Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
UnterstĂŒtze per PayPal

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Jungs ich brauche eure hilfe. Den Werkstatthandbuch Accord 2003-2008 konte man nur mit den internet explorer öfnen. Jetz hat Microsoft den aufgegeben und man wird automitisch auf dises Microsoft Edge umgeleitet. Da lest sich aber der Werkstatthandbuch nicht öfnen. Was soll man jetzt machen?

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
UnterstĂŒtze per PayPal
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Akula1651061329:

Jungs ich brauche eure hilfe. Den Werkstatthandbuch Accord 2003-2008 konte man nur mit den internet explorer öfnen. Jetz hat Microsoft den aufgegeben und man wird automitisch auf dises Microsoft Edge umgeleitet. Da lest sich aber der Werkstatthandbuch nicht öfnen. Was soll man jetzt machen?

Man durfte bei der erster Meldung von Microsoft nicht zu schnell auf weiter klicken. An meinem Rechner ist es mir auch passiert, danach konnte man nichts mehr machen der berĂŒchtigter Edge war allgegenwertig und nutzlos. Mein Sohn hat mir eine .bat - Datei besorgt die eine Imitation von IE darstellt, damit kann ich jetzt operieren.

Internet Explorer.bat

Geschrieben

Das geht auch im Edge:

In den Einstellungen nach dem IE Mode suchen und auf "erlauben" stellen. Dann erscheint oben rechts ein neues Symbol. Hier muss die Seite file:///E:/HONDAESM.HTML explizit im IE Modus geöffnet werden.

image.png.a0282eb422d83ccb72e3ef35d413081f.png

 

image.png.e422d1f702902ffde6489dbd93a54d00.png

  • 11 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo!

Ich muss das Thema mal wieder aufgreifen. Alle hier beschriebenen Möglichkeiten, das Werkstatthandbuch zu öffnen funktionieren plötzlich nicht mehr.

Weder mit dem alten IE. noch Edge und auch nicht QTweb. Und das auf mehreren Rechnern, wo es immer funktionierte.

Hat jemand das gleiche Problem und idealerweise eine Lösung?

Beste GrĂŒĂŸe an alle treuen Accord-Fahrer!

 

Geschrieben
Zitat

Bitte beachten Sie, dass die Internet Explorer (IE) 11 Desktop-Anwendung den Support fĂŒr bestimmte Betriebssysteme am 15. Juni 2022 eingestellt hat. Kunden wird empfohlen, auf Microsoft Edge mit IE-Modus umzusteigen. Der IE-Modus ermöglicht die RĂŒckwĂ€rtskompatibilitĂ€t und wird mindestens bis 2029 unterstĂŒtzt. ZusĂ€tzlich wird Microsoft ein Jahr im Voraus eine Benachrichtigung geben, bevor der IE-Modus eingestellt wird.

Vgl. https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/faq/internet-explorer-microsoft-edge

Die Webseiten, die im IE-Modus betrieben werden sollen, mĂŒssen ĂŒber eine Whitelist aus SicherheitsgrĂŒnden alle 30 Tage nachgepflegt werden:

Am 14.8.2023 um 00:26 schrieb Chief Gewickelt:

Edge basiert auf Googles/Alphabets Chromium-Engine und der rudimentÀre IE-Modus als "ungepflegte" ALT-Engine paralell implemeniert, stellt ein ziemliches Sicherheitsrisiko dar.
Deshalb soll man wohl als Anwender auch diese Filtermaske mit URL und Haltbarkeit von 30 Tagen stÀndig nachpflegen.

Bitte diesen von @Hipoxid beschriebenen Workaround noch testen:

Geschrieben

Falls das auch nicht mehr helfen sollte, bleiben (langfristig) nur folgende zwei Möglichkeiten:

  1. Einen alten Rechner oder Laptop mit Windows 7-10 ohne Internetzugriff behalten.

  2. Ein Windows-System mit Windows 7-10 virtualisieren, ebenfalls ohne Internetzugriff, aber mit Netzzugriff auf den VM-Host oder maximal das Intranet.
    Dies ermöglicht auch das einfache Kopieren und Migrieren historischer Windows-Versionen zwischen Computern.

