Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

eisingen

Members
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von eisingen

  1. Ich würde zwei Sachen ausprobieren: 1.)Die Neonröhren nicht am Boardnetz betreiben, eine eigene Batterie zum ausprobieren. Sollte mit einer eigenständige Batterie der Fehler weg sein liegt es wohl an der Entstörung. Wenns so sein sollte, hilft nur ein Spannungsfilter. 2.)Das Steuerteil der Neonröhre irgentwo anders platzieren. (Übrigens die Neonröhren selbst auch) Weg von internen Kabelbäumen und Acci Steuergeräten. 30 bis 50cm sollten reichen. Ich bin mir ziemlich sicher ,daß das abhilfe schaft. Gruß Armin
  2. eisingen

    Autoradio CM1

    @ Derfreggel Was funzt denn an Deinem Radio nicht mehr? Gruß Armin
  3. Eine Neonröhre funzt nicht über 12Volt Spannung. Diese würde nicht ausreichen zum " zünden " Daher ein Vorschaltgerät. Diese zerhackt die Gleichspannung in ca. 20-30 KHz Wechselspannung. a:)Wenn in diesem Vorschaltgerät keine saubere Filterung vorhanden ist ( meistens so bei den günstigeren Teilen ) wird man die Störungen auf auch der Bordspannung wiederfinden. b:)Des weiteren wird das Vorschaltgerät aus einem Plastikgehäuse bestehen, welchen ebenfalls ein Abstrahlen der 30KHz ermöglicht was wiederum ebenfalls Störungen in anleigender Elektronik verurschacht. Abhilfe hier: Das Steuergerät der Neonröhre an einer anderen Stelle platzieren. Wahrscheinlichkeit der Abhilfe 30% Ich denke eher das die 30KHz sich auf dem Bordnetz ausbreiten.Wahrscheinlichkeit 90% Gruß Armin
  4. @Karol-Andrej Ist am den Neonröhren ein kleines Steuergerät drann? So´n kleiner schwarzer Kasten? Ich denke mal, die Leuchtmittel werden nicht mit 12V Gleichspannung betrieben. Gruß Armin
  5. @ Karol-Andrej Nichts für ungut, aber ich habe von Deiner Problembeschreibung nichts verstanden. Gruß Armin
  6. @ elgusano Ich bin eher selten auf der Autobahn, mehr Landstraße. O.K, gebe Dir da gerne Recht. Gruß Armin
  7. @ Frank & all Bei geschlossenen Fenstern merkt man keine Veränderung. Leicht geöffnet, wesentlich leiser. Ganz geöffnet, wie gehabt. Gruß Armin
  8. @ Frank Ob die gut oder schlecht aussehen, ist wirklich Geschmacksache. Mir persönlich gefällts halt, anderen nicht. Dürfte, denke ich mal, Ansichtssache sein. Zu den Hinteren Windabweisern: Wenn man beim Acci die hinteren Fenster ca. 1/4 öffnet, entsteht bei 80 bis 100 Km/h so eine Resonanzstelle, klingt ziemlich laut und dumpf. Da meine Tochter beim Autofahren leider zum " Spei-kind " wird und wirklich frischluft braucht, machen die Windabweiser schon sinn ==> frische luft und nicht so laut. Vorne finde ich sie auch praktisch. Wenn´s draußen regnet, kann man das Fenster noch 10cm öffnen, ohne das Wasser ins Wageninnere gelangt. Fazit für mich: Mir gefallen ´se, Funktion haben ´se auch. Daher, für mich nicht unbedingt das non plus ultra, aber sinnvoll. Gruß Armin
  9. Hi Biene Ich habe welche von ClimeAir drann. Bin zufrieden. Die Fahrgeräusche bei leicht geöffneten Fenstern sind wesentlich weniger. Gibt es in zwei Ausführungen. In hell transparent oder dunkel transparent. Ich selbst habe sie mir bei foamacryl@jkel.de bestellt. Einfach Preisanfrage starten, Type und Ausführung vom Fahrzeug übermitteln. Meistens kommt für alle vier 75,-- Euro incl. MwSt, Porto raus. Gruß Armin
  10. In der Werkstatt CD steht folgendes: Fensterheber zurücksetzen Nach der Durchführung von Instandsetzungen an den elektrischen Fensterhebern oder bei einem Ausfall der Automatikfunktion ist ein Zurücksetzen der Fensterheber erforderlich. 1.Die Zündung einschalten (II). 2.Die Fahrertürscheibe mit Hilfe des Fensterheberschalters der Fahrertür vollständig absenken. Wenn die Scheibe den unteren Anschlag erreicht hat, den Fensterheberschalter der Fahrertür 2 Sekunden lang in Stellung DOWN halten. 3.Die Fahrertürscheibe mit Hilfe des Fensterheberschalters der Fahrertür vollständig hochfahren. Wenn die Scheibe den oberen Anschlag erreicht hat, den Fensterheberschalter der Fahrertür 2 Sekunden lang in Stellung UP halten.
  11. Probier mal da: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.hondata.com%2Ftuning_k24a2_tsx_engine.html&sl=en&tl=de&history_state0= Ist zwar etwas " Rucksackdeutsch " aber man kann schnallen was gemeint ist. Jede andere Seite, viele Sprachen in/auf Deitsch: Google ==> mehr ==> und noch mehr ==> Übersetzen ==> gewünschte Seite ins Fenster kopieren ==> übersetzen Gruß Armin
  12. @all Wenn schon nur das: http://www.mardersicher.de/ Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt. Das einzigste was allen Mardern stört, ist Strom. Was die Hochfrequenten Töne bestrifft, es gibt viele Marder, denen es garnicht stört. Gruß Armin
  13. oder guckst Du da: https://www.accordforum.de/showthread.php/vom-innenraum-motorraum-12791.html?t=12791&highlight=z%FCndungsplus Gruß Armin
  14. eisingen

