Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

crxdelsol

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von crxdelsol

  1. somit hast du welche funktionen nicht? den lichtsensor? ansonsten ist doch daylightrunning ganz ok. TFL/Coming-/Leaving Home. Wenn es da noch nen gescheiten lichtsensor zu gibt wäre das sicher perfekter. dann würde man aber vllt noch confort blinker haben wollen und und und. ich bin selsbt am überlegen ob ein modul mit lichtsensor und kein TFL oder dann ohne sensor und dafür einstellbares TFL.
  2. eventuell baut bis dahin dann honda auch nen anderen motorblock für den diesel. und dadurch mehr ps =) wer weiß.
  3. war heut beim händler. leider hatte der meister keine zeit. somit hatte ich das ganze "nur" mit der sog. service assistentin bequatscht. sie meinte eben auch, dass es normal sei und ansonsten ein sehr ruhiger diesel im vergleich sei. also werd ich es überleben :) aber dafür wurden meine türen gedämmt und das PSS kling nun kanckiger :D
  4. bei dem modul von daylightrunning gibt es keinen sensor. das müsste man dann eventuell original nachrüsten oder sich für ein anderes system entscheiden. so wie ich es verstehe, musst du dass licht abends an lassen, um die "coming home" zu benutzen. wenn du dann morgens(wenn es hell ist) dein auto aufschließt, sollte das licht die eingestellte zeit leuchten. wenn du dann normal deinen motor startest, bleibt das licht an. wenn du es dann ausmachst und das TFL aktiviert hast, dann geht das TFL an, ansonsten bleibt es aus. ich hoffe jemand der dass system hat, kann noch auf meine fragen antworten :)
  5. jup lecker :) ich hoffe der kommt dann noch irgendwann mit den 180 ps in D. hab ja noch 3,5 jahre zeit bis meine finanzierung ausläuft. dann kann ruhig etwas mehr ps und als face lift... :P für alle die ihn am liebsten gestern haben wollten, drücke ich die daumen.
  6. @Karol-Andrej laut der HP von daylightrunnning kann man das TFL abschalten. ich persönlich würde es auch nur bei Bedarf einschalten. also wenn man in skandinavien unterwegs is oder wenn es dann mal in dtl kommen sollte. http://www.daylightrunning.de/Programmierung_TFL.pdf kann mir einer sagen, wozu bzw was die Teile: programmierung schalteingang #1 /#2 bedeuten? blick da nicht ganz durch vor allem, weil es mehrere bestätigungs blinker gibt. vllt kann mir ja dazu jemand was sagen. genauso würde ich gern wissen was dieses offset bedeutet. eine frage hab ich dann noch: wenn ich TFL benutze, wird dann die tachobeleuchtung auch gedimmt oder bleibt die? und die frage ergibt sich sicher auch daraus - bei TFL muss ich den lichtschalter nicht betätigen oder? macht ja kein sinn denke ich..... danke und gruß micha
  7. Wie audi bzw vw da so ist kann ich nicht beurteilen. Bin keinen aktuellen Diesel von denen gefahren. Aber ich glaub das gerne ;) Muss ich mal meinen neuen Händler fragen. Der scheint seine Kunden sehr Ernst zu nehmen.
  8. es ist halt ein R4 und hat auch "nur" 2 liter und er schöpft seine leistung mehr aus drehzahl als aus hubraum. man kann im stadtverkehr und beim gleichmäßigem fahren ruhig nieder tourig fahren. man sollte nur nich bei 1000 umdrehungen im letzten gang ne volle beschleunigung machen, dann lieber ein zwei gänge runter und anschließend hoch. warum das mit dem schalten so ist kann ich dir leider nicht erklären, aber selbiges hab ich bei meinem 1.5er civic auch beobachtet.
