Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bernd

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bernd

  1. Wenn man oft beruflich Mietwagen nutzt, bekommt man auch einen Eindruck über die Verarbeitung der Fahrzeuge. Sicherlich bekommt man in der Kompakt-bzw. Mittelklasse keine 250 PS Boliden von Sixt oder Europe Car, sondern eher dass "normale" Segment. Dazu sind die Fahrzeuge meist neuwertig. Wenn es bei aber schon unterhalb der 10.000 Km klappert, wie ich es oft bei Ford und Opel erlebe, dann wird man schon stutzig. Jedenfalls habe ich fast immer das Gefühl wenn ich aus einem fast neuen Mondeo, oder Insignia wieder in meinen CN1 mit 245.000 Km auf der Uhr umsteige, dass ich in dem besseren Auto sitze. Wenn diese Kisten mal die 200.000Km überschreiten dürfte es nicht mehr nur das Gefühl sein, sondern Fakt!
  2. "wenn der Tank hoch geht, ist das fast schon egal wo der sich im Auto befindet".... das stimmt allerdings genauso, wie die Feststellung das dies meist nur in Hollywood passiert. Ok, solange man nicht die Zapfpistole in den Fahrersitz stecken muss um das Fahrzeug zu betanken ist der Tank an dieser Stelle akzeptiert.:D
  3. "Die Verarbeitung reicht nicht wirklich an den Accord ran" Die Erkenntnis ist jetzt nicht so neu. Die Fahrzeuge die Honda in England produziert hinkten qualitätsmäßig immer den aus Japan importierten hinterher. Aber damit ist Honda nicht alleine auf der Welt, Toyota hat z.B. die Erfahrung in Indonesien gemacht und Mercedes in den USA. Rückrufe sind heute auch von fast allen Herstellern bekannt, wen wundert es wenn alle auf die gleichen Zulieferer zurückgreifen? Wer meint das er Qualitätsmängel mit dem Wechsel der Marke verhindern könnte, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Um im Civic über mangelnde "Kopffreiheit" zu klagen reichen schon 1,85cm Körpergröße, für alle darüber dürfte das Auto in der Tat unbrauchbar zu sein, wenn man längere Strecken entspannt fahren möchte. :wink:Daher hoffe ich das sich diese Situation im kommenden HRV wieder verbessert (auch der soll ja den Tank unterm Fahrersitz haben) durch das höher gezogene Dach. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, das zumindest beim Tank keine "Mängel" auftauchen, denn der Gedanke an eine Sitzheizung der besonderen Art,:schock: bedarf schon einiges Vertrauen in die Sicherheit des Fahrzeugs.
  4. Auch wenn mich einige Steinigen werden, aber wenn ich mir jetzt ein "neuwertiges" Auto kaufen würde, dann würde die Wahl ganz klar auf einen Ford Focus ST Kombi fallen, bekommt man schon für knapp über 20K als Jahreswagen, 250PS gute Serienausstattung und jede Menge Platz. @ecki, nein "ecki" von mir kommt keine Kritik, Ford hat einiges getan in den letzten Jahren und die Kombis waren immer Platzwunder. Allerdings, hatte ich letzte Woche einen neuen Ford Fiesta als Mietwagen, da klapperte doch einiges bedenklich, ich hatte immer das Gefühl eine Türe wäre nicht richtig verschlossen so laut waren die Fahrgeräusche innen. Also da kann man nur hoffen das der Focus besser verarbeitet ist, sonst haste an den 250 PS wenig Spaß.
