Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mattes
Members-
Gesamte Inhalte
127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Mattes
-
CC7: Pleiten, Pech & Pannen - Wassereinbruch Kofferraum
Mattes antwortete auf Mattes's Thema in Bilderbereich
Das ist kein Rost. Bei Rost hätte ich hier was anderes geschrieben. An einer Stelle war oberflächlich ein wenig Rost. Aber nix gravierendes. Der Rest sind Abdrücke vom alten Gummi, der unter dem Heckspoiler geklebt war. Aber Gummi wird halt irgendwann porös und setzt sich auf dem Lack ab. Ich vermute, daß du das meinst... -
CC7: Pleiten, Pech & Pannen - Wassereinbruch Kofferraum
Mattes antwortete auf Mattes's Thema in Bilderbereich
-
CC7: Pleiten, Pech & Pannen - Wassereinbruch Kofferraum
Mattes antwortete auf Mattes's Thema in Bilderbereich
Achja, sogar das Leuchtmittel der Kofferraumbeleuchtung war vom Rost befallen. Als sie eben nicht mehr leuchten wollte, nahm ich sie raus und mir fiel der eine Kontakt entgegen. Darin war Rost, den man oben auf dem Bild nicht erkennen kann:rolleyes: -
So, nachdem ich schoneinmal meinen Kofferraum vor einigen Monaten komplett entrümpelt habe und das Wasser, das darin stand in der Reserveradmulde, getrocknet habe, ging mir das auf den Sack, daß meine Sachen darin permanent nass wurden. Vor allem in den letzten Wochen, als es ja so nass war. Diese Woche habe ich mir dann Dichtmasse von Teroson in einer Kartusche geholt für 12,60 €!!! Zuerst glaubte ich die Stelle gefunden zu haben, an der das Wasser eintritt. Vermutet hatte ich die 8 Schrauben, die unter der Leiste montiert waren unterhalb der Heckscheibe (siehe Fotos unten) Alles sauber gemacht, Teroson drauf. Alles klar. Ne, gestern wieder regen: Wieder alles nass! :grummel: Dann aufm allfreitäglichen Hondatreffen in Frechen kam jemand, den ich bis dato noch nicht kannte, auf den Hinweis: "Wenn ein Honda im Kofferraum Wasser hat, liegt es meist am Heckspoiler." Ich konnte mir das aber nicht vorstellen, da die Schrauben vom Heckspoiler ja außerhalb der Kofferraumdichtungen sind. Der Deckel hat aber zwei Bleche, und durch diesen zwischenraum zwischen den Blechen wird das Wasser wohl in den Kofferraum gelaufen sein. Okay, ich dann heute zu meiner Mutter gefahren. In Köln kann ich meinen Kofferraum nicht offen stehen lassen zum lüften. Ich also dann ab in die Einfahrt, geht so leicht bergab. Aber eigentlich kein thema. Vieleicht ein wenig schleifen mit dem Mittelschalldämpfer, aber wenn man schräg fährt: Kein Thema! Ich also rein. Auf der Hälfte auf einmal lautes Krachen! Oh nein! Ein Pflasterstein hatte sich vorher durch das Auto meiner Mutter gelöst. Und ich hatte das nicht gesehen. Mittelschalldämpfer, der gerademal 6 Wochen alt ist: Total verbogen! (Siehe Fotos unten) :( Naja, jetz is zu spät. Nochmal nen neuen kaufen wäre mir nun wirklich zu teuer... ich weiß net mehr weiter. Ega, wieder rausgefahren, den scheiß Stein da weggenommen, wieder reingefahren und angefangen mit dem Heckspoiler. Kofferraum leer gemacht, die Reserveradmulde, in der mittlerweile ein See stand, trocken gewischt und dann den Heckspoiler demontiert. Und da fiel es mir Schuppen aus den Harren! Logisch! Ich hab doch ne dritte Bremsleuchte! Die Kabel von dieser Bremsleuchte waren gar nicht, oder falsch abgedichtet! Alles klar! Die Stellen, wo der Heckspoiler sitzt sauber gemacht, Teroson drauf, auch um die Bohrlöcher herum und um die Kabel von der Bremsleuchte und wieder montiert. Kurz noch nen Lampencheck gemacht. Alles funktioniert wie es soll. Tja, und jetzt lasse ich die Bilder sprechen und hoffe, daß ab sofort kein Wasser mehr in meinen Kofferraum fließt. Außer wenn mal eine Flasche platzt :D Aber das mit dem Mittelschalldämpfer... oh mann :(
-
