Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

lupus_ch
Members-
Gesamte Inhalte
457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von lupus_ch
-
Ansaugbrûcke/ Ansaugkrümmer polieren???
lupus_ch antwortete auf Honda CC7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Moinsen, würde ich so nicht stehenlassen, eine definierte 'Rauhigkeit' sorgt für 'Microwirbel', und die haben wieder einen positiven Effekt auf die gesamt-Reibung (Aerodramatik: Golfball-Dimple-Effekt, Hydrodynamik: Hai-Haut).. Also ganz so trivial wie 'polieren und gut' isses nicht.. aber wenn beim Polieren schonmal die gröbsten Guss-Nasen und -Nähte geglättet werden , isses sichelich nicht nachteilig. Ob dadurch jedoch ein messbarer (und v.a. spürbarer) Vorteil bei rauskommt .. naja:roll: Zum Thema: Bei Aldi-Süd gibt´s ab Donnerstag 'Elsterglanz Polierpaste'.. kaufen und los geht´s :angel: Fröhliches Polieren wünscht lupus_ch -
CM1 Tourer nach E10, nimmt kein Gas mehr an
lupus_ch antwortete auf sultan's Thema in Motoren & Abgasanlage
Hallo Sultan, danbke f. die Rückmeldung.. tankst Du nun weiterhin E10?? (was ich seit ca 10 tkm mache, ohne negative Erfahrungen) Fröhliches Tanken wünshct lupu_ch -
Hallo, also wenn ihr´s lange anhaltend und hochglänzend haben wollt, nicht polieren , sonder dann sollte DAS http://www.swizol.com/das Mittelchen der Wahl (OK, ist mir für meinen Reiskocher zu Schade und zu Teuer, aber mein altes Schätzchen aus schwedischer Provenienz bekommt das 1-mal im Jahr einmassiert) Fröhliches Pflegen wünscht lupus_ch
-
Magnetschalter Defekt?
lupus_ch antwortete auf Barracuda's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo, so, gestern Abend den Reiskocher wieder abgeholt, Batterie war defekt (Zellenschluss oder so..) jedenfalls brach bei Belastung dei Spannung total zusammen. Der Schrauber hat mir dann, weil ich im Falle eines Tausches eine 'stärkere' Batterie wollte, den ganzen Plaste-Kisten-Kram rausgebaut und hatte so platz f. eine 60 AH WM-Tec Batterie (wird scheinbar von Varta hergestellt.. ist dei Hausmarke eines grossen ERsatzteile/Warksttt-Dealers - Wessels&Müller). nun schau´mer mal wie lange die das macht, aber mind. 5,5 Jahre wie die Original Panasonic sollten es schon werden. Hat übrigenz brutto 93 € grekostet 8Auto holen und Einbau und abmessen und rumflickeln wurden nicht berechnet _ Service TOP!!!!! Einene sonnigen Tag wünscht lupus_ch -
Magnetschalter Defekt?
lupus_ch antwortete auf Barracuda's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Moinsen, heute morgen, bei meim CM1, nach 3 Tagen Standzeit, einsteigen wollen , Schlüssel gedreht und 'klackKLackKLackKLack'... hörte sich an wie wenn das Anlasser-Ritzel am KW-Zahnkranz 'Nagt'. Nach Mehrmaligen Versuchen (Batteriespannung schien normal, alle Display-Lichter an udn Lüftung pustete auch), incl. Auf Anlasser Klopfen (jedenfalls auf die Teile, an die man hinkommt),nix.... immer noch hoichfrequentes klackKLackKLack... Der Hinterhofschrauber meines geringten Misstrauend (hier auf´m Dorf) war netterweise nach 10 min vor Ort, mittels mitgrbrachter `Power-Station' (tragbares Starthilfegerät) spring der CM1 dann direkt beim ersten Versuch an. Nun isser in der WQerkstatt bei besagtem Schrauber, der wollte mal nach : Batterie (Batterieschluss.. aber warum dreht er dann so schnell??) oder Relais oder Magnetschalter oder Anlasser schauen..... Symptome bei euch schon mal vorgekommen?? Was war die Ursache? Schau´mer mal, Batterie müsste ich selber Zahlen, Anlasser etc geht via Anschlussgarantie. Noch was_ in den anderen Anlasser/Batterie-Freds wir ddieses Symptom leider nicht beschrieben... Ich halte euch auf dem Laufenden.... Gruss und fröhliches Drehen lupus_ch -
So, nun wollte ich es genau wissen , und habe DAS auf Glysantin.de gefunden: '... Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Generell kann zum Mischen „normales" Leitungswasser verwendet werden. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Auch Wasser aus Entsalzungsanlagen oder Belastungen mit Chlor etc. wirken sich ungünstig aus. Sollten Sie Wasser von unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, empfiehlt es sich, Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Auch die direkte Verwendung von destilliertem oder vollentsalztem Wasser ist mit Glysantin® problemlos möglich. Wenn Sie Ihren Kühlerschutz wechseln und dabei Glysantin®-Produkte verwenden, empfehlen wir grundsätzlich ein Mischungsverhältnis von 50:50 (Glysantin® /Wasser) um den optimalen Schutz vor Korrosion, Überhitzung und Frost zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Kühlerschutz richtig zu verdünnen. Die Konzentration von Glysantin® sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen. ....' D.H. bis ca. 20° dH (enspricht ca. 3,6 mmol/l) kann normales Hahnenwasser verwendet werden, oder man kauft sich lecker Volvic/Evian oder sowas, die sind sehr weich...und haut das in`Kühler...
