Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

eisingen
Members-
Gesamte Inhalte
147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von eisingen
-
Einmal die Halterung montiert, einmal unmontiert. Das ganze kommt mit Einbauanleitung und Schablonen. Gruß Armin
-
Genau das ist der extra bestellbare Halterset. Liegt daran, daß es die, genau wie der Dachhimmel, in verschiedenen Farben gibt. Bestellnummer oben ist nur ein Beispiel, man muß logischerweise noch die richtige Farbe selektieren. Der HH mußte über die passende Bestellnummer bescheid wissen. Gruß Armin
-
@ Mesh Ich denke schon. Guckst Du mal da: http://trenngitter24.de/ Dann Honda Accord Tourer. Dort ist auch eine Einbauanleitung Downloadbar. Auf dem Bild sieht man auch die sogenannten vorinstallierten Befestigungen. Rot eingekreist, grüner Hacken. Das sind nur Kunststoffführungshalterungen. Kraft wird dort nicht umgesetzt! Gibt es zur Not auch bei Honda: HALTESATZ 08U35-SED-610B ANTHRAZIT - WIRD 2 X ZUR MONTAGE DES FRACHTTRENNUNGSNETZ oder 1 X FÜR DIE MONTAGE DES HUNDEGITTER BENÖTIGT EUR 10,00 Dein Accord Himmel ist nur ´nen Pappdach, da geht nichts mit kraft. Ich habe die erst garnicht verbaut! Wollte den Himmel nicht verändern. Stabil wird das Teil durch die Abstandshalter der der C-Säule und an der Verschraubung der Rücksitze. Gruß Armin
-
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@AccordmachtLaune Dafür ist das Forum, bitte. Gruß Armin -
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Empfehlen kann ich es bestimmt. Es gibt nichts schlimmeres wenn man weg muß und nichts geht. Nur wie schon gesagt, die Lebensdauer von dem Teil kenne ich nicht. Ansonsten ist das Teil auf jedemfall etwas Pflegebedürftig. D.H. alle drei Monate nachladen, ob in gebrauch oder nicht. Ein Tiefentladener Akku, ob im Power Pack oder auch sonst wo, ist für ´nen Akku immer tötlich. Mann kann es jedoch ebenfalls als Kompressor zum aufpumpen von Reifen ( Fahrrad, Auto schubkarre,......) verwenden. ( Im meinem ist ein Kompressor drinn, auch wenns in der Ebay Auktion nicht vermerkt ist. Das Teil gibt es scheinbar mit oder ohne Kompressor. ) Als Taschenlampe oder Externe Stromquelle ( 12Volt ),.................. Zum Laden Deiner Autobatterie wird´s nicht gehen. Liegt daran, das es " nur " die 12Volt zur verfügung stellt und bei bedarf den nötigen Starterstrom liefert. Ladegeräte haben eine leicht etwas höhere Spannung als die eigentliche Batterie und geben gezielt eine gewisse Stromstärke ab, um die Batterie zu speisen. Zum Praktischen Teil: Ich habe den Powerpack immer auf eine Rutschfeste Unterlage auf den Sicherungskasten oberhalb der Batterie gelegt. War stabil und kein Problem. ( Brauch man kein Bild ) Gab´s im vergangenen Sommer als Sonderangebot, ich meine so ca. 50-55 Euro Gruß Armin -
@ sushi Stimmt so nicht ganz. Ich habe das OEM Teil von Honda, ist genau so aufgebaut wie das Ebay Teil. Die Befestigungspunkte oben am " Himmel " sind nur eine Führungshilfe, hat sogar 0,5cm Luft. Ansonsten hat das Gitter zwei Füße, dort steht es drauf. Zwei Stützbolzen die gegen die C-Säule drücken sowie zwei Spanner die an der Rücksitzverriegelung eingehackt werden und am Gitter verschraubt werden. Ich habe mir nicht die Arbeit gemacht den Himmel zu zersegen, das Teil am Himmel zu verschrauben. Hällt auch so " Bombenfest ". Ansonsten gibt´s die Pastikführung für wenig Euro ´s bei Honda. Gruß Armin