Also, um den Thread hier mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Der TomekEJ9 bei Maxrev hat Kontakt zur Tuningcrew Erftstadt aufgenommen (MR Cardesign). Ab 30 Produkten kriegen wir 10%. Tomek würde also die Sachen auch dort abholen und bei evtl. Treffen an die entsprechenden Leute verteilen. http://www.maxrev.de/sammelbestellung-meguiars-raum-koeln-frechen-siegen-t40281.htm
-
Hey, hey, hey! Scheint ja richtig voll zu werden! TomekEJ9 hat sich ebenfalls angekündigt Das letzte mal hatte übrigens auch so seine Gründe, daß ich nicht dort sein konnte. Aber ich freu mich auf nächste Woche!!! :))
-
CC7 defekte Fensterhebersteuereinheit
Mattes antwortete auf layopay's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Die Ludolfs sind ausm Westerwald, nördlich von Koblenz an der A3. Und das sind von dort aus noch ein paar km nach Wiesbaden. Bei den Ludolfs war ich noch nie. Die haben eh nix da, was ein Hondaherz höherschlagen lassen könnte ;) -
CC7 defekte Fensterhebersteuereinheit
Mattes antwortete auf layopay's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Nö, also mit Wiesbaden habe ich absolut nix am Hut. Ich war nur schonmal in Mainz. Aber nur um Fußball zu gucken :D Aber Wiesbaden? Nö. Da muss ich dich enttäuschen -
Am 7.7. ist es wieder soweit! Um 18 Uhr treffen sich wieder einige Hondas am IKEA in Siegen. Also ich für meinen Teil, werde dort sein 8)
-
CC7 defekte Fensterhebersteuereinheit
Mattes antwortete auf layopay's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Schreib mal bei Maxrev den "kolbenbolzen" an. Der kann evtl was machen. Der hat gute Kontakte zu Schrotthändlern aus Holland und dem Grenzgebiet zu Holland. Er wohnt bei Mönchengladbach und arbeitet auch in einem Japanautoteile-Laden. Schreib ihn einfach mal an :)) Das soll jetzt keine Werbung für ein anderes Forum sein, nur ein Hinweis auf den Typ, weil er mir auch schon die Dachreling für meinen Acci besorgt hat und ne neue, gebrauchte Antriebswelle für meinen CC7. Gruß -
Ich hab eben auf Wikipedia gesehen, daß es wohl ein Facelift gab beim Golf IV und der V5 dann 20 PS mehr verpasst bekommen hat. Also non-Facelift: 150 PS facelift: 170 PS
-
Burdinski? Haste mal nen Link parat? evtl?
-
Typische Macken sind die Radläufe hinten. Kennt man ja ;) Naja, und ansonsten eigentlich nur bei Baujahr 1994 sämtliche Dichtungen an den Türen sowie die Dichtungen an den Fenstern, die evtl mit Silikonspray eingesprüht werden müssen, da sonst die Fenster ruckeln. Bei Baujahr 1995 war das Problem schon ausgemerzt. Bei meinem CC7 (BJ 94) ist es so, daß an den Schrauben der Heckscheibe unten, unter der Heckklappe bei Regen Wasser vorbeiläuft. Das kann auch daran liegen, daß meiner nen Heckunfall hatte. Auf jeden Fall muss ich sehen, daß ich die Scheiße mal dicht kriege :( Und wie bei jedem Honda pflege ich zu sagen: Immer schön den Motor warm fahren, brav nach dem Ölstand schauen und du wirst lange Freude an deinem Honda haben :)
-
Heut abend stand ein Golf IV neben mir. Tiefer, schöne Felgen (ja, muss ich auch mal zugeben). Er mich nicht sonderlich beachtet, ich ihn auch nicht. Aber als die Ampel grün wurde, hörte ich seinen Auspuff. Da dachte ich mir: Ach. Warum eigentlich nicht? Es war nur ne kleine Strecke, und als ich sah, daß die nächste Ampel eh rot war, bin ich wieder vom Pedal gegangen. Aber der Golf IV ist echt träge. Vor allem, als ich hinten das Emblem "V5" gesehen habe. Der V5 hat 150 PS bei 2.3 Liter. Mein CC7 ist motormäßig komplett stock. Also 2.0 Liter und 131 PS. Und mein Acci ging definitiv besser als dieser komische Golf IV mit dicker Doppelrohrauspuffanlage links und rechts :auslachen: Naja, Drehzahl ist eben doch was feines :D
-
Ja, aber wirklich: Wer klaut ein Auto, daß 14 Jahre aufm Buckel hat? Naja, ich hoffe er findet sich in gutem Zustand wieder! Kannst Du mal Bilder hochladen? Und auch ein paar nützliche Hinweise geben, die nur du kennst? Irgendwelche Kratzer, die nicht unbedingt sofort ins Auge fallen oder so?
