Lionbb9 Geschrieben 13. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Ich wollte nur mal ne Anmerkung loswerden. Vor ein paar Wochen fiel mir auf, dass mein Auto wenn es warm gefahren war und ich an einer Ampel hielt oder so irgendwo mit laufendem Motor stand anfing nach Öl zu riechen. Erster Gedanke: Mist Ölwannendichtung hin. :motz: Weil genau das selbe Bild hatte ich bei meinem BA4 damals als die Ölwannendichtung hinüber war. Da ich aber keinerlei Öl im- um oder am Motorblock finden konnte, fuhr ich zum freundlichen. Ich erzählte ihm kurz was Phase ist. Er ging zu meinem Auto, machte den Motor an und zog das PCV - Ventil am Zylinderkopf ab. Nach ein paar "Tests" die er machte befand er: PCV Ventil arbeitet nicht = Kaputt. :zunge2: Seit heute habe ich ein Neues drin und ich muss sagen: Perfekte Fehlerdiagnose! Kein Ölgeruch mehr! Und noch ein positiver Nebeneffekt: Der Leerlauf ist viel ruhiger als vorher! :repekt: Das Ventil (Darf man ein Stück Kunststoffrohr mit ner Feder und ner Kugel drin als solches Bezeichnen?) kostet inkl. Mwst. und Händleraufschlag 57,65 €. Ist in unter 1 Minute gewechselt und macht glücklich!!! :angel: Mfg Micha Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 13. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Hallo Das kann man selber prüfen,den Schlauch zum Ventil einfach mit einer Zange oder Finger zusammen drücken dann klackt das Ventil leise.Nur mal so zur Info. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Ja das weis ich. Ich bin aber nicht davon ausgegangen, dass es das ist. Ich bin von einer Undichtigkeit an anderer Stelle ausgegangen. :roll: Von daher war ich ganz froh, dass ich nicht ewig suchen musste und mein Hondamann sofort drauf gekommen ist! Mfg Micha Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 13. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 (bearbeitet) ...mein Auto wenn es warm gefahren war und ich an einer Ampel hielt oder so irgendwo mit laufendem Motor stand anfing nach Öl zu riechen... ...na schön Micha aber warum roch es in deinem wagen nach öl? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif hat dein motor aus dem auspuff gequalmt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif oder wurde das öl aus dem motorgehäuse gedrückt oder wie und warum und weswegen ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Bearbeitet 13. Oktober 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 14. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober 2011 (bearbeitet) Das PCV Ventil steuert (wenn man es so großzügig beschreiben möchte) den Absaugvorgang von Öldämpfen an der Ventildeckelentlüftung. Da mein Ventil permanent geschlossen war und somit keine Entlüftung mehr stattfand (komischerweise kam kein Fehlercode), drückten sich die Öldämpfe an der Gummidichtung des Ventils ins freie bzw. in den Motorraum. Das Ventil ist nur "lose" in den Ventildeckel gesteckt. So wirklich dich ist diese Dichtung nicht. Man kann das Ventil ja mit der Hand rausziehen. Die Dämpfe sammelten sich bei stehenden Auto unter der Motorhaube und gelangten dann in die Lüftung! Nachdem mir mein Hondamann den Schaden diagnostiziert hatte, hab ich mir auch mal die Dämmmatte unter der Motorhaube angesehen - und siehe da. Genau über der Entfültung ist es Schmierig gewesen. Wie gesagt, sicher wäre man da auch selber drauf gekommen. Ich hab aber Momentan 0 Bock mich um solche Sachen zu kümmern. Daher gilt mein Dank immer noch meinem Hondamann! :repekt: P.S. Fehlerdiagnose und das "Wechseln" (Ich glaube 5 Minute abzurechnen wäre Sinnfrei gewesen.) des Ventils war übrigens Kostenlos! So gehört sich das! Und nicht anders! Bearbeitet 14. Oktober 2011 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 14. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2011 Danke für deine ausführliche antwort. jetzt ist alles klar. jo, dass Hondamann etwas umsonst und dazu den fehler richtig diagnostiziert hat ohne davor 10 unnötige teile zu wechseln gehört wirklich hier gelobt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif manchmal ist nämlich das ventil ok und nur das rohr/schlauch an der ansaugbrücke verstopft. dass die gummidichtung des ventils nicht gehalten hat, war gut bzw. hast glück gehabt. bei manchen anderen wurde aus diesem grund schon die kurbelwellendichtung (simmerring) mit dem ganzen öl raugedrückt. das war eine sauerei. