Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bernd

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bernd

  1. :lol: Der war gut !!!
  2. :lol: Der war gut !!!
  3. @Steinman, da kann ich Dir nicht widersprechen, aber bis auf die Bremsscheiben und Beläge ist halt alles noch original Honda bei mir, ähh nicht bei mir ich mein am Auto:D Es ist auch so da bin ich ehrlich, ich will mich von der Kiste noch gar nicht trennen;) Da bin ich bei Dir 1350€ sind kein Grund eine langjährige gut funktionierende Partnerschaft aufzulösen, zumal wir alle wissen die "Neuen" haben auch alle Macken! :D:D:D
  4. @Steinman, da kann ich Dir nicht widersprechen, aber bis auf die Bremsscheiben und Beläge ist halt alles noch original Honda bei mir, ähh nicht bei mir ich mein am Auto:D Es ist auch so da bin ich ehrlich, ich will mich von der Kiste noch gar nicht trennen;) Da bin ich bei Dir 1350€ sind kein Grund eine langjährige gut funktionierende Partnerschaft aufzulösen, zumal wir alle wissen die "Neuen" haben auch alle Macken! :D:D:D
  5. Jetzt kann man darüber streiten ob die Embleme von Hunday, Kia und Co. schön sind oder nicht. Etablierter werden sie aber von Tag zu Tag. Die Koreaner verkaufen hier auch Autos in Fahrzeugkategorien die es hier schon gibt und immer gab. Gut, da gebe ich Dir vollkommen recht, sie tun dies über den Preis und Top Garantien. Man muss also kein Auto wie den Civic bauen das sich mit aller Gewalt von anderen abhebt, und an dem sich die Geister scheiden. Zurück zu den Wurzeln, nämlich Autos anzubieten die auch der deutschen Käuferschicht zusagen und sich lediglich von der Ausstattung bei ähnlichem Preis abheben würde vermutlich reichen. Denn so haben die Japaner in den 80er Jahren auch hier Erfolg gehabt. 7 Jahre Garantie zu geben, hätte mit meinem Accord auch funktioniert, die erste Reparatur kam mit dem 2. Tag des 8ten Jahres! http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/30artworkulis6pfakuh20v.jpg
  6. Jetzt kann man darüber streiten ob die Embleme von Hunday, Kia und Co. schön sind oder nicht. Etablierter werden sie aber von Tag zu Tag. Die Koreaner verkaufen hier auch Autos in Fahrzeugkategorien die es hier schon gibt und immer gab. Gut, da gebe ich Dir vollkommen recht, sie tun dies über den Preis und Top Garantien. Man muss also kein Auto wie den Civic bauen das sich mit aller Gewalt von anderen abhebt, und an dem sich die Geister scheiden. Zurück zu den Wurzeln, nämlich Autos anzubieten die auch der deutschen Käuferschicht zusagen und sich lediglich von der Ausstattung bei ähnlichem Preis abheben würde vermutlich reichen. Denn so haben die Japaner in den 80er Jahren auch hier Erfolg gehabt. 7 Jahre Garantie zu geben, hätte mit meinem Accord auch funktioniert, die erste Reparatur kam mit dem 2. Tag des 8ten Jahres! http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/30artworkulis6pfakuh20v.jpg