  9. bei meinem diesel stehen im handbuch werte drin wenn man hochschalten sollte um wirtschaftlich unterwegs zu sein. weiß nicht ob es bei dem neuen accord auch drin ist wenn die anzeige dabei ist. gestern war ich im jazz 1.2 drin und der hat mir auch bei 45km/h geraten in den 5. gang zu schalten und bergauf bei 70 sollte ich in den 3. schalten. vom verbrauch hatte ich 5,5 liter/100 km und das bei viel stadt inkl. stau und bergfahrt. also sehr nah an dem vorgaben. seh es als vernunftsanzeige für den alltäglichen arbeitsweg. wenn du spaß haben willst, musst hochdrehen und mit mehr sprit rechnen.
  10. also ich meine nicht das turbo pfeifen welches beim beschleunigen auftaucht wenn sich der ladedruck aufbaut <- das ist auch super und gefällt mir. wenn ich z.b. bergab rolle und kein gas gebe, macht sich ein geräusch bemerkbar was an einen elektromotor erinnern läßt. dieses elektromotor säuseln ist vor allem bei kaltem motor noch krasser. es ist nicht so dass ich jetzt kopfschmerzen oder nen tinitus davon bekomme, wollte nur mal nachfragen ob es bedenklich ist. werd ich mal beim nächsten HH besuch ansprechen, hatte ich gestern vergessen. auf touren kann man jetzt nicht nennen. hatte ihn vllt 2 mal auf 200 und sonst 160-180 über ein paar kilometer. also denke nicht wirklich auf touren. bei hohen geschwindigkeiten ist das geräusch auch nicht mehr wahr zu nehmen. ungefähr bis 110/120.....
  11. du warst 2mal bei der Werkstatt oder wie? was haben die denn dann immer gemacht oder haben die dich dann nur vertröstet?
  12. Hallo, ich hab einen 07er ictdi. nun höre ich nicht immer radio, sondern will auch einfach nur die ruhe beim fahren genießen. leider macht der turbo dieses säuseln/surren beim abtouren und etwas auch beim dahin cruisen. wenn er warm ist, ist das geräusch natürlich leiser, aber immer noch hörbar. kann man dagegen etwas tun? vllt bin ich zu empfindlich, aber vllt ist es auch nicht normal. wäre toll wenn einer dazu was weiß. danke und gruß micha
  13. na das passt ja....war unter anderem deswegen gestern beim händler. bei mir war das geräusch in der LWS. immer wenn ich die komplett zurück gemacht habe, war es nicht zu hören. mein HH hatte die kritischen stellen mit teflon stumm gemacht. natürlich alles auf garantie. btw ich hab auch teilledersitz falls es wichtig ist.
  14. rubbelnde wischerblätter können dadurch entstehen, wenn der gummi nicht sofort "umklappt" und somit den gummi über die scheibe schiebt statt zu ziehen. hatte bei meinem altem auto auch immer wieder das gleiche problem. ne zeit lang war mit den aerotwin auch ruhe. dann fing es wieder an und ich hab mit augenmaß den winkel verstellt. ich denke dass ist das was oben schon aus der vw werkstatt bekannt war, oder?
  15. war ja nur eine idee. ich hab leider keine ahnung wie solch ein fensterheber "erkennt" dass die scheibe nicht weiter zu geht. könnte man dann die von der fahrertür in die anderen einbauen? oder hängt dort zuviel elektrik mit dran?
  16. So nun gab es ja schon viele Threads zu dem Thema und auch wegen Komfortbedienung über FB oder Türschließen etc. der neue Accord hat ja für alle 4 Fensterheber eine Automatik für die Fensterheber. Hat sich schon mal jemand damit befasst die in den Vorgänger Accord einzubauen?
  17. muss sicher nicht. ich dachte auch immer, aber bei meinem acci is ja auch keine.
  18. also ich glaub nicht dass das ding legal in dein auto rein darf. du hast bei xenon immer eine automatische leuchtweitenregulierung. und so wie das da aussieht, tauscht ja nur die birnen aus oder? ich würds lieber lassen, um deine mitfahrer zu schonen und um deinen geldbeutel auch. EDIT: da steht ja auch ohne tüv!
  19. das problem kannte ich bei meinem ej2 (civic coupe) nicht. auch wenn da die bremsen nicht so dolle waren wie heutzutage allgemein üblich ist. mich machte es auch stutzig, dass der jazz wesentlich empfindlicher auf das bremspedal reagierte. vllt ist ja wirklich ungleich abgefahren oder riefig. bin zur zeit in ulm wegen arbeit und da gab es schon zweimal gut schnee und salzig ohne ende. war aber auch nötig. muss mal sehen was der meister sagt. danke für eure antworten.
