Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Fear Factor

Members
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fear Factor

  1. Für 10-20 Euro kannst du einen Bluetooth-OBD-Diagnoseadapter kaufen (nehme an du hast ein Smartphone) und dann kannst den Speicher selbst auslesen. Ab 150tkm ist es nicht schlecht sowas zu haben. Erstmal Speicher auslesen und dann schauen was dem fehlt. Manchmal sind es Kleinigkeiten die sowas verursachen, deswegen lass dich nicht verrückt machen.
  2. Mein Cn2 hat knapp 230tkm druff und die Klappe funzt problemlos. Lediglich machen die Dämpfer der Klappe mittlerweile schlapp und bei kalten Tagen hält die nicht immer oben. Muss mal bei Gelegenheit die Dinger tauschen.
  3. Hast schon mal nach dem Flüssigkeitsstand vom Servo geschaut? Meiner hatte auch ein heulendes Geräusch, aber sobal man nachfüllt verschwindet es. Habe bei mir spät einen defekten Servoschlauch entdeckt.... die Servopumpe ist an sich sehr robust.
  4. Halbe Dose ist too much, aber kann sein, dass er einfach nen knax weg hat. Nachdem du ihn vollgesprüht hast, hast ihn auch hin und herbewegt wie ich es beschrieben habe? Vielleicht ist er einfach total ausgeleiert und da hilft auch kein Kontaktspray mehr. Hat vielen bis jetzt geholfen. Bau den neuen ein und dann berichte mal.
  5. Weiß nicht was du mit deinem angestellt hast , aber meiner funktioniert tadellos. In Zukunft bring den Wagen zur Werkstatt, wenn du dir nicht sicher bist. Und das Kontaktspray was schrotten sollte, wäre mir neu. Das die Lampen angehen, hat meistens nen Grund. Zauberwort Speicher auslesen und dann Fehler löschen. Das Neuteil was du dir da gekauft hast, ist ein fertiges Bauteil welches du an die Karosserie anschraubst und das Gaspedalseil einhängst. Fertig.
  6. @ Enzo Schau hier....mein Beitrag #26 auf Seite 2. Habe davon Bilder und Beschreibung wie man rankommt. https://www.accordforum.de/showthread.php/cn2-ictdi-ruckelproblem-l-sung-inside-36638p2.html
  7. Hast du es mit dem Tempomat probiert wie er sich dann verhält?
  8. Hallo Dachte auch an Moog, bist du zufrieden, empfehlenswert? welche Serie R oder Ck? preis und woher..? Oben hast auch vor..? Gruss ^^Na ich habe sie erst seit paar Tagn drin daher schwer zu sagen ob die gut sind? ;) Glaube werde es nicht mehr an dem Acci erleben und hoffe, dass die dann solange halten wie ich die Karre behalten werde. :D Mit der hinteren Koppelstange an der Hinterachse habe ich hier beim lokalen Teilehändler in HH zusammen mit den vorderen unteren Querlenkern 320 Euro bezahlt. Oben ist alles in Ordnung und deswegen lasse ich es auch.
  9. Wollte gestern meine Querlenker selbst tauschen, aber bin bei der einen Schraube gescheitert. Heute hatte ich bei meiner freien Werkstatt den Acci abgegeben und die waren am kotzen. :motz::D Auf beiden Seiten war der hintere Bolzen bombenfest und die mussten den Querlenker abschnieden und den Rest mühsam rausoperieren. Neue Querlenker sind von Moog. Km-Stand 228 000 http://abload.de/thumb/imag0358h4ss2.jpghttp://abload.de/thumb/imag0362zes6s.jpghttp://abload.de/thumb/imag0376fdst9.jpghttp://abload.de/thumb/imag0379jyu79.jpghttp://abload.de/thumb/imag0380b5uwr.jpghttp://abload.de/thumb/imag03819fuwp.jpghttp://abload.de/thumb/imag03820fu2s.jpghttp://abload.de/thumb/imag0352rvbrl.jpg
  10. Was habt ihr immer gleich mit euren Turbos..... Wurde mir auch ständig eingeredet. Bei mir war es weder Agr noch der Turbo. Hatte manchmal auch das Gefühl, dass der Acci irgendwie stellenweise Lahm ist bzw bei konstanter Fahrt ruckelt. Später war auf einmal Leistung weg und konnte kein Gasgeben. Habe den Poti ausgebaut und gereinigt. Läuft bis jetzt ohne Probs. Kostenpunkt 5 Euro für Kontaktspray. Den Gaspoti kannst du ganz leich ausschliessen..... Bei mir hat er so ca. zw. 50 und 60 kmh geruckelt. Schalte den Tempomat ein....wenn er gleichmäßig ohne zu ruckeln fährt, dann ist es der Poti. Sonst andere Ursache. Hatte meinen Agr ausgebaut gehabt und trotz viel Stadtverkehr und Kurzstrecke sah das Agr völlig ok aus und war nicht zugesetzt.
