute war mein letzter Besuch bei diesem HH. Nur schlechte Erfahrungen damit. Der Mechaniker (kein Meister) soll seine Ausbildung von Anfang wiederholen und der Besitzer soll sich andere suchen, die er verscheißern kann. Solange ich keinen vertrauenswürdigen HH gefunden habe, mache ich alles selbst, mit dem Werkstatthandbuch und alternativen Werkzeugen. Das Ergebnis wird auf jeden Fall besser sein, als bei ihr wisst schon wem. Und bei solchen umfangreichen Reparaturen gibt es billigere und vernünftigere Werkstätte. Es muss nicht Honda sein, die anderen können es auch. So, jetzt habe ich mich ausgekotzt. :) -
Trag-/Führungsgelenk vorne wechseln
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
So kenne ich das von Honda auch. Da kann man gleich neuen Radlager holen, wenn man so einen Wechsel macht. Möchte ich so aber nicht wirklich. Bei mir ist's auch das untere Gelenk rechts. Du würdest mir raten auf beiden Seiten zu wechseln? Der Spurstangenkopf ist auch ausgeschlagen. War vermutlich die Folge vom kaputten Traggelenk. In welcher Werkstatt hast du es machen lassen? 130 € ist noch menschlich. Hat dich das mit Werkzeug-Besorgen auch was gekostet? -
Gerne! Viel Erfolg!
-
Trag-/Führungsgelenk vorne wechseln
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, trotz der Hiobsbotschaft, da ich solche speziellen Werkzeuge nicht besitze. Als der Prüfer das ausgeschlagene Gelenk gesehen hat, prüfte er die linke Seite auch nochmal gründlich, diese ist aber in Ordnung. Wahrscheinlich ist der Vorbesitzer ganze Zeit auf den Abwassergittern am rechten Fahrbahnrand gefahren oder richtig heftig auf die Bordsteinkante geknallt. Mein km-Stand: ca. 134.500 km Werde mich dann mal bei Bekannten in ihren Werkstätten umschauen. Danke! MfG -
Morgen Hondabrüder! Der TÜV-Prüfer musste an meinem Accord ein ausgeschlagenes Traggelenk feststellen. Das muss ich schleunigst austauschen (schon ziemlich extrem). Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Ist es möglich dieses ohne spezielle Werkzeuge zu wechseln bzw. ist es überhaupt möglich dies ordnungsgemäß (ohne Risiko beim späteren Fahren) zu ersetzen oder muss ich einen neuen Achsschenkel holen? Danke! P.S.: Das Gelenk ist unten rechts.
-
Das könnte bei deinem Problem hilfreich sein. http://s14.directupload.net/images/120924/3xrubogs.jpg http://s1.directupload.net/images/120924/svkeqxd9.jpg http://s1.directupload.net/images/120924/ycumxslk.jpg
-
Hier hab ich was für dich. Hoffe, das hilft dir. http://s1.directupload.net/images/120923/pimwm8b2.jpg http://s7.directupload.net/images/120923/a9zgrppr.jpg http://s1.directupload.net/images/120923/3ryn2ga8.jpg
-
Auto fährt sich schwammig
Stan-CG9 antwortete auf jin ling's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hab mal einen Audi A4 B5 "geschwommen". Da waren die Dämpfer ausgelaufen. Der Wagen wurde nur noch von den Federn getragen. KATASTROPHE!!! Wenn man leicht auf den Kofferraumdeckel gedrückt hat, oder am Kotflügel hochgehoben hat, verhielt sich der Wagen wie Wackelpudding. Da hatte ich Angst 80 km/h zu fahren. Kannst ja mal so einen Test durchführen, da müssen die Dämpfer aber extrem im A... sein. Schau auch ob sie trocken sind. Gruß -
CG9 - Misslingen beim Anschließen des Diagnosegeräts
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ja, so mache ich es seit Kurzem auch, weil es ziemlich günstig ist und klappt wunderbar. http://www.maxrev.de/motor-fehlercodes-auslesen-analysieren-t53.htm -
CG9 - Misslingen beim Anschließen des Diagnosegeräts
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hier habe ich mal folgendes gefunden. Könnte für dich vielleicht nützlich sein. https://www.accordforum.de/showthread.php/fehlerleseger-t-f-r-cg2-18162.html?p=181960 http://www.hondatreffen.de/thread.php?postid=352422 -
CG9 - Misslingen beim Anschließen des Diagnosegeräts
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich weiß nicht, ob der Anschluss beim Coupe auch an der Stelle ist - bei der Limo findet man ihn unter der linken Ecke des Handschuhfachs (vorausgesetzt die Fahrerseite ist links) an der Mittelkonsole, bisschen weiter unten, an der Kante Kunststoffabdeckung, wo der Teppich etwas absteht. An diesem kann man ziehen und schon sieht man den OBD II. Manche Modelle ( CG8 ) haben da nichts: http://img194.imageshack.us/img194/214/k800p1010009.jpg -
Bitteschön! Ja, das Bild hab ich da raus. Soviel ich mich erinnern kann, gab's diese als "Freeware". Falls du nicht fündig wirst, PN an mich.