-
hmm, wie schnell geht denn eine Packung Politur weg? Und wie oft muss man es anwenden? Wollte jetzt gleich mehrere Packungen bestellen, wenn es sich anbietet...
-
Ich hab gestern mein Auto gewaschen und wollte es eigentlich direkt polieren. Aber natürlich nur mit dem Besten. Da es hier in der Gegend keinen Händler gibt, der Meguiar's vertreibt, dachte ich: Machste evtl. ne Sammelbestellung mit anderen. Denn die Versandkosten sind mit 9,80 recht hoch. Sollten natürlich nur Leute sein, die ich öfter mal sehe, damit ich denen die Sachen geben kan. Weil wenn ich die Sachen verschicken muss, wäre es ja Quatsch ne Sammelbestellung mache. Also: Geh auf http://www.meguiars-deutschland.de/ dann klicke auf "Shop" und such dir ein Produkt aus, wenn du magst. Dann bestell ich dir das mit. cabKiller ist doch sicher interessiert. Oder? :D
-
Was kann ich für meinen CC7 verlangen?
Mattes antwortete auf Mattes's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Ja, wohl war. Ich muss den Wagen aber auch insgesamt mal auf Vordermann bringen... Oder der neue Besitzer tut dies... keine Ahnung... bin derzeit eh noch etwas durch den Wind.... Was denkt ihr, kostet der Tankeinfüllstutzen? Also das Rohr vom Einfüllstutzen bis zum Tank? Also nur das Rohr erstmal. Stunden kann man sich ja dann selber irgendwie ausrechnen was die vermutlich kosten werden... Vielleicht hat ja einer das Teileprogramm von Honda, wo man direkt die Preise nachschlagen kann ;) -
Was kann ich für meinen CC7 verlangen?
Mattes antwortete auf Mattes's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Also ich hab mein Auto heut abgeholt und ich war froh, als ich die Rechnung gesehen habe: "Nur" 1791€ Habe mit rund 2000 € gerechnet... http://farm2.static.flickr.com/1310/532353119_1e31d3a051_o.jpg -
Gut, daß wirs geändert haben. Habe mein Auto immernoch net wieder aus der Werkstatt. Hoffentlich darf ich morgen wieder fahren mit meinem Acci
-
Was kann ich für meinen CC7 verlangen?
Mattes antwortete auf Mattes's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Er rostet nicht am Tankdeckel, das Rohr vom Stutzen bis zum Tank ist rostig. Aber mit so einer Antwort habe ich schon fast gerechnet... Absehen konnte ich es leider nicht. Aber enttäuschend ist es schon, daß die Verkäufer nichtmal mehr die 100.000er Inspektion gemacht haben. Ich vermute die haben den Wagen zur Werkstatt gebracht, die haben dann gesagt, daß sehr viele Reparaturen anfallen würden und daraufhin haben die den dann verkauft. So ein Mist :( -
War wohl schon vorher kaputt. Nur hat sich das Öl erstmal langsam in den Manschetten gesammelt. Und die sind ja bekanntlich nur gegen Staub da und da darf sich eigentlich kein Öl ansammeln. Und gestern waren sie dann voll. Als ich dann vom Bordstein runtergefahren bin sind sie wohl geplatzt. Tja, und das war's dann wohl :baby::(
-
Ich bin mir jetzt ernsthaft am Überlegen den CC7 schweren Herzens zu verkaufen. Er lässt sich so wunderbar fahren, aber mein Ziel war es eigentlich Geld zu sparen und nicht ständig Geld ins Auto reinzuhängen. Ich will ja meinen Civic ED2 wieder zum Laufen bringen. Dafür wollte ich einfach nur ein ZUVERLÄSSIGES Auto! Der Wagen ist auch theoretisch zuverlässig, aber es muss ständig irgendwas repariert werden, was mir beim Kauf im November nicht ersichtlich war. Kaufpreis: 2800 € Geld, was ich derzeit schon reingesteckt habe: -Zündverteiler - 170 € -Auspuff (ESD und MSD) und Bremsen vorne links erneuert - 600 € -Nebelscheinwerfer Originalteile von Honda um den Wert zu steigern (mittlerweile kann man darüber lachen) nachgerüstet - 190 € -Winterreifen (auf Stahlfelge, gebraucht, vom