Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bernd
Members-
Gesamte Inhalte
61 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Bernd
-
Genau, dass Personal ist wohl der Punkt, ich habe zweimal die Frontscheibe bei Carglas wechseln lassen, und 2x eine Steinschlag Reparatur in den Carglas Filialen in Neuss und Offenburg. Alles bestens ohne jegliche Probleme. Das heißt aber nicht, dass es heute auch noch so sein muss. Ist allerdings das gleiche Personal noch aktiv, hätte ich keinerlei Probleme einen Schaden dort regulieren zu lassen. In beiden Filialen hatte ich das gute Gefühl, dass die dort wissen was sie tun.
-
Wieviele Km ist dein CL/CM bisher gelaufen?
Bernd antwortete auf redbull's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@nightkids, Danke für die Info, habe sie leider erst jetzt gelesen. Habe jetzt schon längere Zeit wieder Ruhe mit der VSA/ABS Warnleuchte, wenn es wieder auftritt werde ich den Bremslichtschalter checken lassen. -
Wieviele Km ist dein CL/CM bisher gelaufen?
Bernd antwortete auf redbull's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
kleiner Nachtrag noch zum Thema ABS Sensor: Die ABS/VSA Leuchte geht bei mir auch manchmal an, meine Honda Werkstatt meinte ignorieren, und das funktioniert hervorragend spätestens nach einer Woche mit ungebetener gelber Beleuchtung in den Armaturen ist der Spuk wieder vorbei und ich hab wieder Monate Ruhe. -
Wieviele Km ist dein CL/CM bisher gelaufen?
Bernd antwortete auf redbull's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hab jetzt 340.000Km auf der Uhr. (CN1) Bisher, außer Lichtmaschine, einen Lagerdefekt an Umlenkrolle für Keilriemen (was allerdings zu einem unfreiwilligen Stop Nachts auf der Autobahn führte) und Riss im Auspuffkrümmer (bei 147 000 noch voll auf Garanatie) nur normaler Verschleiss der Bremsen. Stossdämpfer und Kupplung noch original, allerdings dürfte die Kupplung bald fällig sein, rutscht schon manchmal bedenklich. Trotzdem, bin ich hochzufrieden mit Acci, er macht immer noch Spaß wie am ersten Tag, (im Dezember 2007 neu gekauft) Kann mir schwer vorstellen ein anderes Auto zu fahren, aber wenn es mal soweit kommen sollte, wird nur noch übers Modell nachgedacht, nicht über die Marke. Allerdings, dass man den Accord hier vom Markt genommen hat, werde ich Honda nicht so schnell verzeihen. :-))) -
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Bernd antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
sei froh das Du vorher Geräusche gehört hast die auf einen Lagerschaden der Umlenkrollen hinweisen, bei mir ist eine Umlenkrolle auf der Autobahn gefressen, der noch neue Keilriemen (ca.5000km davor wurde die Lichtmaschine getauscht) ist dabei natürlich gerissen und hat die Spanneinheit zerschlagen. Ergebnis: nochmals 550€ Reparatur hinterher. Mal ganz abgesehen von der netten Tatsache, dass man Nachts auf der Autobahn steht und auf den ADAC wartet. Aber spätestens seit gestern hast Du dann hoffentlich auch einen neuen Keilriemen ;-) -
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Bernd antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Gruss Bernd, immer noch die erste Kupplung :-) Danke fatsali, dass lässt ja hoffen :-) -
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Bernd antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
