Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG8Accord

  1. Weiß jemand in dem Zusammenhang zufällig was die Ausgleichswellen wiegen?
  2. Naja ich glaube weniger dass die Mitlaufen wenn der Antriebsriemen für die Ausgleichswellen entfernt wird. Denn wie sollen die denn dann angetrieben werden??? Also wenn ich den Riemen entferne sind die dinger Tote Masse. Möchte halt nur verbeiden, dass bei hohen Drehzahlen der Motor oder Teile davon Schaden nehmen, durch mehr vibrationen. Look Look: http://i53.tinypic.com/21wsr9.jpg
  3. Noch mal zu den Ausgleichswellen: Kann man die einfach so weglassen bzw. Totlegen indem man den Riemen runter nimmt? Also Ohne Feinwuchten der KW usw.? Hätte da angst das durch die zusätzlichen Vibrationen irgendetwas Schaden nimmt, also wenn man die nur Totlegt oder entfernt ohne Feinzuwuchten? Wäre sehr nett wenn mich da mal jemand aufklären könnte ;)
  4. Die F2000er von Tarox haben für den ATR ne Zulassung, für die restlichen Accord Limos nicht. Da haben nur die Zero von tarox eine Zulassung. Die DS Performance von Ferodo in verbindung mit den F2000er von Tarox sind echt gut. Keine Probleme;)
  5. Also auf dem ATR fahre ich TarOx F2000 Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen und Castrol Racing Brake Fluid. Außerdem hab ich Goodridge Stahlflexleitungen. Also damit gibt es keine Probleme. Die Packt wie sau und hält.
  6. Gelochte Scheiben sind eh nicht das ware. Auch Markenscheiben neigen zu Ausbrüchen an den Bohrungen. Ich fahre am ATR deshalb auch geschlitzte Motorsportscheiben. Ansonsten nimm Brembo oder EBC Serienscheiben und dazu EBC Beläge, das ist ne gute und standfeste Kombi.
  7. TarOx Zero Scheiben sind sehr gut und auch die einzigen für die normalen Accords die eintragungsfrei sind. Alle anderen von tarox (ausgenommen fürn ATR) sind ohne zulassung also nur für die Rennstrecke. EBC sind auch gut, eben so eintragungsfrei und es gibt noch Brembo, die auch sehr gut und eintragungsfrei sind. Wie oben schon geschrieben www.at-rs.de Kannst da auch anrufen und die machen dir ein 1A Angebot. Haben Sie bei mir auch gemacht, als ich was Spezielles für meinen ATR haben wollte, was sie nicht im Internet Shop hatten... Kann ich nur empfehlen die Jungs. Hab da schon wie gesagt für meinen Renn ATR, CG8 und den Avensis von meinen Großeltern Bremsenteile gekauft.
  8. Soviel macht das dann auch nicht aus... die OEM ist nicht sooooo schwer Motor zu 2. in Keller tragen würde ich lassen.
  9. Ist mir Wayne 1/4 Meile ist Kinderkram, gradeausfahren kann jeder. Da kommts nur auf PS an nicht aber auf können. Weiß nicht was Ihr damit immer wollt, aber jedemd as seine... Mir gings um die Sache mit der Autobahn. Wenn ich dann so Sachen lese wie "Wir haben ja keinen gefährdet" stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Und nein, mit nachts mitten auf der Bahn halten und so ein Spiel treiben gefährdet man natürlich keinen... LOL Da muss mans ich echt fragen ob solche Leute überhaupt shcon reif dazu sind ein KFz fahren zudürfen. So ein verhalten ist unter aller sau... Meine meinung dazu. In diesem Sinne macht wat Ihr wollt... Mir wirds hier langsam echt zu lächerlich. Ich weiß was ich über Gewichte, Leistung usw. ausm Motorsport weiß. Glaub was du willst. Ich glaub erst was, wenn ich richtige belege dafür zugesicht bekomme, die nach einem Amtl. Prüfverfahren ermittelt wurden...
  10. Danke für das Angebot, aber wie gesagt mich Interessiert es eigentlich nicht. Was im Motorsport Zählt sind Ergebnisse... Zu dem Video: Meint Ihr nicht es ist ein wenig gefährlich nachts mitten auf der Autobahn anzuhalten und dann so ein bescheuertes 1/4 meile Spielchen zu treiben??? Scheiß was auf 0-100 man sollte lieber auf Sicherheit im normalen Straßenverkehr achten. Dazu gehört so ein Schwachsinn sicherlich nicht dazu.:wall::wall::wall: Sowas kann man auf abesperrten Strecken oder direkt ner Rennstrecke machen aber nicht auf einer normalen Autobahn!!! Eine Autobahn ist nämlich kein Spielplatz. Sorry aber das musste ich einfach mal loswerden, so ein Verhalten ist Kopflos und sehr gefährlich! :grummel: Wenn ich sowas sehe bekomme ich zustände und frag mich allen ernstes, ob hier einige nicht ein bischen zuviel The fast and the Furious gesehen haben.:roll:
