CM1LPG Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Wie bei allen Baureihen (ausser vielleicht Dieselmodellen), neigt Honda zum Einbau von eher knapp bemessenen Akkumulatoren, der Accord macht hier keine Ausnahme. Sowohl mein alter CM1, als auch mein aktueller CW1 müssen mit 45 Ah-Akkus klarkommen, mein 90er ED7 hat übrigens die gleiche Größe:wall:, allerdings ist die Position von + und - -Pol genau vertauscht.:( Akkutausch somit nicht möglich...X( Der mitgekaufte Varta-Akku im CW1 tat sich nach kalten Nächten schon mal schwer und es kann ja noch kälter werden. Bei der Suche nach einem neuen Stromsammler fand ich auch eine Type von Yuasa, eine Marke, welche im Motorradsegment einen verhältnismäßig guten Ruf geniest. Meine Erfahrungen mit Bleiakkus sind eher gemischt, es ist eine Art von Glücksspiel, manche halten viele Jahre, andere geben schon mal nach wenigen Monaten auf. Der Yuasa fiel auf, weil er minimal größer ist (passt aber perfekt, es sind nur Millimeter) und auch bei den Leistungsangaben Vorteile verspricht: Varta Blue Dynamic 12 V, 45 Ah, 330 A (EN, CCA) Yuasa 12 V, 50 Ah, 450 A (EN, CCA) Nun ist es nicht ganz fair, einen alten Akku mit einem fabrikneuen zu vergleichen, aber Tatsache ist, dass der Anlasser den Motor mit deutlich mehr Elan durchdreht. Hat hier jemand erwähnenswerte Erfahrung mit den genannten oder auch anderen Akkus gemacht? Gibt es Lebensdauererfahrung zum Yuasa? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Bekommst du da nicht eine 62Ah Batterie rein wie beim CM1? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Wurde nicht geprüft, da Batteriekasten perfekt passt. In den CM1 ging auch keine größere, denn da war das Steuergerät der Gasanlage im Wege. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Wenn ich hier mal in der Suche nachgelesen habe bekommst du eine größere Batterie rein wie bei der Vorgängerbaureihe. Kunststoffzeug raus und eventuell den Halter etwas nachbiegen. Ich hab beim Cl9 auch von 45 auf 62 Ah gewechselt gehabt und nie wieder Probleme gehabt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) Als Beispiel, in meinem Werkstatthandbuch steht, dass für meinen Accord Bj. 1987 Batterie 47 Ah empfohlen ist. Nach dem Austausch der alten ersten kleinen Honda-Batterie habe ich aber schon immer größere Batterie ca. 62Ah und in diesem Jahr 60Ah genommen. Meistens habe ich bei Markt-Kauf Startbatterie gekauft wegen Reklamation bei Problemen. Hauptsächlich die Abmessungen für Batteriefach passen. Ausmessen und im Geschäft passende Batterie finden. :)) Ps.: Aber Kunststoffzeug hätte ich drin gelassen. Bearbeitet 14. Dezember 2021 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Kunststoffzeug muß ja raus wegen der größeren Batterie. Ich hab unter der Batterie ein Stück Flachgummi gelegt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Keiner Erfahrung zur Yuasa? Größere Batterie? Vielleicht beim nächsten Mal wenn die zu schnell abbauen sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) Haben in unserm Kurzstreckeauto EP2 eine YBX3057 schon drei Jahre drin, keine Probleme oder Anzeichen auf welche. Hat wie OEM "Gugucksloch" drin zum Prüfen, ist schwarz, einziges Manko evtl.,die Pole sind für Accord auf falschen Seiten. Ich habe letztes Jahr lange nach einer Batterie gesucht, schlussendlich doch OEM gekauft weil von der Leistung her musste die sich nicht verstecken. 31500-ST3-11-HE; 48Ah, 420A Bearbeitet 14. Dezember 2021 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
knipsi22 Geschrieben 15. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Ich habe mir diese reingepflanzt vor ca. einem Jahr: https://www.autobatterienbilliger.de/Accurat-Basic-Asia-B46-J1-Autobatterie-46Ah Hat den selben Kälteprüfstrom wie die OEM, nur 46Ah, aber natürlich deutlich billiger. Obwohl die noch nicht alt ist und keine Alterungserscheinungen zeigt werde ich mir bald den Plastikkasten rausreisen und die größtmögliche Batterie reinmachen. Mit Motor aus gehen bei mir zb. die Fenster qualvoll langsam hoch. Dann noch 15min Radio auf dem Parkplatz hören und schon steht man im Winter dumm da wenn die Karre nicht mehr angeht. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von knipsi22 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 15. Dezember 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. Dezember 2021 Das klingt nicht gut, da war meine Varta ja noch richtig gut dagegen. Die Daten der Billigbatterie klingen vielversprechend, deine Erfahrung eher weniger. Der Preis ist auch kein Garant, es ist, wie oft erlebt, ein Glücksspiel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 16. