Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord
Members-
Gesamte Inhalte
1.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von CG8Accord
-
Jup kein Thema, immer gern ;) Die Anschlüsse gehen rechts und links vom Ölkühler hinter den Holmen (Neben den Scheinwerfern) nach hinten weg. Sie gehen dann einmal Links vom motorblock übern Getriebe vorbei und einmal rechts an der Servopumpe vorbei nach hinten hinter den Motorblock. Angeschlossen sind die an einem Speziellem Ölfilteradapter Aufsatz mit zwei Hydraulikanschlüssen. Es sind recht stabile und starre Hydraulikschläuche. Naja normaler Gebrauch ist bei mir halt normales fahren in Stadt, Landstraße und Autobahn. Mit Orginalem Motor. Felgen sind OZ Ultraleggera 8Jx17" ET40 5x114,3 mit Bridgestone Potenza RE 050 A 215/40 R17 XL TL 87 Y Alle 4 Räder wiegen zusammen unter 68Kg, habe ich extra gewogen.
-
Nabend, also jetzt kann ich keine Bilder vom Kühler machen, da der ATR fertig zusammen geschraubt ist und ich dafür die Schürze vorn abbauen müsste. Aber ich hab noch ein paar alte Bilder vom Umbauen im Winter gefunden, wo man das aber auch gut erkennen kann. Es ist ein 7 Reihen Kühler, der unter dem Kühlergrill und noch unter dem Kennzeichen (soll ja auch Fahrtwind rankommen). Also Praktisch sitzt der hinter dem Lufteinlass in der Schürze. Von der Temperatur her kann cih nur sagen, dass es beim Serienmotor bei normalem Gebrauch des ATR nicht notwendig ist. Bei meinem aber merkt man z.b. das die öltemp im Stand (z.b. nach langen Leistungsintensiven Fahrten oder im Stop and go auf der Autobahn) schon sachte steigt, trotz Ölkühler. Hält sich aber dank des Kühlers im Rahmen. Wenn man dann wieder fährt und der Kühler Wind bekommt geht die Temp auch wieder runter. Einmal hier, direkt unter dem Kühlergrill: http://i44.tinypic.com/v46mvq.jpg und hier, etwas schlecht zu erkennen unterm Nummernschild: http://i34.tinypic.com/2guy0sy.jpg Das Steuergerät ist mit so einem Honda Racing Aufkleber verplombt, damit man es nicht einfach so öffnen und unbemerkt wieder zuschrauben kann. Außerdem waren auch Motor und Ölwanne verplombt, diese sind aber mittlerweile nicht mehr vorhanden.
-
Jo kein ding immer gern :)
-
Hi, nein leider nicht.
-
ATR Ventildeckel Farbcode ?
CG8Accord antwortete auf syrincs's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Nein, keine Ahnung. -
AEM Benzindruckregler.
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Nein nein, es handelt sich um den Einstellbaren Universellen Regler von AEM. Weiß halt leider nicht wozu diese Düsen da sind :roll: Trotzdem Danke -
Nabend Leute, hab mal ne kleine Frage. Beim AEM Benzindruckregler sind doch so auswechselbare Düsen bei. Einmal 100%, 150% und 200%. Hat wer ne Ahnung was die bewirken bzw. wer hat welche verbaut? Vielen dank schonmal. Achso wo ich grad schon schreibe, wo habt Ihr den Oil Catch Tank verbaut? Eventuell Bilder. Weil ich finde da irgendwie kein platz für :motz: Vielen Dank schonmal für euere Hilfe!
-
Hallo, hab heute mal wieder in meinen alten Zeitschriften geblättert und mir ist eine Reportage über die Accordchallange von 2001 (wo mein ATR auch gefahren wurde) in die Hände gefallen. Ich habs mal auf den Scanner geschmissen und euch als PDF hier hochgeladen. Eventuell interessierts ja den einen oder anderen. ATR P1.pdf ATR P2.pdf ATR P3.pdf ATR P4.pdf
-
Irrtum @ karsten! So um mal Licht ins dunkel zu bringen. Alle hier NICHT aufgeführten Honda Modelle sind E10 verträglich http://i55.tinypic.com/o0uqdx.jpg
-
Wenn dein Auto nach 98 zugelassen ist, dann hat es eine Einspritzung.
