SaschaOF Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Ich möchts mal so sagen: Wenn ich meine Mutter mit dem Schalter und dem Automat auf die Bahn schicke, wird sie mit dem Automat immer schneller sein. Bei Sabine Schmitz sieht das sicherlich ganz anders aus. Die meisten fahren aber halt nicht wie Sabine Schmitz ... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Gut, dann haben wir das ja festgestellt.:D Was gibt es denn sonst noch zur Honda-Automatik zu sagen, außer seitenlanges ...schneller...langsamer...schneller...blabla...?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gladiac900 Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Ich muss dazu auch mal was sagen. Die Drehmomentüberhöhung einer Wandlerautomatik hat null mit der Überbrückungskupplung zu tun. Die Drehmomenüberhöhung hat soweit mir bekannt mit der Schaufelgeometrie des Wandlers und der Anströmung des Öls gemein. Der Wandlerschlupf ist ca. solange vorhanden wie beim Handschalter man auch die Kupplungs schleifen lässt. Sobald die nächste Fahrstufe eingelegt ist wird durch den Öldruck im Wandler die Überbrückung geschlossen. Beim Gasgeben beim Spurwechsel z.B. meint man oft nur er dreht im Wandler leer o.ä. weil er eben grad 2-3 Gänge über dem läuft, was man in dem Moment bei der Handschaltung schon vorgewählt hätte. Entweder man rechnet diese Zeit ein, um den Gangwechsel eben Gasfussgesteuert durchzuführen, oder man zieht halt zweimal an der Wippe. Bei der Handschaltung müsste man ja auch mitdenken, und vorher runterschalten. Außerdem gibts genügend gemessene Werte die den CU2 im S-Modus genauso schnell beschleunigen lassen als mit Handschaltung. Warum Honda so dermassen wiedersprüchliche Angaben für die AT macht, weiss wohl niemand. Einerseits ist die 0-100 Zeit wohl in D gemessen, welche die Gänge nicht voll ausdreht, und andererseits ist die Höchstgeschwindigkeit von 227 in Stufe D fast nicht erreichbar, sondern nur im vierten Gang im S-Modus sicher abrufbar. Die wirklich maximale erreichbaren Zeiten der AT im S-Modus sind wenn überhaupt nur im zehntelbereich von der 0-100 Zeit der MT entfernt. Auch die Zwischenspurtzeiten von MT zu AT sind nicht direkt vergleichbar, da der MT Fahrer ja den Gang vorwählt, die AT aber erst beim aufs Gas treten den Gang einsortiert. Wenn hier in einen der Übersetzung von AT/MT gleichwertigen Gang in beiden Autos geschaltet wird, ist der Wandlerschlupf praktisch unerheblich, da die Wandlerüberbrückung längst geggriffen hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) Damit könntest du schon Recht haben. Honda schreibt ja selber von Unterschieden im in Stellung S gegenüber D. Da ich den neuen nicht fahre, kann ich das nicht ausprobieren. An der Stelle wo der neue die Stellung S hat, ist beim alten CL9 D3, welche meist überflüssig ist (außer bei Hängerfahrten) und wohl auch deshalb weggelassen wurde.Die Drehmomentüberhöhung einer Wandlerautomatik hat null mit der Überbrückungskupplung zu tun. Die Drehmomenüberhöhung hat soweit mir bekannt mit der Schaufelgeometrie des Wandlers und der Anströmung des Öls gemein. Das hat auch keiner behauptet. Die Wandlerüberbrückung wirkt natürlich in dem Bereich, in dem der Wandler überflüssig ist und umgangen werden soll, also bei höheren Geschwindigkeiten. Beim CL9 ab dem 2. Gang aufwärts. Die Drehmomentüberhohung hat etwas mit einem feststehenden Leitrad in der Mitte (zwischen) dem antreibenden Schaufelrad (Pumpenrad, ist mit dem rotierenden Wandlergehäuse verbunden) und dem angetriebenen Schaufelrad (Turbinenrad, getriebeseitig) zu tun. Die Drehmomentüberhöhung gibt´s nur bei großer Drehzahldifferenz zwischen Pumpen- und Turbinenrad (z.B. beim Anfahren). Bei annähernd gleicher Drehzahl wirkt der Wandler als hydraulische Kupplung und das Leitrad hat keine Funktion mehr und dreht sich über einen Freilauf mit. In diesem Kupplungsbereich entsteht durch leicht unterschiedliche Drehzahlen zwischen den beiden Schaufelrädern ein unerwünschter Verlust; hier greift jetzt die Wandlerüberbrückungskupplung ein, und verbindet das Tubinenrad mit dem rotierenden Wandlergehäuse und deht somit mit Motordrehzahl. Der Witz der Sache ist, dass der Schlupf der Wandlerüberbrückung sich dank der Elektronik für jede Situtuation studenlos regeln lässt, deswegen bekommt man auch das Einrücken der Kupplung kaum noch mit (fühlte sich früher an wie ein zusätzlicher Gang). Also man kann schon sehen, moderne Automatikgetrieb sind wirklich Hightech, und kosten ja auch nicht um sonst deutlich mehr Geld als ein Handschalter. Sicher macht Handschalten noch Spaß, aber TECHNISCH GESEHEN gilt es in Zeiten von modernen Wandler- und Doppelkupplungsgetrieben einfach als ÜBERHOLT. PUNKT. Und wer jetzt wieder sagt, das wäre nur eine Meinung, der soll schon Beweise liefern, und nicht nur "... ist aber doch...lahme Ente...blablabla..." Bearbeitet 10. Februar 2010 von potzblitz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 also ich kann das jetzt mal direkt den tourer 2.4 (BJ 06) MT und AT vergleichen. es hatte auch mal einer (benutzer "Wörsti") videos von seinem 2.4 tourer automaten hochgeladen. dort hatte er in verschiedenen richtungen und verschiedenen fahrstufen die sprints gefilmt und gemessen. selbst in der S-stufe oder manuellen schalten kam er nicht unter die 10 sek. (was übrigens auch honda werksangabe ist.) ein schalter tourer mit 190 ps liegt bei 8.3 sek. wörsti sagt auch selbst, daß der kombi in der automatikversion "nicht die wurst vom teller zieht" außerdem bin ich selbst den 2.4 automat gefahren, bevor ich mir meinen schalter gekauft habe. klar, wurde ich von der automatik verwöhnt, und ein tolles fahrgefühl war das auch, aber im direktem vergleich war der schalter spritziger. das ist fakt. und warum sollte honda für seine werksangaben in der langsameren fahrstufe messen? und korrigiert mich wenn ich falschliege- aber angenommen beide fahrzeuge AT und MT haben den schaltvorgang gerade absolviert, und beide fahrzeuge geben sozusagen nur noch vollgas. dann kommt beim TM aber trotzdem mehr leistung am rad an, und beim AT etwas weniger, oder? übrigens, klar soll das hier nicht immer in "wer ist schneller" ausarten, aber aussagen wie "ein automatik ist flotter" sorgen ja immer dafür ;) Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Iron Mike Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Ich bahaupte mal beide sind identisch schnell, beim Schalter geht halt noch einige Zeit durchs kuppeln und den Gangwechsel verloren, da keiner von uns 100% perfekt schalten kann. Und sich um Hunderstel Sekunden zu streiten ist ja auch etwas albern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Ich fahre Automatik. Gründe: in der Stadt kein K®ampf im linken Bein vom Kuppeln auf der Autobahn nüzt das manuelle Getriebe mir auch nichts, fahre eh im höchsten Gang mein Geldbeutel sagt danke da keine Kupplungsreparaturen kommen. die Beschleunigungsdifferenz ist mir egal, Komfort geht bei mir über alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 du hast meine ansicht kurz und knapp formuliert....:D:repekt: Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) So und nun hat jeder seine Zehntelchen Sekündchen hoffentlich sortiert. Hab nie behauptet der Automat sei schneller. Ich frage mich, wie man aus meinen und den Aussagen anderer sowas schlussfolgern kann. Dann nimm den Diesel mit Automatik, der ist genau (nach Werksangabe) noch 0,6 Sekunden langsamer als der Schalter. Bearbeitet 10. Februar 2010 von potzblitz Schreibfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Februar 2010 Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 abgesehen von der technik, die ist heute ja viel weiter.......:D damals haben mir die doofen leute erzählt, automatik ist nix. ;) die haben bestimmt nix damit zu tun gehabt/benutzt, sondern nur alte Sprüche weitergeleitet..:p da hab ich damals zufälligerweise erst bei Granada automatik von Ford angefangen/benutzt, war sogar in kleine Afrika damit, und war begeistert, und jetzt von Honda und läuft und läuft.. nix alles wechseln wegen kupplung/belag.. nur ölwechsel steht an...sonst alles palleti ich tausche ich niemals wegen hebelnn hin und her neeenn, ne. ........da fahre ich ruhig und falls ich es brauche und mei fuß schwer wird, da drücke ich durch und mein automatik schaltet herunter, und es jault und wird laut, da drücke ich noch mehr... geillllll Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 ...mein Geldbeutel sagt danke da