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) Schaue dir doch diese Batterie an. Habe die in engere Auswahl gehabt, nur zu dem Zeitpunkt war die nicht Lieferbar. Bearbeitet 16. Dezember 2021 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 16. Dezember 2021 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2021 Danke. Hat sich für mich ja schon erledigt, die Yuasa ist längst verbaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 18. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2021 Man kann ja auch selber die richtige/empfohlene Startbatterie auf der Internetseite von YUASSA herausfinden: https://www.yuasa.de/ Aber nur zum Vergleich mit meiner Supermarket-Batterie scheint YUASSA-Batterie etwas schwach zu sein. Als Beispiel, was für meinen wagen dort empfohlen wurde: YBX3014 12V 60Ah 500A Yuasa SMF Battery. Meine Start Power hat aber 12V 60Ah 540A. Aber wie auch immer…jeder entscheidet selbst. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 18. Dezember 2021 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2021 Genau die hat Yuasa für mein Auto empfohlen und genau diese ist auch verbaut. So ganz verstehe ich den Beitrag nicht. YBX5053 Kapazität 50 Ah Kaltstartstrom (CCA) 450 Amps, Daneben noch die passende der 3000er-Serie, aber die hat nur 45Ah. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 19. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2021 (bearbeitet) Kaltstartfähigkeit (Amp) Yuasa 60Ah 500A / Start Power 12V 60Ah 540A Die Kaltstartfähigkeit (CCA) misst die Startfähigkeit der Batterie. Einfach ausgedrückt: je höher die CCA, umso leichter lässt sich das Fahrzeug starten. Je größer der Kälteprüfstrom ist, desto mehr Reserven hat man bei Kaltstart. Das bedeutet, wenn man gleich große Batteriekapazitäten hat (z.B. 60Ah), sollte man die mit dem größeren Kälteprüfstrom nehmen (540A). Ps.1: Nicht zu vernachlässigen sind auch bei z.B YBX3014: "Up to 30,000 engine starts" oder bei YBX7014: "Ungefähr 270.000 Starts" und natürlich der Preis. Aber was sind schon ca. 100 EUR extra mehr für unschlagbare Qualität, welche Jaaaahre lang zu dir hält, wie deine I-IONDA. :)) Bearbeitet 19. Dezember 2021 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 19. Dezember 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2021 Was soll mir dein Text sagen? Die Zusammenhänge sind so klar wie bekannt. Ich wiederhole: die HP von Yuasa schlägt die zwei von mir genannten Typen vor und keine weiteren. Dass diese existieren, ist unstrittig, was aber nützt es, wenn diese nicht in den Schacht passen? Die gestellte Frage dreht sich um gemachte Erfahrungen mit Akkumulatoren aus dem Hause Yuasa beim Accord mit Benzinmotor. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CU2_2013 Geschrieben 20. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2021 (bearbeitet) Genau die hat Yuasa für mein Auto empfohlen und genau diese ist auch verbaut. So ganz verstehe ich den Beitrag nicht. YBX5053 Kapazität 50 Ah Kaltstartstrom (CCA) 450 Amps, Daneben noch die passende der 3000er-Serie, aber die hat nur 45Ah. passen hier auch die Batterie Pole die sind beim CU 2 kleiner im Durchmesser YBX3014 passt nicht, ist zu groß und Pole sind Seiten verkehrt YBX7014 passt auch nicht - gleiche Probleme möchte auch alles original belassen. Da kommt eigentlich nur die Varta B 31 oder die YBX5053 in Frage Bearbeitet 20. Dezember 2021 von CU2_2013 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2021 @CM1LPG Alle Daten von Autobatterien wurden geprüft und sind laut Datenblätter vergleichbar, nur die Abmessungen müssen/sollten stimmen. Willst du Batteriekasten umbauen oder nicht? Hast extra Sachen verbaut, welche Batteriekasten-Erweiterung begrenzen? Sonst nur die Breite ist kritisch anscheinend: Breite ca. 129 mm, deshalb ausmessen. Die Batterie-Pole (Leitungen) können doch getauscht werden oder? Bei meinem Accord waren sie auch „verkehrt“. Wie auch immer YBX5053 50Ah scheint gut zu sein. Sonst wie @knipsi22 empfohlen hat: Accurat Basic Asia B46 J1 Autobatterie 46Ah. Sie ist billig ca. 45 EUR, dann kauft man NICHT alle 6 Jahre eine neue zum Preis von ca. 100 EUR sondern alle 3 Jahre eine neue billiger/zum halben Preis besorgen. Auch schlechte Batterien halten die 3 Jahre problemlos aber frisch ist frisch. Ich sehe da kein Problem. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