gleichen Modell) - 60 € -neuer Tacho - 60 € -Antriebswelle vorne links (gebraucht) - 70 € Seit dem Ölwechsel bei 113900 km verbraucht er auch kein Öl mehr. Vorbesitzer hatten 5W40 reingetan - ich habe einen neuen Ölfilter eingesetzt und jetzt das (meine meine Begriffe) richtige Öl reingehauen: 10W40. Vorher kamen auf 1000 km 1 Liter Öl. Jetzt steht er bei 0 Liter Verbrauch! Sehr gut! Vorraussichtlich kommen nochmal 2000 € für die Lenkung, die Stabibuchsen und ein neues Thermostat hinzu. Also alles in allem übertreffen meine Ausgaben, die ich mittlerweile in das Auto gesteckt habe den Wert bei weitem. 3150€ stecken mittlerweile schon in dem Auto. Und der Tankeinfüllstutzen muss ja auch noch gemacht werden, weil er Rost ansetzt und so nicht durch den TÜV kommt. Als kleine Randnotiz kann man evtl. sagen, daß die Fenstergummis mal mit Silikonspray eingesprüht werden müssten, damit die Fenster wieder ruckelfrei öffnen und schließen. Das Dachfenster ist in einwandfreiem Zustand! An den hinteren Türpappen hat sich der Stoff gelöst. Das ist aber kein Problem - den werde ich wieder befestigen. Leider hatte der Wagen mal einen Heckunfall, der ist aber beseitigt worden und man sieht nichts davon. Außer, daß das Schloss vom Kofferraum mit dem Schlüssel nur schwer zu öffnen ist. Ich mache ihn meistens eh von innen auf. Was ich auch festgestellt habe: Wenn der Wagen bergab steht, also mit der Schnauze nach unten, dann sammelt sich bei Regen in der Rinne der Kofferraumklappe Wasser - ist ja logisch. Nur leider läuft es dann irgendwo in den Kofferraum rein. Dazu muss es aber schon sehr stark regnen. Und leider habe ich die Stelle noch nicht ausmachen können, wo es reingelangt. Die üblichen Roststellen hat er leider auch, sind aber noch sehr gering. Ich habe mich da nicht rangetraut. Das habe ich bei meinem Civic mal gemacht: Das war ein Fehler! Daher habe ich es bei dem Accord hier sein gelassen. AU und HU sind im August fällig. Vorbesitzer steht zwar im Fahrzeugbrief "2", das stimmt aber so nicht. Der Vorbesitzer war eine Frau, Baujahr 1941, die den Wagen auch hat tieferlegen lassen (30 mm). Sie hatte den Wagen zu Beginn erst auf ihre Firma laufen lassen, aber anschließend auf sich umgeschrieben. Gefahren ist nur sie. Also bin ich der zweite Besitzer. Gekauft habe ich den Wagen mit 100300 km und leerem Tank :grummel: Verkaufen würde ich ihn selbstverständlich mit vollem Tank (finde heutzutage nochmal jemanden der das noch macht - außer einem Händler, der nen Neuwagen auf die Strecke schickt) und etwas über 118000km - ich fahre ja noch was rum mit dem Auto, bevor er verkauft wird. Noch ein paar Eckdaten: Honda Accord 2.0iLS 96 kW/131 PS Euro 1 (ist aber umrüstbar auf Euro 2 oder gar D3 - mal schauen evtl mach ich das auch noch) ca. 118000 km Laufleistung (Stand 26.05.2007) Farbe: dunkelgrau-metallic (auf den ersten Blick wirkt er schwarz, ist aber wirklich grau ;)) Standort üblicherweise: 50679 Köln-Deutz, am Wochenende meistens 57518 Betzdorf (Sieg) Was denkt Ihr? Wieviel kann ich für den Wagen verlangen? Was ist er Wert? Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen alles beschrieben. Alle Bilder, die ich seit November von dem Wagen gemacht habe findet man hier: http://www.flickr.com/photos/matteskoeln/sets/72157594517863113/detail/
-
Jetzt weiß ich's: Ca. 1500€ Hinzu kommt dann natürlich noch das Vermessen, neue Stabibuchsen vorne und neues Thermostat wo wir dann bei etwa 2000 wären :(
-
Mahlzeit, was denkt Ihr kostet eine neue Servolenkung für den CC7 2.0iLS (131 PS)? Ich bin eben aufgesetzt. Ich denke, daß das alles sagt :cry::cry::cry::(