  5. @Bolten55, das ist ja interessant, ich hatte meinen damals in dessen Niederlassung auf der "Automeile" gekauft. Man sagte mir das ich ihn auch gerne in der Filiale D-Heerdt (Opel u. Honda) übernehmen könne da diese näher an meinem damaligen Wohnort (Meerbusch) liege. Als ich zu ersten Inspektion kam gab es dort schon kein Honda mehr, es war inzwischen eine Opel u. Ford Niederlassung geworden. Deshalb durfte ich zwischen Neuss oder Krefeld wählen, ich hatte mich für Neuss entschieden. Wenn ich das richtig sehe gibt es dort heute auch keine Honda Vertretung mehr sondern nur noch KIA, Ford, Seat, Opel und Citroen. Also mal ehrlich, wenn hier von einem unfähigen Management für Honda in Deutschland die Rede ist, kann man doch gar nicht widersprechen:wink: Wie schon gesagt heute wohne ich im Südwesten der Republik, und meine kleine aber feine Honda Vertretung in Appenweier möchte ich nicht mehr missen. Hoffentlich bleibt die bestehen. Aber wenn alle Kunden die dort Anfang Februar zum Honda Frühstück anwesend waren treu bleiben, (auch ohne neuen Accord) dann habe ich keine Bedenken.
  6. Den Kommentar kann ich fast komplett unterstreichen, er bringt es einfach auf den Punkt. Warum nur fast? Beim letzten Accord Kombi bin ich anderer Meinung, der war bzw. ist einfach nur ein schickes Teil, im Vergleich zum CN2. Beim letzten Accord hätte ich den Kombi aus rein optischen Gründen der Limousine vorgezogen. Ok bevor sich jetzt jemand aus unserer geschätzten CN2 Gruppe angegriffen fühlt, sag ich gleich sorry aber ich habe mich nur auf die Optik bezogen, praktische Dinge wie Platzangebot habe ich jetzt völlig außen vorgelassen weil es für mich persönlich, heute nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Vor einigen Jahren, als Familienvater 2er Kinder hätte ich das jedoch völlig anders bewertet. Zum Thema Händler kann ich nur sagen, das Honda mit seinem Konzept "Groß"händler zu bevorzugen richtig in die Grütze gegriffen hat. Meinen Accord hatte ich damals in Düsseldorf gekauft bei einem Händler der mal als Opel Händler in Düsseldorf begann und dann sein Imperium aufbaute, heute hat er reichlich Autohäuser in der Region und am Niederrhein und vertritt über 20 verschiedene Marken u.a. auch Ford, Opel und VW. Dort Kunde zu sein, ist wirklich nicht lustig. Nach meinem Umzug in den Südwesten Deutschlands, bin ich wieder Kunde bei einem kleinen Familienbetrieb (nur Honda) dieser Händler alleine ist für mich Grund genug der Marke treu zu bleiben.
  7. Das wäre sicherlich Unsinn und zum Scheitern verurteilt. Honda ist ja schon gut aufgestellt: Bei den Kleinwagen mit dem Jazz, in der Kompaktklasse mit Civic, bei den SUV's mit CRV und demnächst dem Kompakt SUV HRV. Was fehlt ist kein "Supersportler" und auch keine Oberklasse in den Segmenten kann man in Deutschland ohnehin nicht gegen Porsche, Audi, BMW und Benz anstinken. Was fehlt bleibt die bezahlbare Mittelklasse, also der Accord, und eventuell noch eine Familienkutsche vergleichbar Ford S-Max oder VW Sharan. Zusammengezählt wären es 5-6 Modelle mit ein paar Varianten (Kombi, Limousine) das würde ich noch nicht als unüberschaubare Modell Offensive ansehen. Zu hoffen das Honda Accord Kunden die ja in aller Regel schon von den Asiaten überzeugt sind, auch brav auf CRV oder auch Civic umsteigen, dank fehlender Alternative halte ich schon deshalb für gewagt, weil Toyota, Mazda, KIA und Co. eben genau die Modelle noch im Angebot haben, wo man bei Honda demnächst vergeblich sucht.
  8. naja, das hört sich erst mal lobenswert an ob es dann auch so ist bleibt aber ungeklärt mangels genaueren Angaben. Auch wenn es nicht Herrn Winterkorns Millionen sein mögen, für Kleingeld arbeiten die Herren aus dem Land der aufgehenden Sonne mit Sicherheit auch nicht. Es gibt halt "Gehaltsregionen" in denen ein moderater Verzicht eher einen Showeffekt als einen Strafeffekt haben:wink::D
  9. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ruecktritt-honda-chef-101.html Ob diese Nachricht nun gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Alleine der Hinweis das der zurücktretende Honda Chef aber als "Berater" an Bord bleibt, lässt befürchten dass sich eigentlich nichts ändern wird, zumindest nichts was europäische Honda Fans glücklicher machen würde.
