Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Alex

Members
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alex

  1. Das meine ich ja. Dann dürfte eigentlich kein Wagen im Fehlermodus fahren, zumindest nicht ohne daß die Motormanagment-Leuchte leuchtet. Also sollte auch kein Fehler vorhanden sein. Gruß, Alex
  2. Sollte das das Steuergerät nicht permanent machen? Also die Zündkurve beeinflußen um Klopfen und so zu verhindern? Wenn er jetzt Fehler hat, dann geht er natürlich ins Notfall-Programm und nimmt die festen Werte... Gruß, Alex
  3. Der Sensor sitzt hinterm Kühler, wenn man von vorne runter guckt, so mitte - links. Dank Yogi weiß ich ja nun, daß in meinem ESM auch die Anleitung drin ist. Hier mal der pasende Auszug von Yogi, aber mit Bildchen. Gruß, Alex Kalibrierung Temperaturanzeige Accord 98-03.doc
  4. Jepp, dem stimme ich so zu! Wollte den Teilefreddy deswegen auch fast über'n tresen ziehen und fragen, ob er noch grade tickt...
  5. Hab zwar den 2,3er noch nicht gefahren, aber den 2,0 würde ich Dir nicht empfehlen. Ich hab mir bei 147PS doch schon bischen was anderes vorgestellt. Vor allem Überholen mit eingeschalteter Klima macht richtig Laune :wall: hast Du noch'n Lederlenkrad? Gruß, Alex
  6. Hat sich da schon mal mittlerweile jemand ran gewagt? Das Vorgehen wäre ja: 1. Nur die Endstufe ersetzen, gegen eine, die man höher aussteuert, damit man auch in den unteren Laustäreken etwas Bass hat. Das scheitert vermutlich daran, daß dieses Mistding irgendwie zwischen 0,5 - 1 Ohm Inpedanz hat, zum anderen muß die Endstufe 5V Eingangsignal verdauen. 2. Sub und Enstufe entsorgen, da ist dann das Problem, daß man wohl kaum einen, von den Maßen her passenden, Lautsprecher bekommt, der dann auch noch Free-Air-tauglich ist. Hat also irgendwer hier ne Idee?? Ach ja, wohllte das Radio eigentlich behalten, weil es natürlich am besten zum Gesamtbild vorne paßt und auch noch so herrlich schlicht ist, denn diese ganzen blinkenden und in allen Farbe leuchtenden Radios sind mir ein Graus. Gruß, Alex
  7. Tja, mich hat's genau am Scheibenrahmen auch erwischt, hatte gleich mal geguckt. Allerdings net so schlimm, muß ich vorm Winter mal dringends bei gehen. Ist erstaunlicherweise auch ein CG9. Fakt ist, Engländer können einfach keine Autos bauen, da jeder Japaner, der ab einem gewissem Baujahr ( also gleiche Baureihe ) dort gefertigt wurde, auf einmal anfing zu rosten. Das war auch bei Toyota so...
  8. Alex

    CD Wechsler im CG2

    Hmm... also mein 2SA1 hat nen runden Anschluß. Ich würd mal im Vorfeld anrufen, evtl. auch bei AIV, die waren bei mir recht auskunftsfreudig. Gruß, Alex
  9. Uups... und ich dachte schon, daß meiner von Ebay für nen'anderes Getriebe sein könnte. Aber die sitzen alle so scheiße... :wall: kann doch nicht sein, daß der Schaltzug generell dann 2 cm nach rechts sitzt. @2fast4You, wie hast Du den denn auf dem orginalen Bolzen festgemacht??? Oder ist der etwa nur hinten geklemmt??? Bei mir ging die Mutter nämlich nicht mehr drüber, weil da kein Gewinde mehr zu holen war... Hab meinen jetzt hinten abgesägt, so daß er vorne auf dem orginal-Bolzen befestigt wird,also auch eine Linie hat. Da werde ich mir noch noch eine 10er Schraube am Schaft auf 9mm abdrehen und vorn ein 8er Gewinde rauf schneiden, dann sollte das vernünftig funzen, zur Zeit klemmt's beim Schalten etwas. Aber da ich für meinen nur 6€ inkl. Porto bezahlt hatte, wollte ich ihn nicht wirklich zurückschicken... Gruß, Alex
  10. Alex

