kardynau Geschrieben 28. April 2010 Teilen Geschrieben 28. April 2010 (bearbeitet) Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: ca. 251tkm. Benötigtes Werkzeug und Teile: Schraubenzieher, 10-Bremsleitungsschlüssel z. B. Hazet-612, rechte vordere Bremsleitung: 46410SE0013, 2x Kupfer-Dichtscheiben 46472-568-000, Bremsflüssigkeit DOT-3 oder DOT-4, ca. 1 Meter durchsichtiger Schlauch. Grund des Auswechselns: Mein Accord-Wagen zog beim Bremsen stark nach links. Außerdem war rechter Bremsschlauch porös (Foto 05). Meine Vermutung damals: Rechter Bremssattel macht zu wenig Druck. Bremskraftverteiler möglicherweise kaputt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Allgemeine Hinweise und Beobachtungen: In diesem Jahr habe ich alle 4 Bremsscheiben und alle Bremsklötze ausgewechselt, dazu habe ich alle Bremssattelhalterungen geprüft und falls nötig Bremssattelbolzen neugeschmiert, also war alles TIP-TOP.Beim Entlüften der Bremsanlage habe ich beim Pumpen mit dem Bremspedal festgestellt, dass nur rechts vorne die Bremsflüssigkeit aus dem Bremssattel (Entlüftungsschraube) sehr langsam heraus kam. In diesem Jahr musste ich zum TÜV deshalb war ich davor bei ADAC, wegen kostenloser Bremsen-Prüfung. Das Ergebnis der Prüfung war: Bremsdruck im Bremssattel vorne rechts wird zu langsam ausgeglichen (auf-/ und abgebaut).Am gleichen Tag habe ich deswegen direkt bei Honda in meiner Nähe nachgefragt. Es wurde mir gesagt, möglicherweise sollte Bremsleitung vorne rechts wegen des Alters teilweise verstopft/verengt/aufgequollen sein, dies stimmte auch!Bremsschlauch rechts vorne abmontieren:Wagen mit einer Hebebühne anheben und das rechte Vorderrad abmontieren.Flanschschrauben mit 10/12-Steckschlüssel und Ratsche vom Achsschenkel und Stoßdämpfer abschrauben (Foto 01).Auffangsgefäss für Bremsflüssigkeit drunter stellen, die Hohlschraube mit 14-Steckschlüssel herausdrehen und den Bremsschlauch vom Bremssattel abziehen. Vorsicht: Bremsflüssigkeit greift Lack an. Auf den Lack gelangte Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser abspülen.Mit einem 10 mm-Bremsleitungsschlüssel die Überwurfmutter lösen (Foto 01), dann den Bremsschlauchclip (Foto 02) und danach den Bremsschlauch entfernen.Bremsschlauch rechts vorne montieren:Bremsschlauch mit einem Bremsschlauchclip an der oberen Bremsschlauchhalterung montieren (Foto 03).Überwurfmutter (15Nm) mit einem 10 mm-Bremsleitungsschlüssel festziehen.Bremsschlauch mit Flanschschrauben am Achsschenkel (10Nm) und Stoßdämpfer (22Nm) befestigen. Vorsicht: Sicherstellen, dass Bremsschlauch nicht verdreht ist.Bremsschlauch mit der Hohlschraube (35Nm) und neuen Dichtscheiben am Bremssattel befestigen (Foto 04).Die Bremsleitung entlüften und den Anschluss von Bremsschlauch und -leitung auf Dichtheit prüfen gegebenenfalls nachziehen.Falls nötig den betroffenen Kreis-Bremssystem entlüften.Ein Kreis-Bremssystem entlüften (rechts vorne und links hinten):Sicherstellen, dass der Behälter am Hauptbremszylinder bis zur oberen Füllstandslinie mit der Bremsflüssigkeit gefüllt ist.Auf der Beifahrerseite vorn beginnend die Entlüftungsschraube des rechten Bremssattels lockern.Ein Stück durchsichtigen Ablass-Schlauches an der Entlüftungsschraube des Bremssattels anbringen.Mit dem Bremspedal mehrere Pumpbewegungen auszuführen bis keine Luftbläschen in der Bremsflüssigkeit erscheinen.Die Entlüftungsschraube anschließend wieder fest anziehen. Vorsicht: Während der Entlüftung muss ständig die Höhe der Bremsflüssigkeit geprüft werden. Gegebenenfalls die Bremsflüssigkeit nachfüllen.Danach Bremssattel hinten links auf die gleiche Weise entlüften.Das Ergebnis: Beim erneuten Entlüften der Bremsanlage nach dem Bremsschlauchwechsel habe ich beim Pumpen mit dem Bremspedal festgestellt, dass rechts vorne die Bremsflüssigkeit ganz leicht aus dem Bremssattel heraus kam. Danach war ich wieder bei ADAC wegen kostenloser Bremsen-Prüfung. Das Ergebnis der Prüfung diesmal war: ALLES OK! Danach HU und AU auch bestanden, bis 2012 freie Fahrt. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Und klar, mein Ca5-Wagen zieht nicht mehr beim Bremsen nach links. Außerdem habe ich den Bremsschlauch aufgeschnitten und festgestellt, dass eine Verengung im Bremsschlauch der Grund für die Fehlfunktion des rechten Bremssattels war. Links mit Einzelteilen: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_3854_spare_B__2500_category_4/ Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Nun viel Spaß damit, Gruß Ps.: Vor ca. 13 Jahren wurde mein Wagen wegen eines Unfalles links bei einem HH repariert. Ich wollte eigentlich den Bremsschlauch vorne links auch auswechseln, es geht aber nicht! An der linken Seite wo damals erneuert wurde, konnte ich die Überwurfmutter nicht mehr lösen.http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif Bearbeitet 11. Juli 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.