Ich nutze ebenfalls Antivir und habe bis jetzt noch Glück damit gehabt, sprich keine Infektionen.
Vor Jahren unter Win 95 und 98habe ich noch Norton gehabt, aber erstens wurde mir das zu teuer und zweitens hat Norton sich derart in das System reingeklinkt, dass man es ohne die Platte zu putzen garnicht wieder los geworden ist.
Heute nutze ich seit seinem Erscheinen Win XP mit den verschiedenen Servicepacks und Sicherheitsupdates + Antivir+Ad-Aware+ Spybot Search&Destroy (also die letzgenannten alle Freewareprogramme) und ich kann Win nicht einen Bluescreen oder sonstige Aktion anlasten, der auf irgendeine Manipulation von außen zurückzuführen ist.
Ein Kollege von mir schwört genau so auf den BitDefender.
Kann ich nicht beurteilen, weil selbst noch nicht ausprobiert---warum auch, mit den anderen klappts ja auch---aber ich meine, dass die professionellen Antivirusschmieden sich mal warm anziehen müssen, wenn sich die Qualität der Freewareprogramme weiter herumspricht- siehe auch Tests in c´t, Computerbild, CHIP u.ä.
Allerdings habe ich auf meinem PC auch noch Suse 10 und zu Testzwecken Zeta installiert, so das ich eventuelle Schädlinge in einer Windowspartition hoffentlich schnell wieder los werde.
Denjenigen, die nicht irgendeine Linux Distribution parrall auf ihrem Rechner installiert haben, rate ich, sich mal Gedanken über ihr letztes Backup zu machen und für den Fall der Fälle eine möglichst aktuelle Knoppix-CD in Reichweite zu haben.
Ähem....ich habe im Heise-Ticker noch nichts darüber gefunden, ob AntiVir auch gegen Vogelgrippe hilft. Gegen die meisten anderen Viren bestimmt... :repekt: