Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CA5 - Kombinationsschalter-Einheit instandsetzen


kardynau

Empfohlene Beiträge

Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand bei der Demontage: ca. 250000km.

 

Benötigtes Werkzeug und Teile: Kombinationsschalter-Einheit, Silikonfett, Kreuzschlitzschraubenzieher, Pattex Kraft-Mix Spezial 2 Komponenten-Powerkleber (Foto 05), alte Service-/Versicherten-Karte, Schleifpapier, kleine Feile, Schere, Spezial-Benzin oder Aceton, Kabelbinder.

 

Grund der Instandsetzung: Die ganze Kombinationsschalter-Einheit habe ich an meinem Ca5-Wagen gegen eine Neue ausgetauscht, weil der alte Scheibenwischerschalter gebrochen war. Somit ist mir die alte Kombinationsschalter-Einheit übrig geblieben. Ich habe sie für später für Reserve repariert.

 

Scheibenwischerschalter ausbauen, zerlegen und reparieren:

  1. Kabelbinder vom Gehäuse entfernen, 4 Halteschrauben abschrauben und danach die schwarze Abdeckung abbauen. (Foto 01)
  2. Sicherungsring mit Unterlagscheibe abziehen und danach den zweiten Teil des abgebrochenen Wischerschalters mit Halterung ausbauen. (Foto 02)
  3. Den zweiten Teil des abgebrochenen Wischerschalters aus der Halterung aushebeln. (Foto 03)
  4. Hebelchen und Sicherungsring mit Unterlagscheibe abziehen und danach Wischer-Drehschalter ausbauen. (Foto 04)
  5. Die beiden Kontaktflächen/Bruchstellen des gebrochenen Wischerschalters säubern und aufrauen (z. B. Klebstoffreste entfernen) danach beide Kontaktflächen/Bruchstellen mit Spezial-Benzin oder Aceton entfetten. Vorsicht: Aceton greift Kunststoff an, nicht zu lange wirken lassen!
  6. Gleiche Menge Harz und Härte in Mischwanne mischen, Klebstoff dünn auf beide Kontaktflächen/Bruchstellen des Wischerschalters auftragen, beide Teile zusammenfügen und bis zur Anfangshaftung fixieren. 24 Stunden bis zur Endfestigkeit warten. (Foto 05)
  7. Alle seitlichen Stellen des Wischerschalters vorsichtig mit Feile bearbeiten, um Platz für die Verstärkung zu schaffen. Teile der Servicekarte für die Verstärkung genau mit Schere zuschneiden, anpassen und danach mit Schleifpapier die Oberfläche aufrauen bzw. dünner machen. Falls nötig zusätzlich alle Kontaktflächen mit Spezial-Benzin oder Aceton entfetten.
  8. Gleiche Menge Harz und Härte mischen und der Reihe nach auf alle seitlichen Flächen des Wischerschalters die zugeschnittenen Teile für die Verstärkung aufkleben. Falls nötig immer neue Menge Harz und Härte mischen, danach 24 Stunden bis zur Endfestigkeit warten. (Foto 06)
  9. Verstärkung des Wischerdrehschalters mit Feile und Schleifpapier bearbeiten, damit er in die Halterung passt. (Foto 07)

Kombinationsschalter-Einheit zusammenbauen:

  1. Angepassten Wischerschalter in die Halterung einbauen bzw. durch Drücken einrasten lassen. (Foto 07)
  2. Wischer-Drehschalter, Unterlagscheibe, Hebelchen und Sicherungsring in den Wischerschalter einbauen. (Foto 08 )
  3. Alle beweglichen Teile des Wischerschalter mit Silikonfett bestreichen. Vorne Feder mit weißer Kunststoffkappe einbauen. (Foto 08 )
  4. Wischerschalter in Kombinationsschalter-Einheit einbauen und unten mit Unterlagscheibe und Sicherungsring sichern. (Foto 09)
  5. Schwarze Abdeckung anbringen und mit 4 Halteschrauben festschrauben, danach Kabel mit Kabelbinder festmachen. (Foto 10)

Das Ergebnis: Durch diese Reparatur habe ich ein Ersatzteil erlangt. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Nach der Reparatur des Wischerschalters funktioniert Kombinationsschalter-Einheit ohne Probleme, allerdings steht ein praktischer/langfristiger Test noch aus.

 

Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug!

 

Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen!

Wichtig: Vor jeder Arbeit an der Elektrik das Massekabel von der negativen Batterieklemme (-) abtrennen/Batterie abklemmen!

 

 

Nun viel Spaß damit, Gruß :wink:

01.jpg.90122bbad18e9027f8c03fdc0d0e0bc3.jpg

02.jpg.35001903f4452e3325048c106e54ce9f.jpg

03.jpg.cf508a0cb1ac299e4054f86ecf443528.jpg

04.jpg.9d5bf5a8d96fedee4cab197322a4c989.jpg

05.jpg.86d31d35ef5e08afa8f22f8e022f8b13.jpg

06.jpg.704ae6c223d1c6033c3f06656a0961cc.jpg

07.thumb.jpg.bab6fc5327e6b33c4527f421784194ab.jpg

08.thumb.jpg.b3823cf3888f3690815f1236ae79dd7a.jpg

09.jpg.04668361635a2600a857d83957bb1aa5.jpg

10.jpg.b3f1bde30fcd34454f8b5bc224a2e621.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.