Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Fear Factor

Members
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fear Factor

  1. Mit dem Gaspedal habe ich auch schon gelesen. Bin mir jetzt nicht sicher....hab bei google nach Bildern gesucht und eins gefunden, aber keine Ahnung ob es vom CN2 ist? Jedenfalls konnte ich an der Explosionszeichnung keine Sensor/ Poti erkennen.... Siehe hier: http://abload.de/thumb/gaspedalvbsj2.jpg Habs gefunden.... http://abload.de/thumb/acceleratorsensor0ykp7.jpg Müsste doch der hier sein.... http://abload.de/thumb/acceleratorsensorizjmr.jpg
  2. Klar kann es sein. Angeblich sind die Austauschkrümmer schon die überarbeiteten, daher schliesse ich erneuten Defekt aus. Zudem würde der im Stand stinken bzw. es würde sich im Innenraum bemerkbar machen. Tuts aber nicht. Hatte es ja gehabt, daher kenne ich die Symptome. Geruckelt hat es dabei auch nicht.
  3. Wenn du den bekannten Accord-Krümmerriß meinst, dann wurde es bereits bei km 120 000 bei Honda getauscht. ;)
  4. Morgen oder am Freitag fahre ich zum Kollegen und er meinte mit seiner kann man die Meßwertblöckeauslesen.... ist schon mal gut. :) Hier noch paar Fotos vom Accord ictdi Motorraum...die meisten kennen es bestimmt.... Motor ohne Abdeckung http://abload.de/thumb/12xjir.jpg IMCR Actuator (Klappenantrieb mit Unterdruckdose) http://abload.de/thumb/2rhjw3.jpg Agr-Ventilumgebung mit ausgebauter Batterie http://abload.de/thumb/3vujcc.jpg Agr-Ventilumgebung / Zum Ausbau Luftfilterkasten ausbauen http://abload.de/thumb/4e7sht.jpg ausgebautes Agr und Blick auf den Motorblock http://abload.de/thumb/58gs4x.jpg ausgebautes Agr und Blick auf den Motorblock 2 http://abload.de/thumb/6ocs0e.jpg Agr himself http://abload.de/thumb/7o2sw3.jpg Agr aus der Nähe http://abload.de/thumb/8gdss7.jpg Agr von unten http://abload.de/thumb/970kqq.jpg obere Agr-Kammer nach der Reinigung http://abload.de/thumb/10kpjkd.jpg Unterseite nach der Reinigung http://abload.de/thumb/1141s8i.jpg
  5. Danke für die schnelle Antwort! :) Also nach der gestrigen Aktion, werde ich meinen Bekannten anhauen, damit wir mit seinem Laptop vorsichtshalber nochmal schauen was da los ist. Die Motorleuchte ist zwar erloschen, aber kann sein dass da trotzdem ein Fehler gespeichert ist. Vielleicht kann man auch dann gleich die Messwertblöcke auslesen....weiß jetzt nicht was er da für ne Software hat und ob das geht. Aber ist halt die übliche Werkstattsoftware, daher gehe ich davon aus, dass es geht. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat der CN2 eine OBD2-Schnittstelle, oder? Theoretisch würde auch ein Lesegerät, den man günstig bei Ebay und Co. bekommt, ausreichend sein. Kann man immer gebrauchen. Mein Vater hat so eins, aber leider ist er nach PL gekachelt und hat das Ding mit..... :/ Deswegen kann ich momentan nicht alleine nachschauen. Zu Thema Turbo und Actuatoren Dh. wenn ich deine Aussage richtig deute, muss es nicht unbedingt ein mechanischer Schaden sein (also zerstörte Schaufeln) sondern könnte sich um eine Klemmung bzw. eine Störung von beweglichen Teilen am Turbo sein, richtig? Sprich: Die variable Schaufelverstellung klemmt vielleicht und verursacht das saubere arbeiten im Teillastbereich. Wenn der Turbo defekt wäre dann würde es überhaupt nicht funktionieren...nehme ich jetzt mal an. (Geräusche, Qualmen, Leistungsausfall etc). Ich checke erstmal das Thema Injektoren bzw. Kraftstoffdruck, damit man zumindest die Kraftstoffversorgung ausschliessen kann. EDIT: Achso, eine Sache wegen dem IMRC Actuator Nehme ich es richtig an, dass die Klappe vom Unterdruck (Richtung Solenoid Filter über dem Motor) angesteuert/ betätigt wird, oder? Hab zumindest beaobachten können, dass es im Betrieb versucht permanent die Klappe zu regeln. Darum nehme es an, dass es funktioniert. Alternativ könnte ich es ausbauen und nachschauen. Gibt es da noch etwas worauf man da beim IMRC Actuator achten sollte ausser wegen der ungestörten Beweglichkeit der Klappe?