keine Kupplungsreparaturen kommen. ähm, hast du schon einmal eine reparatur eines automatikgetriebes bezahlt? denn wenn das zerlegt werden muß, dann gute nacht. also dieses argument war nix ;) mein nachbar hat es letztes jahr mit seinem audi getroffen, es sollte ein neues automatikgetriebe eingebaut werden. nachdem er die zahlen hörte, und sich vom schock erholt hat, wurde der audi verkauft, und nun fährt er einen schalter (diesel) dass eine automatik komfortabel ist, und eine feine sache, habe ich zu keinem zeitpunkt abgestritten. mein nächstes auto wird gerne auch ein automatik. nur wenn es soweit ist, wird diese automatik in den fahrleistungen einem handschalter ebenbürtig sein, oder sogar besser. siehe z.b. DSG. in den USA wird es ja auch bald wieder einen acura/accord in kombiversion geben. diesen dann mit 280 ps und automatik- das wäre für mich das traumpaar. :liebe: Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Wie oft muss man eine Kupplung wechseln bitte. Wer sowas als Kaufargument sieht naja sag ich mal nichts. Wenn ein schöner V6 im Accord landen sollte würde ich durchaus auch ne Automatik nehmen. Ist ebend einfach entspannter. Aber wie Die Sonne sagte. Wenn mal was am Automatikgetriebe ist dann kann man über einen Verkauf schon fast nachdenken. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Das sind an den Haaren herbeigezogene Argumente. Auch ein Schaltgetriebe kann schließlich kaputtgehen (Schaltgestänge/-seil, Schiebemuffen, Lager, Synchronringe usw.) Die Kupplung ist dagegen immer bei längerer Nutzungsdauer einzuplanen. Wann eine Kupplung kaputt geht? Ich stell mal eine Zahl zwischen 140000 und 200000 km in den Raum. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 mein nachbar hat es letztes jahr mit seinem audi getroffen, es sollte ein neues automatikgetriebe eingebaut werden. nachdem er die zahlen hörte, und sich vom schock erholt hat, wurde der audi verkauft, und nun fährt er einen schalter (diesel)Dann kauft man sich keinen Audi und das Problem ist gelöst.:repekt: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Wann eine Kupplung kaputt geht? Ich stell mal eine Zahl zwischen 140000 und 200000 km in den Raum. oder nach 15000km :wall: kauf niemals einen vorführer :wall: is mir nämlich letztes jahr passiert, bei meinen civic type r fn2 und musste die kupplung selber zahlen :wall: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Das Getriebeversagen hängt oft mit zu hohem Drehmoment / zu schwachen Getrieben zusammen. Das ist in Kombination mit Dieselmotoren schon etliche Male auch beim Schaltgetriebe passiert. Oder das Zweimassenschwungrad spinnt. Hoffentlich hat sich besagter Nachbar nicht zu früh gefreut:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Dann kauft man sich keinen Audi und das Problem ist gelöst.:repekt: das stimmt. für einen audi bekommst du derzeit ja auch 2 accord type-s modelle Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accirus Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 (bearbeitet) Ne sogar fast 3. Habe mal einen aktuellen A4 2.0 TFSI so konfiguriert wie den 2.4 Exe, also ohne Navi und Blauzahn und bin auf 51.500 € gekommen. Außerdem sind die Audi-Multitronic-Getriebe extrem anfällig, zumindest bis vor ca. 2 Jahren und gehen sehr viel häufiger kaputt als alle anderen Automaten. Meine am längsten gefahrenen Autos waren ein Vectra und ein Volvo V70 beide mit Automatik und die habe ich beide in heilem Zustand mit weit über 220.000km verkauft (mit dem ersten Getriebe natürlich). Bei Honda gehe ich von ähnlicher Haltbarkeit aus. Ist natürlich auch immer eine Frage der Behandlung. Bearbeitet 11. Februar 2010 von Accirus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 11. Februar 2010 Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Wenn du den Accord aber als 2.4 exe mit Automatik, Metallic, Abstandsregeltempomat/Spurhalteassistent-Paket und Navi konfigurierst, dazu noch so schöne Sachen wie Edelstahl-Einstiegsleisten, kommst auf 41000 € PS: Das Russland-Angebot läuft langsam aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 12. Februar 2010 Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Wenn du den Accord aber als 2.4 exe mit Automatik, Metallic, Abstandsregeltempomat/Spurhalteassistent-Paket und Navi konfigurierst, dazu noch so schöne Sachen wie Edelstahl-Einstiegsleisten, kommst auf 41000 € Sind immer noch 10000€ Unterschied zum A4 ohne Navi und ohne Spurhalteassistent. