Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

 

mir ist letztens beim ölwechsel aufgefallen das mein motor an der seite schwitzt. vom ventildeckel oben scheint es nicht zu kommen. hier mal ein beispielfoto wo es auftritt.

weiß einer was dort ist was es verursachen könnte? (öldruckschalter???)

http://s14.directupload.net/images/140126/9jrwot2m.jpg

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

hi,

 

ich denke, leichten ölverlust können nur diese stellen/teile des motors verursachen:

  • Steuergehäusedeckel (Flüssigdichtung undicht)
  • CKP-Sensor (O-Ring undicht)
  • Motorölkühler (O-Ring undicht)
  • Steuerkettengehäuse (Flüssigdichtung undicht)
  • ev. Antriebswelle verspritzt fett/öl

...wie auf dem foto. :wink:

attachment.php?attachmentid=44647&stc=1&d=1390748555

648568259_l-verlust.thumb.jpg.8695280d62c82bd64b7231d465ee7eea.jpg

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)
Die Dinger gehen nomalerweise gut raus und sind nur mit einer Schraube befestigt. Zur Abdichtung sitzt da ein O-Ring drunter. Den gibt es als Ersatzteil. Bearbeitet von ACC-CDI-2T

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Jun  542.000

Geschrieben

ah ok danke, werde den sensor demnächst mal anschauen (schwitzt zum glück nur)

mal eine andere frage, ich habe gesehen das der ventildeckel mit dichtmasse abgedichtet ist. gibt es keine komplette gummi dichtung von honda dafür?

Geschrieben

Flüssigdichtung ist bei der Komplexen und Großen Dichtfläche (umfang) einfacher. auch Unempfindlicher gegen Wärme Kälte ! Gummi könnte auf Dauer stärker leiden.

 

Auf den Umfang gesehen ist eine Flüssigdichtung sogar Kosten günstiger und hat keine nachteile.

[sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell :cool:
Geschrieben (bearbeitet)

hi,

ventildeckel/zylinderkopfdeckel ist natürlich mit einer kompletten ventildeckel-/zylinderkopfdeckeldichtung aus gummi und dazu mit dichtmasse/flüssigdichtung abgedichtet.

flüssigdichtung wird aber nur auf bestimmte passflächen/punkte aufgetragen.

 

dazu werden 4x gummi-zündkerzendichtungen an die zündkerzenrohre gesetzt und 6x unterlegscheiben (unten gummi) verwendet.

ich würde sagen am besten immer alles komplett erneuern, um ölleckage zu vermeiden. :wink:

 

CL9

attachment.php?attachmentid=44663&stc=1&d=1390780732

 

 

CN1 - ohne zündkerzendichtungen, klar diesel. ;)

attachment.php?attachmentid=44664&stc=1&d=1390781628

 

... ich habe gesehen das der ventildeckel mit dichtmasse abgedichtet ist...

wo? foto?

Zylinderkopfdeckel--cl9.jpg.1a5d8095e5030c8db4362cb94aca3b5a.jpg

Zylinderkopfdeckel--CN1.jpg.3deee897a6932be05efe8bd6e0f4d67e.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.