  10. Diese Meinung, teilen ja schon einige hier im Forum. Das Honda sich komplett vom europäischen Markt zurückzieht, halte ich aber für weniger wahrscheinlich. Es wäre völlig untypisch von einem Konzern dieser Größe, nicht auf Wachstum als Unternehmenspolitik zu setzten. Laut „Wiki“ zählte Europa 2013 ca. 50 Länder mit 740.000.000 Einwohnern, kein Unternehmen lässt ein solches Absatzgebiet bewusst aus, nur weil die Absatzzahlen auf dem Rest des Globus etwas zufriedenstellender sind. Europa ist aber nun mal die Wiege des Automobilbaus, nicht nur Deutschland sondern auch Frankreich, Italien, England und einige europäische Länder mehr, blicken auf eine lange Tradition im Automobilbau zurück. Da hat es jeder Importeur schwer gegen die etablierten Marken anzustinken. Nehmen wir das Beispiel Toyota die es trotzdem geschafft haben, sich alleine durch das Merkmal Qualität über Jahre in fast allen europäischen Ländern einen Namen zu machen. Da hatte Honda sich mit dem Werk in England keinen Gefallen getan, da dort die Maßstäbe lange Zeit wohl nicht so hoch angesetzt waren als im japanischen Mutterwerk. Das dürfte aber auch schon länger behoben sein, so dass Honda nun wohl die Modellpalette aufräumt und sich auf die Modelle konzentriert die sich besser verkaufen lassen. Da fällt der Accord halt durchs Raster, da gerade das Angebot in der Mittelklasse in Europa riesengroß ist. Ob das nun eine clevere Entscheidung ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls hätte der Accord bestimmt auch noch einige tausend Abnehmer gefunden. Das mag im Vergleich zum VW Passat z.B. zwar verschwindend gering sein, aber diese Fahrzeuge hätte man vermutlich auch noch von Japan herüber schippern können. Somit würde man zumindest keine Kunden vergraulen, die man ohnehin schon an der Angel hat und die Chance nicht vertun den Beweis anzutreten, das ein japanisches Fahrzeug zwar nicht billiger als ein europäisches sein muss, aber in der Kundenzufriedenheit immer noch besser einzustufen ist als so manches europäisches Fabrikat.
  11. Diese beiden Aussagen von Steinmann kann ich blind unterstreichen, sie treffen für mich die Sache genau auf den Punkt. Weder ein kleines Turboloch, noch eine hier und da mal kurz rutschende Kupplung, mindern den Fahrspaß des Honda 2,2 Ltr. Diesel für mich. Was Laufkultur, Leistung und Verbrauch betrifft, ist er für mich schon so etwas wie das non-plus-Ultra der 4 Zylinder Diesel. Deshalb hält sich meine Begeisterung, für die Entscheidung von Honda diesen Motor nun vom Markt zu nehmen und durch einen 1,6 Ltr. Diesel zu ersetzen auch in Grenzen. Die Chance dass nun folgende "kleinere" Diesel im "kleineren" HRV eine ähnlich gute Kombination bietet wie der 2.2 beim CN 1/ CN2, sehe ich aber schon. Enttäuschend und nachvollziehbar bleibt aber die Entscheidung von Honda den Accord einzustellen schon, vor allem für diejenigen die sich einen größeren Kombi wünschen, denn weder der Civic Tourer noch der HRV sehe ich da als Alternative. Honda vergrault sich da vermutlich schon einige Kunden, alle anderen die von Honda überzeugt sind und in der verbleibenden Modellpalette für sich noch etwas passendes finden, können aber gelassen bleiben.
