Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Werkstatthandbuch geht nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Nun nur kurz gesucht und zum Thema gefunden: JavaScript ist anfällig für verschiedene potenzielle Schwachstellen und Sicherheitsrisiken. Die häufigsten Sicherheitsrisiken in JavaScript sind Schadprogramme, Sitzungsdaten oder lokal gespeicherten Browserdaten abzugreifen, Benutzer zu ungewollten Handlungen zu verleiten und Schwachstellen im Quelltext von Webanwendungen auszunutzen. 

Zu BAT-Dateien: Cyberkriminelle können BAT-Dateien ausnutzen, um schädliche Skripte auszuführen. Da der Code jedoch nicht verschleiert wird, sind solche Elemente für Antivirenscanner leicht erkennbar . 

Usw..Unbekannte oder ungeprüfte Programme oder Skripte bitte niemals auf eigenem Copmputer ausführen🧐

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt nochmal. Ich habe das Script aus dem Quellcode entfernt, welches den Internet Explorer abfragt.
Ich weiß ja nicht, ob ein jahrelanges Forumsmitglied, welches hier nur helfen will, eine unbekannte schadhafte Quelle sein soll xD

Nicht auf dem eigenen PC ausführen ... Ach, der PC von einer Freundin ist ok?

Wer die erleichterte HTML Datei ausführen möchte, kann das tun und gucken ob das Problem mit dem Internet Explorer weg ist. Wer Angst hat, sollte wieder zurück in sein Bettchen gehen und Mama fragen, ab sie das auf dem PC ihres Ex Mannes ausführen kann.

Bearbeitet von pw84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.3.2025 um 19:37 schrieb pw84:

Versucht mal die Datei hier. Ich habe mal etwas aus dem Code rausgelöscht und vielleicht geht es ja jetzt.

HONDAESM.HTML 7.68 kB · 9 Downloads

Ich bin Informatiker und bin seit ~40 Jahren mit verschiedensten Programmiersprachen aufgewachsen und gereift.

 

Die Veränderungen von @pw84 bewirken lediglich, dass diese Funktion der einfachen Systemumgebungsüberprüfung (Microsoft Applikation?!, IE und Welche Version?!, Windows 32-bit Betriebssystem?!...) und dessen Aufruf herausgelöscht wurde:

image.png.991e89664c51b5488fabbcef9c2664f1.png
 

Wer es einfach nachmachen möchte, braucht einfach nur diesen Aufruf der JavaScript-Routine auszukommentieren:

if (!CheckEnvironment()) {                                            
  close();                                                            
}

Original HONDAESM.HTML:

image.png.eebfcd76dc898d7fc196e3523e562715.png

 

Ändern durch Auskommentieren:

/*
...
*/

image.png.f8dd1d835825d6aab820d98e93d56ce9.png

Bearbeitet von Chief Gewickelt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit ist ein Nerv-Faktor schon mal beseitigt.

Ich hatte mich an weit-greifenden Änderungen schon versucht, dass das Frameset direkt geladen wird und nicht erst in einem neuen PopUp-Fenster geladen werden muss (weiterer Nerv-Faktor).

Honda scheint da damals ein WebShop-Template als Vorlage "zweckentfremdet" zu haben, um daraus die Werstatthandbücher aus deren Sicht multilingual, pflegeleicht und günstig wartbar zu halten. Da wird aus statischen Cookies noch ein "Session"-Schlüssel (statisch) ausgelesen, der an die einzelnen Seiten des Framesets übergeben werden muss, damit diese auch den Inhalt aufbauen.
Das wird ab da dann doch komplexer, dass es den Aufwand dann doch nicht Wert ist, dem weiter nachzugehen. 🧐

Bearbeitet von Chief Gewickelt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2024 um 10:25 schrieb EDED:

Man durfte bei der erster Meldung von Microsoft nicht zu schnell auf weiter klicken. An meinem Rechner ist es mir auch passiert, danach konnte man nichts mehr machen der berüchtigter Edge war allgegenwertig und nutzlos. Mein Sohn hat mir eine .bat - Datei besorgt die eine Imitation von IE darstellt, damit kann ich jetzt operieren.