  6. Hi zusammen Habe ein Problem mit meinem CN2 Tourer (ictdi). Entsprechend jetzt der Killertext :D Ist eine zusammengesetzte Story, erst das Hauptproblem, danach die Vorgeschichte..... ergibt hoffentlich besseres Gesamtbild. Bj. 11/2003 Ictdi Ohne Dpf Km-Stand 218 000 Erstmal das Hauptproblem: Habe seit ca. 2 Wochen ein Problem, dass mein Acci im Teillastbereich ruckelt. Wenn ich z.B. im 3en Gang versuche Geschwindigkeit konstant zu halten, dann ist ein Ruckeln zu vermerken. Dies geschieht unregelmäßig, aber ist mittlerweile permanent vorhanden und nervt ohne Ende. Beim Vollgas zieht er sauber durch. Wenn ich im Stand verschiedene Drehzahlbereiche konstant halte, dann läuft er rund. Am Anfang hatte ich sporadisch etwas gemerkt, aber es war selten. Muss dazu anmerken, dass ich den Acci seit 2 Jahren nach Jobwechsel halt bedingt mehr im Kurzstreckenbetrieb bewegen muss. Ich weiß, ist halt schlecht fürn Diesel, aber lässt sich nun nicht ändern. Zwischendurch jage ich den Acci ordentlich über die Bahn. Bin mit dem Acci beim Honda-Händler gewesen und es wurde der Speicher ausgelesen. Motortechnisch war kein Fehler vorhanden und der Meister war nach der Probefahrt genauso schlau wie ich. :( Er hat zwar den Agr vermutet, aber das habe ich ja mittlerweile ausgeschlossen. Er meinte halt, dass das Auto da bleiben müsste und da jetzt die Ursache zu finden das wäre halt ein teurer Spass… Deshalb bin ich nach Hause gekachelt und habe folgende Punkte abgearbeitet: Motorluftfilter wurde vor ca. 2 Monaten getauscht und der alte war nicht sehr dreckig. Zu dem Zeitpunkt hat der Acci nicht geruckelt. Habe sämtliche Foren durchwälzt und gegoogelt ohne Ende und Vermutung lag beim Agr-Ventil (der Hondameister hat auch daruaf getippt). Daraufhin habe ich es ausgebaut, aber meiner Meinung nach war es ziemlich sauber (geschätzt 1mm Ablagerung). Habe es trotzdem saubergemacht und auf Freigängigkeit überprüft. Wieder eingebaut und nach der Probefahrt ist es nicht besser geworden. Wenn Interesse besteht, da habe ich paar Bilder gemacht vom Ausbau und wie es vorher bzw. nachher aussah…… In einem englischen Forum habe ich einen Topic über ähnliche Symptome gelesen und da wurde das Problem auf das Unterdrucksystem (also dieser Solenoid Filter und Frequenz-Elektroventil) auf dem Motor unter der Abdeckung eingegrenzt. Dort hat einer den Solenoidfilter abgeklemmt und danach lief das Auto ohne Ruckeln. Habe es auch ausprobiert, aber das Ruckeln war trotzdem vorhanden und konnte sonst keine Verbesserung feststellen. Fehlermeldung wurde sofort vermerkt und den Sensor halt wieder angeschlossen. Fehler gelöscht und Auto lief mit dem Ruckeln weiter. Das Frequenz-Elektroventil habe ich nicht abgeklemmt und laut dem Hondameister ist es in Ordnung denn sonst würde er sofort einen Fehler raushauen (logisch). Wieder gegoogelt und laut manchen