  11. Davon weiß ich nichts. Weis nur dass mein Ansaugtrakt bzw die ASB echt verdreckt und ölig war.
  12. Nur zu deiner Info ein Formel Masters wagen hat einen VW Werksmotor mit 144 Ps. Die drehen 5700UPM Maximum... Und ein Evo hat nicht von Hause aus 300 Ps, dann wären die Wohl kaum mit 280 eingetragen... Woher willst du den wissen ob die Werte Stimmen? Schreiben und behaupten kann jeder viel.Bzw. jetzt mal ganz im ernst wie ermittelst du deine Werte, erklär mal bitte dein Prüfverfahren? Solche Werte lassen sich nur mit geeichten Messmitteln und auf einer abgenommenen Prüfstrecke Sachlich ermitteln. Aber ist auch wyne glaubt was Ihr glauben wollt...
  13. Was wir haben? Wir denken realistisch. War mal bei einem Rennstall für nen paar Tage, die hatten da Formel ADAC Masters Rennwagen. Die wiegen grad mal 500Kg und haben 144Ps. Selbst die schaffen von 0 auf 100 nur 3,8 Sekunden. Unter anderem haben die auch Formel 3, Formel BMW und DTM Wagen, da war ich aber nicht dran und kenne die genauen Leistungsdaten nicht. Und Ihr wollt uns hier weißmachen, dass ne Mittelklasse Limo mit knapp dem 3Fachen an Gewicht und grad mal 10Ps mehr nämlich 154Ps es in 8 oder weniger Sekunden schaffen? Das ist lachhaft und fern aller realität. Reines Wunschdenken. Realistisch sind 10 oder vllt 9,5sek. weniger aber auf keinen fall... Und die Videos beweisen rein garnix. Ich kann mich auch in meinen ATR setzten, ne Cam auf den tacho richten und unsere Autobahn Auffahrt, die 20M abwärts geht, runterheizen. Dann schaff ich vllt. 5 oder 4 sek laut Zeitbalken. Was beweißt das? Garnix! Zu eueren Videos kann ich nur sagen, lernt mal zügiges anfahren. Wer mit 4000 oder 5000 UPM nen Sprint anfährt, dem ist auch nicht mehr zuhelfen... Selbst der Atr schafft es stock in grad mal 6,9s und der hat 212 PS. Oder der Evo 9 in 5s und der hat bekanntlich 280PS. Also werdet mal langsam realistisch!
  14. Hallo, danke für das Kompliment ;) Nein Serienmäßig ist kein Ölabscheider verbaut, übrigens bei keinem Accord der 7er Baureihe das ist ja das Problem. Der Catch tank ist innen hohl, ist aber bei jedem catch tank so. Trotzdem fangen die Öl auf, frag mich nicht wie das genau funktioniert... Also wieviel er auffängt weiß ich noch nicht hatte aber irgendwo gelesen, dass man Ihn bei jedem Ölwechsel mit leeren sollte. Naja meien ASB war schon relativ ölig verschmutzt und das kann ja nur daher kommen. Eigentlich ist es auch nicht notwendig, dass man ölnebel in die ASb leitet, ist bei BMW und Audi auch nicht so, da wird es über den Ölmesstab wieder ins system geleitet. Mein System ist somit eigentlich auch wartungsfrei, man muss halt einfach ab und an mal den tank leeren, je nachdem wie voll er ist. Der Kleine Luftfilter kann nicht abfallen, ich hab Ihn ja mit ner Schlauchschelle angezogen. Dreck wird er dort auch nicht anziehen können, denn erstens ist ja der filter da und zweitens ist der Luftstrom sehr gering. Außerdem mache ich den Filter öfter sauber, also auswaschen. Die Leitungen mussten ja so lang werden, damit ich zum tank komme, für den tank konnte ich leider keinen anderen Platz finden. Abe rim gegensatz dazu, wo andere Ihren öl catch tank verbaut haben, sind die wege noch recht kurz. Die Schläuche sind Samco motorsport Schläuche und ahben einen 8er innen bzw. 16er außendurchmesser, also sollten gut Isoliert sein. Außerdem wird der ATr nur für den Motorsport genutzt und hat somit auch nur ein Saison kennzeichen von 04-10 und steht in der Kalten Jahreszeit in ner warmen garage, sodass es dabei eh kein Problem mit eis ect. gibt. Der Motorraum sieht noch so gut/ gepflegt aus, da ich erst alles neu Überarbeitet hab bzw. neue Teile verbaut habe und der ATr (BJ 12/2000) erst 56.ooo KM runter hat ;) Außerdem achte ich da auch penibel drauf.
