Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wunderbär

Members
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wunderbär

  1. Das erkennen die nicht, da der Abtrag am Scheinwerfern kaum meßbar ist. Ich habe das dieses Jahr machen lassen und nächsten März ist der TüV dran...mal schauen OB denen das auffällt
  2. Einen defekten Kontakt beim Knopf schließt Du aus? Edit: Zweitschlüssel schon ausprobiert?
  3. Einen defekten Kontakt beim Knopf schließt Du aus? Edit: Zweitschlüssel schon ausprobiert?
  4. Die Batterie im Schlüssel kann nicht leer sein?
  5. Die Batterie im Schlüssel kann nicht leer sein?
  6. Also ein Klacken höre ich definitiv nicht. Hatte ich nicht irgendwo was gelesen, dass diese Magnetkupplung auch kaputt gehen kann? Dann schreib mal (per PN), was Du für den Bildschirm haben möchtest... Edit: die beiden Relais habe ich bereits überkreuz eingesteckt...keine Besserung
  7. So, war gerade am Auto. Motor gestartet und Klima auf Auto gestellt - jede Menge heißer Luft, wie bisher auch. Ich konnte den Kompressor jedenfalls nicht heraushören oder irgendein kurzzeitig auftretendes anderes Geräusch als den Motor. Den Druckschalter habe ich - glaube ich - gefunden und dort kurz das Kabel ab- und wieder aufgesteckt. Ändert sich absolut nichts. Aber: die beiden Ventilatoren drehen sich nicht...auch nicht ein bißchen. Habe deren Kabel auch kurz gelöst und wieder angesteckt. Sie starten nicht.
  8. Danke Euch Beiden für die Infos. Werde mal heute nach Feierabend das Ganze genauer anschauen und berichten...
  9. Nein, zu Dir hin natürlich. Einfach die Inbusse in die Lüftungsdüsen einhaken und dann zu Dir ziehen. Dabei auch etwas nach oben ziehen - aber alles vorsichtig und kontrolliert machen, keine Gewalt. Irgendwann kommt die obere Verkleidung...
  10. So - habe mich eine Weile ruhig verhalten, da mich mein Accord langsam aber sicher in den Wahnsinn und Ruin treibt. Jetzt habe ich mal wieder einige Problemchen... 1) Das Navidisplay inkl. der umrahmenden Tasten lässt sich nicht bedienen - Touch und Tasten reagieren nicht. Hatte letztens die komplette Verkleidung der Mittelkonsole runter, Kabel ab- und wieder angesteckt. Hat einige Tage funktioniert...jetzt wieder nicht mehr. Was „könnte“ es sein? Kabelbruch? Hat ja immerhin für kurze Zeit funktioniert 2) Die Klimaanlage bläst seit dem Kondensatorwechsel (inkl. Trockner) und Neubefüllung nur noch Saharawind in den Innenraum. Habe die beiden Relais (von Denso?) im Sicherungskasten des Motorraums hin- und hergetauscht...kein Erfolg. Kühlmittelstand ist „minimal“ über Max im Ausgleichsbehälter. Klimaanlage ist ja mit R134y neu befüllt und die Selbstdiagnose über den Bildschirm kann ich leider nicht machen (siehe 1)). Habe hier was von einem Druckschalter gelesen. Könnte es in meiner genannten Konstellation vielleicht damit zu tun haben? Wo finde ich den Schalter und hat vielleicht jemand ein Foto davon zur Hand? Auch die Ersatzteilnummer wäre super...für den Fall der Fälle.
  11. Ich habe dafür zwei Inbus-Schlüssel genommen. Dabei tatsächlich etwas nach vorne UND nach oben ziehen.
  12. Bräuchte für meinen 2003er CM2 den Frontaufprallschutz - also so eine Art „Querträger“ - der sich vorne, quasi hinter dem Kennzeichen befindet. Hast Du sowas spezielles in gutem Zustand?
  13. Hmm, dann baue ich am WE mal die Mittelkonsole aus und schaue ob ich da was finde...Wackelkontakt oder so. Danke erstmal, Kretschi
  14. Mal wieder was Neues (oder Altes...je nachdem wie man es sehen will): Der Navi-Bildschirm muss ja nach dem Starten mit „OK“ bestätigt werden, um auch für die Radionutzung bzw. Klimasteuerung genutzt werden zu können. Genau das aber gelingt in 50% der Fälle nicht mehr (Wagen ausmachen und wieder starten bringt nichts). Das „OK“ erscheint zwar, aber ich kann drücken wie und wo ich will...die gesamte Funktionseinheit „Bildschirm“ plus die meisten umgebenden Tasten (Radio-Stationswahl, Klimasteuerung, Maps, Zoom, etc.) ist quasi tot. Komischerweise kann ich CD‘s starten - Tielsprung vor und zurück klappt problemlos. Zwischen FM/AM kann ich auch erfolgreich wechseln...nur halt keine Stationswahl vornehmen. Da ich noch die Original-DVD von 2003 habe, ist das Navi relativ nutzlos und daher wird der Bildschirm von mir i.d.R. nach dem Start ausgeschaltet (Tag-/Nachttaste 2x drücken), was ja mangels Reaktion des Bildschirms in jedem 2. Fall nicht mehr geht. Nach ca. 10 Minuten Fahrt mit dem grell leuchtenden und nervenden Bildschirmhinweisen geht er dann endlich aus, kann aber weiterhin nicht bedient werden. Blöd, wenn man über BT Musik hören will, aber auf dem falschen Sender ist. Das entfernen des BT-Transmitters bringt übrigens auch nichts... Ich vermute irgendein elektrisches/elektronisches Problem in der gesamten Mittelkonsole, da die Hintergrundbeleuchtung aller Tasten der Mittelkonsole und auch von der Automatik manchmal aus bleibt - allerdings kommt das nicht immer synchron mit der Nicht-Bedienbarkeit des Bildschirms. Ein Neustart des Wagens hilft nicht, er muß über Nacht stehen und benimmt sich dann am nächsten Morgen als ob nie was war. Hat jemand einen Verdacht, wie ich den/die Fehler eingrenzen kann?