mit fatsali kann ich sicherlich nicht mithalten obwohl ich meinen CN1 auch 2007 als Neuwagen bekommen habe. http://up.picr.de/27565521ae.jpg Krümmer auf Kulanz, Lichtmachine,(incl. Umlenkkrolle + Spanneinheit vom Keilriemen) 2x Batterie getauscht. fatsali eine Frage, immer noch erste Kupplung? Gruß Bernd -
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Bernd antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Na dann auch mal ein kleines Update von mir: CN1 Erstzulassung August 2007. Im Dezember 2007 gekauft, stand im Showroom mit 3km auf der Uhr. Heute die 273.000km überschritten. Krümmer gerissen bei ca. 145000 auf Garantie erledigt. Dann Lichtmaschine defekt und neu bei HH. Ca.700€ Ca. 2 Monate später Keilriemenriss auf der Autobahn, mit ADAC zum nächsten HH Ursache Lager gefressen. Keilriemen hatte noch Spanneinheit zerdeppert Kosten gesamt ca. 500€ Dann noch bei Inspektion (260.000) defekten Servo Schlauch erneuert, dafür waren ohne Inspektionskosten 360€ fällig. Kein Scherz Schlauch kostet 274€, schon etwas krass. Ach ja Original Batterie war nach 3 Jahren platt, danach auf deutsches Fabrikat gewechselt seitdem ohne Probleme. Leichter Rost an den Türen (Unterseite) Das war’s ansonsten läuft die Kiste wie ein Uhrwerk, macht immer noch Spaß. Kein merklicher Ölverlust, reicht ohne Nachfüllen zwischen den Inspektionsintervallen. Verbrauch ca. 5,5 Liter bei zügiger Fahrweise, gerast wird nicht mehr dafür sind wir Beide zu alt geworden! :-))) -
Danke für diesen netten Beitrag Elf Stück für Fortuna bitte, ein Asimo mag zwar etwas teurer sein als ein neuer Accord (könnte man ihn dann kaufen) aber allemal preiswerter als diese Luschen nebst Schulte, Jäger und Co. freundliche F95 Grüße ;) Bernd
-
In der Tat sind die meisten Vielfahrer beruflich unterwegs, aber die Zahl der Wochenend- Pendler die privat mehrmals im Monate hunderte Kilometer abspulen steigt ständig da man einen passenden Job meist nicht mehr um den Pudding herum findet. Reisen kostet Geld, egal ob mit PKW, oder der Bahn. Der Zulauf zu den Fernbussen hat schon seinen Grund, denn wer regelmäßig privat unterwegs ist muss in aller Regel die Kosten im Blick haben. Das Auto war und ist sicherlich noch die teuerste Methode längere Strecken zu überwinden. Allerdings auch die angenehmste, sieht man mal von den Staus ab. Der Wertverlust beim PKW ist mit jedem gefahrenen Kilometer nicht zu unterschätzen, deshalb geht die Rechnung je teurer das Fahrzeug ist umso weniger auch auf. Fahrzeuge der M-Klasse oder vergleichbare dürften sich dazu, für "Otto Normalverbraucher" wohl völlig ausschließen. Mein CN1 ist für mich jetzt aber aktuell die "Eier legende Wollmilch Sau" Den Wertverlust hat er schon hinter sich, dazu hat er in der Exe Ausstattung fast alles was heute auch noch "in" ist. Sparsam ist er ohnehin und über die Laufkultur des Honda Diesel's schwärme ich heute noch wie am 1. Tag. Mit jedem Kilometer den er jetzt noch läuft, ohne das größere Reparaturen fällig werden unterbietet er den KM Preis der Bahn nur mit dem Fern-Bus kann er nicht mithalten. Das ein solches Fahrzeug vom Markt verschwindet, weil sich keine Käufer finden ist für mich schwer zu verstehen. Die Meinung einiger hier im Forum, die Honda schlechtes Marketing attestieren, kann ich durchaus nachvollziehen.
