carsten_zr Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Hallo liebe Gemeinde, war am Wochenende bei meinem Händler und der entdeckte einen Riss im Krümmer. Nach Aussage des Mechanikers sind nur Diesel Fahrzeuge betroffen, Honda hat die Garantie für den Krümmer verlängert, der Austausch erfolgt kostenlos, also schaut lieber einmal nach oder besser schnüffelt mal im Motorraum bei laufenden Motor das keiner durch Müdigkeit einschläft :( - lg Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Wieder einer.... http://www.maxrev.de/abgasgeruch-im-innenraum-kruemmerriss-wer-hatte-das-schon-t77203.htm ;) Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 auf wieviel jahre wurde das denn verlängert? Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) Diesel und Honda (Power und sportlich, und Gestank) passt irgendwie nicht zusammen. Find ich.. Gruß Bearbeitet 16. Juni 2009 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 @ carsten_zr Mich interessiert hier mal: hast Du den Prefacelift oder schon Facelift? Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 auf wieviel jahre wurde das denn verlängert? 5 Jahre, soweit ich weiß Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Ok, dann Prefacelift. Nachdem nun schon die Kinderkrankheit Kupplungsknarzen beim Facelift immer noch auftritt, möcht ich halt auch beim Krümmer meine Fühler ausgestreckt halten.... man kann ja nie wissen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GOAT Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Der Accord und der CR-V (RD8? EZ 10/2006) haben doch bestimmt den gleichen Motor und gleich Krümmer ... oder? Dann muss ich nämlich mal unseren CR-V untersuchen :schock: Zitieren Honda CRX del Sol EH6... verkauftAccord Coupé 3.0 V6 CG2... verkauftHonda Accord 2.4 Executive CL9... now white Corvette C6 LS3... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Eigentlich nicht. Der Cr-V und der Civic FK3 haben den gleichen Motor. Der Accord (und evtl. der FR-V mit i-CDTi) hat/haben noch eine andere Variante. Gerade bei der Abgasbehandlung unterscheiden sich die Aggregate. Das ältere Accord-Aggregat ohne geschlossenes RPF, CR-V und Civic mit geschlossenen RPF. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Ok, dann Prefacelift. Nachdem nun schon die Kinderkrankheit Kupplungsknarzen beim Facelift immer noch auftritt, möcht ich halt auch beim Krümmer meine Fühler ausgestreckt halten.... man kann ja nie wissen. Du sprichst hier einen wunden Punkt an. Kupplungsknarrzen wurde bei mir erst per Schmierung versucht zu beheben, was bekanntlich gemacht werden muß aber nix bringt und dann der Zylinder komplett getauscht (Dez2007). Jetzt in den letzten heißen Tagen hat es wieder angefangen :grummel: Werde bei meiner 5 Jahresinspektion, die ich wohl ein paar Tage vor Garantieende ansetzen werde, mal wieder kräftig meckern müssen.:motz: Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 wie macht sich den ein riss bemerkbar? ist das für den fahrer hörbar, oder nur durch konkretes nachsehen unter die motorhaube nachweisbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Man sieht etwas Rußablagerungen wenn man den Motor genau inspiziert, evtl. riecht man bei geöffneter Motorhaube und laufenden Motor was. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BIGAK Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Bei meinem 04er ist er auch vor 2 wochen gerissen , es machte sich durch Gestank bemerkbar .Heute wer ich bei Honda der hat einen Kulanzantrag gestellt , meinte aber dass es nicht einfach wird , weil die letzte Inspektion 17Monate her ist )-: . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex79 Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Servus Gemeinde, vor drei Wochen musste mein Krümmer auch getauscht werden. Anzeichen für Defekt ist ein unüberhörbares Nageln im bzw. unter dem Motor beim Gasgeben, und Leistungsverlust. Bei den Anzeichen nicht über2500 Touren drehen und sofort zum HondaHändler. Meiner sagte (HH), Honda hätte Kulanz von 5 auf 7 Jahre verlängert, da Materialfehler. Zitieren Grüße, Alex:cool2: :gitarre Let's ROCK n' ROLL :gitarre Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 ich möcht mal wissen was die inspektion damit zu tun hat. den krümmer hätten sie ja trotzdem nich mehr retten können. einzig bei folgeschäden müßte man sich dann wohl an die eigene nase fassen Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BIGAK Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Bei den Anzeichen nicht über2500 Touren drehen quote] und warum nicht ?:schock: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schrödi Geschrieben 16. Juni 2009 Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Hab heute mal bei meinen HH angerufen, Fazit 7 Jahre ab Erstzulassung /max. 200tkm ;) Bei mir ist noch nix zu merken bzw. zu riechen also beobachten 8) Zitieren ___________________________________________`05 i-ctdi Accordhttp://eurostylez.org/bilder/schroedi/Accord/sig.