Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wunderbär

Members
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wunderbär

  1. Hallo zusammen, ich hätte nochmal ein paar kurze Fragen zu meinem CM2. Der steht noch immer in der (freien) Werkstatt und wird nicht fertig...ist jetzt die 4. Woche. Da ich mich preislich bereits bei über 1.000€ Reparaturkosten befinde und mir allmählich der Angstschweiß ausbricht - Reparatur scheint ja noch ein bißchen länger zu dauern - habe ich mal direkt bei einer Honda-Werkstatt angefragt, was die Reparatur der übergesprungenen Steuerkette(n) bei denen kostet. Antwort: 1.500€ Minimum - aber nur wenn die Ventile nichts abbekommen haben... Ist das ein Scherz gewesen? Mir war, als hätte ich hier im Forum irgendwas mit 850-900€ gelesen (finde das leider nicht mehr). Wenn der Tausch tatsächlich in ca. 5 Stunden machbar ist und der Steuerkettensatz großzügig aufgerundet 200€ kostet, dann wäre das ein Arbeislohn von über 250€/Stunde. Das kann doch nicht stimmen, oder? Hat jetzt aktuell zwar keine Priorität mehr, aber ich würde demnächst gerne noch Nebelscheinwerfer nachrüsten. Gibt es da was bestimmtes zu beachten in Bezug auf den Frontspoiler (habe von meinem aktuell leider kein Foto zur Hand)? Sind bestimmte Teilenummern vorgeschrieben? Es soll vom Vorbesitzer angeblich schon alles vorbereitet worden sein (Wischerhebel, Kabelverlegung, etc.). Würden diese hier gehen (die bestätigenden Angaben des Händlers habe ich natürlich gesehen...): https://www.ebay.de/itm/NEBELSCHEINWERFER-H11-LINKS-RECHTS-SATZ-SET-FUR-33951-SAA-003-33901-SAA-003/112957475378?hash=item1a4cca4a32:g:2cgAAOSwaWpbk6tX
  2. Danke Dir für die Info. Mal gucken, ob die Werkstatt das Anfang nächster Woche hinbekommt. Melde mich nochmal, sobald ich was gehört habe
  3. Habe dieses Set gekauft...müsste doch passen, oder? https://www.kfzteile.com/steuerkettensatz/ashika::kck403.html Was für einen Zeitaufwand wird die (freie) Werkstatt wahrscheinlich dafür benötigen? P.S.: Welche Kette unten und welche Zahnräder oben (Laie...:baby2:)
  4. Gerade mit der Werkstatt gesprochen. Es ist wohl tatsächlich die Steuerkette übergesprungen...
  5. Oki, ich gehe Morgen mal bei denen vorbei und gebe denen den einen oder anderen Tip. Kann das jede Werkstatt ohne Spezialausrüstung messen? P.S.: Sollte es die Steuerkette sein...reicht dann ein Steuerkettensatz oder muss ich noch was zusätzlich besorgen. Sowas zum Beispiel? http://pkwteile-24.de/index.php?NAV=Select&SKtypNr=17264&ktypNr=17264&kher=&zwei=%7B%7D&drei=%7B%7D&clbg=2&ktyp_select=3
  6. Hmm, ich bin wie gesagt Laie. Kann der Aufprallsensor den Motorlauf verschlechtern? Motor startet ja bei Vollgas...nur klingt er halt miserabel und geht ohne Vollgas wieder aus
  7. Tach zusammen, ich habe mich gerade angemeldet um in Sachen „Probleme mit meinem Accord“ Hilfe zu erbitten. Die Bordsuche habe ich natürlich ausführlich genutzt, aber wie es nunmal so ist...es könnte fast alles passen. Zunächst: Ich bin technischer Laie und lasse alles was über Wischwasser nachfüllen und Tanken hinausgeht von einer Werkstatt machen. Ich besitze seit Anfang Juli einen Accord Tourer 2.4 mit Automatik (CM2). Fuhr sich bis vor kurzem durchaus angenehm und über den großzügigen Kofferraum muss ich auch keine weiteren Worte verlieren. Zum Problem: Vorletzte Woche habe ich mich beim wenden übel verschätzt und bin mit dem Frontspoiler (nicht frontal, sondern eher Mitte bis rechts) mit Schritttempo gut an den Bordstein ran. Es hat jedenfalls ordentlich geknirscht und abgebremst wurde ich erst vom rechten Vorderreifen. Gut, habe den Wagen noch problemlos einparken können und abgestellt. Vier Stunden später hatte ich beim Ausparken massive Probleme mit der Gasannahme. Ich musste das Gaspedal fast komplett durchtreten um aus der Parklücke herauszukommen. Dabei fiel mir auf, dass eine Menge Warnleuchten an waren - Motorkontrollleuchte und zwei weitere direkt daneben (Batterie-irgendwas???) und zusätzlich noch VSA). Jedenfall klang der Motor ziemlich laut und fuhr auch ziemlich schlapp. Nach 200m an einer Ampel ist er mir im Leerlauf ausgegangen. Starten mit durchgetretenem Gaspedal ging...sobald ich vom Gas runter war, ging er wieder aus. Habe den ADAC gerufen und die haben folgendes Fehlerprotokoll ausgedruckt: Der ADAC-Mensch hat sich den Wagen von unten angeschaut und meinte, dass am Frontspoiler nichts gebrochen sei und auch keine Flüssigkeiten ausgelaufen seien. Lediglich der „Schlepphaken“ (habe ich das richtig verstanden???) soll minimal eingedrückt sein. Und er meinte, dass das Motorproblem nicht von meinem Bordsteinrempler herkommen kann, da das Fehlerprotokoll das nicht hergibt. Kurioserweise hatte der Motor zu wenig Öl drin...wir haben ziemlich genau 2 Liter 5w-40 nachgefüllt. Daran soll es angeblich aber auch nicht gelegen haben... Da er den Fehler nicht finden konnte, kam letztlich ein Abschlepper. Der Wagen steht jetzt in einer freien Werkstatt. Es wurden auf Nachfrage meinerseits bereits getauscht: Nockenwellensensor (gibt es nur einen???) alle 4 Zündkerzen (die alten waren wohl ziemlich fertig) Kurz: Der Wagen klingt weiterhin wie ein Trecker und startet ohne Starthilfe garnicht mehr. Batterie wohl leer. Die Werkstatt hat aktuell auch keine Ahnung und kommt nicht weiter mit der Reparatur. Daher meine Frage an die Profis: Hat jemand eine zündende Idee? Habe hier schon diverse Sachen gelesen wie Gaspedalsensor übergesprungene Steuerkette Kraftstoffpumpenrelais Motorsteuergerät Masseproblem Nur fuhr der Wagen bis zum Bordsteinkontakt ja soweit ganz gut, weswegen ich (Laie) die meisten der o.g. Sachen fast ausschliessen würde. Was haltet ihr davon? Falls ihr weitere Angaben/Infos braucht...fragt. Bedanke mich schonmal für Eure Unterstützung ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.