  15. Ich finde diese 0-100 Vergleiche eh immer Lustig. Davon mal abgesehen ist es mir persönlich schnurz piep egal wie shcnell mein Cg8 ist, ist eh eine Alltagstauglcihe Limosine, die auch für den Alltag genutzt wird. Mir ists da egal ob die 10 oder 12 sek braucht. Und was meinen ATR angeht, tja da weiß ich nichtmal die genaue Leistung, die er momentan hat. War schon auf einigen Prüfständen, aber er passt nirgends mehr rauf, da er zu tief ist und der Kat jedesmal auf die Rolle Aufsetzt. Und nur um sagen zukönnen hey der hat so und soviel Ps schraub ich den bestimmt nicht wieder paar cm hoch und danach wieder runter. Die hauptsache ist, dass er gut geht und er geht... Und mir ist mir ehrlich gesagt auch scheiß egal, denn im Motorsport zählen Punkte und Platzierungen und im Slalom bzw. Gleichmäßigkeitsprüfungen ist es auch wayne hauptsache du kommst nach vorne. Da kommts mehr auf Traktion und lastrichtungswechsel verhalten an als auf die 0-100 werte, nicht zuletzt natürlich auch aufs können des Fahrers. Mag ja sein das es beim 1/4 Meile interessant ist, aber das ist eh kinderkram, gradausfahren kann jeder.
  16. 5er 6er zeit, dafür musst aber alle Register ziehen. Und selbst dann bezweifle ich bekommt man Ihn von 10 bzw 9 Sek um 3 oder 4 Sekunden runter, sorry aber das ist Wunschdenken.
  17. Das Leergewicht eines ATR beträt 1345 Kg. Für alle andern 7er Accords geht es erst ab 1405Kg los. Also 60Kg weniger hat der ATR. Wo macht den bitte ein Sperrdiff einen Leistungsverlust??? Eigentlich sind die genau für das gegenteil eingebaut, ansonsten könnte man sich das im Motorsport ja klemmen. Beim ATr ist ein LSD (limited slip differential) verbaut, welches die Traktion besonders in Kurvenfahrten erhöht. Ein Leistungsverlust durch das LSD ist somit blödsinn. Eine gewisse Reifendimension muss bei einer gewissen Leistung auch schon da sein, damit man mehr Auflagefläche hat und die Leistung auch vom Rad auf die Straße bringt... 8er Zeiten mit nem Cl3 ja sicher^^ Da musst du aber alles umgebaut haben für. Ich glaub mit 9.8 ist er teilweise angegeben also 9er Zeiten könnten schon hinhauen, wenn man was am Gewicht gemacht hat.
  18. Hallo, habe nun endlich mal wieder was an meinem ATR gemacht, das schöne Wetter die Tage ließ es ja glücklicherweise zu, ohne sich in der Garage den Allerwertesten abzufrieren. Zum einen hab ich meine Tanabe Domstrebe eingebaut und zum anderen endlich einen Platz für meinen Oil catch tank gefunden, welcher schon seit geraumer Zeit rumliegt. Funktion: -Das normale System verbrennt einfach bei jeder Gemischzündung die Öldämpfe aus dem Kurbelwellengehäuse und erhöht somit den Schadstoffausstoß. Außerdem wird durhc den geringen Ölnebelanteil das Benzin Luftgemsich unsaube rund somit leistungsärmer verbrannt. Also es findet eien unsaubere Verbrennung statt. Dadurch verdreckt das Ganze Air Intake System, die Ansaugbrücke, die Ventile ect. Durch den oil catch tank wird dem entgegengewirkt, indem man diesen Ölnebel nun einfängt und in einem kleinen tank bindet. Das aufgefangene Öl kann später wieder in den Motor gekippt oder aber besser fachgerecht entsorgt werden. Dadurch wird das Benzin Luftgemisch wieder sauber und leistungstärker verbrannt, die entsprechenden Bauteile nicht mehr verschmutzt. Wer jetzt allerdings denk, er könne damit messabere PS raushohlen, der irrt. Es is tmehr eine ergänzung zu anderen Tunings und Leistungssteigerungsoptionen und dient in erster Linie dem Sauberhalten des Intakesystems, der Ventile usw. Allerdings werden durch diese Maßnahme auch die Abgase ein wenig sauberer. Hier ein grober Überblick: http://www.gassavers.org/files/gassavers/pvc_catchcan0.jpg Einbau: - Zum einen musste ich erstmal einen Platz finden, um den nicht gerade kleinen Catch