Forenbeiträgen schwören die Meisten auf den originalen Boschfilter also Hondaersatzteil. Der alte Filter hatte 1,5 Jahre und knappe 20 000km war also unter dem Tauschintervall. Gut, habe den originalen Filter am Montag eingebaut und danach ebenfalls eine Probefahrt gemacht. Leider ohne Erfolg. Dh. Der Acci verhält sich genauso wie vor dem Filtertausch. Gestern bin ich mit dem Acci losgefahren und Strasse weiter hats einmal geruckelt und da ging die gelbe Motorleuchte, das Ausrufezeichen und Vsa an. Leistung war total weg und konnte das Auto zurück auf den Parkplatz fahren. Beim Gasgeben tat sich nichts und es konnte sich nur mit der Leerlaufdrehzahl zum Parkplatz bewegen. Es gab keinerlei Störgeräusche usw. Motor abgestellt und nach einer Minute gestartet. Leistung war wieder da und es leuchtete lediglich die Motorleuchte. Habe das Auto dann ca. 5km bewegt und es ging problemlos bis auf das bestehende ruckeln. Auto für 1,5h abgestellt und auf den Rückweg ging die Motorleuchte selbständig aus….. Ruckeln besteht weiter. Jetzt bin ich an einem Moment angelangt, wo ich im dunkeln stehe. Hier noch die Vorgeschichte: Der Acci ist ein zuverlässiges Auto und ich mag ihn. Er ist 7 Jahre in meinem Besitz. Bis vor zwei Jahren bin ich mit dem Acci viel Langstrecke gefahren bzw. die Fahrwege waren lang genug du das Auto war immer gut auf Betriebstemperatur. Vor knappen 2 Jahren hatte ich folgende Situation: Auto war warmgefahren und wollte mit einem Kollegen in einen entfernten Ort und bin entsprechend rauf auf die Autobahn. Beschleunigungsspur durchgetreten und im 3en Gang beschleunigt, dann in den 4en und exakt bei 160 km/h ging die Motorleuchte an und Notlaufprogramm ging an. Nächste Ausfahrt runter, Adac gerufen. Motor lief ruhig und ohne Störgeräusche. Der Adac-Männiken hat was ausgelesen aber konnte nicht deuten was (lol). Jedenfalls bin dann auf Landstrasse zurückgefahren und dabei den Acci getreten bis zum Begrenzer. Die Motorleuchte ging nicht an. War also alles in Ordnung. Der Adac-Männiken ist dann abgedampft und ich war am Ausgangspunkt….. also nochmal auf die Bahn rauf und die Situation nachgestellt…. 160….zack….Notlaufprogramm. :cry: Am Tag darauf bin zum Kollegen und er hat den Laptop angeschlossen. Komischerweise verschwand der Fehler ohne dass er was getan hätte?! Wtf? :schock: Mit dem angeschlossenen Laptop rauf auf die Bahn. Fehler trat nicht auf und habe das Auto voll ausgefahren. Jedenfalls war alles ok. Vorsorglich Kraftstofffilter (Man) getauscht und war alles ok. Auto lief tadellos. Letzten November ging das Spiel wieder los….. war auf der Bahn und dann wollte ich wieder sporadisch freiblasen und bei den magischen 160km/h ging das Notlaufprogramm an. Habe dann den Fehler ausgelesen (genaue Nummer poste ich nachher) jedenfalls war etwas mit unerwarteten Ladedruck. Am nächsten Tag Fehler gelöscht und