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 16. Februar 2013 Teilen Geschrieben 16. Februar 2013 Abend! Sorry, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe. Habe nämlich das gleiche Problem mit meinem CG9. Seit ca. 3-4 Wochen hab ich auch so einen Geruch im Innenraum. Ölverlust und Qualm kann ich keinen feststellen. Nur etwas mehr Qualm beim kalten Motor. Ist ja normal bei dem Wetter. Wenn er warm ist, kein Qualm mehr. (Der Qualm ist nicht bläulich, normal grau/weiß) Ich tippe auf das Selbe wie beim Lionbb9. Kann mir bitte einer sagen wo genau dieses Ventil sitzt und ob man es so einfach selber wechseln kann, ohne zu H fahren zu müssen? Meiner wird mir dann vorschlagen, die Ölwanne, die Kolbenringe, die ZKD ... zu ersetzen. Ihr kennt es ja. Und umsonst etwas zu bekommen kann ich vergessen. Hallo Das kann man selber prüfen,den Schlauch zum Ventil einfach mit einer Zange oder Finger zusammen drücken dann klackt das Ventil leise.Nur mal so zur Info. Mfg 345 Hier ist mir nicht ganz klar ob das Ventil dann defekt ist wenn es klackt, oder ob es funktioniert? Danke für eure Hilfe! MfG Stan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. Februar 2013 Teilen Geschrieben 16. Februar 2013 (bearbeitet) hi, mehr dazu, wie alles funktioniert und wie man prüft, kannst du hier nachlesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html PCV HOSE = PCV-Schlauch (entlüftungsschlauch) PCV VALVE = PVC-Ventil BREATHER PIPE = belüftungsschlauch ...du kannst PVC-Ventil, belüftungsschlauch und PCV-Schlauch abbauen, schauen ob etwas verstopft/blokiert ist und ev. versuchen zu reinigen/gängig zu machen. ansonsten bleibt nichts anderes übrig als ein neues ventil zu kaufen und zu wechseln, falls deine diagnose richtig ist. gruß Bearbeitet 16. Februar 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 16. Februar 2013 Teilen Geschrieben 16. Februar 2013 Ich danke dir kardynau! Wie immer, sehr hilfreich!!! Habe schon im Teilekatalog gefunden, sitzt ja direkt vor Augen, wenn man die Haube öffnet. :D Werde mal morgen die Anleitung ausprobieren - schließlich hat mein Accord morgen Geburtstag. :) Immerhin 14 Jahre alt! Laut Teilekatalog kostet es 31,49 €, falls es jemanden interessiert. (Hängt aber auch vom Händler ab.) Teilenummer: 17130-PK1-003 MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 19. Februar 2013 Teilen Geschrieben 19. Februar 2013 Abend. Wollte mich mal melden, was Sache ist. Das Ventil und die Schläuche sind einwandfrei. Hab gestern gleich mal ein wenig Öl reingekippt, etwas mehr als das Mittlere, zwischen Minimum und Maximum. Ließ den Wagen 5 Minuten stehen und hab drunter geschaut. Eine kleine Ölpfütze hat sich gebildet. ca. 5 cm Durchmesser. Ist auch nicht größer geworden. Nach einem Tag Ruhe ist der Ölstand jetzt ca. in der Mitte und wird nicht weniger. Hab mich heute unters Auto gelegt und festgestellt, dass der Ölfilter Öl durchlässt. Einen Ölwechsel habe ich im Sommer machen lassen, samt Ölfilter. Und das bei ATU. Bin seitdem ca. 6000-8000 km gefahren. Wie oben beschrieben fing es erst seit ca. 4-5 Wochen an im Innenraum nach verbranntem Öl zu riechen, da der Filter sich überm Flexrohr befindet. Der Filter ist nicht locker, hab mit der Hand geprüft und nachgezogen so gut ich konnte, da hat sich nichts gedreht. Zumindest konnte ich das in meiner Lage nicht feststellen. Ich wende mich hiermit an die damit Erfahrenen. :) Meine Fragen: Woran kann das liegen, dass da Öl austritt? Normal ist es ja egal, ob man bei Honda den Filter reindrehen lässt oder wo anders, ist ja praktisch das gleiche Teil überall, oder? Oder ist dieser Filter nur bei Hondawerkstätten mit dem Fahrzeug kompatibel? Ich bedanke mich schon mal! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 19. Februar 2013 Teilen Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) ...man kann eigentlich jeden ölfilter verwenden, hersteller egal. wenn dein wagen aufgelistet ist, ist so ein ölfilter kompatibel/geeignet. ich benutze letzte zeit z. b. mapco-ölfilter. was ATU verbaut ist mir unbekannt. wie und womit man den ölfilterwechsel macht steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/lfilterschl-el-30095.html diese anleitung ist eigentlich universal. wenn ölfilter undicht ist, wäre vermutlich das beste einen neuen ölfilter zu installieren. es geht schnell und ist leicht zu machen. warum er undicht ist tja...man kann nur vermuten... wenn nicht locker dann vielleicht zu stark angezogen und gehäuse beschädigt, materialfehler, gummidichtung kaputt...usw. gruß Bearbeitet 20. Februar 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 20. Februar 2013 Teilen Geschrieben 20. Februar 2013 Manche vergessen auch die alte Dichtung drauf, die backt gerne fest, der neue bringt auch einen mit und so ist es nicht dicht. Der Öldruck steigt mit steigender Drehzahl/Last. Ich fahre aus Prinzip nicht zu ATX ich stelle nicht mal mein Auto auf deren Parkplatz. Es rufen mich gelegentlich Freunde an, wenn es um