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex79 Geschrieben 17. Juni 2009 Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 und warum nicht ?:schock: Servus, weil dann wohl der Abgasturbolader nicht genug Abgase bekommt um richtig arbeiten zu können. Die Abgase entweichen dann vorher durch den Riss. Und bevor der Turbo Schaden nimmt, dreht man lieber ein bisschen niedriger.... Zitieren Grüße, Alex:cool2: :gitarre Let's ROCK n' ROLL :gitarre Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BIGAK Geschrieben 17. Juni 2009 Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 So, deswegen russt der jetzt so stark. MfG!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WIGMAG Geschrieben 18. Juni 2009 Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Das der Acci Leistungsverlust haben soll kann ich mir nicht vorstellen. So groß kann der Riss im Krümmer nicht sein das der Lader nicht genug dreht. In der Abgasleitung sind max. 0,2 Bar überdruck und die EGR Leitung nimmt nur ca. 1/3 des gesamten Abgas um den Lader anzutreiben. Desweitern verstehe ich nicht wieso der Lader kauput gehen soll. Ist das gleiche wie mit so einem Druckluft Dremel wenn man ihn im eingeschalteten Zustand gegen ein Stück Holz drückt bleibt er nur stehen aber er kann nicht durchbrennen oder zerstört werden. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 19. Juni 2009 Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Habe bei mir auch nicht wirklich einen Leistungsverlust bemerkt gehabt - höchstens subjektiv im nachhinein. Ruß irgendwo am Motorblock ist zwar ein sicheres Indiz, aber einfach mal danach zu suchen halte ich für nicht gerade sinnvoll, da schwer zu finden. War selber mal auf ner Grube, bevor ich zum HH gefahren bin und hatte nix bemerkt. Eindeutiges Indiz ist auf jeden Fall ein Abgasgeruch im Motorraum oder Innenraum. Erst beim HH wurde dann nach paar Min suchen ein leichter Rußtreifen auf der Rückseite des Motorblocks gefunden. Ein Riß war gar nicht sichtbar, da außerhalb des Blickfeldes. Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex79 Geschrieben 25. Juni 2009 Teilen Geschrieben 25. Juni 2009 Servus, was soll ich sagen?! Der Mechaniker meinte, der Riss in meinem Krümmer wäre so groß gewesen, das alles, was in unmittelbarer Nähe verbaut ist, Kohlrabenschwarz gewesen sei, und der Leistungsabfall spürbar gewesen sein müsste. War er auch. Zitieren Grüße, Alex:cool2: :gitarre Let's ROCK n' ROLL :gitarre Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kuddeldaddeldu Geschrieben 22. Juli 2009 Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Moin, moin habt ihr die Reperaturen alle auf Garantie bzw. Kulanz bekommen? (Wenn nicht, wie teuer war der Spass?) Wie sieht´s aus wenn kein Scheckheft da ist? Mein Krümmer hat sich auch verabschiedet:motz: Zitieren :zunge2: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 22. Juli 2009 Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Meiner war 4,5 Jahre alt und kein Problem wegen Garantie. M.E. hat has nix mit Checkheftgepflegt zu tun, da Du das mit Wartung auch nicht gelöst bekommen hättest. Würd mal zum Händler gehen und nachfragen - könnte mir vorstellen, daß ers nur einreichen muß und Gut is. Viel Erfolg! Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kuddeldaddeldu Geschrieben 22. Juli 2009 Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 (bearbeitet) Danke, habe eben mit einem Händler telefoniert, sieht ganz gut aus. Antrag ist gestellt. Er meint wäre kein Problem. Vor einem Halben Jahr hatte ich ein defektes Zweimassenschwungrad da wurde Garantie/Kulanz abgelehnt, weil kein Serviceheft vorhanden. Bearbeitet 22. Juli 2009 von NightEyes Zitat entfernt... Zitieren :zunge2: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.