-
Hi Asna, nein ich möchte es Dir wirklich nicht schwer machen:wink: Du hast ja vollkommen Recht mit dem was Du schreibst. Auch zweifele ich nicht an was andere Experten hier zum Thema "M" BMW's und anderer hochgezüchteter Motoren berichten. Aber Fahrzeuge der "M", Alpina's, AMG, Brabus usw. Kategorie (so beeindruckend ihre Leistung auch sein mag) sind für mich mit Verlaub keine Alltagsfahrzeuge für privat Fahrer mit "normalen" Einkommen die dazu noch jährlich 40.000 und mehr Km fahren. Es sind doch vielmehr Spielzeuge für Autoverrückte Selbständige und Unternehmer die ihr Geld lieber dafür ausgeben als es dem Finanzamt zu überweisen. Das hat auch nichts mit Neid von meiner Seite zu tun ich gönne es jedem der es sich leisten kann. Selbst Autos der Klasse Golf-R, Civic Typ-R, Ford RS und viele andere mehr stufe ich nicht als alltagstaugliche Autos für Vielfahrer ein. Es ist doch ein Unterschied ob ich mir ein Spaß Auto zulege und damit wenn überhaupt z.B. 10.000 Km fahre oder ob ich mit meinem Honda CN1 60.000 Km pro Jahr unterwegs bin. Jetzt geht's in diesem Thread hier ja darum das der Accord eingestellt wird, und ich mir die Frage stelle was nun? Weiter mit Honda? und wenn ja mit welchem Modell? Da sich meine KM Leistung in den nächsten 4-5 Jahren wohl nicht wesentlich reduzieren wird kommt für mich ohnehin nur ein Diesel in Frage. Aber es verschwindet ja nicht nur der Accord, sondern auch der 2,2 Ltr. Diesel der mein vollstes Vertrauen hat. Insofern ist es wohl verständlich das ich jetzt, obwohl ich nur durch Honda von den Japanern überzeugt worden bin, auch mal zur Konkurrenz aus dem Land der aufgehenden Sonne schiele.
-
es mag auch sein das meine Kenntnisse bezüglich der "M" Modelle von BMW nicht korrekt sind, denn so weit ich informiert bin sind das ausschließlich Benziner. Sollte ich damit auch falsch liegen, nimm es mir nicht krumm denn PS Boliden die von der Motorisierung eher auf die Rennstrecke gehören als auf die Straße haben mich noch nie sonderlich interessiert. Mein Interesse liegt eher an Fahrzeugen, die Realität in meiner Garage werden könnten. Mir ging es in der ganzen Diskussion auch nicht nur um Leistung, sondern vielmehr um die Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit moderner Diesel Motoren, denen Leistung ja heute auch nicht mehr fremd ist. Und dazu kann mich Hondas Konzept, Dieselmotoren nur noch mit 1,6 Ltr. Hubraum bei immerhin 160 PS Leistung anzubieten, eben noch nicht überzeugen.
-
Jetzt kann man natürlich auch Erbsen Zählerei betreiben, denn so gesehen ist der Honda 2,2 Ltr. Diesel jetzt auch kein aktuelles Modell mehr. Dafür bekommt man jetzt bei Honda Diesel nur noch mit max. 1,6 Ltr. Hubraum. Dies dürfte einige Freunde der Selbstzünder schon dazu bewegen die Marke zu wechseln. Für den Jazz und auch den künftigen HRV mag dies ja eine vernünftige Motorisierung sein, der Accord verschwindet ohnehin von Bildfläche, und für den CRV wünschte ich mir schon einen Diesel mit etwas mehr ccm. 4 Liter und mehr sind sicherlich nicht nötig, aber zwischen 2-3 Ltr. würden mir den CRV schon eher schmackhaft machen als Alternative zum Accord. Mit dem Motor aus Hondas Gartenabteilung, kann ich mich aber wirklich nur schwer anfreunden. Noch bin ich aber gewillt Honda treu zu bleiben, deshalb werde ich mir den HRV genauer ansehen, sollte der mir aber nicht zusagen werde ich bei Mazda oder Toyota mit Sicherheit das finden, was Honda uns leider nicht mehr anbieten möchte.
-
ok, bei BMW hast Recht, da steht immer noch 740D drauf ist aber nur der 3 Ltr. 6 Zylinder drin. Bei Mercedes steht auch noch 420CDI ist hat aber 3999ccm bei 8 Zylinder, ich glaube den dürfen wir noch als 4Ltr. durchgehen lassen.