  12. @Acci-Driver, als non-plus-Ultra, sehe ich weder den Accord noch irgendein anderes Fahrzeug in meiner Preis-Klasse. Jobmäßig, hatte ich mal für 3 Monate einen 530D BMW als Mietwagen. Keine Frage, das Auto war für mich damals das "non-plus-Ultra" auch wenn es noch kein X-Drive gab und es ziemlich winteruntauglich war. Aber schon der Motor alleine war ein Sahneteilchen! Leistung ohne Ende bei sparsamem Verbrauch. Heute gibt es ihn mit X-Drive insofern ist er für mich erst recht das "non-plus-Ultra" allerdings in der Version wie ich ihn gerne hätte müsste ich schlappe 70.000 Euronen !!! auf den Tisch blättern. Also was vergleichen wir hier eigentlich? Insofern bin ich schon wieder gewillt den Accord in seiner Klasse als "non-plus-Ultra" zu bezeichnen denn der 2,2 Ltr. 4 Zylinder Honda Diesel ist für mich unerreicht in dieser Kategorie. Nicht zu vergessen ich spreche hier immer noch von einem Fahrzeug was von 2003-2008 produziert wurde. Dazu bin ich fest davon überzeugt, dass ein Honda Accord von 2015, würde es ihn denn hier geben wieder zu meinem absoluten Favoritenkreis gehören würde. Gesehen hatte ich den 2015er Honda ja schon live auf der Autobahn, mit KL Kennzeichen daher vermutlich US Import von Armeeangehörigen. Ein richtig schickes Teil, da ein vernünftiger Diesel drin und ich brauchte nicht mehr darüber nachzudenken, welches Auto meinen CN1 ablösen wird.
  13. Es ist in der Tat so, dass mein CN1 jetzt soviel auf der Uhr hat das man ernsthaft über was Neues nachdenkt. Das ausgerechnet in dieser Phase die Meldung kommt, das dieses Modell, womit ich lange Zeit mehr als zufrieden war keinen Nachfolger mehr erhält finde ich auch nicht gerade lustig. Zum Glück ist mein Accord aber noch in einem Zustand, der nicht zur Eile zwingt. Es ist ja nicht nur der Accord, sondern in erster Linie mal der Hersteller der mein Vertrauen in den letzten Jahren erworben hat. Ein Hersteller aus Wolfsburg hatte dieses Vertrauen über ein Vierteljahrhundert bei mir, bis er mir mit Hilfe seines Händlers beibrachte das pure Arroganz jede Verbindung zum Ende bringt. Deshalb sind Autos aus diesem Konzern auch künftig ein "no go" bei mir. Bei Honda sieht dies völlig anders aus, ich bin nach wie vor sowohl mit dem Auto als auch mit dem Händler zufrieden, so dass ein Markenwechsel eher nicht angedacht ist. Nach dem ich mich nun mal näher mit dem HRV befasst habe, warte ich dieses Jahr mal ab und verschiebe eine Neuanschaffung auf 2016, die dann vermutlich Honda HRV heißen wird. Denn ein neues Fahrzeug muss bei mir nicht zwangläufig größer sein und mehr PS haben.
  14. Hi Acci Driver, warum gleich so aggressiv? Der Accord ist hierzulande gegenüber dem Octavia ein richtiger Exot. Selbst seine japanischen Mitstreiter wie z.B. Toyota Avensis, oder Mazda6 sind hier weit etablierter als der Honda. Jetzt darf man zwar streiten warum dies so ist, zumal der Accord wie wir wissen ja nun wirklich kein schlechtes Auto ist. Der Accord ist sicherlich auch keine Klasse für sich, hat aber aufgrund der niedrigen Zulassungszahlen schon ein Alleinstellungsmerkmal. Daher würde ich ihn eher mit anderen Exoten vergleichen wollen die hierzulande vergleichbare Zulassungszahlen haben, obwohl er wirklich keinen Vergleich zu Autos aller Marken in seiner Kategorie zu scheuen braucht.