Daher sollte man alte, ausgemusterte Laptops vorerst nicht verschrotten oder bei Bedarf einen alten Laptop/Thin-Client noch gĂŒnstig fĂŒr diesen einen Anwendungsfall nach besorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi dieselnarr, warum machst du dir das Leben komplizierter als es nötig ist? QTweb kenne ich nicht, es gibt aber auch (denke ich) andere gute möglicherweise bessere Browser wie Firefox. Ich benutze aber normalerweise Google Chrome, Edge nur fĂŒr Werkstatthandbuch . Ein virtuelles System zu basteln ist aufwendig und nicht nötig (warum auch?), wenn alles schon wie bei Edge bis jetzt gut und einfach funktioniert? Wie auch immer, belehre mich etwas besseren und schreibe bitte hier deine Erfahrungen dazu.

Ps.: Zitat: "Mit Edge habe ich es wie beschrieben nicht zum Laufen bekommen" - Warum?!  Ich habe vor Wochen auch wie ein Irrer herumgeklickt und viel ausprobiert als Werkstatthandbuch plötzlich nicht mehr funktionierte aber jetzt funktioniert.

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

Wie ich im obigen, verlinkten Thread mal kurz angerissen hatte, basiert das Accord-VII-Werkstatt-Handbuch auf Microsofts Silverlight, einem veralteten Browser-Plugin, das als Alternative zu Adobe Flash entwickelt wurde.

Silverlight war fĂŒr verschiedene Betriebssysteme wie Windows und macOS verfĂŒgbar und wurde von mehreren Browsern unterstĂŒtzt, darunter Internet Explorer, Firefox, Safari und Chrome.

Es war einst ein bedeutendes Tool der frĂŒhen 2000er-Jahre fĂŒr Rich Internet Applications, wird aber von modernen Browsern nicht mehr unterstĂŒtzt. Microsoft hat den Support fĂŒr Silverlight am 12. Oktober 2021 offiziell eingestellt.

Moonlight [wiki], eine Open-Source-Alternative fĂŒr Silverlight, wurde ebenfalls seit lĂ€ngerer Zeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Die letzte AktivitĂ€t auf GitHub fĂŒr das Moonlight-Plugin ist auf 2013 datiert.


Der "QtWeb Browser" ist auch inzwischen veraltet, da die letzte stabile Version 3.8.5 am 9. September 2013 veröffentlicht wurde und keine weiteren Updates mehr erhÀlt.

Weitere Browser (QtWeb-Forks) basierten wie auch der "QtWeb Browser" - als deren Ursprung - auf der QtWebKit-Engine.

All die nachfolgenden Browser sind inzwischen veraltet oder haben auf modernere Engines wie QtWebEngine umgestellt. Letztere unterstĂŒtzt jedoch aufgrund des grundlegenden Architektur-Wechsels keine inkompatiblen Plugins wie Moonlight fĂŒr Silverlight-Webanwendungen.

  • Otter Browser: Dieser Browser wird weiterhin aktiv entwickelt, mit regelmĂ€ĂŸigen Updates, zuletzt im MĂ€rz 2025. Otter Browser verwendet seit seiner EinfĂŒhrung 2014 QtWebKit, hat jedoch auch lĂ€ngst die Umstellung auf QtWebEngine vollzogen.
  • QupZilla (jetzt Falkon😞 UrsprĂŒnglich auf QtWebKit basierend, wechselte QupZilla 2018 mit der Umbenennung in Falkon auf QtWebEngine.
    Falkon wird weiterhin aktiv gepflegt, mit der letzten Version im Dezember 2024.
  • Arora: Ein minimalistischer Browser, der auf QtWebKit basiert. Die Entwicklung wurde 2012 eingestellt.
  • Konqueror: Dieser vielseitige Browser und Dateimanager unterstĂŒtzte QtWebKit, hat jedoch seit 2018 keine aktive Weiterentwicklung als Webbrowser erfahren.
  • SlimBoat: Basierte auf QtWebKit, wurde jedoch 2015 eingestellt.