-
Jungs, bleibt cool was betreibt Honda da gerade mit dem Civic Typ R? man quetscht aus 2 Ltr. mal eben 310 PS. Die 160 PS aus dem neuen 1,6 Ltr. Diesel geben sich dagegen zwar bescheiden aber selbst das ist mir nicht ganz geheuer. Da fühle ich mich mit meinem Oldie der 140 PS aus 2,2 Ltr. generiert noch besser aufgehoben. @metacortexx, was Du da schreibst ist sicherlich richtig, aber mal ehrlich wenn Du über 60.000km pro Jahr privat auf die Uhr fährst, würdest Du dann noch aus Überzeugung einen Diesel ablehnen? Gerade Honda hat es geschafft einem bezahlbaren 4 Zylinder Diesel soviel Laufkultur mit auf den Weg zu geben, der manchen Benziner alt aussehen lässt. Da ist kaum noch was von Traktor und LKW Feeling übrig geblieben. Spätestens seit Audi in Le Mans mit seinen Dieseln gezeigt hat zu was so eine Heizöl Kiste fähig ist staunte die Welt nicht schlecht. Ob Daimler, Audi, VW, Porsche oder BMW alle haben Diesel mit über 4 Ltr. Hubraum im Programm die eigentlich nicht kaputt zu kriegen sind wäre nicht die übertriebene Elektronik im Spiel. Auch mein CN1 hatte es damals geschafft nach gerade mal 220km!!! auf dem Tacho den Dienst zu quittieren. Ich hab es damals mit Humor genommen, weil er brav aber zufällig ca. 300 Meter vor meinem HH zum stehen kam. Was der genaue Grund war weiß ich bis heute nicht, aber man sagte mir ein Relais der Einspritzpumpe wäre defekt gewesen, was aber äußerst selten der Fall wäre. Nach einer Tasse Kaffee war er wieder fit. Was die nette Statistik betrifft in der VW so schlecht abschneidet, kannst'e auch ein Ei drüber schlagen, es ist halt wie mit allen Statistiken, einmal rechts und einmal links am Hasen vorbeigeschossen ist statistisch gesehen einmal getroffen! Gruß Bernd
-
als Mörder viel Hubraum würde ich 1,9 Ltr. eher nicht bezeichnen. Bei wenig Leistung bin ich auf Deiner Seite. Was die Diesel Technologie überhaupt betrifft müsste die größte Erfahrung bei Mercedes und Peugeot vorhanden sein. Das dies heute kein Vorteil mehr ist hat sowohl Honda als auch VW bewiesen. Auch wenn man VW kritisch gegenüber steht, was bei mir sicherlich der Fall ist, sonst würde ich sicherlich heute noch ein Auto des Wolfsburger Konzern fahren, ist eine Aussage wie "VW Motoren" sind Schrott nicht wirklich ernst zu nehmen. Das deutsche Hersteller in der Lage sind Autos zu bauen muss man hier nicht diskutieren. Das ist einfach Fakt! Ich fahre heute nicht Honda weil VW keine Motoren bauen kann, sondern weil ein ziemlich "arroganter" VW Händler mich zum Thema Japaner getrieben hat. Das dies von dem VW Händler ein Fehler war, und mich der Zufall, dass der Weg zum Honda Händler mit dem überqueren der Straße erledigt war zum CN1 gebracht hat betrachte ich heute rückwirkend als Glücksfall. Aber deshalb VW als Schrott zu bezeichnen geht mir einfach zu weit. Der Geschmack und die Ansprüche was Autos betrifft ist sicherlich sehr unterschiedlich wenn man aber am liebsten eine Mittelklasselimousine mit Diesel Motor bevorzugt, dann braucht Honda sich mit seiner Modellpolitik hier in Europa nicht zu wundern, wenn selbst als potentieller Honda Käufer, deren Zahl ja offensichtlich begrenzt ist, z.B. bei Skoda umschaut der neue "Superb" ist mit Verlaub was Preis/Leistung betrifft eine Hausnummer. Das darf man hier auch mal erwähnen, zumal sich manche wundern warum so viele Skodas auf Deutschlands Straßen fahren, es ist sicherlich kein Zufall!