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 12. Februar 2010 Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 ähm, hast du schon einmal eine reparatur eines automatikgetriebes bezahlt? denn wenn das zerlegt werden muß, dann gute nacht. also dieses argument war nix ;) Wie oft muss man eine Kupplung wechseln bitte. Wer sowas als Kaufargument sieht naja sag ich mal nichts. Aber wie Die Sonne sagte. Wenn mal was am Automatikgetriebe ist dann kann man über einen Verkauf schon fast nachdenken. Ich denke dass ich schon Argumente oder Ahnung habe. Ich spreche nun als Fuhrparkhalter von ein paar Taxis, ratet mal welche zuerst die Füsse streckten ? Passat Diesel geschaltet oder Honda Jazz CVT oder Accord Automatik.... drei mal dürft Ihr raten.. Die Automatikautos von Honda haben aktuell zwischen 140 und 290'000 km, laufen mit dem ersten AT Getriebe ohne Probleme, die 2 Passats haben wir mit je 80 und 110'000 km ausgesondert wegen nicht endenden Getriebe- Kupplungs- und Turboladerschäden. aber mir ist es egal was Ihr denkt und meint über meine Kaufargumente denn jeder macht seine eigenen persönlichen Erfahrungen und dass ist gut so oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mission1 Geschrieben 14. Februar 2010 Teilen Geschrieben 14. Februar 2010 (bearbeitet) Nun ja tycoon58 ich sags gern nochmal, man muß hier keine derartigen Argumente ins Feld führen und sich das schön reden. Da muß man sich nicht schämen, weil man einen Automatik hat ;). Denn für alles gibt ´s immer auch wieder Gegenbeispiele. Hier z.B. Meine bisherigen Schaltgetriebe hielten alle anstandslos, gerade noch einen Civic Schalter verkauft mit 276 000 km auf der Uhr, während beispielsweise Honda´s US Accord V6 Coupe´s die auch bei uns verkauft wurden, durchaus Probleme bis zum Rückruf und langjährige Kulanz mit ihrer Automatik hatten und das deutlich vor 200 000 km. Diskussionen hierüber führen zu nichts. Die einen mögen eine Automatik, die anderen das Schaltgetriebe und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen. Und alle haben aus ihrem Gesichtswinkel recht... Die, die bisschen fixer beschleunigen wollen greifen zum Schalter, die Cruiser zum Automaten... die, die mehr usw usf VG M1 Bearbeitet 14. Februar 2010 von Mission1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 14. Februar 2010 Teilen Geschrieben 14. Februar 2010 mission1, du schreibst mir aus der seele Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 14. Februar 2010 Teilen Geschrieben 14. Februar 2010 Ich denke dass ich schon Argumente oder Ahnung habe. Ich spreche nun als Fuhrparkhalter von ein paar Taxis, ratet mal welche zuerst die Füsse streckten ? Passat Diesel geschaltet oder Honda Jazz CVT oder Accord Automatik.... sorry mein guter, aber das argument ist wieder nix ;) du kannst doch nicht willkürlich verschiedene modelle miteinander vergleichen. wenn dann müsstest du schon accord automat und accord schalter mit 300000 km in deinem fuhrpark zu stehen haben. aber äpfel und birnen vergleich- na ja :roll: aber ist auch total wurscht, getriebe ist wie mit allen anderen auch- geschmackssache. Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 14. Februar 2010 Teilen Geschrieben 14. Februar 2010 sorry mein guter, aber das argument ist wieder nix ;) du kannst doch nicht willkürlich verschiedene modelle miteinander vergleichen. wenn dann müsstest du schon accord automat und accord schalter mit 300000 km in deinem fuhrpark zu stehen haben. aber äpfel und birnen vergleich- na ja :roll: aber ist auch total wurscht, getriebe ist wie mit allen anderen auch- geschmackssache. klaro Du bist ja allwissend aber bezahlst nicht meine Rechnungen, die einen mögen Automatik, die anderen Handschaltung. dass war die Kernfrage hier und nichts anderes, ich habe meine Argumente pro Automatik eingestellt mehr nicht, meine Taxen müssen laufen um Geld zu verdienen und da sind halt meine Hondas gut. andere fahren Benz und schwören auf die usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.