Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

night4awk

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von night4awk

  1. Danke für den Beitrag ;) Es ist eben auch die Frage, wieviel der Acci wirklich hinten raus bläst. Das konnte mir bisher noch keiner sagen... Laut EmmisionFinder liegt der offizielle Wert bei 179 mg/km, Tourer bei 169 mk/km. Saloon Tourer Aber wie weit dieser Wert im Realbetrieb gehalten wird, weiß ich nicht... Auch, ob unsere geliebten Accis vom KBA in die Liste der sauberen Diesel aufgenommen wird, ist unklar. Und wie das Messverfahren aussehen soll weiß ja auch noch keiner. Zu dieser Ausnahmeregelung ist es auch sehr ruhig geworden. Bin über jeden Beitrag dankbar
  2. OK, danke. Meint ihr ich könnte mir dabei was geschrottet haben oder kann der Acci ein bisschen Überdruck gut ab?
  3. Hallo Leute, mir ist demletzt an meinem CN1 aufgefallen, dass meine Öllampe dauerhaft leuchtet, wenn ich die Zündung einschalte. Normalerweise sollte diese doch kurz nach dem Auffleuchten ausgehen oder? Wenn ich dann den Motor einschalte, geht die Lampe aus. Vor nem Monat war der letzte Ölwechsel und vielleicht hab ich da ein bisschen zu viel reingekippt... Glaube ich habe statt 5,9l vielleicht 6,1l reingemacht... Es sieht so aus, als hat es am Öleinfüllstutzen rausgespritzt. Unterm Auto ist auch ein kleiner Fleck. Hab mal versucht ein paar Bilder zu machen. Könnte ich mir damit was zerschossen haben, was meint ihr? Fahren tut er wunderbar, Ölstand ist momentan bei knapp unter Maximum im kalten Zustand. Danke für eure Einschätzungen ;)
  4. Nicht ganz richtig: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Das-Diesel-Konzept-im-Wortlaut Zitat: "Um dies zu ermöglichen, wird der Bund festlegen, dass Fahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 4 und Euro 5, sofern sie weniger als 270 mg/km Stickoxid ausstoßen, in die Gebiete mit Verkehrsbeschränkungen aus Gründen der Luftreinhaltung einfahren oder durchfahren können und damit von Fahrverboten verschont bleiben."
  5. Weiß jemand den reellen Stickoxid-Wert? Der offiziell angegebene Wert liegt bei nem 2007er wohl bei 179mg/km (http://www.emissionsfinder.com/honda-accord-06-saloon-22-i-ctdi-sport-23cc-3). Damit wären unsere Accis von drohenden Fahrverboten verschont :D:D:D
  6. Hat keiner mehr ne alte Abgasuntersuchung? :D
  7. Vielen Dank für die Antworten :) Kennt denn jemand die realen Messwerte von NOx, CO, PM usw.?
  8. Hallo Leute, kann man beim CN1 (2.2 i-CTDi) die Euro 5-Norm nachrüsten? THX
  9. Und wieder 156 weniger: Die Zählung der Kraftfahrzeuge zum 01. Januar 2018 hat für diesen Typen (Hersteller- und Typschlüsselnummer 7100/AAH) einen Bestand von 1.110 Kraftfahrzeugen in Deutschland ergeben.
  10. Hallo Leute, da hier wohl die Meinungen auseinandergehen, würde ich euch gerne mal fragen. Ich habe bisher immer alle 2 Jahre eine Klima-Neubefüllung durchführen lassen, um der Klimaanlage ein langes Leben zu ermöglichen. Nach einem Werkstatt-Wechsel, sagte mir mein neuer Mechaniker, dass das heutzutage gar nicht mehr nötig sei. Die Klimaanlagen heute haben ein Sicherheitsmechanismus, der den Kompressor erst gar nicht anspringen lässt, wenn zu wenig Kältemittel drin ist. Wie sind eure Meinungen, bzw. Erfahrungen? THX :D
  11. Jap, ich meine das dicke Handbuch ;)
  12. Hallo Leute, gibt es irgendwo eine Quelle, wo man sich das Fahrerhandbuch zum CN1 las PDF runterladen kann? THX :D
  13. Da musst mal ne Anfrage beim KBA stellen (auf deren Homepage, ist kostenlos). Ich hatte nur den 7100/AAH angefragt.