  7. @Steinman, sorry da hatte ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Nein ich rege mich nun wirklich nicht auf, bezüglich der Reparaturkosten nach dieser Kilometerleistung. So naiv bin ich nun auch nicht um anzunehmen ich bliebe immer von Reparaturen verschont. Was ich lediglich ausdrücken wollte, ist die Tatsache das bei den Japanern die Ersatzteilkosten im Vergleich zu deutschen Fabrikaten teurer sind, und somit auch jede Rechnung höher etwas ausfällt. Lichtmaschine, Wasserpumpe, Stoßdämpfer, Antriebswellen, Kupplung, Bremsscheiben, Radlager und noch vieles mehr sind nun mal Verschleißteile und somit irgendwann fällig. Das Dumme ist nur man weiß nicht wann und wo sie sich verabschieden und die Fahrt beenden. Abgesehen von den Kosten die sich dann doch schnell zu einer runden Summe addieren, und dem Risiko z.B. Nachts auf der Autobahn liegen zu bleiben, was nicht so wirklich Spaß macht, kommt man nicht umhin, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen und über Ersatz nachzudenken. Meist trifft man diese Entscheidung aber zu spät, und dann wird's bei den Japanern noch teurer. Genau vor diesem Problem stehe ich gerade, ein Accord mit über 240.000km auf der Uhr kann man nur noch verschenken. Daher stellt sich jetzt die Frage weg damit, oder weiter fahren und hoffen die Reparaturen lassen noch auf sich warten oder verteilen sich zumindest etwas. Diese Entscheidung fällt bedeutend schwerer je mehr man schon in die Instandhaltung investiert hat. Deshalb rege ich mich auch nicht über die bisher angefallenen 1350€ auf, sondern ich würde mich über meine Dummheit aufregen, wenn ich z.B. weitere 4000€ reinstecke und das Risiko mit der Kiste liegen zu bleiben, nicht weniger wird. Stimmt das kann einem auch mit einem deutschen Auto passieren, aber dann tut es wegen der günstigeren Reparaturkosten nicht ganz so weh.:roll:
  8. @Steinman, sorry da hatte ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Nein ich rege mich nun wirklich nicht auf, bezüglich der Reparaturkosten nach dieser Kilometerleistung. So naiv bin ich nun auch nicht um anzunehmen ich bliebe immer von Reparaturen verschont. Was ich lediglich ausdrücken wollte, ist die Tatsache das bei den Japanern die Ersatzteilkosten im Vergleich zu deutschen Fabrikaten teurer sind, und somit auch jede Rechnung höher etwas ausfällt. Lichtmaschine, Wasserpumpe, Stoßdämpfer, Antriebswellen, Kupplung, Bremsscheiben, Radlager und noch vieles mehr sind nun mal Verschleißteile und somit irgendwann fällig. Das Dumme ist nur man weiß nicht wann und wo sie sich verabschieden und die Fahrt beenden. Abgesehen von den Kosten die sich dann doch schnell zu einer runden Summe addieren, und dem Risiko z.B. Nachts auf der Autobahn liegen zu bleiben, was nicht so wirklich Spaß macht, kommt man nicht umhin, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen und über Ersatz nachzudenken. Meist trifft man diese Entscheidung aber zu spät, und dann wird's bei den Japanern noch teurer. Genau vor diesem Problem stehe ich gerade, ein Accord mit über 240.000km auf der Uhr kann man nur noch verschenken. Daher stellt sich jetzt die Frage weg damit, oder weiter fahren und hoffen die Reparaturen lassen noch auf sich warten oder verteilen sich zumindest etwas. Diese Entscheidung fällt bedeutend schwerer je mehr man schon in die Instandhaltung investiert hat. Deshalb rege ich mich auch nicht über die bisher angefallenen 1350€ auf, sondern ich würde mich über meine Dummheit aufregen, wenn ich z.B. weitere 4000€ reinstecke und das Risiko mit der Kiste liegen zu bleiben, nicht weniger wird. Stimmt das kann einem auch mit einem deutschen Auto passieren, aber dann tut es wegen der günstigeren Reparaturkosten nicht ganz so weh.:roll:
  9. Das bei Japanern der Wertverlust höher ist als bei den deutschen Fahrzeugen haben sie sich selbst zuzuschreiben. VW hat als erster erkannt das der Wertverlust bei Fahrzeugen niedriger bleibt wenn der Nachfolger, zumindest von der Karosse her, sich nur moderat verändert, siehe Golf. Paradebeispiel dafür ist der aktuelle 1er BMW, man muss schon 3x hinschauen um ihn vom Vorgänger zu unterscheiden. Negatives Paradebeispiel dafür bleibt der Civic, die Umstellung auf das "UFO" war einfach zu krass. Dazu kommt das ich selbst als bekennender Honda-Fan, Leute verstehen kann die ihn alles andere als gelungen fanden. Was die Qualität betrifft ist der Ruf der Japaner durchaus ebenbürtig mit deutschen Fahrzeugen. Mazda, Toyota aber auch Honda haben da über Jahre Maßstäbe gesetzt die nicht unerkannt geblieben sind. Aber sie haben auch den Ruf, wenn es mal so weit ist das größere Reparaturen anstehen, bedingt durch die Ersatzteilpreise, es richtig teuer wird. Das kann ich übrigens jetzt bestätigen, so gut wie mich mein CN1 auch bisher problemlos 240.000km begleitet hat, jetzt standen gleich 2 Reparaturen kurz hintereinander an. Erst im November die Lichtmaschine (800€) dann im Januar auf der Bahn liegengeblieben weil der Keilriemen riss. Der Keilriemen war gerissen weil ein Lager einer Spannrolle verreckt war, aber damit nicht genug er hat bei dieser Aktion auch die komplette Spanneinheit zerdeppert. (550€) Wenn das jetzt so weitergeht und ich jeden Monat 5 Scheine für Reparaturen einkalkulieren muss, dann geht die Rechnung nicht mehr auf. Dann müsste man doch mal über etwas neues nachdenken wobei Honda bei mir immer noch der Favorit ist obwohl die Auswahl enger wird.
  10. Das bei Japanern der Wertverlust höher ist als bei den deutschen Fahrzeugen haben sie sich selbst zuzuschreiben. VW hat als erster erkannt das der Wertverlust bei Fahrzeugen niedriger bleibt wenn der Nachfolger, zumindest von der Karosse her, sich nur moderat verändert, siehe Golf. Paradebeispiel dafür ist der aktuelle 1er BMW, man muss schon 3x hinschauen um ihn vom Vorgänger zu unterscheiden. Negatives Paradebeispiel dafür bleibt der Civic, die Umstellung auf das "UFO" war einfach zu krass. Dazu kommt das ich selbst als bekennender Honda-Fan, Leute verstehen kann die ihn alles andere als gelungen fanden. Was die Qualität betrifft ist der Ruf der Japaner durchaus ebenbürtig mit deutschen Fahrzeugen. Mazda, Toyota aber auch Honda haben da über Jahre Maßstäbe gesetzt die nicht unerkannt geblieben sind. Aber sie haben auch den Ruf, wenn es mal so weit ist das größere Reparaturen anstehen, bedingt durch die Ersatzteilpreise, es richtig teuer wird. Das kann ich übrigens jetzt bestätigen, so gut wie mich mein CN1 auch bisher problemlos 240.000km begleitet hat, jetzt standen gleich 2 Reparaturen kurz hintereinander an. Erst im November die Lichtmaschine (800€) dann im Januar auf der Bahn liegengeblieben weil der Keilriemen riss. Der Keilriemen war gerissen weil ein Lager einer Spannrolle verreckt war, aber damit nicht genug er hat bei dieser Aktion auch die komplette Spanneinheit zerdeppert. (550€) Wenn das jetzt so weitergeht und ich jeden Monat 5 Scheine für Reparaturen einkalkulieren muss, dann geht die Rechnung nicht mehr auf. Dann müsste man doch mal über etwas neues nachdenken wobei Honda bei mir immer noch der Favorit ist obwohl die Auswahl enger wird.
