Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ecki

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.015
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ecki

  1. Aber setzte dich bitte hin wenn du den Preis beim HH siehst für das kleine Birnchen :schock: kleiner Tipp benutzte ein oder aber besten 2 Plastik Keile zum zum Raushebeln der Abdeckung. Dann gehts relativ easy.
  2. Hatte ich auch so gemacht, noch wäre zu erwähnen für den Tourer gibt es auf den freien Markt sogut wie NICHTS was Aftermarket Anlagen angeht. Grund ist wohl das die einfach zu lange Halten und kaum welche in Deutschland verkauft wurden. Habe selber lange gesucht und zum Schluß bei Lings bestellt zwar kein Schnäpchen aber ist trotzdem billiger als ein Fox. Und wenn die ESD fertig sind, dann sieht der Rest der Anlage auch nicht besser aus und am Ende wird eh alles nur Flickwerk. Die Anlage hat bestimmt locker mind. 10-15 Jahre auf dem Buckel also kann man dann auch mal alles frisch machen ab Kat.
  3. Mal so als kleiner Tipp ATE ist Erstausrüster von Honda Also so schlecht können die nicht sein. Der Unterschied OEM Bremsscheibe kostet locker das doppelte, fällt am Ende aber aus der gleichen Maschine. Fahre bei meinem 2 Accords komplett ATE keinerlei Probleme damit.;) Wohne im Gebirge und gebremst wird oft und auch mal straff :roll: Ich hatte mal bei meinem alten Auto Brembo Beläge mit Scheiben das war mal garnix :schock:
  4. Da ich es schon selber gemacht habe muss ich sagen es ist kein Hexenwerk aber es braucht seine Zeit. Ventildeckel muss dazu runter und dann müssen nach und nach alle Ventile mit der Hand in die Entsprechende Position gedreht werden. Ich denke ca 1,5 Stunden braucht eine geübter Schrauber dafür und wenn die Ordentlich Arbeiten machen sie die Dichtung noch neu, muss aber nicht immer sein. So jetzt kannste dir Ausrechnen bei dem Derzeitigen Stundenverrechnungssatz was das Kosten Sollte. Ich finde 50€ beim HH schon fast einen Schnapper das würde ja bedeuten das die das unter einer Stunde schaffen.... also entweder von der ganz Schnellen oder 45min Kaffee Pause gemacht...
  5. Und wenn nicht ist das auch kein Beinbruch, den die bei Honda gehen wie immer auf Nummer 1000% sicher. Mein CL7 hat jetzt 103TKM runter und ich habe jetzt schon 3 mal sinnloserweiße das Ventilspiel geprüft bzw Prüfen lassen. Da musste nie was eingestellt werden. Die gehen halt einfach auf Nummer sicher heißt aber nicht das da jedesmal was eingestellt werden muss. Ich habe mich mit einem unterhalten der schon Jahrelang an Hondas schraubt er meinte meist Verstellt sich das Ventilspiel wenn die Motoren noch relativ wenig Kilometer drauf haben. Einmal richtig eingefahren so ab 70-80TKM würde da kaum noch was passieren.
  6. https://www.heeltoeauto.com/fastline-performance-2.5-racing-200-cell-metal-cat-pipe-2004-08-acura-tsx-cl9.html FPL Hi Flow Cat, habe ich schon gut 10TKM drin, sehr zufrieden damit. Keine MKL , durchzug gerade unten raus viel besser, und Verarbeitung Top. Der Überlebt sicher das ganze Auto....passt bei K24 Plug and Play vom TSX. Den Kat hatte vorher Cabkiller hier im Forum gefahren war auch sehr zufrieden damit.
  7. Das gilt aber nur für den Tourer, die Diesel Limos haben eine andere Heckschürze ohne Aussparungen und kleiner Lippe.
  8. Hallo ja die Passt wenn die vom Facelift Euro R ist ;)
  9. Also zum Thema Tackern kann ich schon mal sagen das es zum Teil beim Accord ziemlich unterschiedlich sein kann. Mein CL7 tackert auch recht laut, war aber schon immer auch habe ich schon einige andere CL7 gehört tackern alle ähnlich laut. Mein CM1 dagegen Tackert so gut wie gar nicht gerade im Standgas oder beim Anfahren schnurrt er wie eine Biene im vergleich zum Cl7. Beide Ventilspiel geprüft alles i.O.