  14. Und wieder 117 weniger: Die Zählung der Kraftfahrzeuge zum 01. Januar 2017 hat für diesen Typen (Hersteller- und Typschlüsselnummer 7100/AAH) einen Bestand von 1.256 Kraftfahrzeugen in Deutschland ergeben.
  15. Um das Thema hier kurz abzuschließen: Ich habe vor einiger Zeit die Stelle geputzt und als ich demletzt wieder beim Service war, hab ichs mir nochmal angeschaut und es ist kein weiteres Öl ausgetreten. Also denke ich mal, dass das nur heruntergelaufenes Öl war, was vielleicht mal beim Ölwechseln passiert ist. Danke an alle :D
  16. Hallo Leute, beim letzten Räderwechsel hat mir mein Mechaniker gesagt, dass mein Acci am Simmerring schwitzt. Es ist nicht viel und es muss angeblich noch nichts gemacht werden, aber ich solls mal beobachten, ob irgendwann mehr Öl austritt. Ich hab mal ein Foto davon gemacht. Könnt ihr mir mal eure Meinung dazu sagen? Danke
  17. UPDATE: Die Zählung der Kraftfahrzeuge zum 01. Januar 2016 hat für diesen Typen (Hersteller- und Typschlüsselnummer 7100/AAH) einen Bestand von 1.373 Kraftfahrzeugen in Deutschland ergeben.
  18. Also, der Support von Parrot hat mir gerade mitgeteilt, dass der CN1 nicht mit der UNIKA-Box kompatibel ist.
  19. Also, der Support von Parrot hat mir gerade mitgeteilt, dass der CN1 nicht mit der UNIKA-Box kompatibel ist.
  20. Ich habe auch mal den Parrot-Support angefragt. Laut denen ist die einzige Möglichkeit die Ansteuerung über die UNIKA-Box. Ich frag bei denen mal noch an, ob man einfach bestimmte Knöpfe da dran anklemmen kann, um die Box anzusteuern. Was meint ihr? Könnte man (rein theoretisch) z.B. die zwei Lautstärketasten abklemmen und dafür verwenden? THX
  21. Ich habe auch mal den Parrot-Support angefragt. Laut denen ist die einzige Möglichkeit die Ansteuerung über die UNIKA-Box. Ich frag bei denen mal noch an, ob man einfach bestimmte Knöpfe da dran anklemmen kann, um die Box anzusteuern. Was meint ihr? Könnte man (rein theoretisch) z.B. die zwei Lautstärketasten abklemmen und dafür verwenden? THX
  22. Hmmm....schade, OK, dann lassen wir das glaube ich mit dem originalen Bedienteil. Ich habe in diesem Video gesehen, dass die "Parrot UNIKA"-Einheit auch über die Radio-Tasten des Lenkrads angesteuert werden kann: Hat das schon jemand gemacht, bzw. weiß jemand, wie genau man das anschließen muss? THX
  23. Hmmm....schade, OK, dann lassen wir das glaube ich mit dem originalen Bedienteil. Ich habe in diesem Video gesehen, dass die "Parrot UNIKA"-Einheit auch über die Radio-Tasten des Lenkrads angesteuert werden kann: Hat das schon jemand gemacht, bzw. weiß jemand, wie genau man das anschließen muss? THX
  24. Hi Leute, ich habe in meinem CN1 die FSE "Parrot MKi9000" verbaut, funktioniert auch tadellos. Allerdings regt mich die Funkfernbedienung auf. Daher habe ich mir gedacht, ob es möglich ist, die Bedienung der FSE über die Steuerelemente einer originalen Honda FSE (siehe Foto) zu realisieren? Es gibt von Parrot noch den "UNIKA"-Adapter, mit dem angeblich jedes "marktgängige Fahrzeug" angesteuert werden kann, allerdings habe ich in der Kompatibilitätsliste nichts passendes gefunden. http://www.parrot.com/de/produkte/steering-wheel-controls/parrot-unika/1. Frage: Kann man die originale Honda FSE-Steuerung separat kaufen? Wie lautet die Teilenummer? 2. Frage: Hat bereits jemand mit dieser Kombination Erfahrungen gemacht? Braucht man den "UNIKA"-Adapter überhaupt oder kann man evtl. den Parrot direkt irgendwie mit Signalen füttern? Danke :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.