 

Der Ansatz mit "QtWeb Browser"-Alternativen das Handbuch weiter betreiben zu wollen ist wohl enorm ZeitaufwĂ€ndig, gar unrealistisch; alte historische Release-StĂ€nde derer auszugraben, auch noch teils selbst zu kompilieren und durchzutesten. đŸ«Ł

Da ist man schneller und produktiver mit einer Windows-VM samt nativen IE11 und integriertem Silverlight. 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch ganz interessant als potentieller Workaround zumindest unter Windows:

Firefox Portable: Letzte Silverlight-Edition

Zitat

Die meisten modernen Browser, darunter Chrome, Firefox und Opera, unterstĂŒtzen keine NPAPI-Plugins mehr. Wenn Sie Silverlight trotzdem benötigen, bekommen Sie hier die letzte portable Firefox-Version, mit der sich Silverlight noch nutzen lĂ€sst.
...

Aufgrund von SicherheitslĂŒcken sollten Sie diese veraltete Version aber nur benutzen, um vertrauenswĂŒrdige Silverlight-Applikationen zum Laufen zu bringen!

https://www.chip.de/downloads/Firefox-Silverlight-letzte-Silverlight-Edition_110267003.html

Bearbeitet von Chief Gewickelt
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.3.2025 um 12:14 schrieb dieselnarr:

Alle hier beschriebenen Möglichkeiten, das Werkstatthandbuch zu öffnen funktionieren plötzlich nicht mehr.

Weder mit dem alten IE. noch Edge und auch nicht QTweb. Und das auf mehreren Rechnern, wo es immer funktionierte.

Am 15.3.2025 um 13:38 schrieb dieselnarr:

Ich hatte es immer mit QTweb geöffnet, funktioniert leider nicht mehr.

Mit Edge habe ich es wie beschrieben nicht zum Laufen bekommen.

Gut möglich dann, dass bei dir Betriebssystem-seitig die Silverlight-Framework Bibliotheken deinstalliert wurden oder ggf. beschÀdigt seien!
Einfach mal diese als - Microsoft Silverlight Version 5 - neuinstallieren:

Vgl.: https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/troubleshoot/visualstudio/silverlight/update-available:

Zitat

Silverlight wurde eingestellt und ist offiziell nicht mehr unterstĂŒtzt...
...das Installationsprogramm steht nicht mehr zum Download zur VerfĂŒgung.

^ Da die Installationsroutinen von Microsoft nicht mehr zum Download angeboten werden, muss man nun auf "seriöse" Drittanbieter ausweichen:

https://www.chip.de/downloads/Microsoft-Silverlight_28698108.html

 

Ohne dieses Silverlight-Framework kann weder Edge (im legacy-Modus) noch ein historischer Browser wie der IE11 oder die obig verlinkte FireFox-Silverlight-Edition das Werkstatt-Handbuch öffnen!

Bearbeitet von Chief Gewickelt
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe Microsoft Silverlight fĂŒr Windows Version 5.1.50918.0 herunter geladen und installiert:
https://microsoft-silverlight.de.softonic.com/ 
Ich versuchte dann mit FireFox und Chrom das Werkstatt-Handbuch zu öffnen, ohne Erfolg deshalb wieder deinstalliert aus SicherheitsgrĂŒnden. Mit Edge wieder um Monat verlĂ€ngert funktioniert immer noch problemlos.

edge.jpg

Ps.: Laut Computerwoche kann man alte NPAPI-Plug-ins in Firefox weiterhin nutzen/aktivieren.
Hier eine Anleitung fĂŒr Firefox dazu:
https://www.computerwoche.de/article/2857030/alte-npapi-plug-ins-in-firefox-weiterhin-nutzen.html
Ist das eine Lösung? Allerding fĂŒr mich zu viel Aktion zum Ausprobieren, Edge funktioniert ja.