erstmal ordentlich warmgefahren und dann höhertourig auf die Autobahn. Nach mehreren Kilometern dann an die magische 160km/h rangetastet. Fehler trat nicht auf und daraufhin habe ich den Acci freigeblasen und zwischendurch Abkühlphasen eingelegt (normal gefahren). Zwei Tage später nach Polen gefahren und der Acci lief auf den 850km am Stück problemlos. Nächsten Tag hatte ich eh einen Termin beim großen Hondahändler in Kattowitz (schon öfters dort Arbeiten durchführen lassen, Ölwechsel etc) und habe die Fehlermeldung bzw. die Problematik erwähnt. Leider war an dem Tag nicht der Mitarbeiter bei dem ich sonst immer das Auto abgebe und musste mir natürlich dummen Kommentar anhören lassen, dass der Lader defekt sei… :sabber::roll: Habe es der guten Frau klargemacht, dass ich nen Tag davor 850km durchgeballert bin und der Acci schnurrt wie immer…. Daraufhin haben sie ihre Prüfroutine inkl. Probefahrt durchgeführt und sind zum Ergebnis gekommen, dass es ein sporadischer Fehler war. Ein anderer Mitarbeiter hat im Gespräch danach erwähnt, dass der Frequenz-Elektroventil (vom Unterdrucksystem) Probleme bereiten könnte, weil sie schon paar mal sowas hatten. Aber da ich keine Fehlermeldung hatte, wollte ich natürlich das Geld nicht aus dem Fenster werfen. Das Frequenz-Elektroventil kostet ca. 200-230 Euro (Ersatzteilpreise sind ähnlich wie hier). Jedenfalls bin ich problemlos nach Hamburg zurückgekommen und konnte glücklich fahren bis nun das Ruckelproblem aufgetreten ist…….. Weiß momentan echt nicht weiter und auf Suchspielchen bei Honda habe ich wenig Lust bzw. Geld. Hat jemand noch eine Idee? Will noch gewisse Stecker und Kontakte auf richtigen Sitz bzw. checken ob sie nicht oxidiert sind etc. Unterdruckläuche muss ich mal schauen was das alles lang läuft usw. Gruß Fear
  7. Hi Hier paar Bilder von meinem damaligen Kupplungskit. Ist nicht die beste Quali, aber man kann das wesentliche erkennen. http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=143868&page=2 Wie jemand weiter oben schon geschrieben hat, würde ich auch bei meiner Kupplung sagen, dass die noch recht "frisch" aussieht und die ersten Anzeichen sieht man an den Verfärbungen. An der anderen Scheibe ist noch recht "viel Materiall" (siehe Bild 3) und meine Kupplung von meinem ehemaligen Fiesta XR2i war viel extremer runter als die hier. Bei der XR2i-Kupplung war der Belag bis fast auf die Niete runter und erst dann fing es an zu rutschen!
  8. Hi Heute war hier plötzlich Frühling und die Strassen waren trocken...dh. wir sind zu Dritt im warmgefahrenen Acci durch die Gegend gefahren und auch Bergauf beschleunigt, doch heute sind die Symptome kein einziges Mal aufgetreten. Ich verstehe es nicht. Draussen ist es so um die 7° gewesen. Vielleicht hat es was mit Temperaturen unter 5° bzw größerer Feuchtigkeit zu tun? Ich weiß nicht was ich davon halten soll?