    NightEyes

    Hi EH9 Daddy Du hast " Alles absolut bestens, sehr sehr empfehlenswert. " geschrieben. Mach mal ein paar genauere Angaben, Unbeteildigte blicken später nicht um was es ging und mit wem Du zufrieden warst. Gruß Armin
  15. Hi EH9 Daddy

     

    Du hast in der Rubrick " Erfahrungen "

    icon14.gifNightEyes

    Alles absolut bestens, sehr sehr empfehlenswert.

     

    geschrieben.

     

    Mach mal ein paar genauere Angaben, Unbeteildigte blicken nicht wo rum es ging

    und mit wem Du zufrieden warst.

     

    Gruß

     

    Armin

  16. Info am Rande: Meine orginale Batterie war nach knapp drei Jahren kaputt. Gab auf Garantie ´ne neue. Ist scheinbar eine Schwachtstelle, die Batterie in Erstausstattung. Gruß Armin
  17. Ich habe zwei Kabel vom Innenraum zum Motorraum verlegt. Ist zwar etwas gefummel, aber geht. Die Kabel kommen dann ziemlich genau an der Mittelkonsole raus, sind von dort aus sehr gut zu verlegen. In meinem Fall läuft dort das Tachosignal von der Getriebeglocke für´s Navi und geschaltete Zündungsplus für ein Marderabwehrsystem. Zugegeben, vom Motorraum her ist´s schon ein gefummel, aber wenn´s mal 5cm durch ist, klappts recht gut. Mehr Bilder auch per PN. Gruß Armin Accord Tourer / CM1 / EZ 2006 / Preface
  18. @jettchen Bis zum Wochenende ist die Reling für einen User reserviert. Sollte sich der Interessent nicht mehr melden oder verzichten, werde ich es hier Posten. Ich hoffe die Reling ist soweit beschrieben, wenn nicht, einfach fragen oder PN. Gruß Armin
  19. eisingen

    Vette

    Ich habe mir einen Haubenbra vom user Vette gekauft. Empfelenswert! Alles super, flott und zur vollsten Zufriedenheit gelaufen. Gruß Armin
  20. Sag ich doch! " tauchen die probleme beim bremsen aus einer höheren geschwindigkeit auf " Bei meinem CC7 auch. Gruß Armin
  21. Nur zum " inbetrachtziehen " Hatte mein HH auch gedacht, hat dann die Scheiben gewechselt. Nichts bei rausgekommen. @Accord4ever Wenn möglich, pack einfach leihweise einen Satz andere Reifen vorne drauf. Dann kann man die schon ausschließen oder nicht.
  22. Ich hatte soetwas ähnliches bei einem Accord CC7. Bei Geschwindigkeiten unter 100Km/h alles normal. Bei höheren Geschindigkeit zitterte es ziemlich beim bremmsen, je schneller um so schlimmer. In meinem Fall war es jedoch 100%tig ein Vorderreifen der dafür verantwordlich war. Beim reinen Auswuchten der Reifen war alles O.K. Könnte man ebenfalls mal mit beachten. Gruß Armin
  23. eisingen

    Dachreling

    He Ingo Ich will doch gar keine 500 Eurönchen! Mir langen 150 plus Porto. Gruß Armin
  24. eisingen

    Dachreling

    Hi Ingo Schau mal ob du rausbekommst ob die Bestellnummer 08L04-SED-600A zu Deinem CE2 passt. Die wird zwar von Honda zum Accord Tourer angeboten, wurde aber meines wissens auch beim Aerodeck und HRV verbaut. Sollte es die gleiche sein, könnte ich Dir weiterhelfen. Dann hätte ich eine schwarze. Gruß Armin N.B. Sollte sich etwas ergeben, schicke mir bitte eine PN. Ich schau nicht jeder Tag gezielt ins Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.