    CD Wechsler im CG2

    Hmm, könnte funktionieren, aber sicher bin ich mir aufgrund dieser ganzen Honda-Bose-Alpine-Software-Umdrehgeschichte nicht. Gruß, Alex
  11. Okay, nach genauerem Hinsehen sag ich mal Hälfte-Hälfte... Und wenn Du Dich geändert hast, wie warst Du früher drauf??? Das, was ich von Dir oben gelesen hab, habe ich von Matthias noch nie... Sei mir nicht böse, aber Deine Wortwahl fiel mir da sofort auf! Gruß, Alex
  12. Hmmm... also irgendwie meine ich, daß die ganzen Jüngeren ( also vom Beitritt her ) fast geschlossen Front gegen Matthias machen und die, die schon länger dabei sind, sich scheinbar halbwegs raus halten. Kann mich bislang auch über Matthias nicht beschweren, da er mir noch nie krumm gekommen ist, und auf meine Fragen immer korrekt geantwortet hat, ich allerdings auch nicht jeden beitrag von ihm mitbekomme. Das jemand, der unflätig wird, kein Mod mehr sein sollte, ist klar, das geht nicht. Genauso empfinde ich aber auch, daß jemand, der grade mal ein bis zwei Monate dabei ist, kein Mod werden sollte. Und wer hat ihn denn zum Mod gemacht? Hat er sich seitdem verändert, oder war er vorher auch schon so? Dann seid Ihr nicht weniger unschuldig. Also wartet jetzt mal die Pausen ab und laßt ihn sich etwas besinnen! Gruß, Alex
  13. Alex

    CD Wechsler im CG2

    Jepp, tut er! Nur ganz selten brauch er mal länger beim Einlesen ( Medion-Rohlinge ). Gruß, Alex
  14. Alex