-
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@kretschi74 Ich möchte nicht sagen das die " Megapulser " nicht funktionen. Ich glaube " AccordmachtLaune " ´s Problem war: [Der Accord stand leider über eine Woche in der Kälte] Da hilft auch kein Megapulser. Zu viele Verbraucher im Hintergrund ( Uhr, Alarmanlage.....), zu Lange Standzeit und die kälte. Da hilft nur Laden! Gruß Armin -
@ Mesh Guckst Du da: http://cgi.ebay.de/HUNDEGITTER-TRENNGITTER-HONDA-ACCORD-TOURER-2003-2007_W0QQitemZ280402913755QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item414950e9db Gruß Armin
-
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ Sedan Etwas viel auswahl bei ELV, trotzdem mein " Senf " dazu: Die Zigarettenanzünder Sachen sind nur möglich wenn die Zigarttenanzündersteckdose " Dauerstrom " hat. Beim Acci läuft es aber übers Zündschloß, somit müßte ein Umklemmen her. Reine Megapulser arbeiten auch nicht umsonst, brauchen etwas Strom, also wird die Batterie, wenn auch wenig, belastet. Mag sein, daß das Sulfatieren etwas bringt, aber ´ne leere Batterie ist ´ne leere Batterie! Die anderen sind mit externer Spannungsversorgung, sollten am meinsten bringen. Wie gesagt, ist nur meine Meinung. @AccordmachtLaune Du wirst lachen, daß ist das gleiche Powerpack wie ich beim Atu gekauft habe. Geht einwandfrei. Mit einer Antirutschmatte kann man das Teil direkt sauber im Motorraum abstellen, rutscht auch beim anlassen nicht weg. Man kann den Acci dann auch ohne fremde Hilfe alleine starten. Geht natürlich nicht 20 mal nacheinander, sollte nach jedem Start baldig wieder aufgeladen werden. Aber zweimal nacheinander ist kein Problem. Nebenher kann man das Teil Zuhause aufladen oder über´m Zigarettenanzünder, während der Fahrt. Sind zwar bloß 17 Ah, jedoch 400A Kaltstartstrom. Jedesmal die Haube öffnen zum Notstarten ist auf die Dauer zwar etwas nervig, aber es geht. Gelegentliches auffrischen des Akku´s ist hat bequemer und es geht über Nacht. Wie langlebig das Teil ist, keine Ahnung. Rechne aber mal nicht mit Jahrzehnte. Gruß Armin -
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das Gerät braucht definitiv einen Stromanschluß. Es soll die Batterie im eingebauten Zustand auf maximal Leistung halten, auch im eingebauten, angeschlossen, Zustand. Dein " Pulser " braucht scheinbar keine externe Spannungsversorgung. Ich persönlich bin nicht ganz von Deiner Version überzeugt. Wenn ich die Batterie schon Sulfatiere, brauche ich dazu schon eine gewisse Leistung. Wo soll denn die herkommen, wenn nicht aus der eigenen Batterie, die dann meinermeinung nach schneller entladen wird. Widerspricht sich etwas. Gruß Armin -
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das Teil lädt so ziemlich alles was sich Akku schimpft und zwischen 14Ah und 140Ah hat. Ob eingebaut im Fahrzeug eingebaut oder nicht, unterm Küchentisch oder sonst wo. Das Teil prüft den Akku ob, und in wie weit dieser defekt, Tiefentladen,........ist. Dann wird die Batterie aufgeladen auf 80% mit ca. 5A und die restlichen 20 % schön schonent. Danach wird auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Blätter mal auf deren HP, die Angaben und Werbung stimmt. Zum Preis: so um die 70 Eurönchen incl. Porto Gekauft bei http://www.mt-tuning.com/ war der Günstigste. Gruß Armin -
Pulser für die Autobatterie!