Internet Explorer.bat 149 B · 6 Downloads

Internet Explorer.bat

@PowerShell -ExecutionPolicy RemoteSigned -Command New-Object -COMObject InternetExplorer.Application -Property @{Navigate2='about:blank'; Visible=1}

In diesem Fall wird mittels des Windows PowerShell-Befehls eine sichtbare, leere Instanz des InternetExplorer-Browsers gestartet.

Das One-Liner Skript ist harmlos unkritisch!

Bearbeitet von Chief Gewickelt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2024 um 10:25 schrieb EDED:

Man durfte bei der erster Meldung von Microsoft nicht zu schnell auf weiter klicken. An meinem Rechner ist es mir auch passiert, danach konnte man nichts mehr machen der berüchtigter Edge war allgegenwertig und nutzlos. Mein Sohn hat mir eine .bat - Datei besorgt die eine Imitation von IE darstellt, damit kann ich jetzt operieren.

Ich hatte damals 2013 für einen Blechschaden-bedingten größeren Reparaturaufwand extra diese Walk-Through-Anleitung für eine freie Werkstatt verfasst, wie man das Werkstatthandbuch unter dem IE11 öffnen muss:

Honda Werkstatthandbuch öffnen.pdf

Deren Punkt 3 und Punkt 4 entfällt zumindest, wenn man die HONDAESM.HTML modifiziert hat.

image.png.64107d3d74c5dda17c51b7cd6e535ba0.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Infolge wird dann über ein neues PopUp-Fenster das meinerseits benannte Frameset des eigentlichen Werkstatthandbuchs geladen.

vor 53 Minuten schrieb Chief Gewickelt:

Damit ist ein Nerv-Faktor schon mal beseitigt.

Ich hatte mich an weit-greifenden Änderungen schon versucht, dass das Frameset direkt geladen wird und nicht erst in einem neuen PopUp-Fenster geladen werden muss (weiterer Nerv-Faktor).

image.thumb.png.5bc2ca049e0cfb862d556fb208237e3a.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.3.2025 um 10:10 schrieb pw84:

Wer Angst hat, sollte wieder zurück in sein Bettchen gehen und Mama fragen,

Pw84 dein Code funktioniert nicht. EDED hat eine Lösung geliefert und diese funktioniert. Wir sind kein Programmierforum, so sind unsere Prüfmöglichkeiten begrenzt. Wie auch immer, effektiv haben wir dank EDED eine zweite gute Möglichkeit Werkstatthandbuch zu benutzen.

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.3.2025 um 18:00 schrieb pw84:

Achja stimmt.  Das man das Fenster erst maximieren muss, habe ich auch aus dem Script gelöscht. Bei mir startet das Fenster gleich in normaler Größe.

Am 24.3.2025 um 19:25 schrieb kardynau:

Pw84 dein Code funktioniert nicht.

Bei mir in der Windows-VM mit nativen IE11 funktioniert es tadellos. Es startet direkt ohne ein separates PopUp-Fenster. Chapeau!

image.thumb.jpeg.71174106197e7086f459e57c58f373e1.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Business Laptop mit Windows 11 Pro als Zweit-Betriebssystem schien der IE11 bereits vom Edge ins digitale Nirwana verdrängt worden bzw. schien gar nicht erst installiert zu sein.

Man kann sich zudem in Abwandlung von @EDEDs Powershell-Kommando wiederum direkt eine Desktop-Verknüpfung basteln, die den IE11 - obwohl offiziell nicht installiert - tatsächlich wieder "re-inkarniert". 👻

Als "Speicherort des Elements" dann dies angeben:

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -ExecutionPolicy RemoteSigned -Command New-Object -COMObject InternetExplorer.Application -Property @{Navigate2='about:blank'; Visible=1}

Bei derZiel-URL kann man natürlich anstatt dem Platzhalter für einen leere Seite ('about:blank') auch direkt die HTML-Einstiegsseite des Werkstatthandbuches angeben. Pfad dahin natürlich individuell anpassen!

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -ExecutionPolicy RemoteSigned -Command New-Object -COMObject InternetExplorer.Application -Property @{Navigate2='D:\Werkstatthandbuch_Accord_2003-2008\HONDAESM.HTML'; Visible=1}

Das Icon des IE11 findet man in der Standard-Icon-Bibliothek:

%SystemRoot%\System32\SHELL32.dll

Somit ist die Kombination aus den Einbringungen @pw84s und @EDEDs eine echt schicke Lösung, anstatt des Workarounds mit dem Edge-Browser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.