  15. Ok, kann das mangels Hebebühne nicht überprüfen. Dann war möglicherweise der Tausch der Lambdasonde unnötig. Andererseits wird das auch nicht geschadet haben
  16. Hmm, die haben wohl knapp 50cm Auspuffrohr ersetzt. Ich selber habe beim flüchtigen Begutachten auf der Hebebühne nur etwa 10cm mit Tape umwickeltes Rohr als Problem ausgemacht. Die Endtöpfe selber sind ohne Mangel. Kann das löcherige Mittelstück vom Auspuff denn wirklich für die schlechte/verzögerte Gasannahme und das Vibrieren verantwortlich sein?
  17. @MadMike1983: MKL war nicht an. Den Wagen habe ich aus offenbar nicht-liebenden Händen übernommen - er ist zwar optisch durchaus gepflegt, wurde aber quasi nicht gewartet. Erste Getriebeölfüllung, erster Motor-/Getriebeölkühler, usw...kurz: heftiger Wartungsstau. Da die Lambdasonde eine Lebensdauer von 160.000 km besitzt (laut Denso...von denen habe ich übrigens die neue Sonde gekauft) und mein Wagen 221.000 km runter hat, lag der Verdacht nahe, dass noch die Original-Sonde verbaut war. Das Ergebnis spricht für sich... Kurze Recherche im Internet was schlechte Gasannahme anbetrifft hat jedenfalls ergeben, dass eine alte Lambdasonde (also die Regelsonde) falsche Werte ausgeben kann und dadurch das Benzin-/Luftgemisch zu fett oder mager wird. Ich bin kein Autoexperte, habe also mit meinem limitierten Wissen nach dem Ausschlußprinzip versucht herauszubekommen, was für das Vibrieren im Stand und die Gedenksekunde beim Gasgeben (i.d.R. kam er kaum aus dem Quark, aber manchmal hatte ich auch einen Katapultstart) verantwortlich sein könnte. Hatte zuerst die Flüssigkeiten im Verdacht und daher... - habe ich das Motoröl gewechselt - leichte Verbesserung was die Vibration anbetraf. - habe ich das ATF-Öl gewechselt - klare Verbesserung was die Vibration anbetraf. Hat zwar immer noch vibriert, aber bei weitem nicht mehr so wie vor den Ölwechseln. Nur der Durchzug war immer noch unbefriedigend. Irgendwo in einem Forum hatte einer geschrieben, dass sein Wagen nach dem Austausch der Lambdasonde quasi wie befreit durchatmen konnte. Und genau das habe ich jetzt auch...keine Vibrationen mehr und Fuß aufs Gas heißt „vorwärts“ und nicht wie zuvor „mal schauen ob ich heute einen guten Tag habe“. Nenne es Glück, Zufall oder detektivisches Denken - das Ergebnis zählt für mich. Bin jetzt - nach über 2.000€ Reparaturkosten (Steuerkette, Ölkühler, Lambdasonde, Auspuff) innerhalb von 6 Monaten - mit den Fahrleistungen wirklich zufrieden und hoffe, dass ich künftig von teuren Reparaturen verschont bleibe und mir der Accord im jetzigen Zustand noch lange erhalten bleibt :))
  18. Den löchrigen Auspuff habe ich tatsächlich unterschlagen...zuviel copy&paste und dann die Hälfte rgessen. Text ergänzt...
  19. Hatte stärkeren Benzingeruch im Stand durch einen löcherigen Auspuff und für das Ruckeln nach etwas Recherche die originale Lambdasonde als möglichen Problemherd ausgemacht. Neue Sonde und Auspuff gekauft, einbauen lassen und nun ist der Benzingeruch und das Ruckeln im Stand komplett weg. Der Durchzug ist jetzt richtig sauber, die Schaltvorgänge der Automatik - dank neuem Getriebeöl schon zuvor verbessert - sind jetzt schön ruhig/unauffällig. Fährt sich jetzt richtig gut der Accord. Jetzt darf mir bloß keiner reinfahren
  20. Hat keiner eine Motorhaubendämmung rumliegen?
  21. Moin, suche wie im Titel genannt, eine Motorhaubendämmmatte für meinen CM2 (Bj 2003). Zustand sollte noch gut sein, gerne besser. Wäre auch fein, wenn ich das Dingens im Umkreis von 200km um Berlin herum abholen könnte... Wer was hat...bitte mit Preisvorstellung und vielleicht einem Foto melden. Vielen Dank ;)
  22. Reparatur ist erledigt. Neuer Kühler wurde verbaut und befüllt. Neues Getriebeöl ist auch drin und was soll ich sagen...das Ruckeln im Stand ist quasi komplett weg. Der zieht jetzt aus dem Stand so heftig los, dass ich mich jedesmal erschrecke. Dafür haben die mir aber auch runde 500€ berechnet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.