  9. Habe heute mit dem Dealer gesprochen und für derartige Teile gibt Honda 1 Jahr Garantie, also bin ich schon mal raus (hatt es damals am 03.01.2008 machen lassen). Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse haben wir es mit der Probefahrt sein lassen und nach Weihnachten soll es hier so um die 8° im Plus sein. Dann soll ich vorbeikommen... Grundsätzlich ist es nun so, dass es ne 50-50 Aktion ist.... dh. da Sie wie ich keinen Röntgenblick haben, müsste der Hobel auseinandergenommen werden. Falls die Maße von der Norm abweichen, darf ich es auf meine Kosten tauschen, ansonsten übernehmen Sie es falls es irgend ein Defekt auffweist. Da wäre aber noch ein Faktor und zwar das Zweimassenschwungrad.... angeblich haben sie es beim Wechsel der Kupplung ja gecheckt (muss ich erstmal so hinnehmen) und wie es jetzt aussieht, weiß keiner..... Also so oder so wird es wohl hinauslaufen, dass ich den Kram blechen muss... da bin ich mir sicher.
  10. @Jo Hast ne Mail @345 Hm, ich werde es morgen ansprechen, aber ich kenne schon das Ergebnis des Gespräches :/ Bin aber dran und kann euch berichten, was morgen rauskommt.
  11. Habe eben die Papiere und Rechnungen rausgekramt und habe noch nen größeren Hals.... Kupplungskit wurde bei km 121 000, dh. vor 35 tkm getauscht! Hatte es falsch in Erinnerung gehabt.
  12. Hi Ok, werde die Daten am Abend durchgeben. Muss mal nachschauen, wann das genau gemacht wurde. Gruß Fear
  13. Hi Bin hier ein wenig genervt im Moment, denn bei meinem CN2 hatte ich vor ca. 50tkm bei dem Km-Stand 110tkm die Kupplung erneuern müssen (zwischen 2 und 3000rpm gerutscht). Habe das Auto mit 107tkm gekauft, daher war ich schon damals am kotzen, dass die Kupplung bei diesem relativ niedrigen Km-Stand schon hin war. Nachdem ich den Mist bezahlt habe, war bis vor paar Tagen alles ok. Als ich letztens zur Arbeit gefahren bin und leicht Bergauf auf dem Beschleunigungsstreifen beschleunigt habe, da hatte ich wieder dieses Anzeichen, dass die Drehzahl im 5en Gang von ca. 2200 auf 2700 gestiegen ist und danach wieder etwas gefallen ist! Also dasselbe Anzeichen wie damals! Bin vorgestern hier nach Polen gefahren und obwohl es stellenweise Glatt war, hatte ich vom 4en Gang in den 5en geschaltet und draufgelatscht.... dann rutschte die Kupplung wieder! Gestern war es hier recht trocken und habe im 4en auf ne Schnellstrasse beschleunigt und es bestätigt sich meine Vermutung, dass diese Dreckskupplung wieder hin ist! Habe es damals hier bei einer offiziellen Honda-Werkstatt in Kattowitz tauschen lassen mit Rechnung und dem ganzen Pipapo..... ich meine, dass kann doch nicht sein, dass bei einer normalen Benutzung des Accords bereits nach 50tkm die Kupplung wieder rutscht!!?!? Ich fahre damit täglich ganz normal zur Arbeit und heitze damit nicht rum. Ab und zu Beschleunigen ist imo keine extreme Belastung und ich bin kein Fahranfänger der mit dem Latschen ständig auf dem Pedal steht. Fahre sonst unbeladen und max 2x im Jahr normal beladen bis zum Rollo... Das ist mittlerweile mein fünftes Auto und das erste dass solche Kupplungsprobleme bereitet, also kann es nicht an meinem Fahrstil liegen zudem bin ich seit 3 Jahren überwiegend mit meinem Kind unterwegs, da ist nicht die Rede, dass ich rumheitze! Verdammt, was ist das für ne Qualität?? Weiß einer von Euch, wie so ne Garantie auf so ein Kupplungskit aussieht?? Ich sehe es schon wieder kommen, dass da so dämliche Kommentare seitens Honda kommen, dass es ein Verschleißteil ist und ich das Ding wohl überbeansprucht habe! Ich bin mittlerweile der Auffassung, dass die Kupplung beim Diesel wohl dem Motor nicht gewachsen ist! Mal sehen, habe morgen eh ein Termin bei denen, dann bin ich schon mal gespannt was kommt..... Wenn ich mir die Beiträge hier durchlese, dann scheint sich meine Vermutung zu bestätigen. Verschleißteil hin oder her, aber nicht nach dieser Laufleistung! Gruß fear
