PatrickCG8 Geschrieben 14. Januar 2017 Teilen Geschrieben 14. Januar 2017 Hallo Liebe Community, ich bin neu hier und habe mal eine ganz spezielle Frage bzgl. meines CG8... Ich habe ja schon vorhergehende Erfahrungen mit Hondas gemacht (EG3, EJ2), aber dieses mal stehe ich wirklich vor einem kleinen Rätsel. Sollte es dazu schon einen Thread geben, bitte verlinken, aber so genau steht es nirgends beschrieben. Meine Servopumpe ist defekt (Lager ausgeschlagen, Geräusche aus Motorraum), auch ein HH hat mir das bestätigt. Das Auto habe ich vor kurzem gekauft mit diesem Defekt. Nun zu meiner Frage: Hängt die Servopumpe in irgendeiner Weise mit Lenkgetriebe etc. zusammen? Kann es zu einem Defekt meiner Lenkung kommen wenn die Pumpe hinüber ist oder reicht es nur die Servopumpe zu demontieren, alles mal durchzuspülen und eine Neue dran zu bauen? Grüße, PatrickCG8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aggel Geschrieben 14. Januar 2017 Teilen Geschrieben 14. Januar 2017 Moin moin , du kannst die servopumpe auch ausbauen , zerlegen und aufbereiten... Die ganzen dichtungen und das lager bekommste beim hh auch bestellt... Das gibts einzeln alles. Kostet komplett etwa 50-60€ , hab ich letzte woche auch erst abgeholt weil ich meine überhole ;-) Zitieren Loud pipes save lives 😄 Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen! https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/ https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Die Lenkung funktioniert natürlich auch ohne Pumpe, solange noch Öl drin ist. Wenn die Pumpe gar nix mehr macht, gibt es natürlich auch keine Lenkhilfe. Wenn das Lager in der Pumpe völlig zerrammelt ist, ist der Abrieb daraus natürlich auch schon im System, weil es keinen Filter hat, aber das zerlegt nicht gleich das Lenkgetriebe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PatrickCG8 Geschrieben 16. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Perfekt, das sind doch mal die Antworten die ich haben möchte :) vielen herzlichen Dank... @Aggel: Hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich kenn den inneren Zustand der Pumpe ja nicht, deshalb gibt es direkt eine neue ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 (bearbeitet) ...Wenn das Lager in der Pumpe völlig zerrammelt ist, ist der Abrieb daraus natürlich auch schon im System, weil es keinen Filter hat, .... im servo-flüssigkeitsbehälter befindet sich ein ölfilter. es kann auch sein, dass bei manchen accord-modellen dieser filter als siebfilter aufgebaut ist. servoöl und flüssigkeitsbehälter sollten gewechselt werden, wenn das system zur reparaturzwecken geöffnet worden ist oder wenn schmutz in die servoflüssigkeit gelangt ist. ich würde auf jeden fall empfehlen nach vielen km oder wenn servopumpe beschädigt/gewechselt wurde vor dem ölwechsel den servoölbehälter mit heißem wasser oder mit reinigungsbenzin oder mit beidem zu reinigen, damit schmutz oder abrieb aus dem behälter entfernt wird. natürlich muss der behälter nach der reinigung vor der montage vollständig getrocknet sein. Bearbeitet 16. Januar 2017 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PatrickCG8 Geschrieben 16. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 m servo-flüssigkeitsbehälter befindet sich ein ölfilter. es kann auch sein, dass bei manchen accord-modellen dieser filter als siebfilter aufgebaut ist. servoöl und flüssigkeitsbehälter sollten gewechselt werden, wenn das system zur reparaturzwecken geöffnet worden ist oder wenn schmutz in die servoflüssigkeit gelangt ist. ich würde auf jeden fall empfehlen nach vielen km oder wenn servopumpe beschädigt/gewechselt wurde vor dem ölwechsel den servoölbehälter mit heißem wasser oder mit reinigungsbenzin oder mit beidem zu reinigen, damit schmutz oder abrieb aus dem behälter entfernt wird. natürlich muss der behälter nach der reinigung vor der montage vollständig getrocknet sein. perfekt dankeschön Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.