  20. hab ich nicht kontrolliert, da erst vor 2 monaten durchsicht war.
  21. Hallo, ich hab bei meinem CN1 ein kleines Problem. wenn er so zwei tage stand und ich an der 1. kreuzung bremsen möchte hat er kaum bremswirkung. beim ersten mal hab ich mir keine gedanken gemacht. ist auch erst 3 mal vorgekommen. gestern bin ich ca 5 km gefahren als ich das erste mal nach anlassen des motors bremsen musste, war erst nach ein paar radumdrehungen die bremskraft da..... hab ich mir schon gedanken gemacht. musste heute sowieso zum händler und hab das dem gesagt. der meister meinte zu mir, dass es flugrost sein kann und vor allem bei solch nassem wetter kommt es gut und gerne vor. meine frage: sollte der flugrost auch ohne bremsen nach den 5km automatisch weggefahren sein oder seh ich das verkehrt? er guckt es sich an, wollte nur gerne erkenntnisse und erfahrungen anderer hören. hab dann auch nen jazz als leihwagen bekommen und die bremsen gingen wesentlich "schärfer zur sache" - klar leichter und alles, aber sicherlich nicht so große scheiben wie beim accord... dann hab ich ne weile nach der mängelliste gesucht und hier https://www.accordforum.de/showpost.php?p=42255&postcount=6 steht etwas weiter unten: - wellig/rostige Bremsscheiben, starker Verschleiß Bremsklötzer vorn+hinten) (Diesel+Benziner) kann sich das so in etwa auswirken? vielen dank. gruß micha
  22. erstmal cooler beitrag. danke dir. ich hatte das der werkstatt gemeldet und da es im moment nicht mehr auftrat, schob ich es auf die neuen winterreifen und hab das erstmal nicht weiter verfolgen können. zumal ich es auch fast auschließlich auf trockener fahrbahn testen konnte und keine langen strecken gefahren bin. werde aber nächste woche wieder eine weitere strecke fahren und das ganze beobachten. wenn es denn dann immer noch da ist, werd ich die mal mit dem Lösungsvorschlag konfrontieren. weißt du ab welchem baujahr/VIN das nicht mehr auftreten soll? Zu dem autohaus möchte ich mich nicht großartig äußern. ich find dieses jedenfalls sehr merkwürdig was Kundenbindung bzw Service angeht. Anscheinend haben die zuviel Kunden und brauchen nicht jeden. Die bestellen zwar für mich unter Garantie das ganze anstandslos nur alleine die Wartezeit, kein Leihwagen und das fehlende Engagement lassen mich zweifeln. Leider hat der Händler in Ulm zugemacht. und extra 40km fahren wollte ich nicht. Werd ich aber eventuell beim nächsten Mal in Kauf nehmen oder bei nicht dringlichen Sachen zu dem Autohaus in Cottbus fahren, wo ich es gekauft hab. da würd ich wenigstens nen Leihwagen bekommen. so denne.....vllt kennt ja jemand das besagte autohaus :p
  23. mal sone idee.....der accord -zumindest die 6 gang'ler - haben eine elektronische sperre. eventuell ist es die?? bei mir ist aktuell der tachosensor defekt und vor kurzem ging die nadel permanent auf null und ich wollte vom 4. in den 6. schalten. das gefiel ihm nicht da die sperre nicht vorhanden war. dann ging der tacho kurz wieder und das "einrasten" war wieder zu hören. hatte da dann aber schon den 6. so rein bekommen :)
  24. ich glaub es ist wichtiger die paar ml sprit für seine eigene und die anderer verkehrsteilnehmer zu investieren und eine klare sicht zu haben, oder siehst das anders? wie deine scheibe nun frei wird ob mit metalldrähten in der scheibe, standheizung oder mit klima ist doch egal. Wichtiger ist das sie frei ist und du freie sicht hast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.