Kostenvoranschläge geht, reperaturen oder nacharbeiten weil was nicht funktioniert. Das beschränkt sich nicht mal auf 1nen Laden. Wenn du den Ölfilter wechselst kannste gleich nen neuen Ölwechsel machen, ich selber schraube gern an meinem Auto, habe das auch gelernt aber Ölwechsel lass ich machen. Brauche kein Termin Maximale Wartezeit bis ich rein fahren darf 5min Maximale Wartezeit im Auto bis Ölwechsel fertig ist 10min Mit Rechnung, Markenöl und das zu einem Preis wo ich 2€sparen würde wenn ich es selbst mache ^^ Für mich ganz klar die 15min geb ich meinem Acci :D. Nimm ne flasche Bremsenreiniger, spritz alles ab. Lass den Motor laufen und guck drunter mit einer Lampe dann siehste es. Wenn nicht lässte warmlaufen 15min, drückst im ersten Gang mal komplett durch bis zum Begrenzer, das gleiche zurück, bockst den Wagen kurz auf und guckst dann nochmal. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 22. Februar 2013 Teilen Geschrieben 22. Februar 2013 Hallo Das einfachste erstmal versuchen den Filter mit der Hand weiter festziehen. Denn oftmals sind die einfach locker geworden und werden undicht,also bevor er abfällt mit der Hand mal schauen ob der überhaupt noch fest sitzt. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. Februar 2013 Teilen Geschrieben 22. Februar 2013 ...Der Filter ist nicht locker, hab mit der Hand geprüft und nachgezogen so gut ich konnte, da hat sich nichts gedreht. Zumindest konnte ich das in meiner Lage nicht feststellen... ich dachte, das haben wir schon geklärt... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 22. Februar 2013 Teilen Geschrieben 22. Februar 2013 Hab gestern einen Ölwechsel gemacht. Der Meister hat gemeint, es könnte zu fest angezogen sein, weshalb er den Filter nur mit der Hand angezogen hat. Hab ihn gefragt, ob das genügt. Der hat gemeint, ja, macht er immer so. Bevor der Filter durch festes Anziehen mit dem Werkzeug beschädigt wird (was bei mir wahrscheinlich der Fall war) macht er es kraftvoll mit der Hand. Die Pappe unter dem Wagen ist sauber. :D Danke an alle, die mir einen Rat gegeben haben. MfG, Stan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. Februar 2013 Teilen Geschrieben 23. Februar 2013 (bearbeitet) ich ziehe meinen ölfilter beim ölwechsel immer mit der hand = ohne werkzeug an. motor muss natürlich heiß sein, klar. ich ziehe ölfilter erst einmal stark an und warte ca. 1 minute ab, damit die gummidichtung durch die wärme des motorblockes weicher wird. danach ziehe ich den ölfilter noch etwas nach. ich spüre immer wie die gummidichtung etwas nachgibt bzw., dass ich den ölfilter noch etwas nachziehen kann. nach ca. 5000 km prüfe ich, ob Ölfilter nicht zu locker sitzt. bis jetzt war immer alles ok aber dies beruhigt mich. Bearbeitet 23. Februar 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 23. Februar 2013 Teilen Geschrieben 23. Februar 2013 Hallo @Kardynau Da sieht man das du keine Honda Ölfilter benutzt.Auf denen sind alle viertel umdrehungen Zahlen aufgedruckt.Handfest anziehen und ein Viertelumdrehung weiter drehen so gibt Honda das vor. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. Februar 2013 Teilen Geschrieben 23. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo @345 ...Da sieht man das du keine Honda Ölfilter benutzt... warst du etwa immer dabei als ich motorölwechsel gemacht habe, da du solche seltsamen aussagen verbreitest? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c020.gif ich habe honda ölfilter schon mal benutzt als auch ölfilter von anderen firmen. ...Handfest anziehen und ein Viertelumdrehung weiter drehen so gibt Honda das vor... ich denke, du bist einfach falsch/schlecht informiert! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ...meines wissens gibts ölfilter mit 4 (1 bis 4) und 8 (1 bis 8 ) aufgedruckten zahlen...oder auch sogar ohne zahlen. mit 4 zahlen gibt so Honda das vor: ölfilter von hand aufschrauben. sobald die gummidichtung anliegt/aufsitzt, den ölfilter im uhrzeigersinn festziehen. anzug: 3/4-Drehung im uhrzeigersinn. ( http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e040.gif nicht nur "ein Viertelumdrehung weiter") mit 8 zahlen 7/8-Drehung im uhrzeigersinn usw. oder einfach link oben (#11) anklicken. dort steht das wichtigste drin. ...die sicherste methode ist aber drehmomentschlüssel zu benutzen. es geht aber auch mit der hand ohne die zahlen zu berücksichtigen, falls z. b. keine zahlen aufgedruckt sind und/oder kein platz für drehmomentschlüssel vorhanden ist, wie bei meinem ca5-wagen (von oben). ...also @345 alles aufschreiben und auswendig lernen :p :D...;) grüsse Bearbeitet 23. Februar 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.