-
Noch 'ne Frage: WER von Honda hat das empfohlen (ich glaube schon immer, dass es das richtige ist, aber eine 'offizielle' Empfehlung habbich noch nirgenz gelesen, auch die Puristen hier glauben ja alleinig an ihr 'Honda Coolant' zum Preis eines ausgezeichneten Champagners...:fies:) War´s Dein Dealer?? Gruss lupus_ch
-
Moinsen, Spülen mit entkalkten H2O ist OK, mal schauen, was an Schmodder rauskommt ;-) Zum Wiederbefüllen nach Glysantin-Angaben vorgehen (1:1 mit 'weichem' Wasser mischen) Destillat ist also nicht erforderlich, vielleicht sogar kontraproduktiv?. Entkalktes Wasser (Brita-Filter??) reicht völlig, es ist ja auch ein Anti-Ausflockungs-Mittel im Glysantin drin, passiert nix mit den 'Restspuren' an Kalk die noch vorhanden sein könnten. Wichtig:: VOR Einfüllen mischen (in sauberem Eimer oder so), nicht Glysantin und Wasser sequentiell einfüllen!!! Und bitte die abgelassene alte Kühlflüssigkeit 'Gesetzes-und Öko-Konform' entsorgen und nicht einfach so in den Gully kippen, danke. Fröhliches Kühlen wünscht lupus_ch
-
....ebent, sach ich doch . ist halt der Pragmatiker-Ansatz.. Fröhliches Kühlen wünscht lupus-ch
-
Hallo, wenn unter MIN, dann nachfüllen (Puristen füllen mit Honda Original Kühlflüssigkeit auf, Pragmatiker mit einem passenden Produkt aus der Glysantin-Reihe von BASF)... und in kurzen Abständen wieder Füllstand kontrollieren (immer kalt, immer warm, egal, aber immer gleich).. um ein schleichendes Leck auszuschliessen. Interessant fand ich aber die Tatsahce, das zwar über OBD die temp ausgelesen wird (wird übrigenz auch angezeigt, rechts neben Tacho tec:D), aber scheinbar die Position des Kühlmittel-Ausgleichbehälters nicht bekannt ist (klassischer Elektriker/Mechaniker-Konflikt??) Gruss und coole Fahrt wünscht lupus_ch
-
Kalt ist auch relativ (ausser ihr habt ne klimatisierte Garage und messt IN der Garage...)was aber, wenn die Karre einseitig beschienen in der Sonne steht? Locker mal 0,2 bar Unterschied links/rechts....:zunge2: Fröhliches Messen wünscht lupus_ch
-
Mahlzeit, hatte diese Abtreter-Matten immer in meinen Trollhättan-Autos , weil keine 'original-Ware' erhältlich war (naja, jetzt noch weniger) Mit Logo-Stickereien sind die halt ziemlich zurückhaltend, wegen Urheberrechten etc.. aber die Qualität (incl. Farbauswahl, notfalls telefonische Beratung etc) hat mir immer (und tut es noch,wenn auch mein Reiskocher noch intakte OEM-Abtreter drinne hat) sehr gut gefallen. Einfach mal anrufen, früher haben die auch Farb/Materialmuster (kleine Teppichstückchen) kostenfrei versandt, um z.B. den Unterschied zw. den versch. Qualitäten zu 'spüren'... Gruss lupus_ch
-
Mahlzeit an alle, schaut mal hier rein : http://huether.com/ Von denen hab ich mir schon auf diverse andere Fabrikate Fussmatten anfertigen lassen.. Qualität extrem gut . Lieferzeiten kurz, individualisierung OK und Preis mehr als angemessen (meiner Meinung nach) Fröhliches Füsse abtreten wünscht lupus_ch
-
Heckklappe klebt an der Gummidichtung
lupus_ch antwortete auf darkwarrior05's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vaselin geht schon, sammelt halt ordentlich Staub und saut einem die Klamotten ein. GummipflegeStift (LiquiMoly oder so) oder eben Silikonspray 'einreiben/massieren'.. dann bleibt die Dichtung auch schön geschmeidig, friert nie wieder fest und klebt auch nicht am Blech des Deckels.. Fröhliches Schmieren wünscht lupus_ch P.S. und das 'mich' ist hoffentlich ein TippFähler ..;-)) -
Was ist er noch Wert?
