night4awk Geschrieben Montag um 14:21 Geschrieben Montag um 14:21 Hi Leute, mein zuverlässiger CN1 sprengt bald die 300.000km-Marke und diesen Anlass möchte ich nutzen, um euren Erfahrungsschatz zu befragen, was nötig ist, um diese Laufleistung nochmal zu verdreifachen? Konkret rede ich von den Punkten, die nicht im Serviceheft stehen und "ein Autoleben lang" halten sollten. Mir fallen aktuell folgende Punkte ein (überall sind bei mir noch die ersten Originalteile verbaut): - Steuerkette proaktiv tauschen, bevor diese anfängt zu rasseln? - Glühkerzen erneuern, bevor diese ausfallen? - AGR-Ventil und Abgasstrang mit strahlen lassen, bevor diese vollgerußt sind? - Kondensator tauschen, bevor die Klimaanlage Leistung verliert? - Wasserpumpe tauschen ... euch fallen bestimmt noch weitere Punkte ein ... Alle anderen Werkstätten, die ich bisher dazu befragt habe, sagen "erst tauschen, wenn Probleme auftreten". Diese Meinung teile ich nicht und hoffe daher, dass ihr das ebenso seht. Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Mission helfen. Vielen Dank schonmal Zitieren
soichiros freund Geschrieben Dienstag um 06:32 Geschrieben Dienstag um 06:32 Ich bin da mehr die Fraktion "Never touch a running system", denn es wäre auch nicht das erste mal, daß nach einer Reparatur die Probleme erst losgehen. Honda ist doch tatsächlich eine der wenigen Marken denen man heutzutage noch 1.000.000km zutraut. Zuverlässigkeit ist das Aushängeschild der Marke! Du kannst aber von Team V-Tec das AGR abschalten lassen, damit würdest du deinem Motor auf jeden Fall was gutes tun. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts .
kretschi74 Geschrieben Dienstag um 18:21 Geschrieben Dienstag um 18:21 Konservieren, da ist überall Rost. Hinterachsträger, Träger unter dem Kühler, Sektenschweller unter der Verkleidung, Radlauf hinten, Tankstutzen im Radlauf Zitieren
night4awk Geschrieben Dienstag um 18:34 Autor Geschrieben Dienstag um 18:34 vor 12 Minuten schrieb kretschi74: Konservieren, da ist überall Rost. Hinterachsträger, Träger unter dem Kühler, Sektenschweller unter der Verkleidung, Radlauf hinten, Tankstutzen im Radlauf Japp, danke, sehr guter Hinweis. Habe ich letztes Jahr machen lassen ;) Zitieren
ACC-CDI-2T Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden (bearbeitet) Hi, ja, Rostvorsorge ist wichtig, insbesondere die Versiegelung in den Seitenschwellern. Ansonsten bin ich meinen CN bisher sehr gut mit diesen vorsorglichen Maßnahmen gefahren und hab ansonsten einfach abgewartet .. : Öl und Öl- Filterwechsel alle 10.000 km Luft und Pollenfilter alle 15.000 km Kraftstofffilter spätestens alle 25.000 km Glühkerzen alle 175.000 Km Injektoren überholen lassen zwischen 400.000 und 500.000 Km Limatausch gegen eine gebrauchte / generalüberholte bei 360.000 und 520.000 km (bei 360.000 zusätzlich die Spannrolle ) Zwei ungeplante ziemlich teure Ausfälle gab es dann aber leider doch nach den 300.000 km Turbolader bei ca. 380.000 km Servolenkung bei ca. 500.000 Km Sonst sind eigentlich nur die üblichen Verschleißteile angefallen.. Weil der Motor im CN ja zu den hubraumstärksten 4-Zylinder Dieselmotoren zählt, die jemals in einem Serienfahrzeug verbaut wurden 🙂, geht damit km mäßig sicher einiges .. Gruß Bearbeitet vor 19 Stunden von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Jun 542.000
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.