knipsi22 Geschrieben 20. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2021 Die Accurat Billigbatterie ist ok, das Auto startet zuverlässig. Die Probleme die ich habe sind der niedrigen Kapazität geschuldet. Das mit den Poldurchmessern was CU2_2013 angesprochen hat interessiert mich jetzt aber auch. Batterien mit den kleinen Polen wie wir sie eigentlich brauchen sind selten. Kann man die Polklemmen einfach ein Stück aufbiegen damit die Standardpole passen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2021 (bearbeitet) Umbiegen oder Aufbiegen von Polklemmen geht nicht. Sonst ist die Fläche für den Stromfluss (Startvorgang) verloren. Aber anscheinend gibt es z. B. Notfall-Sets: Poladapter - Batterieadapter (-/+) zum Nachristen: https://www.amazon.de/K24-Poladapter-Set-Batterieadapter/dp/B00ZL51KAS/ref=asc_df_B00ZL51KAS/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=344374470651&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12596573805148626313&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042211&hvtargid=pla-704139335012&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=68909148186&hvpone=&hvptwo=&hvadid=344374470651&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12596573805148626313&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042211&hvtargid=pla-704139335012 Oder z.B.: https://www.amazon.de/dp/B081D1FM2X/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B081D1FM2X&pd_rd_w=I3nLD&pf_rd_p=4f2ceb27-95e9-46ab-8808-db390b56ec01&pd_rd_wg=TCzqJ&pf_rd_r=MBA6Z99B9NBR4X964AMT&pd_rd_r=5f8a0652-e7af-4745-8d0e-d97c07b4c01c&smid=A154N4BPYYFVJK&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyOTI1VE9MQk9FTFgmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTAzMjI5MzBMUEExNlRWM0ZXVE4mZW5jcnlwdGVkQWRJZD1BMDE4MDUxNjFXVFc1NzBaVDRINkomd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWwmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl Wie auch immer, es geht hier um die Anpassung des Durchmessers der Klemme. Ich würde aber solche Adapter mindestens 1x im Jahr sauber machen bzw. kontrollieren.:)) Ps.. Ich würde aber sagen, bei I-IONDA fragen und hier berichten. Bearbeitet 20. Dezember 2021 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
knipsi22 Geschrieben 20. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2021 Die adaptieren von klein auf groß, wir bräuchten von groß auf klein. Führt wohl nichts an neuen Batterieklemmen vorbei wenn man eine standardbatterie benutzen möchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2021 (bearbeitet) Dann langsam. passen hier auch die Batterie Pole die sind beim CU 2 kleiner im Durchmesser https://www.amazon.de/Autobatterie-klemme-Anschlussklemmen-Batterie-Batterieklemme-Polklemmen/dp/B07SDQNNFT/ref=sr_1_10?adgrpid=71187827175&gclid=Cj0KCQiA8ICOBhDmARIsAEGI6o2U9dPytXsqc5YQ69W2seXAuK7B7Z5Oos9j1iof976SFu6sQbDLoekaAt-gEALw_wcB&hvadid=391552335768&hvdev=c&hvlocphy=9068261&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=8860663842951847326&hvtargid=kwd-65679008&hydadcr=27930_1978092&keywords=batterieklemmen&qid=1640061735&sr=8-10? https://www.amazon.de/s?k=batterieklemmen&page=2&adgrpid=71187827175&gclid=Cj0KCQiA8ICOBhDmARIsAEGI6o2U9dPytXsqc5YQ69W2seXAuK7B7Z5Oos9j1iof976SFu6sQbDLoekaAt-gEALw_wcB&hvadid=391552335768&hvdev=c&hvlocphy=9068261&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=8860663842951847326&hvtargid=kwd-65679008&hydadcr=27930_1978092&qid=1640061881&ref=sr_pg_2 Bearbeitet 21. Dezember 2021 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
knipsi22 Geschrieben 5. Januar 2022 Teilen Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) Habe nun eine neue Batterie eingebaut. @CU2_2013 die Pole beim CU2 haben doch Normalgröße. Ich hatte mir schon einen Adapter gebastelt und dann nicht schlecht gestaunt als alles ohne gepasst hat. Bei meiner Bisher eingebauten Batterie waren die kleinen Pole im Datenblatt angegeben aber Adapter drüber gesteckt. Daher die Verwirrung. Bei den Yuasas ist es wohl gleich. Hätte ich es nur einfach mal ausprobiert..... Bearbeitet 5. Januar 2022 von knipsi22 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CU2_2013 Geschrieben 6. Januar 2022 Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 es tut mir leid, das ich da Verwirrung gestiftet habe. Habe es auch extra nachgemessen und ja Pole sind standard shit happens Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.