  14. Hallo Leute! Wende mich an euch mit einer Riesen-Bitte...... es geht um Technische Daten, Bilder vom Renn-Accord der zwischen 1995-1998 in der BTCC bzw STW eingesetzt wurde. Hintergrund: es haben sich paar Leute zusammengefunden, die bereit wären denn Acci in das hammergeile PC-Renngame GTR als Modvariante einzubinden. Mag für manche uninteressant klingen, aber ich würde mich über eure Hilfe freuen. Je mehr Infos, desto besser wird es! ;) Dazu brauche ich jede menge Infos! Würde mich freuen, wenn ich jede erdenkliche Info in Form von Text, Bild oder sogar Ton geben könntet. Technische Daten des Rennmotors, Fahrer, Bilder vom Cockpit usw usw.... Hoffe, dass hier paar gute Infos zusammenkommen. Danke im Voraus! Gruß Christoph
  15. Hi! So, bin wieder da Acci rennt nun wieder. Habe nen gebrauchten Krümmer gefunden (wow, Wunder!)! Gleich eingebaut und nun ist wieder alles ok. Der hat mich lediglich nur 50 Euro gekostet, kann man also nicht meckern. Dazu habe ich die komplette Radgeometrie überprüfen lassen und es sind noch sogar die Werte der Werkseinstellung.....also alles Top! Und natürlich Öl mit Filter gewechselt (selbst). Verbrauch ist wieder runter und das freut mich. Das Einstellen der Ventile habe ich noch ausgelassen, weil die nicht klappern. Blöderweise habe ich in Polen mindestens 10x saftig am Asphalt aufgesetzt! (4 Personen und Gepäck) Und das trotzdem, obwohl mein Acci recht "Hochburgartig" ist....... Zum Glück wurde da nix abgerissen.... habs mir vorsichtshalber angeschaut, es waren die Haken von dem mittleren Schalldämpfer die etwas nach unten geragt haben. Habe die gleich etwas gekürzt... Gut, das wärs fürs erste........ Gruß Christoph
  16. Hi! Problem behoben! Schreibe hier aus Polen und ich habe sozusagen im Lottogewonnen..... habe einen gebrauchten Kruemmer gefunden und der Acci ist wieder gesund! Ps. Die 850 km hat er tadellos ueberstanden :D Melde mich wieder, wenn ich @home bin......... cya :D
  17. Du hast nicht zufällig irgendwo auf dem Krümmer ne Nummer gesehen, oder? Ich da nochmal ran.... für mich besteht Hoffnung :D Mich hat Schwiegervater aus Polen angerufen und dort gibt es welcher, aber der Verkäufer braucht irgend ne Nummer, die auf dem Krümmer sein soll. Muss hier ne Stunde warten bis es etwas abkühlt. Bin eben nach Hause gekommen....
  18. Kein Problem..... Das wird es wohl sein Cab. Mach die Abdeckung ab, dann bist du schlauer ;)
  19. Also ich habe vor paar Wochen dieses Flexrohr mit meinem Vater ausgetauscht, weil es durch war. Danach habe ich es zusammen gebaut. Nach paar Tagen war ich irgendwie nicht Zufrieden, weil ich das Gefühl hatte, dass es am Flansch nicht 100%ig zusammengeschraubt ist. Man konnte etwas hörten, dass es undicht ist. Aber nur leicht. Na gut dachte ich, es ist halt nicht ganz zusammengeschraubt bzw. man müsste den Brennring (sitzt am Flansch) austauschen. Dazu kommt noch, dass der Verbrauch etwas angestiegen ist. Dachte dass es daran liegt, dass ich die Ventile einstellen muss. In demselben Zeitpunkt habe ich breitere Räder montiert. Alles zusammen hat dazugetragen, dachte ich. Heute wollte ich ran und als ich die Abdeckung abgemacht habe (damals nicht) dann habe ich es gesehen. Also ich konnte es halt nur orten, dass es eher von Vorn kommt. Naja, mit dem Brennring lag ich falsch.