  15. Klar die hat er, ganz ohne Zweifel! :D:D:D
  16. Nun, ich finde zum meckern ist es noch ein bisschen früh. Die Informationen sind doch noch sehr unterschiedlich: "Zur Technik: In Japan bietet der Hersteller den Vezel mit einem 1,5-Liter-Benziner (131 PS) sowie einem gleich großen Benzin-Hybrid (132 + 29 PS) an. Ein stufenloses CVT-Getriebe oder ein Doppelkupplungsgetriebe leitet die Kraft an die Vorderachse oder alle vier Räder." Also Doppelkupplungsgetriebe, und Allrad hört sich schon mal gut an. Da der HRV auf Jazz Basis kommt, dürfte der 120PS Diesel auch ausreichend sein, zumal er selbst den CRV noch zügig bewegt. Das auch hier, wie beim Civic, der Tank wohl unter dem Vordersitz verschwindet, um mehr Laderaum zu bieten, dürfte sich beim HRV Dank des höher gezogenen Dach nicht so negativ für größere Menschen auswirken. Sicherlich wird der HRV nicht jede Zielgruppe ansprechen, aber laut dem was bisher bekannt wurde könnte er für mich eine alternative zum Accord werden, auch wenn eine Stufe kleiner ausfallen wird. Also erst mal abwarten bis er im Sommer beim HH steht und ggf. danach los meckern:D
  17. Stimmt, das scheint Fakt zu sein. Jetzt haben die Accord Kunden hier 2 Möglichkeiten: Entweder auf Civic, HRV oder CRV zu wechseln wenn was Neues ansteht, oder sich bei der Konkurrenz umzusehen. Was mich betrifft, warte ich mal ab wie sich der HRV präsentiert. Beim CRV schwanke ich noch, der ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel Auto, da ich zu 90% ein Fahrzeug alleine nutze. So sehr ich Honda auch schätze, Dank meiner Erfahrung mit dem CN1, mit dem Civic kann ich mich nun mal nicht anfreunden. Ein Wechsel nach Toyota, wäre daher auch im Bereich des Möglichen, wobei ich noch davon ausgehe das der künftige HRV nach dem Stand heute, der Favorit sein wird.
  18. Also diese Weisheit der "Welt" ist mit einem Klick entlarvt. In dem Honda Paradebezirk Teltow gibt es laut dieser Aufstellung über 1800 3er BMW gegenüber 400 Accord's Daher denke ich auch das die Honda Verbreitung in Deutschland nichts mit günstig und ungünstig zu tun hat, sondern ausschließlich mit dem Händlernetz. Gefühlt gibt es aber mehr VW Händler als Honda Fahrer in D, das erklärt so einiges.
  19. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Hersteller auch verpflichtet nach dem Einstellen eines Modells die Ersatzteilversorgung noch über einen längeren Zeitraum (ich hab da mal was von 10 Jahre gelesen) zu gewährleisten. Also meiner wird sicherlich nicht mehr das "H Kennzeichen" bekommen:D Falls doch gibt es ja noch so was: http://www.meilenwerk.com/meilenwerk/standorte/berlin-duesseldorf
  20. Da habe ich noch das wichtigste vergessen, bei meinem weiß ich auch das er 100% unfallfrei ist. Und das mit dem "optischen Eindruck" ist auch relativ, wenn man bedenkt wozu Auto- Aufbereiter heute für zwei bis drei Scheine in der Lage sind. Da kann man sich ein richtiges Ei ins Nest legen. Von Tacho Manipulationen mal ganz abgesehen, kriminelle Energie habe ich bei meinen Überlegungen noch gar nicht auf dem Plan gehabt. mein Fazit: auch für Honda gilt, Gebrauchte (erst recht mit höheren Kilometerständen) nur wenn man wirklich weiß woher sie kommen und am besten noch den Vorbesitzer persönlich kennt. Ansonsten lieber junge Gebrauchte mit Garantie vom Händler.