-
Ja hab ich schon gemacht. Trotzdem wird der Motor nich besser laufen, eher schlechter. Wurde aber auch schon geschrieben. Ohne Abstimmen läuft ab nem gewissen Punkt nichts mehr.
-
Und warum willst du dann den Kopf Planen? Versteh dich nicht ganz, willst den Kopf Planen aber kein Tuning ?( Wenn du den Kopf machst, musst du auch abstimmen, das ist halt so. Wie schon gesagt bei den 1.8er 136PS Accord bringt es nicht viel, außer Ärger, Zeit, Geld und massig Arbeit. Um was nachher zu erreichen 140PS?
-
naja du könntest vorher eine Motorspülung machen lassen mit speziellem Reinigungsöl. Gibt es glaub ich von Liqui Moly. Das reinig den Motor innen und spült die verunreinigungen raus. Danahc kannst du dann problem los das 10W60 verwenden. Eventuell wäre das eine alternative, denn alle 2tkm wechseln ist ja auch nicht grad billig. Heißt im kalrtext: Altes Öl drinnen lassen, reiniger ins Öl kippen, 15 min laufen lassen. Dann alles ablassen und dein neues Öl rein. Hier ein Link dazu: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1019.html Oder das hier: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5200.html
-
Auch der ATR hat kein Frei Programmierbares, was meinst du warum die Professionellen Freiprogrammierbaren Steuergeräte z.b. fürn Motorsport 2000€+ ohne Abstimmung kosten... Und vorallem auch speziell dafür Eingebaut und exakt abgestimmt werden? (Könnte nicht mal sagen von welchem Hersteller meins ist, ist verplobt und steht Honda Racing drauf, Typenschild ist sicher auf der Rückseite, aber dazu müsst ich es ausbauen...) Das ist nicht mal eben so erledigt und geht verdammt schnell in die 1000de mit Abstimmen ect., zumal es auch beim TÜV mit nem anderen Stuergerät Probleme geben kann, wenn die das nicht auslesen können bei der AU. Und ob sich das alles beim 136Ps er lohnt sei mal dahin gestellt...
-
Wobei 10W60 schon echt zu dick für den Normalfahrer und Normalmotor ist... Brauchst du eigentlich nur wenn du was am Motor geändert hast.
-
Wenn ich sowas lese... Öl ist nicht gleich Öl und unterscheidet sich stark von den Additiven die Ihm zugegeben werden. Es hängt stark vom Motor ab. Wenn du einen ganz normalen Serien Motor fährst, dann reicht 10W40 z.b. da ist auch der Hersteller fast egal. Bei einem Gemachten Rennmotor z.b. wird 10W60 gefahren, war als ich ein paar Tage bei Mücke Motorsport war in der Formel ADAC und F3 auch so. Nur sollte man bei einer Öl Sorte bleiben und nicht immer von Wartung zu Wartung wechseln. Auch sollte man niemals nicht von Mineral auf dünnflüssiges Syntetic Öl wechseln, wenn man vorher Jahrelang Mineralöl gefahren ist. Dann kann es nämlich sein, dass es irgendwo durch die Dichtungen durchsuppt. Ich persönlich fahre im CG8 10W40 Mobil Öl und im ATR 10W60 Castrol Edge, da der als Rennwagen aufgebaut und der Motor entsprechend optimiert ist.
-
Ja die 100ccm geben mit sicherheit so nen Schub^^ Der ATR ist leichter im gegensatz zu nem CL3 ;)
-
Hab bei Youtube mal den Jenigen mit dem Cl3 und 7,7 Sek angeschrieben die Antwort hab ich bekommen: Laut Tacho 7,77 sek. laut Driftbox 7,92sek auf 100. Gefahren bin ich gegen einen ATR 40-160 hatte er ca 2 Wagenlängen rausgefahren. Im 4ten Gang bei 60 geh ich erstmal weg bis sein Vtec kommt. Vergessen zu sagen: Auto war leer. Zitat: Im 4ten Gang bei 60 geh ich erstmal weg bis sein Vtec kommt. Zitat Ende An nem ATR vorbei mit nem CL3 ja sicher^^:D War bestimmt nen CG8 mit ATR Aufkleber.
