Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CB CC CE CD CG CH - Blinkrelais Komfortblinker nachrüsten


kardynau

Empfohlene Beiträge

Fahrzeug: Honda Accord, Typ CB CC CE CD CG4 CG7-9 und CH1, Baujahr 1989-2001

 

Benötigtes Werkzeug und Teile für Einbau, Montage und den elektrischen Anschluss: Schraubendrehersatz, Blechschraube für den Masseanschluss, Komfortblinkrelais-Modul von PEKATRONIC, Lötkolben und dünnes Lötzinn mit integriertem Flussmittel oder KFZ-Klemmen, Isolierband, Kabelbänder, Wärmeschrumpfschlauch, Multimeter, Heißluftföhn oder Feuerzeug.

 

Da ich dieses Komfort-Blinkrelais für meinen CA5-Wagen gekauft habe, habe ich auch die Einbauinformationen für den Accord CG4 dazu gekriegt. Die Einbauinformationen für CG7-9 und CH1 habe ich in meiner Freizeit erstellt. Bei den CB CC CE CD-Modellen war alles ähnlich, ich habe diese Schaltpläne nur geprüft bzw. mit den schon vorhandenen Plänen verglichen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif

 

Mit freundlicher Genehmigung von PEKATRONIC Alarmsysteme durfte ich die Einbauinformationen aus der Einbauanleitung kopieren und hier im Forum veröffentlichen. Komplette Einbauanleitung in Kopie als pdf-Datei unten.

 

Einbauinformation für Honda Accord, Typ CB, CC, CE Baujahr 1989-1998:

  • ROT (Pluszündung, KL+15) mit gelb vom Zündschloss kommend verbinden.
  • WEISS (Blinkimpuls Eingang, KL+49A) mit grün/rot am Lenkstockhebel verbinden.
  • GRÜN (Blinkerausgang rechts, KL+49R) mit grün/gelb am Lenkstockhebel verbinden.
  • BLAU (Blinkerausgang links, KL+49L) mit grün/blau am Lenkstockhebel verbinden.
  • SCHWARZ (KL-31) mit Masse verbinden.
  • GELB (Blinkimpuls) isolieren.
  • BRAUN (Impuls rechts) isolieren.
  • GRAU (Impuls links) isolieren.

Einbauinformation für Honda Accord, Typ CD (Coupe) Baujahr 1991-1998:

  • ROT (Pluszündung, KL+15) mit gelb (KG-Modell) oder gelb/weiß (KE/KH-Modell) vom Zündschloss kommend verbinden.
  • WEISS (Blinkimpuls Eingang, KL+49A) mit grün/rot am Lenkstockhebel verbinden.
  • GRÜN(Blinkerausgang rechts, KL+49R) mit grün/gelb am Lenkstockhebel verbinden.
  • BLAU (Blinkerausgang links, KL+49L) mit grün/blau am Lenkstockhebel verbinden.
  • SCHWARZ (KL-31) mit Masse verbinden.
  • GELB (Blinkimpuls) isolieren.
  • BRAUN (Impuls rechts) isolieren.
  • GRAU (Impuls links) isolieren.

Einbauinformation für Honda Accord, Typ CG4, Baujahr 1998-2001:

  • ROT (KL+15) mit rot/weiß vom Zündschloss kommend verbinden.
  • WEISS (KL+49A) mit grün/rot am Lenkstockhebel verbinden.
  • GRÜN (KL+49R) mit grün/gelb am Lenkstockhebel verbinden.
  • BLAU (KL+49L) mit grün/blau am Lenkstockhebel verbinden.
  • SCHWARZ (KL-31) mit Masse verbinden.
  • GELB (Blinkimpuls) isolieren.
  • BRAUN (Impuls rechts) isolieren.
  • GRAU (Impuls links) isolieren.

Einbauinformation für Honda Accord, Typ CG7, CG8, CG9, CH1 Baujahr 1998-2001:

  • ROT (Pluszündung, KL+15) mit gelb/rot vom Zündschloss kommend verbinden.
  • WEISS (Blinkimpuls Eingang, KL+49A) mit grün/orange am Lenkstockhebel verbinden.
  • GRÜN (Blinkerausgang rechts, KL+49R) mit hell blau am Lenkstockhebel verbinden.
  • BLAU (Blinkerausgang links, KL+49L) mit lila (violett) am Lenkstockhebel verbinden.
  • SCHWARZ (KL-31) mit Masse verbinden.
    GELB (Blinkimpuls) isolieren.
  • BRAUN (Impuls rechts) isolieren.
  • GRAU (Impuls links) isolieren.