  21. Jungs, ob durch das Verschwinden des Accords, nun die Gebrauchtwagenpreise für den Accord, stabil bleiben, steigen oder fallen ist eine Spekulation die allenfalls gute Gebrauchte mit moderatem Kilometerstand betrifft. Oberhalb der 100.000km Marke kennt der Preis nur noch eine Richtung, nämlich steil nach unten. Mal ehrlich, meine 240.000km habe ich alleine auf die Uhr gefahren, deshalb weiß ich wie das Auto bewegt wurde, wie es wirklich gewartet wurde und welche Teile inzwischen getauscht wurden. Nur dies gibt mir das Vertrauen und die Zuversicht das ich mit dem Fahrzeug noch einigermaßen sicher unterwegs bin. Bei einem Ankauf eines Fahrzeuges mit dieser KM Leistung, ohne dieses Wissen wäre ich nicht nur vorsichtig, nein ich würde es wirklich nicht tun. Bestenfalls als Überbrückung um einige wenige Monate mobil zu sein, und dann wäre ich nicht bereit dafür noch richtiges Geld auszugeben, da bewegt sich die Range max. in dem Bereich von 500-1000€ je nach dem optischen Eindruck.
  22. @toeti, genauso wie Du es hier schreibst denke ich eigentlich auch. Der 2,2 Ltr. Diesel ist uns vertraut, er läuft wie ein Uhrwerk und macht einfach nur Spaß. Sparsam ist er dazu auch noch. Ob es wirklich nur die sich weiterhin verschärfende Abgasnorm ist, den Honda dazu bewegt einen Motor aufzugeben der seit 2003 also jetzt bald 12 Jahre auf dem Markt ist, aber davor 9 Jahre Entwicklungskosten geschluckt hat (die sich mehr als gelohnt haben, denn man findet keinen zweiten Diesel Vierzylinder auf dem Markt mit solcher einer Laufkultur.) wird uns niemand beantworten. Fakt ist, an Leistung fehlt es der neuen 1,6er Diesel Motoren Generation von Honda sicherlich nicht, das zeigt schon der 120 PS im CRV. Aber mehr Spaß macht mir der alte 2,2 im Acci, dass steht außer Zweifel. Deshalb unterstreiche ich auch Deinen Satz: und fahre erst mal meinen CN1 weiter, zumal er top in Schuss ist, bis auf Rückfahrkamera, Spurassistent und nur wenige Dinge mehr auch alles bietet was aktuell für Geld zu kaufen ist, und vom Widerverkaufswert mit 240.000km auf der Uhr bei "0" liegen dürfte. Preiswerter (dazu auch noch komfortabel) wie mit so einer alten Kiste, wenn man von Dauerreparaturen verschont bleibt, kann man sich nämlich nicht fortbewegen. Gruß Bernd
  23. @toeti, genauso wie Du es hier schreibst denke ich eigentlich auch. Der 2,2 Ltr. Diesel ist uns vertraut, er läuft wie ein Uhrwerk und macht einfach nur Spaß. Sparsam ist er dazu auch noch. Ob es wirklich nur die sich weiterhin verschärfende Abgasnorm ist, den Honda dazu bewegt einen Motor aufzugeben der seit 2003 also jetzt bald 12 Jahre auf dem Markt ist, aber davor 9 Jahre Entwicklungskosten geschluckt hat (die sich mehr als gelohnt haben, denn man findet keinen zweiten Diesel Vierzylinder auf dem Markt mit solcher einer Laufkultur.) wird uns niemand beantworten. Fakt ist, an Leistung fehlt es der neuen 1,6er Diesel Motoren Generation von Honda sicherlich nicht, das zeigt schon der 120 PS im CRV. Aber mehr Spaß macht mir der alte 2,2 im Acci, dass steht außer Zweifel. Deshalb unterstreiche ich auch Deinen Satz: und fahre erst mal meinen CN1 weiter, zumal er top in Schuss ist, bis auf Rückfahrkamera, Spurassistent und nur wenige Dinge mehr auch alles bietet was aktuell für Geld zu kaufen ist, und vom Widerverkaufswert mit 240.000km auf der Uhr bei "0" liegen dürfte. Preiswerter (dazu auch noch komfortabel) wie mit so einer alten Kiste, wenn man von Dauerreparaturen verschont bleibt, kann man sich nämlich nicht fortbewegen. Gruß Bernd