-
Ja natürlich darf man seine Meinung frei äußern, zum Glück sogar auch etwas rustikaler. Auch wenn wir hier in einem Honda Forum sind, darf man aber nicht erwarten das jeder diese Meinung teilt. Meine Erfahrungen aus langen Jahren mit VW sind nämlich genau anders, Motorschäden waren mir fremd, dafür verabschiedeten sich andere Teile halt früher, Antriebswelle, Kupplung, Stoßdämpfer und einiges mehr. Das mag aber auch daran liegen das die VW Diesel (TDI's) zumindest unten herum deutlich mehr "Wumms" drin haben. Der CN1 geht bedeutend bedächtiger zu Werke, aber dafür auch mit reichlich mehr Laufkultur. Mann kann und darf die Diesel Motoren einfach nicht miteinander vergleichen. Mein erster neuer Diesel von VW, war 1980 ein Golf Saugdiesel 1,9 Ltr. mit 50 PS, das war noch die Zeit als Diesel Motoren kein Hering vom Teller zogen und sich die Laufruhe nur unwesentlich vom Lanz Buldog unterschieden hat. Aber selbst der kleine Diesel von VW damals, hat 325.000km ohne Mühe und irgendwelche Schäden überstanden, lediglich der Endtopf vom Auspuff war mal fällig, für 90DM incl.Einbau! VW Motoren als Schrott zu bezeichnen, mag Deine Meinung sein die Du auch äußern darfst, aber dadurch wird es noch keine Tatsache. Wie der "neue" Honda 1,6 Ltr. Diesel sich in der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit schlägt bleibt noch abzuwarten. Der 2,2 Ltr. Diesel von Honda ist nun ein ausgereiftes "Sahneteilchen" aber leider bald nicht mehr zu bekommen. Das stört mich ehrlich gesagt noch mehr, als das Verschwinden des Accords.
-
nun man kann VW mögen oder auch nicht, aber bitte immer schön sachlich bleiben. Auch ich bin nach über 25 Jahren VW auf Honda umgestiegen, das lag aber weniger an VW selbst als viel mehr an dem unfähigen Händler. Mein Wechsel zu Honda war eine Mischung aus Trotz und Zufall. Ok, bereut habe ich den Wechsel nicht. Trotzdem hat der VW Konzern seit Jahren nur noch eins, nämlich Erfolg. Und dieser Erfolg beruht darauf dass die Fahrzeuge des Konzerns sich großer Beliebtheit erfreuen. Auch wenn man ein überzeugter Fan von japanischen Autos ist, darf man den Erfolg von VW ruhig neidlos anerkennen, da bricht man sich keine Zacke aus der Krone.
-
Dann siehe hier: http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Skoda-Octavia-RS-230-in-Genf-mit-technischen-Daten-und-Preisen-zur-Markteinfuehrung_id_36539
-
Heute war dieser Artikel in der "Welt" man lese und staune: Honda hat Autos, die VW nicht hat Andere Hersteller wie Ford, Kia oder auch die Franzosen und Italiener sind auf der Messe selbstredend vertreten, doch das Haar im Süppchen von Winterkorn ist überraschend Honda: Am Stand der Japaner dreht sich als ernstzunehmender Konkurrent des prestigeträchtigen Golf R der Civic Type R, ein kompakter Dampfhammer mit über 300 PS, der neue HR-V in der Gattung der Mini-SUV, die Volkswagen bislang nicht bedient. Ein Auto mit solch variablem Innenraum auf kleinster Größe wie den Jazz, in Genf in dritter Generation zu sehen, hat der Wolfsburger Konzern auch nicht zu bieten. Und dann stiehlt auch noch der Supersportwagen NSX dem neuen Audi R8 die Show, und es glitzert ein Brennstoffzellenauto am Honda-Stand. Der größte Motorenhersteller der Welt, im Auftritt sehr zurückhaltend und trotzdem gerade in den USA das große Vorbild von Volkswagen, scheint sich auf seine Stärken besonnen zu haben – und steigt wie Phoenix aus der Asche. Die Frage ist bloß: wie hoch?
