Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acco-rider

Members
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acco-rider

  1. Der Zentrierring ist vom Durchmesser drei Millimeter größer als der , der eigentlich rauf müsste. Daran kann es aber auch nicht liegen, weil ich ja die selben Probleme auch mit den originalen Hondafelgen für den Winter habe, nur nicht ganz so doll wie mit meinen breiteren Sommerfelgen. Ich werde mir mal die Federn und Dämpfer genauer anschauen, wenn ich dazu komme.
  2. Federn sind vor knapp einem Monat erst eingetragen worden, da wurde also bei der Dekra drauf geschaut. Die Stabis sind erst vorletztes Wochenende ausgetauscht worden, das ist also auch nicht die Fehlerquelle. Das mit dem Quietschen ist schon fast ein halbes Jahr oder länger, das hat aber Civica, soweit ich weiß, auch. Es wäre also noch eine mögliche Ursache, dass die Schrauben bei der Spureinstellung nicht richtig fest gezogen worden sind (aber das Auto zieht ja nicht von allein nach links, wenn ich das Lenkrad los lasse) oder die Stoßis? Die Federbeinstützlager sind, soweit ich das bei Einbau der Stabis gesehen habe, auch in Ordnung (habe da ja direkt drauf geschaut, weil ich diese auch leicht geölt habe). Ich habe noch mal genau nach geschaut, mein Auto steht definitiv "schief", also es ist zwischen Reifen und Radhauskante auf der Fahrerseite weniger Platz als auf der Beifahrerseite. Und wegen den Stoßis, ich habe da auch noch kein Öl gesehen oder so, aber da muss ich noch einmal genau schauen. Habt ihr sonst noch eine Idee? MfG
  3. Meinst du jetzt wegen dem Quietschen, dass es die Dämpfer sein könnten oder allgemein für mein ganzes beschriebenes Problem? MfG
  4. Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem bei meinem CG8. Und zwar, wenn ich so zwischen 80 und rund 120km/h fahre, dann fährt der total unruhig, er vibriert richtig. Man merkt dann das Lenkrad richtig schnell hin und her bewegen und im Fuß auf dem Gaspedal merkt man das auch ganz doll. Ist richtig heftig. Dann, wenn ich geradeaus fahren will, dann muss ich mein Lenkrad immer ein bisschen nach rechts drehen. Wenn ich es genau gerade halte, dann fährt der Accord leicht nach links. Er zieht aber auch nicht von allein nach links, das heißt, wenn ich das Lenkrad etwas nach rechts drehe, um geradeaus zu fahren und es dann los lasse, dann fährt mein Auto trotzdem weiter geradeaus, also er zieht nicht von allein nach links. Ich habe momentan 205/45/17-Reifen drauf, aber mit den Winterschlappen ist es das selbe Problem (mit dem Lenkrad und dem Ruckeln). Alle Felgen mit Reifen sind ausgewuchtet, die Spur wurde auch vor etwa einem oder zwei Monaten eingestellt. Das Lenkrad sitzt auch richtig auf der Lenksäule drauf, ist also keinen Zahn zu weit drüben oder so. Nun meine Frage, was könnte sonst noch eine Ursache sein, Radlager oder Stoßdämpfer o.a.? Ich habe auch das Gefühl, dass mein Auto trotz geradem Untergrund (neu gepflasteter Parkplatz) schief steht, das heißt, der Platz zwischen Reifen und Radhauskanten ist auf der Fahrerseite meines Erachtens geringer als auf der Beifahrerseite. Hört sich vielleicht blöd an, aber so ist mein Gefühl. Vielleicht muss ich deshalb immer mein Lenkrad etwas nach rechts drehen, weil er sonst nur nach links fahren würde??? Aber woran liegt das? Würde mich über helfende Antworten freuen. Ach noch was, bei Karosseriebewegungen, also Einfedern und so, quietscht und knarzt es auch ganz schön laut. Das hören auch die Passanten schon. Aber keine Ahnung, ob das eine mit dem anderen zu tun hat und was genau diese Geräusche macht. (Es sind Tieferlegungsfedern auf originalen Stoßdämpfern und mein Auto hat knapp 96000km weg.) MfG
  5. hallo marcel, das mit dem loch in den unteren drehzahlbereichen ist bei den meisten hondamotoren normal, da diese ja auf drehzahl konzipiert sind, sodass sie die leistung aus den hohen drehzahlen raus holen. ein luffi wird dir da nicht viel helfen, eine möglichkeit wäre es, glaube ich, einen kompressorumbau vorzunehmen, aber das wird denke ich ein wenig teuer sein ;). mit dem "nicht aus dem knick kommen" in den unteren drehzahlen haben wir wahrscheinlich fast alle zu kämpfen. bei mir ist sogar noch das problem, dass er bis 2500/3000 umdrehungen nur mehr oder weniger ruckelnd beschleunigt und wenn er kalt ist, dann ist es noch schlimmer. aber das schlimmste ist, keiner weiß, woran das liegt und ich muss damit leben. ist manchmal ein scheiß fahren. mfg