eisingen antwortete auf AccordmachtLaune's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja ja, daß leidige Thema Batterie Ich habe so ´ne Art " Pulser " von Ctek http://www.ctek.com/DE/Default.aspx in Betrieb. Habe mich für dieses Modell entschieden, weil es verschiedene feste Verkabelungsmöglichkeiten gibt. Als Festverkabelung im Motorraum, mit oder ohne LED Auswertung, oder im Amaturenbrett. Ich denke mal, das Hauptproblem bei der 45Ah Batterie ist nicht zwingend die Kapazität, sondern der Kaltstartstrom bei Minustemparaturen. Dieser geht schon gewaltig in die Knie. Auch wenn beide Werte doch im Zusammenhang stehen. Für beide varianten braucht man halt ´ne Steckdose in der nähe. Gruß Armin -
Wasser im Kofferraum ein richtiges Aquarium
eisingen antwortete auf Wasja's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Beim Civic gabs mal ein ähnliches, unauffindliches Problem. Guckst Du da: http://www.maxrev.de/wasser-im-kofferraum-und-radmulde-t71420.htm oder da http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=71834 Muß hier so nicht sein, aber vielleicht eine Idee Gruß Armin -
Ich hab mal die Werkstatt CD durchgewühlt: Die Abdeckung läuft hinter den Rückleuchten weiter. Zum ausbauen der Abdeckung muß zuerst die Rückleuchte ausgebaut werden. Dann kommt die komplette Abdeckung zum vorschein. Die ist dann, bis auf einem Clip in der Mitte, mit " 3M " doppelseitigem Klebeband angeklebt. Kann man laut Werkstatt CD erneuern. Ich denke ich werde diese Arbeit einmal machen. Mich stört der Dreck dahinter auch. Nach dem säubern ein ganz dünner Streifen Silicon aus der Spritze. Sollte dann für immer Dicht sein und totzdem bei Bedarf demontierbar sein. Gruß Armin
-
Habe noch einen Orginal Heckklappenspoiler für ´nen Accord Tourer rumliegen Farbe:Satin Silver NH-623M Keine Kratzer, keine Macken. Incl. Montageanleitung. Preis: 100Eurönchen incl. Porto
-
Au ja, und dann bei gelegenheit vermieten? Ne, Spaß bei Seite. Wenn Du eine erwirbst, wird der Verkäufer sie Dir schon in die Scheibe kleben, oder er rückt sie nicht raus. Gruß Armin
-
Fernlicht rechts geht nicht, Birne aber Ok!
eisingen antwortete auf vauzwobiker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hast Du beide Sicherungen gefunden? Wenn nicht: suchen und kontrolieren! Frage meinerseits: Ist es einfach so ausgefallen oder hast Du vorher etwas am Acci herumgebaut? Wenn ja: Bastelbaustelle kontrolieren! Wenn nicht : Übergangswiderstände / Kontaktprobleme am Relais, Sicherung Lampenfassung kontrolieren. Gegebenfalls mit einem Voltmeter den Spannungsverlauf am Relais, Sicherung und Lampenfassung verfolgen. Gruß Armin -
Fernlicht rechts geht nicht, Birne aber Ok!
eisingen antwortete auf vauzwobiker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
-
Fernlicht rechts geht nicht, Birne aber Ok!
eisingen antwortete auf vauzwobiker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Laut Schaltbild sind das rechte und das linke Fernlicht getrennt, mit jeweils einer 10A Sicherung, abgesichert. Einmal Sicherung 3 und einmal Sicherung 5. Beide sicherungen gescheckt? Gruß Armin N.B.: Ist ein gemeinsames Relais für beide Fernlichter -
Birnen brennen immer wieder durch
eisingen antwortete auf hondanordhorn's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also Glühbirnen gehen mal grundsätzlich hauptsächlich aus zwei Gründen kaputt: Überhitzung ( Wärmestau ) und Überspannung. Naturlich auch billige Lampen. Ganz ungünstig ist es wenn an dem Glaskolben der Glühbirnen noch " Fingerfettabdrücke " darann sind. Das gibt einen super Wärmestau innerhalb des Birnenglasses. Sollte grundsätzlich vorm Einbau mit Isopropanol gereinigt werden und dann, ohne den Glaskolben zu berühren, eingestzt werden. Auch eine Glühbirne mit zu höher Leistung gibt eine höhere Temparatur im Scheinwerfer. Folgen sind kürzere Lebensdauer und frühere " Blinde " scheinwerfer. Überspannung ist ebenfalls " tötlich " für die Glühbirne. Die Sache mit dem Widerstandsdraht ist garnicht so dumm. Sollte die Bordspannung sich an der oberen Grenze befinden wird die zur Verfügungstehende Spannung an der Glühbirne reduziert. Folglich ist die Leistungsaufnahme der Glühbirne geringer und somit auch die Wärmeentwicklung. Gruß Armin -