Für CG7-9 wie auf dem von mir gezeichnetem Schaltplan verbinden: CG7-9-Komfort-Blinkrelais.jpg.

Komfortblinker einbauen allgemein: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k045.gif

  1. Das Massekabel von der negativen Batterieklemme (-) abtrennen/abklemmen!
  2. Abdeckung unter dem Lenkrad entfernen.
  3. Verbindungsstücke des Kombinationsschalters/Lenkstockhebels vom Sicherungskasten oder Kabelbaum abtrennen.
  4. Etwas Isolation von den Leitungen des Kombinationsschalters wie z. B. grün/rot, grün/gelb und grün/blau entfernen und danach dort wie im Schaltplan/Beschreibung die Drähte WEISS, GRÜN und BLAU des Komfortblinkrelais anlöten. Danach Verbindungsstellen gut isolieren.
  5. Rote Leitung des Komfortblinkrelais mit der entsprechenden Leitung des Wagens (Pluszündung) verbinden.
  6. Schwarze Leitung des Komfortblinkrelais mit Masse verbinden.
  7. Restlichen 3 Drähte des Komfortblinkrelais (GELB, BRAUN, GRAU) kürzen und isolieren, sie werden nicht gebraucht.
  8. Verbindungsstücke des Kombinationsschalters/Lenkstockhebels wieder anschließen.
  9. Das Massekabel wieder anschließen und Komfortblinkrelais auf Funktion prüfen und danach alle Leitungen befestigen und in umgekehrter Reihenfolge alles zusammenbauen.

Weitere Informationen zu TIPTRONIC Komfort Blinkrelais von PEKATRONIC (Angaben - PEKATRONIC Alarmsysteme):

„Als technische Erklärung möchte ich Ihnen die Funktionsweise weiter erläutern.

Bei Ihrem CA5 nutzen wir als "Impulsgeber" das vorhandene Blinkrelais.

Im neueren CL7 ist kein Blinkrelais mehr vorhanden. Hier "emulieren" wir die Ansteuerungen vom Lenkstockhebel zur Honda Blinkelektronik.

In beiden Varianten nutzen wir die Blinkeranschlüsse "nur" zum Mitzählen, daher sind wir in der Impulsausgabe auch so genau! ;-)

 

Einige Vorteile liegen daher auf der Hand:

- geringer Stromverbrauch (Ihr Anschluss an KL+15 braucht daher Sicherungstechnisch nicht betrachtet werden)

- keine Leitung wird durchtrennt (im Gegensatz zu fast allen anderen Lösungen)

- Sollte unsere Elektronik "gezogen" werden oder gar defekt sein, ist die Original "Honda" Blinkfunktion nicht beeinträchtigt (wie in fast allen anderen Lösungen).“

 

Links:

PEKATRONIC: http://www.autoalarm24.de/shop/shop/show1.php?kategorie=25&nr=

eBay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260772030543

 

Bitte beachten: Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum TIPTRONIC Komfort Blinkrelais von PEKATRONIC gedacht. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug!

 

Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen!

Wichtig: Vor jeder Arbeit an der Elektrik das Massekabel von der negativen Batterieklemme (-) abtrennen/Batterie abklemmen!

 

Tipp: Bitte alle Angaben mit der original Einbauanleitung vergleichen oder vor dem Einbau mit der Firma PEKATRONIC per Email in Verbindung treten. Service der Firma PEKATRONIC ist ausgezeichnet. Alle meine Anfragen wurden am gleichen Tag beantwortet. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f025.gif

 

Nun viel Spaß damit, Gruß :wink:

 

Ps.: Sollten sich bei meinen Angaben Fehler eingeschlichen haben, bitte melden! http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif

CG7-9-Komfort-Blinkrelais.thumb.jpg.0d391d054c70469c2e8a1be925f9317b.jpg

Tiptronic-Blinkrelais_80ms_3292_V1+V2_NEU.pdf

967606908_Drhte-Farbkodierungen.jpg.775bb1a29cb1e4d6196d532493701721.jpg

CG7-9-blinker-original.thumb.jpg.a00e766dd3357769f3191635b4997b32.jpg

Innenleben-Komfort-Blinkrelais-02.thumb.jpg.bf2bc25bdaee73faec1f0efa02317375.jpg

336529978_Komfort-Blinkrelais-inCA5-accordverbaut.thumb.JPG.035bc6b8352878ace7fbf40569a7c5a7.JPG

Seite-1_CB-Seite-2_CC_Seite-3_4_CD_Seite-5_CE.pdf

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.