-
Hier hab ich ein besseres Bild für dich. http://www7.pic-upload.de/07.09.12/6xgjdeg37cr.jpg Wenn alle Schrauben und Clips raus sind, die Stoßstange einfach vorsichtig nach vorne rausziehen. Zu dem Werkstatthandbuch: Habe die Software "Honda ESM". Etwas älter, aber immer hilfreich. Viel Glück und viel Vergnügen. MfG
-
Hallo, hier mal eine Grafik. http://img443.imageshack.us/img443/3068/frontprz.jpg Schau bei mir in der Galerie, da hab ich ein Bild, wie es abmontiert aussieht. MfG
-
CG9 - Misslingen beim Anschließen des Diagnosegeräts
Stan-CG9 antwortete auf Stan-CG9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich lösche den Fehler, indem ich das Steuergerät vom Strom nehme, doch jetzt kommt der Fehler immer sofort, da die Ursache nicht behoben ist. Deswegen wollte ich in der Werkstatt rausfinden was das genau ist. Dies klappt jedoch nicht. Denke es liegt am Mechatroniker, der ca. 20 Minuten den Stecker gesucht hat und dann einen 5-poligen Adapter geholt hat, obwohl ich über einen OBD II verfüge, was ich gestern abends nach 2 Minuten Fummeln rausgefunden habe. Ich meine, ich bin kein KFZ-ler, doch derjenige, der bei Honda arbeitet, muss sowas schon wissen. (Wahrscheinlich ist dieser 5-polige Stecker ohne Funktion, da ich OBD II auch habe und vermutlich nur dieser angeschlossen ist.) Wegen dieser Inkompetenz will ich da keine Reparaturen durchführen lassen. Gestern habe ich den Fehler selbstständig mittels Kabelüberbrücken ausgelesen. >> Willst du alles gut gemacht bekommen, MACH ALLES SELBST!!!<< Es handelt sich um die Codes P0135 "Lambda Sonde Heizungs- Schaltkreis Fehlfunktion Bank1 Sensor1" und P0141 "Lambda Sonde Heizungs- Schaltkreis Fehlfunktion Bank1 Sensor2", wie ich mir schon gedacht habe, dass es die Lambdasonden sind. Werde mal die nächsten Tage die Heizungskabel an den Lambdas überprüfen. TÜV steht bevor!!! :grummel: @ mbboy51 Ja, ist ein Preface '99. Danke für den Link. Und wie ist es denn mit dem Gerät? Was kannst du damit alles machen? Wie ist die Verarbeitung und die Arbeitsweise des Geräts (Qualität)? MfG -
Guten Morgen alle zusammen! Hab folgendes Problem. Da meine Motorkontrollleuchte immer wieder angeht, wenn ich sie ausmache, wollte ich den Fehlerspeicher offiziell bei der Hondawerkstatt löschen lassen. (Der Motor läuft als ob nichts wäre.) Jedoch schafft es der KFZ-Mechatroniker nicht die Geräte (mit zwei verschiedenen ausprobiert) an mein Auto anzuschließen. Er meint, es liegt am Auto, was ich nicht ausschließe. Laut seiner Aussage könne irgendwo ein Kabelbruch sein, oder defekte Sicherungen oder was weiß er... Die Sicherungen soweit gecheckt, alles in Ordnung. Habe nicht so wirklich Lust dazu, dafür stundenweise ca. 50 € zu bezahlen bis die Ursache gefunden wurde. Für den Versuch den Fehler auszulesen habe ich schon 15 € da gelassen. Weiß vielleicht jemand, worauf man bei sowas besonders achten muss und was gecheckt werden soll/kann? Sowas ist ziemlich neu für mich, dass kein Diagnosegerät das Auto erkennen kann. Danke für jede Hilfe und für jede Info!! MfG, Stan
-
Hello, hab auch dasselbe Problem, schon seit einem Jahr (als ich das Auto gekauft habe, im Juli) ging bei mir die Leuchte nicht. Ein paar Mal ist die Leuchte angegangen, nachdem der Motor während der Fahrt ausgegangen ist und ich diesen wieder angemacht habe, als ich zum Stehen gekommen bin. Jedoch hat sie bis zum nächsten Motorstart gebrannt, danach nicht mehr. Vielleicht hat der Eine oder Andere dies auch schon mal mit dieser Methode festgestellt? Dass der Motor während der Fahrt ausging, hat was mit dem Benzinpumpenrelais (Wegfahrsperre) zu tun (kalte Lötstellen), aber ob die Reservelampe auch von diesem Relais abhängig ist, weiß ich nicht und stelle die Frage jetzt, vielleicht kennt sich einer aus: Hat die Benzin-Reservelampe (ggf. Tankgeber-Einheit) Gemeinsamkeiten mit dem Benzinpumpen-Relais (sprich: Wenn das Relais nicht ordnungsgemäß funktioniert, ob dies auch der Grund für die nicht aufleuchtende Reservelampe ist?) ? Danke schon mal für eure Antworten. P.S.: Jede Erfahrung damit würde sich als nützlich erweisen.
-
Hatte das Problem auch, nach knapp 1200 km nach dem Ölwechsel. (Anscheinend haben die im "guten alten" A.T.U. nur bis zum Minimum nachgefüllt.) Allerdings ging's nach 4000 U ohne Ruckeln, hab paar Mal ausprobiert, nachdem ich den Thread gelesen habe. Wie ich vorgegangen bin: Öl nachgefüllt, die Kontrollleuchte selbstständig ausgemacht. Wie? Wie: Autobatterie abklemmen und wieder drauf. Fertig. Am Fehlerauslöschen kann man etwas sparen. ;) Also, wer das Problem hat, oder haben wird, war/wird das hoffentlich hilfreich sein. Gruß, Stan
-
Was willst du für die Hecklippe haben?
-
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Stan-CG9 antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Das interessiert mich jetzt auch. con, aus deinen Kabeln werde ich nicht schlau und doch hat's bei dir geklappt. Verrückt! Verrate uns dein Geheimnis. :D