Welche Radmuttern bei original Honda Felgen
eisingen antwortete auf Samson992's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
guckst Du da: https://www.accordforum.de/showthread.php/normale-radmuttern-f-r-accord-cl-stahlfelgen-gesucht-15054.html?p=146902 Gruß Armin -
@Honda-Accord Ein Tachosignal besteht immer aus Impulsen, die sich im Allgemeinen aus 0 Volt und 12Volt, bzw. 0 Volt und 5 Volt hin und her toggeln. Das ganze ist einfach gesagt Digital, wegen der der Informationsinhalte aus Logisch 0 und Logisch 1. Bei steigender Geschwindigkeit steigt die Anzahl der Impulse pro Sekunde. Es gab mal Analoge Tacho´s, die Zeiten sind aber schon 20 Jahre vor Abwrackpämie ausgestorben. Gibt jetzt schon einige Fehlerursachen. Noch kurz vorweg: Es gibt die möglichkeit im Servicemeneu die Anzeige wie folgt zu zeigen: Die Tachoimpulse pro Sekunde: Da müßte Z.B. in Deinem Menue angezeigt werden bei niedriger Geschwindigkeit konstante kleine Zahl bei höherer Geschwindig eine größere Zahl, die Gesammtenimpulse: Fängt dann irgend wo an, zählt bei geringer Geschwindigkeit langsam hoch und bei schneller Geschwindigtkeit schnell hoch. Wenn dem dann so sein sollte: Kalibrierfahrt ist schon sehr wichtig, weil jedes Fahrzeug abweichende Tachoimpulse abgibt. Daher alte Kalibrierung im Navi löschen, neue Kalibrierfahrt starten. Kann durchaus 20-30 Km dauern. Viel abbiegen, geht dann schneller. Hintergründ: Dein Navi versucht an Hand der GPS Position herauszufinden, wie die Tachosignale zu der gefahrenen Strecke passen. Z.B.: 500 Tachoimpulse entsprechen 200 Meter. Sonst könnte Dein Navi nicht wissen wann es bescheid sagen sollt das Du abbiegen solltest. Solltest Du wenig Erfahrung mit Navi´s haben: weitere Info über´s Telefon, PN mit Deiner Festnetznummer, ich rufe Dich dann mal an. Habe schon krampf im Finger Gruß Armin N.B. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!
-
@Honda-Accord Im normal Fall hat eigentlich jedes Navi eine Art Sevice- bzw. Kalibriermenue. Dein Navi ist mir leider nicht bekannt, daher müßte Du selbst mal im Büchlein schauen oder Dich bezüglich Deines Navi´s schlau machen. In diesem Service Menue sollte dann das Tachosignal abfragbar sein. Meistens sieht man dort einen Zähler der je nach Geschwindigkeit langsamer bzw. schneller hochzählt. Ferner kann man dort den Rückfahrbite sehen, welches jedoch selten bei Navi´s notwendig ist. Dort sollte man ebenfalls die GPS Position ablesen können, welches, wie mein Vorredner schon erwähnt hat, durchaus bei Erstinbetriebnahme nach Spannungsfreit der GPS Antenne, eine halbe Stunde dauern kann. Sollten dann Tachosignal und anständige GPS Position ersichtlich sein, sollte einer Kalibrierfahrt nichs mehr im Wege stehen. N.B. Kalibrierfahrt überhaupt durchgeführt??? Gruß Armin
-
Kann Francis Aussage nur bestätigen. Einen Satz, 20 Stück, für knappe 20 Euro. Zugegebener Weise hatte es mein Honda-Dealer anfangs auch nicht gewußt, das es diese im Set gibt. Er bestellte zuerst 20 mal eine für Stück 5 Eurönchen. Reklamation, mit richtiger Honda Bestellnummer, war gar kein Problem. Gruß Armin
-
@ Eugen Sehe ich nicht ganz so wild. Eins sollte man nicht außer acht lassen: Sollte später mal irgendetwas sein an dieser " Baustelle ", kann man später dem HH etwas " anknurren ". Solltest Du selber etwas nachlässig arbeiten, hast Du die Luserkarte. Eigentlich langt auch schon der Anschluß an dem Stecker vom Fachmann. Das verlegen des Kabels in den Innenraum ist unkompliziert und reine Fleißarbeit. Gruß Armin