  6. hast mir schon sehr geholfen, hätte nicht gedacht, dass noch einer etwas zu diesem thread schreibt. so wie die sounds an deinen beiden autos sind, so finde ich das schon ganz schick. hätte aber halt nichts dagegen, wenn der sound noch ein wenig "lauter dumpf" wäre. deswegen hatte ich diesen thread geschrieben, ob die 5"- oder 6"-Magnas lauter sind, weil sich da auch die geister dran scheiden, also jeder sagt was anderes. hätte halt gern noch ein paar mehr meinungen dazu, also zu der jeweiligen lautstärke. wie lange hast du deinen magna jetzt eigentlich schon am accord dran und das ist doch ein 6"-magna, oder? mfg
  7. fahre einen CG8, habe es halt gerne sehr laut. hab jetzt einen uni-muffler drunter, meiner meinung etwas lauter als ein magna, hat aber keine prüfnummer drauf. kann man eigentlich noch einen sport-msd verbauen, wenn man einen magna dran hat? mfg
  8. Hi, ich hätte mal eine vielleicht sonderbare Frage. Ich weiß ja, dass die Magnaflows schon sehr laut sind, aber gibt es da noch Unterschiede bezüglich der Klangkörper der Magnas? Welche Magnas sind bezüglich ihrer Klangkörper am lautesten? Die 5''-, 6''- oder die ovalen 5x8''-Magnas? Vielleicht hat ja einer schon mal verschiedene gehabt und kann mir dazu was sagen. Freue mich über Antworten. MfG
  9. Hi Bluestorm, die Funk-ZV ist drin, muss morgen nur noch die Blinkeransteuerung verkabeln. Soweit funktioniert sie erst einmal, bin ja happy, musste nur die Kabel für Türen öffnen und schließen vertauschen. Da war wahrscheinlich auf dem Schaltplan von der ZV was falsch. Aber vielen, vielen Dank für deine super Hilfe. MfG
  10. Du Bluestorm, kannst du mir eventuell auch noch die Kabelbelegung von dem schon vorverlegten Stecker schicken? Gehen von dem Stecker auch schon Kabel zur Batterie? Ich weiß, Fragen über Fragen. MfG
  11. danke erst einmal für die schaltung. aber eine sache verstehe ich noch nicht ganz und zwar die schaltung in dem modul, die du dort nachträglich rein gemalt hast. muss ich da an das modul ran oder wie ist das gemeint?und brauche ich für die funk-zv noch einen extra stellmotor, weil da auch manchmal die rede von ist, oder gehen zu dem vorverlegten stecker schon kabel zum stellmotor in der fahrertür? bin da jetzt wahrscheinlich irgendwie ein bisschen schwer von kapee. mfg
  12. Hi Leutz, ich weiß, es gibt hier im Forum schon einige Threads über Funk-ZVs im CG8, hab auch schon fleißig gelesen und bin jetzt zumindest in einigen Sachen schon schlauer. Aber ein Problem hab ich noch. Ich fahre einen CG8 1.8i S ohne serienmäßige Funk-ZV und habe mir bei eBay eine universale zum Nachrüsten gekauft. Der Stecker für das ZV-Modul ist ja zumindest schon vorverlegt in meinem Auto, aber ich weiß nicht, an welche Kabel(farben) vom Stecker jetzt die Kabel(farben) meiner Universal-Funk-ZV ran müssen. Batterie ist ja klar, aber bei den anderen Kabeln habe ich keine Ahnung. Und außerdem steht da auch was von positivem und negativem Trigger, damit kann ich auch nichts anfangen. Ich stelle den Schaltplan mal als Bild sowie ein Bild meiner ZV mit rein. Noch eine Frage, gibt es das Gegenstück zu dem schon im Auto vorhandenen Stecker bei Honda zu kaufen, also wo ich dann eventuell die Kabel meiner Universal-ZV rein basteln kann? Vielen Dank schon mal für die Hilfen. MfG
  13. Hallo, das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage. Ich wollte nur mal wissen, ob Sportstoßdämpfer für einen CL7, CL9 und CN1 eventuell auch in einen CG8 passen würden (es geht speziell um Konis)? Sorry, habe da aber echt keine Ahnung, was wo passt. Freue mich trotzdem über Antworten. MfG
  14. gut, dann muss ich den artikel ja hier nicht mehr posten, hatte ihn nämlich heute nacht noch gefunden. ist ja cool, dass man einige artikel auch im netz findet. mfg
  15. wenn du den breitbau-cg2 meinst, der von impact-motorsport aufgebaut wurde, den artikel habe ich auch. werde den mal raus suchen. was willst du denn davon genau wissen? mfg
  16. dann bleibt ja eigentlich nur cg2 und cg4 übrig bei dem baujahr ab 98. was mich aber wundert ist, dass es bei ebay auch plasmas gibt für einen accord ab 98. das sind aber vier scheiben (ich glaube wassertemperaturanzeige und tankanzeige einzeln). die können ja aber gar nicht für den cg8/9 sein. die müssen doch dann für das coupe sein, oder? da frage ich mich dann aber echt, wo meine plasmas dann rein passen sollen.