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, das funktioniert auch bei mir genauso (heißt eigentlich nicht funktioniert, OK geklickt und Seite geschlossen) bei Chrom und Firefox, das sind aber nicht/keine richtige Programme dazu (bei dir vermutlich QTweb). Du musst aber das Handbuch mit Edge ausfĂŒhren lasen, vorausgesetzt, hast du die Einstellungen richtig gemacht (wie davor beschrieben), geht alles automatisch. Ich bin kein Spezialist ABER hast du ĂŒberhaupt Edge (richtig) installiert und/oder so wie es sein sollte RICHTIG eingerichtet Oder andere Probleme?  Du machst etwas falsch, denke ich! Deinstalliere  QTweb und mache alles von vorne!  :love: 🧐

Ps.: Zitat, deine Aussage: "Werkstatthandbuch zu öffnen funktionieren plötzlich nicht mehr....Und das auf mehreren Rechnern, wo es immer funktionierte." Heißt fĂŒr mich was hast du/wurde verĂ€ndert?

Checkliste abarbeiten!?

Beispiel (Fehler) Meldung Firefox, (OK geklickt und Seite geschlossen)

image.jpeg.7cfc0d506f033265f277f833c37be58c.jpeg

Beispiel (Fehler) Meldung Chrom, (OK geklickt und Seite geschlossen)

image.jpeg.4a74ce0d9e3f57539feee960e1583cf2.jpeg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

Mein Sohn hat mir ein "Windows-Batchdatei" heruntergeladen. Wenn ich drauf klicke öffnet sich IE Fenster in den ich die Anwendung "HONDAESM" reinkopiere und das Buch öffnet sich ganz normal wie vor Jahren auch. Habe 10 Betriebssystem.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb kardynau:

ABER hast du ĂŒberhaupt Edge (richtig) installiert und/oder so wie es sein sollte RICHTIG eingerichtet Oder andere Probleme?  Du machst etwas falsch, denke ich! Deinstalliere  QTweb und mache alles von vorne!  :love: 🧐

Habe es natĂŒrlich auch mit Edge, wie von dir beschrieben, auf zwei Rechnern probiert. Immer wieder die oben gezeigte Meldung.

Ich werde mal versuchen eine portable VM fĂŒr einen USB-Stick zu bauen. Ich werde berichten.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Batch-Datei ist eine einfache Textdatei, die eine Liste von Befehlen enthĂ€lt, die der Computer ausfĂŒhren soll. Die Kunst ist richtige Reihe von Befehlen zu schreiben.
EDED dann gib uns deine Batch-Datei zum Ausprobieren/Download hier. Mal schauen ob es so auch bei mir und anderen funktioniert.

Ich habe so ein Befehl im Eingabeaufforderung geschrieben: start file:///E:/Werkstatthandbuch%20Accord%202003-2008/HONDAESM.HTML Ich habe Werkstatthandbuch auf einem WechseldatentrÀger.

Bei mir startet trotzdem Edge vermutlich wegen Voreinstellungen. Ob man Edge umgehen kann? 🧐

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Hi pw84, ich will keine Experimente um jeden Preis durchfĂŒhren und ganz sicher will nicht durch ein Skript wegen Unerfahrenheit Viren einfangen. Es funktioniert nicht.  Lass es Leuten solche Programme/Dateien/Skripte machen welche sich damit gut auskennen und nicht "und vielleicht geht es ja jetzt" hier hoffen. GrĂŒĂŸe Marek Ps.. VolstĂ€ndiger Scann per Norton lĂ€uft noch! Ist aber unauffĂ€llig. 🧐

Hier Meldung:

verschoben.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.