Hab letzte Woche nen Zemex V3 gekauft und den heute eingebaut.
Ich hab noch einiges Alubutyl und Dämmvlies in der Garage gehabt, deswegen habe ich mir gedacht ich mach was gegen das scheppern der Fensterheberschalter bei bestimmten Frequenzen. Also habe ich die Türverkleidungen abgebaut und die Türen von der Folie entfernt.
Anschließend gereinigt und mit Alubutyl das Blech gedämmt, Außenblech habe ich verschont.
Dann habe ich noch über die gesamte Fläche selbstklebendes Dämmvlies geklebt und die Türverkleidung (nach Modifikation des Styroporklotzes) wieder eingeklipst.
Danach hab ich mit dem USB-Adapter weitergemacht.
Schaltknauf runter, Schaltsack weg und dann die Verkleidungen bis unters Radio abgebaut...
dann das Kabel durch den Schlitz im Handschuhfach bis zum Radio verlegt und dort in den Wechsleranschluß.
Dann erfolgreich getestet und alles wieder zusammengebaut.
Also der Zemex V3 ist echt zu empfehlen.
Super Klang und ein netter Bonus zum Premiumsoundsystem 6er Wechsler, CD und USB, iPhone läuft auch gut über das beigelegte Klinkenkabel, was will man mehr.
Und die Dämmung der Türen ist auch jedem zu empfehlen.
Ich glaub ich laß die Werkslautsprecher auch drin. Das reicht eigentlich für meine Verhältnisse, obwohl es im Hochtonbereich schon etwas klarer sein könnte.
In den EP2 BAR meiner Frau hab ich vor Jahren auch gedämmt und die Werkslautsprecher durch ein günstigeres Focalsystem ersetzt. Das klingt mit dem kürzlich eingebauten Alpine-Radio auch echt klasse.
Das wäre ne Idee, aber ich bin ja zufrieden mit dem Werksradio.