  20. Hm, habe bei honda angerufen und das Teil kostet 230 Euronen. Müssten natürlich bestellen. Also kann ich es erstmal knicken. Mal sehen, ich werde den Acci nicht quälen und wenn ich in Polen bin, finde ich vielleicht dort was. Hoffe ich zumindest.... Das mit dem Schweißen wäre ne Notlösung, aber ich denke das der Arbeitslohn die Kosten der Teils übersteigen würde.... Werde morgen bei Honda nochmal fragen, ob eventuell ein anderer Krümmer passt. Also was gebrauchtes für den Acci zu bekommen granzt schon an Wunder. :schock:
  21. Also Guß und Schweißen da sehe ich Schwarz....... und wenn, wo könnte man sowas machen lassen?
  22. Hi zusammen! Habe ein grosses Problem! Wollte heute bei meinem Acci den Brennring zwischen Krümmer und Hosenrohr tauschen, weil ich den verdacht hatte, dass dort was faul sei.... Nun, als ich die Krümmerabdeckung abmontiert habe, war ich baff... schöner 3cm Riss an einer der Aussenrohre.... geil. Habe sämtliche Schrotthändler und Teileläden in HH angerufen, doch vergebens.... Krümmer für den Acci nur bei Honda. F****! Das Beste ist ich muss am Samstag nach Polen und habe Schiß, dass es die 850km nicht übersteht! Hat einer sowas oder nen Tipp wo ich den Krümmer günstig bekomme? Würde vielleicht einer aus einem anderen Honda-Modell (z.B. Prelude) passen? Brauche bitte dringend Infos. Gruß Christoph
  23. Danke Zuki! ;) Ja, ich finde das sieht echt schick aus. Leider sind die Ringe nicht 100% passgenau. Dh. für die kleinen Ringe musste ich mit einem Skalpell (oder dünner Teppichmesser) die Ränder weiter ausschneiden und dann gings. Da braucht man nur die Ränder von dem Ring umzubiegen und das Kleben entfällt. Bei den großen ist 2-3mm Spiel, da kann man das Umbiegen der Kanten vom Ring vergessen. Dort musste ich vorsichtig kleben. Dazu kommt noch, dass es viel bequemer ist, wenn man diese Kunststoffscheibe vom Tacho seeeeehr vorsichtig von der Blende trennt. Hier aber tierisch aufpassen, denn eine falsche Bewegung und die Scheibe istt hin! Bei hats wunderbar geklappt und danach braucht man es nur mit den 2 Schrauben n der Seite wieder ranschrauben. Wollte mit eigentlich Tachofilie basteln, aber dann würden die Ringe keinen Effekt mehr haben. So siehts ganz cool aus. Wenn du noch Fragen hast, schieß los........ ;)
  24. Hm, naja sieht fast wie ein Toyota Camry aus....... Die Heckstoßstange ist häßlich ausgeschnitten....... die ganze Fahrzeugform ist auch eher 0815.... nee, nichts für mich. Bleibe bei meinem "Nascar"-Acci-CC7 :D
  25. Also, hier sind die Bilder von meinem Tacho. Bei Dunkel ´heit siehts etwas besser aus als auf dem Bild. Klicken um zu vergrößern..... http://img79.imageshack.us/img79/7607/img00109ck.th.jpg Und hier bei Tageslicht http://img79.imageshack.us/img79/7637/img00117zd.th.jpg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.