  10. In der FIN ist die Ausstattungsvariante verschlüsselt hinterlegt. Dein Honda Händler sollte dir in dem Fall weiter helfen können.
  11. Ach ich dachte die Airbags wachsen hinten bei mir im Gemüsebeet :gayfight: Und eine schweinerei von Honda das die das nicht in einer Woche schaffen alle anzuschreiben und umzurüsten. Übrigens der Rückruf läuft schon seit 2014 ;) Da es hier bei dem Rückruf um ein Material Fehler (Korrosion) handelt werden logischerweise die ältesten Fahrzeuge zuerst zurück gerufen. Mein 04er Accord war 15 dran, Jazz BJ 05 meines Vater war 16 zum Rückruf. Übrigens waren alle Vorfälle in Amerika von daher sollte man das auch nicht überbewerten :baby:
  12. Da ist nur innen im Kofferraum der Verriegelungsschalter rüber geschoben. Die Heckklappen bei der Limo ist Absolut Problemlos. Ist ja halt bis auf den Taster keine elektronik drin ;) Ich mache vorsichtshalber im Winter auch nur mit der Hand bei meinem CM1 auf. Aber bisher keine Probleme mit der Elektronik. Nur einmal hatte sich die Elektronik aufgehangen, aber da war ein Stück Decke ins Schloss gerutscht und hatte dies verklemmt.
  13. Wer darauf reinfällt ist selber Schuld...:D Zumal ich das Angebot auch nicht sonderlich "günstig" finde ist halt ein Normaler Preis für den Ölwechsel...und dabei bleibt es eh nicht.
  14. Bin schon einige Autos im Winter gefahren und der Accord fährt von den Fronttrieblern am besten auch das ABS setzt nicht so überempfindlich ein. Der Tipp mit der Zündung ist aber richtig gefährlich wenn das Lenkradschloss einrastet :schock::schock: Und meiner Meinung nach Überflüssig, man muss es einfach im Gefühl haben wie stark man bremst. Mein Tipp ordentliche Reifen kaufen Profiltiefe sagt null über den Reifen aus....
  15. Du hast es Falsch verstanden ich will hier nichts vergleichen, der "vermeintliche Käufer" wollte wissen wenn er keine Halter im Dachhimmel besitzt wie man diese Nachrüsten kann um dieses Gitter zu befestigen Und das habe ich geschrieben wie das geht. Das sollte nur Verkaufsfördernd sein wenn es dich meine Posts stören dann lasse sie vom Admin löschen.
  16. Ich habe bei meinem CM1 das Rollo hinten nachgerüstet. Mein Rollo war von einem Schlachter und die Halter für den Dachimmel mit dabei. Unter dem Dachhimmel ist die Befestigung schon vorhanden im Blech. Man muss an der Richtigen Stelle ein Loch in den Dachhimmel schneiden und den Halter dort anschrauben.
  17. Ich mach es immer so Taste für Windschutzscheibe drücken und dann AC off dann gehts auch ohne Klima volle puste. 15km richtig warm ist doch fürn Diesel bei -8 völlig i.O., der Benziner braucht auch bestimmt 10km. Ich habe ein Ford Transit Connect als Firmenwagen der fahrende Kühlschrank braucht bei -10 grad locker 30km das es "angenehm" warm ist im Auto, nach 15km kommt da gerade mal ein laues Lüftchen. Da ich im Kundendienst Regional arbeite fahre ich aber meist nur Strecken 10-15km zwar 6-7 mal am Tag aber die Kiste wird nie richtig warm. Leider ne Krankheit bei dem Auto da hilft nur eins das ding immer treten ohne Ende und die Lüftung nicht zu viel aufdrehen dann gehts....