  11. Habe mal ein kleine Anleitung zur Demontage Spiegelblinker Fahrerseite Accord CN2 gemacht.....Accord CN2 Spiegelblinker LH.pdf
  12. Hi Steli ;) Nö, habe einfach einen Bremsenreiniger benutzt. Damit kriegt man den Ruß ganz gut ab. Man kann sonst noch eine kleine Bürste bentzen, damit man die Ablagerungen besser abbekommt. Wichtig ist, dass man den Ventil vorsichtig nach unten drückt, damit er später schön zumachen kann. Aber spätestens wenn du den Agr in der Hand hast, wirst feststellen, dass es simpel aufgebaut ist. Gruß Fear
  13. Habe ähnliches Problem. Weiß jetzt aber nicht ob der Blinker im Spiegel defekt ist oder eventuell Kabelbruch..... Komischerweise leuchtet manchmal nur die äussere Led (abgeschwächt) und manchmal wieder alle. Hatte den Blinker schon draussen und den Stecker mit Kontaktspray bearbeitet, aber ohne Erfolg.
  14. Kriegst ne Fehlermeldung, dass an dem Agr was dran ist? Hatte auch viel über zugerußte Agr gelesen und hab mich selbst irre damit gemacht. Nachdem ich meinen gesehen habe, würde ich behaupten, dass der Agr vom Accord eigentlich ganz gut konstruiiert ist, weil bei meinem kaum Ablagerungen waren. Und dass bei 95% Stadtverkehr. Bevor du deinen ausbaust, würde ich lieber checken ob eine Fehlermeldung vorliegt? Hier findest du paar Bilder als ich meinen ausgebaut habe. https://www.accordforum.de/showthread.php/cn2-ictdi-ruckelproblem-l-sung-inside-36638.html?t=36638
  15. Habs mittlerweile aufgegeben zu suchen. Kollege hat mir ne andere Hondawerkstatt empfohlen und die haben mir ein gutes Angebot gemacht. 360 Euro komplett mit Arbeitslohn usw. Habe das Netz durchforstet und das einzig brauchbare ist ein Youtubevideo wo einer solchen Schlauch beim 2002er Odyssey tauscht. Nachdem ich den Accord von Unten gesehen hab, würde ich sagen, dass es das gleiche (fummelige) Prinzip ist. Oben ist es kein Problem nur halt unten am Lenkgetriebe. Da ist kaum Platz und man muss da "blind" schrauben. Habe in dem Fall keine Lust dadran zu fummeln.
  16. Naja, ich kanns nachvollziehen auch wenn es nervt, dass man wegen dem einfachen Teil soviel hinblättern muss. Stell dir vor die flicken den Schlauch, der platzt und du zerlegst dich mit der Karre. Technisch ist es möglich sowas zu reparieren nur die haben halt keine Lust auf sowas. Ist genauso mit ner Schraube im Reifen. Machbar aber macht keiner. Ist ärgerlich, aber da kann man nichts machen. Komme da nicht drumherum.
  17. Sehe in deinem Post nichts was zum Thema beiträgt oder was willst du damit sagen?
  18. Hat jemand das Problem gelöst (ohne 360 Euro dem HH in den Rachen zu werfen)? Meiner hat ne undichte Stelle links an der Klammer.... http://abload.de/thumb/accordviudx.jpg Edit: Habe soeben mit Hansaflex gesprochen und sie dürfen solche Sachen aus versicherungstechnischen Gründen nicht reparieren.
  19. Hm, auf den ersten Blick sieht es passend aus. Hoda berappt 360 Euro für den verfluchten Druckschlauch. Da unten dranzukommen, wird auch ein Spass.... Der originale ist oben an der Pumpe mehr gebogen, aber ich glaube es sollte passen. Leider ist der CN2 da in der Auktionsbeschreibung nicht aufgeführt, deswegen bin ich mir da doch nicht so sicher. http://abload.de/thumb/accordqyuga.jpg
  20. Hi Suche für meinen Accord Tourer CN2 (Diesel) den Servodruckschlauch. Geht von der Servopumpe zur Lenkleiste. Habe das Teil hier markiert: http://abload.de/thumb/servodruckleitungxoorb.jpg Gruß Fear
  21. Hi Habe einen CN2 Diesel Tourer und möchte fragen, ob du noch eine Servodruckleitung von der Servopumpe zur Lenkleiste hast? Wäre super. http://abload.de/thumb/servodruckleitungxoorb.jpg
  22. Bei mir war hinten links der kurze flexible Bremsschlauch defekt. Habs auch zu späte gemerkt und es hat mir das Radlager zerschossen. Hatte auch neue Bremssättel+Klötze+Handbremse eingebaut und sobald ich die Schrauben handfest angezogen habe, fing die Bremse zu blockieren. Daraufhin den besagten Schlauch getauscht und siehe da.... kein blockierendes Rad mehr. Der flexible Schlauch hat innen ne Art Stoffgeflecht und mit der Zeit kann es sich lösen und ne Art Propfen bilden....beim Bremsen wird die Bremsflüssigkeit in den Kolben gepumpt, kann aber nicht mehr abfliessen. War am Anfang auch verzweifelt, weil ich den blöden Schlauch nie verdächtigt hätte. War ein teurer Spass (Bremssättel, Scheiben, Klötze, Handbremsbacken). Hätte ich es vorher gewusst......
  23. Klare Symptome sprechen dafür...Gaspedalpoti. Habe nen 2004er Diesel. Hatte es auch und habe den Poti mit Kontaktspray gereinigt...... Macht es euch nicht so schwer. Hier steht die Lösung: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=381265&postcount=26 Mittlerweile 4500km ohne ruckeln....... spart euch die 200 Euro. Wer keine zwei linke Hände hat, dann ist es kein Problem. Gruß Fear
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.