  24. Bei mir hat es funktioniert, ohne jegliche Order. Mein CN1 war heute in Inspektion, und ich hatte als Ersatz einen CRV bekommen. Ausführung Livestyle, 1,6 Diesel (ohne Allrad) Mein erster Eindruck war mehr als positiv. Da war ich echt überrascht wie spritzig der "kleine Motor" die doch recht große Karosse bewegt. Das hätte ich wirklich nicht erwartet. Die Sitzposition ist echt klasse, das Ein-und Aussteigen ein Traum, bequemer geht's nicht. Spätestens in der Tiefgarage habe ich aber gemerkt das der CRV alles andere als klein ist. Gut, Rückfahrkamera und Parkassistent (kenn ich Beides nicht aus dem CN1) sind schon sehr hilfreich. Vermutlich fehlt nach einem Tag auch noch die Routine um das Auto in einem Rutsch auf einen Parkplatz von "Bierdeckel Größe" abzustellen, wie ich es mit dem gewohnten CN1 schaffe. Den CRV mit dem 2.2 Liter Diesel wird es ja leider bald nicht mehr geben, aber die neue Version mit 1,6 Liter und 160 PS sollte dann mehr als ausreichend sein, wenn der "Kleine" schon so abgeht! Der CRV wird damit für mich vermutlich die Alternative werden, falls der Accord irgendwann den Geist aufgibt. Obwohl er nicht länger ist als der CN1, ist er zumindest breiter was die wuchtigen Außenspiegel noch mehr betonen, höher ist er sowieso. Man hat schon das Gefühl in einem größeren Auto unterwegs zu sein, aber das Fahrverhalten des CRV und die höhere Sitzposition haben mich überzeugt. Der CRV wird für mich sicherlich mehr werden als nur ein Ersatz für den Accord, er ist halt ein anderes Auto was aber kein Nachteil ist, eher das Gegenteil ist der Fall.
  25. Bei mir hat es funktioniert, ohne jegliche Order. Mein CN1 war heute in Inspektion, und ich hatte als Ersatz einen CRV bekommen. Ausführung Livestyle, 1,6 Diesel (ohne Allrad) Mein erster Eindruck war mehr als positiv. Da war ich echt überrascht wie spritzig der "kleine Motor" die doch recht große Karosse bewegt. Das hätte ich wirklich nicht erwartet. Die Sitzposition ist echt klasse, das Ein-und Aussteigen ein Traum, bequemer geht's nicht. Spätestens in der Tiefgarage habe ich aber gemerkt das der CRV alles andere als klein ist. Gut, Rückfahrkamera und Parkassistent (kenn ich Beides nicht aus dem CN1) sind schon sehr hilfreich. Vermutlich fehlt nach einem Tag auch noch die Routine um das Auto in einem Rutsch auf einen Parkplatz von "Bierdeckel Größe" abzustellen, wie ich es mit dem gewohnten CN1 schaffe. Den CRV mit dem 2.2 Liter Diesel wird es ja leider bald nicht mehr geben, aber die neue Version mit 1,6 Liter und 160 PS sollte dann mehr als ausreichend sein, wenn der "Kleine" schon so abgeht! Der CRV wird damit für mich vermutlich die Alternative werden, falls der Accord irgendwann den Geist aufgibt. Obwohl er nicht länger ist als der CN1, ist er zumindest breiter was die wuchtigen Außenspiegel noch mehr betonen, höher ist er sowieso. Man hat schon das Gefühl in einem größeren Auto unterwegs zu sein, aber das Fahrverhalten des CRV und die höhere Sitzposition haben mich überzeugt. Der CRV wird für mich sicherlich mehr werden als nur ein Ersatz für den Accord, er ist halt ein anderes Auto was aber kein Nachteil ist, eher das Gegenteil ist der Fall.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.