  18. Zum Thema Ölverbrauch könnte man jetzt noch ein eigenes Thema aufmachen. Aber Generell kann man sagen das die K20/24 bei Ordentlicher Behandlung sogut wie kein oder nur sehr wenig Öl brauchen. Mein CL7 Laufleistung 101TKM in den letzten 8 Jahren noch kein Ölverbrauch festgestellt wechsel alle 10TKM oder 2 Jahre.Mein CM1 gekauft mit 127TKM und gleich Ölwechsel gemacht (08/15) Aktuell 144TKM habe letzte Woche erst geschaut sind vielleicht 100ml raus bei 147 bekommt er dann im Frühjahr frisches Öl. Also ehrlich gesagt beim meinem CL7 schau ich 1x mal im Jahr Anfang der Saison nach dem Öl :roll: beim Cm1 hab ich jetzt alle 3-4 Monate geschaut weil ich den noch nicht so lange habe. Aber ist eigentlich auch überflüssig bei dem Motor, ist ja mehr Ölverbrauch durchs abwischen als alles andere:D Jeder muss da ein eigenes Gefühl Entwickeln wann man schauen sollte. Und zum Thema blaue Wolke mein Schwiegervater muss bei seinem A4 alle 1,5TKM 1l Öl nachschütten und da tropft nix und blau Qualmen ist da auch nicht. Und auch normal bei der Kiste leider.....
  19. Ganz egal ob geriffelt oder Loch auf jedenfall sollte irgend sone Schwarze Brühe an dem Metallstab zu sehen sein. Wenn die Öldruck Lampe kurz angegangen ist bedeutet das, das der Motor kein Öldruck mehr hatte. Und das passiert nur wenn sogut wie nichts mehr drin ist!! Ich glaube die Füllmenge beim K24 sollten so 3,6L sein, die Markierung am Ölmessstab ( bei mir sind es 2 kleine Löcher) zwischen min und max ist aber nur 1l. Also wenn der Bock trocken ist kannst du da noch gut 2L reinschütten bis am Messstab wieder Öl zu erkennen ist. Sei froh das du keine VW fährst, da bräuchtest du jetzt einen neuen Motor ;)
  20. Schon mal beim Fugel angefragt? Man Man also wenn der unter 4 geht dann überleg ich mir das nochmal :schock:... Braucht wer nen CM1 Comfort ????:cool: Wir kaufen dein Auto ist total unserös habe da mal spaßeshalbe Online (dummerweise unter Angabe meiner E-Mail) eine Preis Schätzung für ein Auto machen lassen , Ergebnis Realer Restwert 700€ wir kaufen dein Auto hätten mir noch 3000€ gegeben ungesehen..wers glaubt.... anschließend wurde ich mit Werbe Emails zugebombt.....
  21. Wäre mir neu das es das überhaupt ab Werk getönte Scheiben gab beim CL/CM Accord?!
  22. Schade das ich nicht schon einen CM1 habe sonst würde ich den sofort nehmen Preis geht durchaus in Ordnung ich habe für meinen vor 1 1/2 5200€ gezahlt vom Händler war auch tip top in Schuss aber nur ein Comfort und schon 127TKM auf der Uhr. Klar findet man immer einen der Günstiger ist, aber ist er dann auch so gut gepflegt worden?! Meiner war komplett 12 Jahre Scheckheft bei HH und alle Verschleißteile neu da braucht man kaum überlegen. Außerdem schaut mal was man für 5000-6000€ für vergleichbare Mühlen gerade Deutsche marken bei Mobile bekommt bei dem Baujahr. Da bekommt man mit dem Accord nichts vergleichbares, wenn man was zuverlässiges zu fahren will. Und gute Austattung gibts nebenbei auch noch. Allerdings wissen das die wenigsten und kaufen sich lieber nen 2.0TDI Passat mit 230tkm auf der Uhr für das gleiche Geld...
  23. Alle 8 Jahre oder 120TKM Habe es auch wechseln lassen macht sich schon etwas bemerkbar.
  24. Schon mal Unterbodenschutz abmontiert? Viel Spaß ohne Bühne und den Wegbrechenden nicht Rausgehenden Clipsen An der Threadersteller wenn ein Scheinwerfer sowieso raus muss dann einfach Stoßstange am Schloßträger und Radhausschale lösen. Dann kannst du die Stoßstange nach vorne abkippen, Unterfahrschutz bleibt dran!Jetzt kommst du erstmal an die Schrauben für den SW, dabei kann du von oben schauen , das Glas ist links und Recht jeweils mit einer Schraube im Plastikrahmen befestigt. Ich weiß jetzt aber nicht mehr ob man da mit Werkzeug hinkommt um diese zu lösen ohne den Rahmen komplett aus der Stoßstange zu nehmen. wenn ja sollte es auch so gehen. Ansonsten dann doch die Lippe ab, aber ist ja kein Thema laut Handbuch muss die Lippe ja auch weg wenn man abgeschleppt wird.:p
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.