  17. Stimmen die anderen beiden anzeigen denn? von welchem auto sind die plasmas denn, sind die vom coupe ab 98 oder wie?
  18. hab ich mir auch schon gedacht (obwohl auf der packung accord ab 98 drauf steht, weiß jetzt nicht, wieviele scheiben das coupe hat). die anderen beiden scheiben passen aber von den anzeigen her. ist halt nur bei tank- und wasseranzeige etwas anders. würde die trotzdem gerne versuchen zu verbauen (gefallen mir ganz gut), deshalb frage ich hier, ob man die zeiger verstellen kann. wenn das geht, dann müsste man die plasmas mit ein bisschen tüfteln verbaut kriegen. mfg
  19. Hallo, ich wollte mal fragen, ob man die Zeiger der Tank- und Wassertemperatur-Anzeige im Accord CG8 um einen gewissen Winkel (ca. 45 Grad) nach oben verstellen kann? Hab nämlich Plasmatachoscheiben, in denen diese beiden Anzeigen etwas weiter oben angesetzt sind als bei den originalen Scheiben. Freue mich über Antworten. Gruß Manuel
  20. Nee, für mich auch nicht. Will was lautes haben, was schön laut röhrt.
  21. Die ist doch bestimmt leiser als ein Uni-Muffler (z.B. Magnaflow) oder? MfG
  22. Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich fahre einen CG8. Wenn ich mir aus zwei Magnaflow-Endtöpfen eine Links-/Rechtsauspuffanlage zusammen baue, muss ich dann eine Einzelabnahme oder überhaupt eine Abnahme machen? Ein Magna allein hat ja eine ABE, wenn man jetzt aber zwei Magnas nimmt, ist die Anlage ja eigentlich etwas lauter?! Deshalb wollte ich hier im Forum mal fragen, ob dann eine Abnahme beim TÜV notwendig wird oder ob die ABE dann trotzdem ausreicht? MfG acco-rider
  23. Also ich habe momentan 35er H&R-Federn auf originalen Dämpfern drin. War damals auch bei Honda und die haben gesagt, dass man bis zu 40er Federn mit originalen Dämpfern fahren kann. Bei tieferen Federn sollte man dann gekürzte Dämpfer nehmen. Der Fahrkomfort ist nach meinem subjektivem Befinden gegeben und man kann aber auch schon etwas schneller um Kurven fahren. Das Problem ist aber, das meine Stoßdämpfer nach dem Federneinbau extrem schnell kaputt gegangen sind, also ich muss die bald wechseln, weil die mittlerweile quietschen und knarzen wie Sau, sodass einige Fußgänger schon komisch gucken, wenn ich an denen vorbei fahre. Würde mir aber auch gerne Konis holen oder gleich ein komplettes ordentliches Fahrwerk, fehlt halt nur noch ein wenig das Geld. Das ist jetzt mal meine Erfahrung, kann natürlich jeder eine andere Erfahrung gemacht haben. Musst du halt wissen, ob du es versuchen willst oder ob du gleich auf ein vernünftiges Fahrwerk sparst. MfG
  24. Hallo, ich habe mal eine denke ich etwas ungewöhnliche Frage. Weiß jemand, ob ein anderer Hondatyp die gleiche Lenkradaufnahme der Lenkradsäule hat wie der CG8? Ich meine damit den Durchmesser der Stelle an der Lenkradsäule, wo das Lenkrad rauf geschoben wird. Beim CG8 ist der Durchmesser von Zahnspitze zu Zahnspitze 16mm dick und es ist ja fein verzahnt. Nun suche ich einen anderen Hondatypen, der die gleichen Maße hat (meine aber nicht CG9, ATR usw.). Ich hoffe, es kann jemand helfen. MfG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.