Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dann bin ich beruhigt, also vorher war es kalt, und das lag wirklich am thermostat, jetzt muss ich auch gucken ob der im winter schnell heiz, hatte auch das problem das die heizung nicht warm wurde.

 

techniker meinte kann zu wenig kühlwasser drin sein.

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt hast Du einen neuen Thermostat also muss alles richtig funktionieren, vorausgesetzt gute Qualität und richtig eingebaut.

 

Und @cobra82, Du hast einen Ausgleichsbehälter für Kühlwasser, damit im Kühlkreislauf immer genug Kühlflüssigkeit im Umlauf ist.

Einfach Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter von Zeit zur Zeit prüfen und falls zu wenig (selten) nachfüllen.

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

  • 3 Monate später...
Geschrieben
hallo, will nicht extra ein neues Thema aufmachen deswegen hier rein. Bei dem cl7 ist ja bekannt das der kühlerlüfter sehr selten anspringt , nicht mal im Hochsommer. Also das habe ich bei meinen so festgestellt, nun das seltsame, obwohl ich keine Klima an habe, (würde glaube sowieso nicht gehen ) oder sonst was , bei den Temperaturen springt mein Lüfter an, nur kurz an der Ampel , aber trotzdem sehr verwirrend . aber vielleicht kann mir das einer erklären. Hab mal eine Sichtprüfung gemacht scheint soweit alles io zu sein
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

13 € für 3 l Kühlmittel ( Wasserpreis habbich mal grosszügig mit eingerechnet).

 

Man braucht aber min. 2 Flaschen, sind wir schon also bei ca. 26 € :wink:

Also 1:1, oder wenigstens 1:1,5 sollte man das schon mischen, etwas Spiel nach oben (min -30°) sollte man schon haben :wink:

 

 

.. aber gabs da nicht schon -zig Freds dazu??

 

Und habe ich hier ein neues Thema aufgemacht???

Habe nur den Link gepostet, falls jemand das Original kaufen will :wink:

Bearbeitet von wladi83
Geschrieben
Und von dem Honda Blubberwasser brauchst du auch zwei Kanister. Ist ja kein Konzentrat, sondern gebrauchsfertige Mischung. Bist du auch schon bei 70€ für das sogenannte "Original".
Geschrieben
Und von dem Honda Blubberwasser brauchst du auch zwei Kanister. Ist ja kein Konzentrat, sondern gebrauchsfertige Mischung

 

Der K20 braucht 4,4-4,5 L, also ein Kanister reicht :wink:

Der K24 braucht 5,3-5,4 L, den halben Liter kann man auch Destiliertes Wasser nachfüllen, reicht also auch ein Kanister :wink::wink::wink:

Geschrieben
Der 3L Kanister ist "gebrauchsfertig". Das bedeutet, so wie es im Kanister ist, kommt es ins Auto. Da ist nichts mehr mit verdünnen, wenn dir die Frostschutzwerte wichtig sind. Also brauchst du zwei Kanister.
Geschrieben (bearbeitet)
-void- Bearbeitet von Mounty

The best engine in the world is the Vagina;

It can be started with one finger. It's self lubricating.

It takes any size piston, and changes it's own oil every 4 weeks.

It is only a pity that the management system is so f....g temperamental.

 

Nix ungetestet lassen: Man stirbt schliesslich nur ein mal...:angel:

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

 

Motorkühlmittel-Nachfüllmenge (einschl. Füllmenge des Ausgleichsbehälters von 0,6 l):

Nach Kühlmittelwechsel:

Motor K20Z2:

M/T: 4,5 l

A/T: 4,4 l

Motor K24A3:

M/T: 5,4 l

A/T: 5,3 l

 

Nach der Kühlmittelüberholung:

Motor K20Z2:

M/T: 6,6 l

A/T: 6,5 l

Motor K24A3:

M/T: 7,4 l

A/T: 7,3 l

 

 

Ich bezieh mich mal auf den 3. Beitrag.

Ab wann ist den eine Kühlmittelüberholung notwendig oder ab wann macht diese Sinn?

Danke.

Geschrieben (bearbeitet)

Kühlmittel wechseln CL7: (Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden. )

Nach 200.000 km oder 10 Jahren, danach alle 100.000 km oder 5 Jahre.

 

Also beim dritten Wechsel könnte man es schon machen, beim zweiten wäre es glaube ich noch zu früh.

Bearbeitet von wladi83
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich wollte gerade für meinen CL9 Preface neues Kühlmittel bestellen. Da soll ja G12 Plus oder G30 rein. Wenn ich danach suche, finde ich nur Rote Kühlmittel, zum Beispiel dieses:

https://www.ebay.de/itm/Kuhlerfrostschutz-Kuhlmittel-Typen-G11-G12-G13-G13-PEMCO-Fertiggemisch/113606420628?var=413745826840&epid=11028382498&hash=item1a73786894:m:mVue5sLMyQaKslscKU71fLQ

(wenn man hier G12+ auswählt)

In den Accord soll ja blaues rein. Kann ich trotzdem das rote verwenden?

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Nochmal. Es gibt keine einheitliche Regelung für die Kühlmittelfarben, also kann man sich daran auch nciht verlässlich richten.

 

G12+ oder G30 ist aber die korrekte Wahl.

 

Die darf man unter sich nicht vermischen. Das war der Grund für verschiedenen Färbungen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.