NiTrO VTEC Geschrieben 15. März 2012 Teilen Geschrieben 15. März 2012 Hallo, ich habe eine Frage bzgl. des Druckverhaltens im Ventildeckel. In wie weit ist es normal, wenn man den Ventildeckelverschluss (Öleinfüllstutzen) abdreht und es quasi aus der Öffnung röhrt wie aus nen Auspuff bei Standgas. Das Phänomen habe ich bei nem alten Prelude von nem Nachbarn erlebt. Gut der Wagen hat 350tkm auf der Uhr, aber läuft sonst wie nen eins ohne Ölverbrauch oder sonst was... Normal ist das doch aber nicht oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 15. März 2012 Teilen Geschrieben 15. März 2012 hi, ich kann dir nur eine theoretische antwort dazu geben, da ich nie mit einem offenen öleinfüllstutzen meinen wagen anlasse. im accord-motor als auch im (unter) ventildeckel (wegen kurbelgehäuseentlüftung) herrscht normalerweise immer unterdruck, d. h. die luft wird aus dem motor ständig ausgesaugt/entfernt. ...aus diesem grund kann es normalerweise aus keiner „Öffnung röhren wie aus nen Auspuff bei Standgas“. öleinfüllstutzen ist aber eine grosse öffnung deshalb wird druck sofort ausgeglichen und kann es auch sein, dass man da wegen diese grosse öffnung die kolbenbewegung mehr spürt. ...halt theorie. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NiTrO VTEC Geschrieben 16. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 16. März 2012 Ich bin eingentlich immer davon ausgegangen, dass im Ventildeckel immer leichter Überdruck herscht, im Gegensatz zum Rest der Blocks. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. März 2012 Teilen Geschrieben 16. März 2012 (bearbeitet) Ich bin...immer davon ausgegangen......warum? es ist eigentlich nicht logisch,weil... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...wie sollte dann das motoröl, das die nockenwellen/kipphebel schmiert, nach unten zu der ölwanne fließen, wenn da keine verbindung zwischen zylinderkopf (unterhalb des ventilsdeckels) und motorblock wäre? ohne solche verbindung geht das gar nichthttp://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif = kreislauf muss geschlossen sein. ...außerdem, hättest du beschreibung zur kurbelgehäuseentlüftung gelesen, hättest du festgestellt diese ganze be-/entlüftung meistens am ventildeckel (belüftung) und an der ölwanne (entlüftung, unterhalb der kolben wo Blow-by-Gase sind)angeschlossen ist, dazwischen muss also eine verbindung sein. meines wissens, nur bei accord-ce und cc, also auch deiner acci-version, hat honda die kurbelgehäuseentlüftung doof gemacht, d. h. pcv-ventil und entlüftungsschlauch (beides) am ventildeckel angeschlossen. aus diesem grund vermutlich ist schon vorgekommen, dass pcv-ventil zu war = mit dem ergebnis überdruck im motor, weshalb bei manchen ce-wagen schon sogar simmering hinter der zahnriehmenabdeckung rausgedrückt wurde. kurbelgehäuseentlüftung : https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html?t=20069&highlight=kurbelgeh%E4useentl%FCftung grüssle Bearbeitet 16. März 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
utzibbg Geschrieben 3. April 2012 Teilen Geschrieben 3. April 2012 Völlig normales Verhalten. Überdruck sollte eigentlich keiner herrschen, damit kein Öl nach außen gedrückt wird. Recht laut kommt es aber schon aus der Öffnung und bei Betriebstemperatur tritt auch Ölnebel aus. Zitieren Wer zu spät kommt, muss nicht warten ;-)Grüßle utziRennstreckentraining in Oschersleben auf SV1000S Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tim Geschrieben 1. März 2014 Teilen Geschrieben 1. März 2014 An meinem Type R CH1 spritzen zwischendurch paar kleine Öltröpfchen raus und wenn man die Hand drüber hält merkt man, dass es leicht aus dem Öleinfüllstutzen pustert. Aber Kurbelgehäuseentlüftung sollte doch eigentlich gut zu reinigen sein oder ist das viel Akt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 1. März 2014 Teilen Geschrieben 1. März 2014 (bearbeitet) ..."paar kleine Öltröpfchen " wo genau? fotos von der stelle wären optimal. ...dass "aus dem Öleinfüllstutzen pustert" ist vermutlich normal, da unten zwischen (unterhalb) den kolben während der motor läuft ständig druckausgleich/luftverschiebung stattfindet. Bearbeitet 1. März 2014 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tim Geschrieben 1. März 2014 Teilen Geschrieben 1. März 2014 ..."paar kleine Öltröpfchen " wo genau? fotos von der stelle wären optimal. ...dass "aus dem Öleinfüllstutzen pustert" ist vermutlich normal, da unten zwischen (unterhalb) den kolben während der motor läuft ständig druckausgleich/luftverschiebung stattfindet. Habe dem Deckel mal abgemacht um zu schauen. Als der Deckel ab war, kame. Paar tröpfchen aus dem Einfüllstutzen gespratzt :-) Ist ja eigentlich logisch, denn die beiden Nockenwellen arbeiten ja auch da oben ;-) und man merkt halt nen Luftzug, als wenn man die Hand an den Auspuff hält (übertrieben gesehn) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.