tank unterzubringen. Durch die Domstrebe hatte ich nun endlich eine genaue Vorstellung bzw. einen Vergleich davon, in welcher Höhe dieser Catch tank verbaut werden könnte, ohne an die Haube zuschlagen. Ein platz dafür war nun schnell ausgemacht. Nämlich zwischen Intake und Motor und er passt auch wirklich 1A dort hin wie ich finde. Nun kam aber das zweite Problem, wie festmachen? - Dazu musste ich mir einen Aluminium Winkel anfertigen, an welchem der catch Tank mittels einer Schlauchschelle befestigt ist um diesen auch möglichst rasch bzw. einfach wieder entleeren zukönnen. Der Winkel sit wiederum an dem Halter angeschraubt, wo auch der Motorraumsicherungskasten drangeschraubt ist. Die Bilder findet Ihr unten, dort kann man es gut erkennen, sich das vorzustellen ist ein wenig schwierig. Den Winkel lackierte ich dazu noch in Schwarz, damit er nicht so auffällt ;) - Und nun das nächste anschließen. Erstmal habe ich mir einige Werkstattunterlagen bzw. Schemadarstellungen über den H22a Motorblock und Air Intake angesehen um erkennen zukönnen welche anschlüsse ich wohin legen bzw. überbrücken kann. Denn es viel unter anderem auch diese Rohrbrücke, welche zwischen Intak eund Motorblock liegt weg. Leider ist an dieser Brücke nicht nur die Luftzufuhr für das Kurbelwellengehäuse dran, sondern auch eine Kühlwasserleitung. Diese kann man allerdings getrost weglassen und die Kühlwasseranschlüsse direkt mit einem Samco Schlauch verbinden. Das nur dazu. Hier auf dem Bild kann man es ganz gut erkennen wie das mit der Kurbelwellengehäuse Entlüftung funktioniert. Ist zwar kein H22A, dennoch ist es, bis auf die Lage des PCVs gleich, dieser sitzt beim ATr oben auf dem Ventildeckel. Ich habe die Kurbelwellengehäuse BElüftung!, im Bild "breatherhose" genannt, welche zum schwarzen Intake Schnorchel führt und diesen verdreckt einfach durch einen kleinen Luftfilter ersetzt und das nun entstandende Loch im Intakeschnorchel durch einen Stopfen ersetzt (siehe unten die Bilder von meinem Motor). Ich habs auch bei laufendem Motor getestet, an diesem Anschluss zieht er wirklich Luft, sodass hier kein ölnebel nach außen gelangen kann. Ist auch auf der Zeichnung zuerkennen (kleine Pfeile). Den Schlauch für die Kurbelwellengehäuse ENTlüftung, welche wieder zur Ansaugbrücke geht (in der Zeichnung PCV), habe ich erst zum Oil Catch tank und von diesem wieder zurück zur Ansaugbrücke gelegt. Kann man aber auch auf meinen Bildern erkennen. http://www.beesandgoats.com/boostfaq/stock_pcv.jpg Rechtliches: Wer jetzt kommt und sagt, das ist aber verboten hat nicht ganz unrecht. Es ist laut Gesetz verboten Ölnebel ins freie zuleiten. ABER, das tun wir hier ja nicht, wir sammeln und binden ja lediglich die Öldämpfe, welche ansonsten mitverbrannt würden. Den Tank kann man Hinterher ausleeren, entweder man gibt das Öl wieder zum Motor dazu oder man entsorgt es fachgerecht. Und an dem kleinen Filter an der Kurbelwellengehäuse Belüftung kann kein Öl austreten, da ja hier Luftreingezogen und nicht herausgeblasen wird. Trotdem passiert so ein umbau natürlich auf eigene Geafahr und ich übernehme keine Haftung dafür! Aber schauts euch selbst an: http://i51.tinypic.com/2aru6b.jpg http://i55.tinypic.com/30t3q61.jpg http://i56.tinypic.com/2642lic.jpg http://i52.tinypic.com/1zx2xie.jpg http://i55.tinypic.com/1zzq7fl.jpg
  19. Die meisten passen nicht wie z.b. SRS G50 G55, Nvidia usw. wurde aber oft genug in anderen themen erwähnt. Ist ein ahfen Anpassungsarbeit. Habe unterm ATR eine SRS G55. War aber ne sauArbeit die drunte rzubekommen. Gibt außerdme keine Papiere dazu, sodas eine Eintragung nicht ohne Probleme Möglich ist
  20. Jup^^ Warum hab ich mir nur nen ATR gekauft??? ^^ :p:D:D:D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.