lupus_ch antwortete auf schiripacha's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, welche Euro-Norm ist denn der CN1?? Grobstaubplakette oder Umweltzonentauglich?? Das entscheided auch massgeblich über den möglichen Verkaufspreis... die Umwelt(Quatsch)-Zonen werden ja leider immer mehr /grösser/ grüner..... -
Unterschied der Motoren K20A6 vs. K20Z2
lupus_ch antwortete auf redbull's Thema in Motoren & Abgasanlage
. mein CM1 auch.... k20z2... -
Batterie problem
lupus_ch antwortete auf accord cl9 exe's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke f. die Info.. steht auch dabei, was nach Banner´s Definition eine Kurzstrecke ist und WARUM diese Running Bull keine Kurzstrecken mag (ok, sonst würde sie Starting-Bull heissen :D).. ist der Startstrom nicht so hoch oder läd sie langsamer ?? :confused: gruss lupus_ch -
Batterie problem
lupus_ch antwortete auf accord cl9 exe's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo nochda1, hat die ohne Modifikationen gepasst, PLastekasten weiterhin drin?? Danke f. Rückmeldung und Gruss lupus_ch -
Moinsen, die YouTube-Anleitung haste schon angeschaut?? ..kontrolliere das nochmal...(auf Youtube suchen: 'ViewDo: How To Install an iPod in an Accord'). Nach den 2 Schrauben gelöst (die UNTER dem Aschenbecher-Rahmen.. der muss vorher raus, ist auch mit 2 Schrauben gesichert), Schwingdeckel auf, an Boden und Deckel Ri. Schalthebel ziehen, bis 2 Einrastungen auf der Rückseite des Faches sich lösen, dann Deckel wirder zuklappen und das ges. Fach aus der Konsole rausruckeln... Fröhliches Schrauben wünscht lupus_ch
-
Momentanverbrauchanzeige Facelift 2.0 Liter
lupus_ch antwortete auf Accordler-CL7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
.. Betriebstemperatur, Aussentemperatur, Beschaffenheit des Fahrbahnbelages, minimales Gefälle/bzw Steigung, die vom Fahrer gar nicht als solche(s) wahrgenommen wird,..... Auch der Grund, warum ich bis anhin noch keine Werte gepostet habe, wiel auf meiner Hausstrecke einfach kein waagerechtes Autobahnstück zur Verfügung steht... Scheint mir zu störanfällig, solche momentane Messgrössen, da vergleich ich eher den langfristigen Durchschnittsverbrauch... .. bloss meine Meinung.... Fröhliches -
Moinsen, letzten Freitag, Wartung 60 Monate: Wartung 81,40 Bremsendurchsicht 44,40 (vo/hi Beläge raus,/reinigung/Beläge ein, Handbremse einstellen) Dichtscheibe 0,60 Ölfilter 11,36 4,2 l Öl (total 5W30) 63,50 Bremsenreiniger 5,88 Bremsenpaste 4,17 Frostschutz (scheibe) 5,01 Macht, mit Märchensteuer, 257,41 Teuro beim freundlichen Honda Service Partner meines geringsten Misstrauens (hier in Heilbronn). Gruss und sonne an WE wünscht lupus_ch
-
Halo Funlive, wollte meinen Yatour auch in der Armlehne einbauen.. bin aber nicht weiter gekommen, die Armlehne selber und die Halteschrauben unter der Gummimatte im Armlehnenfach abzuschrauben... aber wie bekomme ich die ges. Armlehne ab, um das Yatour-Kabel darunter durch zu verlegen?scheint mir irgendwie mit der Ganghebel-Kuliss everbunden zu sein.... Danke f. jeden tipp. Gruss lupus_ch
-
Wie schnell wird eure Sitzheizung warm?
lupus_ch antwortete auf detlefs's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich glaube Slawik meint den 'schwäbischen Fuss' , der geht bis zur Hüfte :p Nee, im Ernst, auch im Winter trage ich Jeans ohne Innenfutter bzw. ohne lange Unterhosen.. sollte also von der Wärmeleitung keinen Unterschied zum, Sommer machen..allerdings sind die Sitze ja ausgekühlt, und das muss auch erstmal aufgeheizt werden... kenne es auch von anderen (aber wesentlich älteren) Fahrzeugen(MB S202, Saab 9000), dass es ein Weilchen dauert ...bei modernem Material (erst letzten Freitag, Ford Focus Neuzulassung) scheint das ruck-zuck zu gehen... beim besagten Ford waren es < 2 Minuten bis deutlich warm und dann konstante Temperatur... ansonsten hab ich bei dem Fahrzeug nix tolles entdecken können:motz: Fröhlioches Heizen im Sitzen wünscht lupus_ch -
Batterie problem
lupus_ch antwortete auf accord cl9 exe's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, bei der verlinkten Blue Dynamic scheint aber die Pol-Belegung ' andersrum' zu sein.. plus- und MasseKabel trotzdem lang genug?? Gruss lupsu_ch -
Tank Reichweite / Verbrauch
lupus_ch antwortete auf Memel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
. ist bei meinem CM1 immer 0,2 l zu niedrig im BC verglichen mit tatsächlichem Verbrauch.. also hinreichend genau...