-
Der ATR ist teilweise mit 6,9s angegeben. Wobei auch das schneller geht wenn der nicht mehr Serie ist. Aber 7.77s wie bei dem Video steht, fürn CL3, forget it! Ja die 2,2 Sek. machen sicher der Filter und die Rso Box^^ Wenn dem so wäre würde jeder Stock ATR, bei dem die reso draußen ist und nen Sportfilter verbaut wurde 4,7s schaffen:D Diese Handyvideos kannste eh vergessen, wo bitte will man da genau 0.1s ermitteln??? Für mich waren es bei dem Video 9s bei anderen 7 oder 8. Also bitte lasst doch einfach diese unnötigen vergleiche, da sie ohne genaue Messgeräte eh nicht ermittelt werden können und rein garnichts aussagen. Mir für meinen Teil ist es auch völlig egal wie schnell mein ATR von 0 auf 100 Sprintet (was er eh recht schnell erledigt^^). Hauptsache der geht gut...
-
Nun sagt mir mal bitte, wie Ihr das so ganz genau mit 0.1 Sekunden messen wollt? Das geht so nicht! Das sind allenfalls Tendenzen aber alles andere als genaue verlässliche Werte... 7.7 mit nem cl3 ja sicher:D
-
Naja meiner ist ja nicht mehr Serie und aus dem Motorsport, von daher ist das schon richtig dass er säuft. :D Beim ATR störts mich auch net weiter, denn der ist ja auch nur für Motorsportzwecke bzw. schön Wetter Heizen. Aber dennoch sind fast 1,70€ für die Rennbrühe echt heftig...
-
Stimmt, aber es geht doch nichts über ne gute Sintermetall Kupplung^^ :D An Hardstyler: Schmeiß dein Reserverad raus. Damit sparst du Gewicht. Wie Rolander schon anmerkte kommt es auch auf die Messung an. Solche Messdaten kannst du auf deinem Tacho allenfalls schätzen. Aber bei den Spritpreisen imoment vergeht einem das sinnlose Heizen bzw. Beschleunigunsspielchen eh. 1,539 Fürn Liter Super Benzin :motz: Naja der CG8 is ja noch Human. Bei meinem ATR kannst zugucken wie die Tanknadel runtergeht wenn du Ihn richtig fährst^^ Hoffe im Sommer zur ATR Zeit geht der Preis wieder runter, tanke mit dem ATR nämlich immer Aral Ultimate 102 Oktan. Möcht gernicht wissen was die Brühe momentan kostet.
-
was willst erwarten von 154 Ps am MOTOR und über 1,4 Tonnen???
-
zweifarbig oder mittlere streifen??
CG8Accord antwortete auf hardstyler's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
;)Haste auch wieder recht. -
zweifarbig oder mittlere streifen??
CG8Accord antwortete auf hardstyler's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich weiß net, manchmal frag ich mich wozu ich hier überhaupt noch was schreibe. Alles wird immer negativ gemacht dies sieht schieße aus, das sieht Kacke aus usw. Immer das selbe hier... Ich finde auch schwarz matte Hauben, GFK Bomber, innen HIFI für 10000€ usw. nicht grad ansprechend. Aber jedem das seine, einem gefällts dem anderen net. Und wenn man hier vernünftig gefragt wird wie das mit dem Folieren ausschaut, dann kann man auch vernünftig antworten finde ich. BTT: Folieren kostet schon bsichen was wenn du es machen lässt. Wenn du es selbst machst sind große Flächen wie das Dach schwierig und Teile wie die Motorhaube mit Winkeln und radien auch sehr schwer. Wenn du Blasen drin hast sieht es blöde aus. Aber mit etwas übung geht es. Davon mal abgesehen sind Folien ja nicht was auf dauer, wenns einem net mehr gefällt kann man sie einfach wieder abziehen.