  11. Das ist sicherlich richtig, schweineviel Geld verdienen in Deutschland die Platzhirsche VW, BWW, Mercedes und Audi. Aber mit denen hat jeder Importeur zu kämpfen, und es gibt einige die kämpfen richtig z.B. Peugeot, Hunday, und Kia usw. und dies sogar mit Erfolg. Wer aber wie Honda gar nicht erst kämpft, hat schon verloren. Ok, es ist zugegeben im Mutterland des Autos auch schwer gegen die etablierten Marken anzustinken, aber mit der Politik von Honda ein Modell nach dem anderen aus dem Verkehr zu ziehen vergrault man sich auch die Kunden die man schon gewonnen hatte. Und wenn man den Accord 2015 von Japan hier rüber schippert für die Kunden die ihn gerne hätten, Geld verdienen lässt sich so auch. Man braucht das Auto ja nicht neu zu entwickeln es gibt es ja schließlich schon. Ein bisschen gezieltere Werbung könnte auch hilfreich sein, zumal man ja in der Presse schon Lob einheimst. http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/honda-accord-2-2-i-dtec-der-traegt-den-nerz-nach-innen-a-792433.html
  12. Das ist sicherlich richtig, schweineviel Geld verdienen in Deutschland die Platzhirsche VW, BWW, Mercedes und Audi. Aber mit denen hat jeder Importeur zu kämpfen, und es gibt einige die kämpfen richtig z.B. Peugeot, Hunday, und Kia usw. und dies sogar mit Erfolg. Wer aber wie Honda gar nicht erst kämpft, hat schon verloren. Ok, es ist zugegeben im Mutterland des Autos auch schwer gegen die etablierten Marken anzustinken, aber mit der Politik von Honda ein Modell nach dem anderen aus dem Verkehr zu ziehen vergrault man sich auch die Kunden die man schon gewonnen hatte. Und wenn man den Accord 2015 von Japan hier rüber schippert für die Kunden die ihn gerne hätten, Geld verdienen lässt sich so auch. Man braucht das Auto ja nicht neu zu entwickeln es gibt es ja schließlich schon. Ein bisschen gezieltere Werbung könnte auch hilfreich sein, zumal man ja in der Presse schon Lob einheimst. http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/honda-accord-2-2-i-dtec-der-traegt-den-nerz-nach-innen-a-792433.html
  13. Der Acura TXL 2015 ist in den USA bereits erhältlich siehe hier: http://www.acura.com/TLXLanding.aspx?model=TLX aber, ist in den USA ja auch klar ohne Dieselmotor im Angebot. Der hier in D mit einem schönen 3Ltr. Diesel, dann wäre dieses Jahr noch ein neuer fällig, so aber fahr ich den CN1 weiter bis er auseinander fällt!:D
  14. Der Acura TXL 2015 ist in den USA bereits erhältlich siehe hier: http://www.acura.com/TLXLanding.aspx?model=TLX aber, ist in den USA ja auch klar ohne Dieselmotor im Angebot. Der hier in D mit einem schönen 3Ltr. Diesel, dann wäre dieses Jahr noch ein neuer fällig, so aber fahr ich den CN1 weiter bis er auseinander fällt!:D
  15. Es ist schon ein Jammer das den Honda Fans in Europa so etwas: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/2015acuratlxdf95twnpxs.jpg vorenthalten wird!
  16. Es ist schon ein Jammer das den Honda Fans in Europa so etwas: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/2015acuratlxdf95twnpxs.jpg vorenthalten wird!
  17. Die Baureihe CW1-3 dürfte ja auch nicht mehr produziert werden, insofern ist es schon klar das man nicht mehr nach persönlicher Konfiguration bestellen kann. Allerdings wer jetzt von den Lagerbeständen noch was passendes abgreifen kann, dürfte noch ein Schnäppchen machen. ;)
  18. Die Baureihe CW1-3 dürfte ja auch nicht mehr produziert werden, insofern ist es schon klar das man nicht mehr nach persönlicher Konfiguration bestellen kann. Allerdings wer jetzt von den Lagerbeständen noch was passendes abgreifen kann, dürfte noch ein Schnäppchen machen. ;)
  19. "Häßlich und häßlich liegt auch wieder im Auge des Betrachters. Ich kann mir z.Bsp. einfach keine Limousine vorstellen. Ich finde die nicht nur unpraktisch, sondern auch unmodern und damit unattraktiv." Genau so ist es Gotsche, genauso wie ich den CN1 schicker fand als den CN2, ist es beim Nachfolger genau anders herum, da hätte ich immer den Tourer bevorzugt. Es ist in der Tat Geschmacksache, sieht man mal von den Platzvorteilen eines Kombi ab. Dazu nutze ich mein Fahrzeug zu 90% alleine, da ist es dann ohnehin egal ob Limousine oder Kombi. Dazu kommt das ich zu gut 80% auf der Autobahn unterwegs bin, so das die Kombination "Alleine+Autobahn" geradezu für eine schicke Limousine spricht. Wenn Honda die aber nicht mehr anbietet und man der Marke treu bleiben möchte, weil man eigentlich mehr als zufrieden war bleibt wohl nur die Wahl zwischen Civic und CRV, dann allerdings ist mir der SUV lieber, obwohl es in der Tat Schwachsinn ist als Einzelperson einen solchen Koffer zu bewegen. Für mich wäre ein Accord mit 2-3 Ltr. Diesel + x Drive ,wie bei BMW, die ideale Lösung. Eigentlich müsste ich mir nun einen 330D BMW mit xDrive kaufen das zwar käme meiner Idealvorstellung am nächsten. Aber meiner Vorstellung von einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis in Bezug aufs Einkommen eben nicht! Guter Geschmack ist zwar schön, aber nicht immer das Haupt Kaufargument.