-
Honda Civic Type R für 2015 offiziell angekündigt !
Bernd antwortete auf Puma08's Thema in HONDA-News
Selten einen Kommentar gelesen, der so intelligenzneutral war. -
In Düsseldorf, ist der aktuelle Honda Händler das Autohaus Dresen früher bekannt geworden als "Opel Dresen" die Dresen Gruppe hat laut deren Homepage 16 Standorte in NRW und noch mehr Filialen, vertreten wird dort Opel, Seat, Peugeot, Chevrolet, KIA, Ford, Citroen und eben Honda. Jetzt kann ich noch nicht mal viel meckern, denn als ich das Fahrzeug dort kaufte war es ja neu und außer den normalen Inspektionsintervallen stand ja nichts auf dem Plan. Trotzdem so richtig wohl gefühlt habe ich mich dort nie. Mit meinem Wechsel ins Badische, musste ich mir jedoch einen "neuen" Honda Händler suchen, und dies war genau das Gegenteil, reiner Honda Händler und kleiner Familienbetrieb. Hier fühle ich mich richtig gut aufgehoben. Acci-Driver, hat es auch bestätigt: "je größer der Händler desto unzufriedener ist anscheinend die Kundschaft." mit Honda's Modell Politik, bleibt aber zu befürchten das künftig nur noch große Händler, das Nischenprodukt Honda, so mitlaufen lassen. Ob das im Sinne der Kundenzufriedenheit ist, wo Honda immer stolz mit Werbung machte, darf ruhig bezweifelt werden.
-
aktuell 246.400Km
-
Das kann ich nur blind unterschreiben! Wenn ich meine negative Erfahrung von einem großen, in Düsseldorf und Umgebung nicht unbekannten VW/Audi Händler, hier weitergeben wollte hätte ich viel zu schreiben das erspare ich Euch und mir. Wie ich hier schon berichtete, zählt auch der Händler bei dem ich meinen CN1 kaufte zu den Giganten in NRW. Von Zufriedenheit konnte da auch keine Rede sein, aber immerhin im Vergleich zu der VW/Audi Arroganz war es schon eine Verbesserung. Erst der Zufall, eines beruflich bedingten Umzuges in den Südwesten der Republik brachte mich zu meinem jetzigen "kleinen aber feinen" Honda Händler! Damit habe ich wohl einen Joker gezogen, was ich nach nun fast 3 Jahren auch beurteilen kann. Deshalb wird der Nachfolger des Accord's auch wieder ein Honda sein (vermutlich aus jetziger Sicht CRV oder HRV) Ein Händler bzw. eine Werkstatt zu der man einfach Vertrauen hat und sich gut aufgehoben fühlt, ist als Kaufargument für mich nicht von der Hand zu weisen. Ein Markenwechsel hätte mich ohnehin nur nach Toyota oder Mazda geführt, so aber bleibt Honda nach wie vor mein Favorit, auch wenn mir alleine der Gedanke kein Accord mehr kaufen zu können immer noch quer im Magen liegt. Mal sehen, noch bleib ich meinem CN1 treu solange es wirtschaftlich vertretbar ist und vielleicht ist es noch solange vertretbar, bis Honda es sich wieder anders überlegt und doch wieder einen Accord oder Vergleichbares hier auf den Markt bringt. Gruß Bernd
-
positiv denken:wink: in Japan kaufen und wenn Du Zuhause bist ist er auch schön eingefahren!:D