    CD Wechsler im CG2

    Jepp, mit Interface, zum ansteuern. Liegt so bei 100€. Gibt's bei Caraudio24 Wechslerinterface Honda ab 2002, Accord, Civic, CRV, HRV, Jazz; Radios: 1SA3, 1SC1, 3YA1, 3YC0, 3YN0, 631DWL, 639TA, T828 auch mit Bose System; Wechsler: Alpine CHM S 620, CHM S 630, CHM S 611 Best.Nr. : 640214 AIV Preis: 99,00€* Gruß, Alex
  15. Hmm, fahre selber ne 7x16 mit ET38, allerdings nur mit 205ern, ergo sollte eine 7 oder 7,5x17 ET 40 schon gar kein Problem sein, da sie ja 2mm weiter nach innen als meine kommt. Allerdings könnten dann trotzdem wieder Deine 215er Ärger machen. Lange Rede, kurzer Sinn, Felgen mit ABE Hab ich gar keine gefunden, und in allen Teilegutachten steht bei beiden Reifengrößen immer nur "Radkanten gegebenfalls nacharbeiten". Du wirst also ums probieren wohl nicht rum kommen. Wobei ich fast meinen Arsch verwetten möchte, daß das paßt. Wie gesagt, bei mir ist nischt gelegt... Da würde ich persönlich wieder mal den Polybauer anrufen, der macht das häufig an Hondas, der weiß bestimmt mehr... Gruß, Alex
  16. Meiner fängt aber auch bei 4500 an anders zu klingen. Wobei jetzt die Frage ist, wie genau diese Schätzeisen Namens Drehzahlmesser sind. Im Standgas kiegt nämlich meiner schon 250 Umdr. drunter... Gruß, Alex
  17. vielleicht sollte man sich auch nicht zu sehr auf den Drehzahlmesser verlassen, die gehen nämlich genauso wie Tachos nach'm Mond. Im Leerlauf dümpelt meiner immer so bei 500 rum, hängt man ihn an die Diagnose zeigt das Meßgerät ziemlich genau die geforderten 750 umdr. Das einzige, was relativ genau kommt, ist der Begrenzer...
  18. Bei mir sind 30er Eibach-Federn mit Serienstoßdämpfern drin. Könnte manchmal etwas straffer sein, aber wenn ich Autobahn fahre ist es gut, daß er nicht so stramm läuft. Desweiteren leider die Aufhängungen, je straffer Du den Wagen machst. Bilder findest Du auch in meiner Galerie. Gruß, Alex
  19. @civica Dachte an diese Heckscheibenantennen, also diese kleinen Kisten, die man an die Heckscheibenheizung klemmt um die Drähte als Antenne zu benutzen. @msdesign Du verlangst net allen Ernstes, daß ich meinen Wagen, den ich erst im Oktober gekauft hab, schon wieder verkaufe???? Obwohl... dann könnte ich doch endlich nen silbernen nehmen...:lol: Gruß, Alex
  20. Hat schonmal irgendwer diese blöde Kotflügelantenne entsorgt? Mir fällt keine vernünftige ( und einfache ) Lösung zum verschließen des schrägen Loches ein. So'n runder Stopfen scheidet da ja aus... Für mich sind diese Dinger generell potentielle Rostherde, auf die ich gar kein Bock hab... Bin dankbar für jede Anregung! Gruß, Alex
  21. Der Lack selber ist nicht schlecht, nur mit nem Pinsel auftragen ist Obermüll...Beim Auto hinter den Felgen versteckt mags ja noch gehen, aber als ich's für's Mopped gemacht hab, sah's aus wie gewollt und nicht gekonnt. Hab's mir dann vonnem Kumpel mit Pistole lackieren lassen: Gruß, Alex
  22. Wenn ich meine Lackteile rechtzeitig bekommen hätte und's nicht so'n Scheißwetter wäre, würde ich jetzt auf'm Contidrom Mopped fahren. Ansonsten bastel ich heut so'n bißchen rum und trinke Kaffe mit den Kumpels... Gruß, Alex
  23. Hmm... hab bei mir auch 10mm Sperrholz genommen, aber ohne den Ring im Gitter raus zu schneiden. Die Verkleidungen gingen eigentlich spannungsfrei zu. Vielleicht sollte ich nochmal schauen. Die Weichen habe ich in den Styroporklotz eingearbeitet. Ich weiß, die Kabel sind dünn, aber bei dem Bose kommen ja in den den Türen eh nur die oberen und mittleren Frequenzen an. Klingen tut's in jedem Fall besser als vorher, bei dem Bose fehlen einfach Hochtöner. Gruß, Alex
  24. So, das Kabel kommt aus dem Loch ( roter Pfeil ) zwischen den beiden Blechen und geht dann in diesen Plastikkanal am linken Scharnier ( grüner Pfeil ). Von da dann hinter der linken Verkleidung zum linken Rücklicht. Gruß, Alex
  25. Mag mich ja jetzt irren, aber ich war bislang der Meinung, ein Air-Intake soll eben genau das machen, also quasi dem Motor kühlere, sauerstoffreichere Luft zuführen, um eine bessere Zylinderfüllung zu bekommen????? Diesen Trick benutzt man im Motorradbau schon seit Jahren, da da die Luft ja meist hinter dem Motor angesagt wird. Erweitert wurde da mittlerweile um das sogenannte RAM-Air - System, das bei höheren Geschwindigkeiten die Luft in den Ansaugweg preßt, um noch mehr Leistung zu bringen. Gruß, Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.