  20. "Häßlich und häßlich liegt auch wieder im Auge des Betrachters. Ich kann mir z.Bsp. einfach keine Limousine vorstellen. Ich finde die nicht nur unpraktisch, sondern auch unmodern und damit unattraktiv." Genau so ist es Gotsche, genauso wie ich den CN1 schicker fand als den CN2, ist es beim Nachfolger genau anders herum, da hätte ich immer den Tourer bevorzugt. Es ist in der Tat Geschmacksache, sieht man mal von den Platzvorteilen eines Kombi ab. Dazu nutze ich mein Fahrzeug zu 90% alleine, da ist es dann ohnehin egal ob Limousine oder Kombi. Dazu kommt das ich zu gut 80% auf der Autobahn unterwegs bin, so das die Kombination "Alleine+Autobahn" geradezu für eine schicke Limousine spricht. Wenn Honda die aber nicht mehr anbietet und man der Marke treu bleiben möchte, weil man eigentlich mehr als zufrieden war bleibt wohl nur die Wahl zwischen Civic und CRV, dann allerdings ist mir der SUV lieber, obwohl es in der Tat Schwachsinn ist als Einzelperson einen solchen Koffer zu bewegen. Für mich wäre ein Accord mit 2-3 Ltr. Diesel + x Drive ,wie bei BMW, die ideale Lösung. Eigentlich müsste ich mir nun einen 330D BMW mit xDrive kaufen das zwar käme meiner Idealvorstellung am nächsten. Aber meiner Vorstellung von einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis in Bezug aufs Einkommen eben nicht! Guter Geschmack ist zwar schön, aber nicht immer das Haupt Kaufargument.
  21. Das ganze dann mit 3,0 Ltr. Hubraum und es wäre perfekt. :D
  22. Das ganze dann mit 3,0 Ltr. Hubraum und es wäre perfekt. :D
  23. Sorry Jungs, da seid Ihr besser informiert, ich hatte kürzlich einen Artikel gelesen da war lediglich von zwei Benziner 1,3 und 1,5 und dazu einen Hybrid die Rede. Beim einem Diesel könnte ich mich dann auch mit dem 1,6 anfreunden, aber bitteschön der mit 160 PS :-) ein bisschen Spaß muss ja sein.
  24. Sorry Jungs, da seid Ihr besser informiert, ich hatte kürzlich einen Artikel gelesen da war lediglich von zwei Benziner 1,3 und 1,5 und dazu einen Hybrid die Rede. Beim einem Diesel könnte ich mich dann auch mit dem 1,6 anfreunden, aber bitteschön der mit 160 PS :-) ein bisschen Spaß muss ja sein.
  25. Damit könntest Du richtig liegen, falls der HRV auch mit 4WD und einem Diesel angeboten wird, aber das scheint ja wohl noch nicht sicher. Dazu dürfte der Preis eine Rolle spielen, unterscheidet er sich nicht merklich vom CRV, (nach unten natürlich;)) dürfte es eng werden mit der Nachfrage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.