Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von KILLI
-
Hey, nimm die Original-Wischer vom Mazda CX-5 - exakt passende Länge, passen ohne Adapter in die Aufnahme, wischen perfekt und sehen superschick aus!
-
So, die Koni STR.T gibts offenbar gar nicht mehr für den CG2 - die Koni gelb sind weiterhin im Angebot... ;) Wieviele Nuten in welchem Abstand haben denn die Koni gelb? Also oberste Nut dürfte Serie sein, vorne kommt man max. 15mm und hinten 25mm tiefer. Gibts da aber auch Einstellungen dazwischen? Also hinten z.B. 10mm? Für eine dezente Tieferlegung mit fast-Serienfahrkomfort würd das ja bereits reichen, vorne -15, hinten -10. Würd das extrem stelzig aussehende Erscheinungsbild abmildern, Fahrkomfort wär aber auch auf schlechten Straßen vermutlich noch hervorragend (sofern Koni gelb wirklich so weich eingestellt werden können, dass die mit den Serienfedern zusammenpassen)...
-
Sag auf den Bildern hast Du ja noch nicht das neue Fahrwerk drin, aber Serie ist das auch nicht, oder?
-
Mich macht das halt etwas stutzig, dass die Dinger nur auf ebay aufscheinen und nicht auf den offiziellen Magnaflow-Seiten - das riecht doch irgendwie nach Produktfälschung?
-
Du hast aber nur die Endschalldämpfer, keine Cat-Back-Anlage, oder? Hast vielleicht einen Link zu Deinen ESDs? Danke! LiGrü, Michi
-
ABE/Gutachten ja oder nein? ;)
-
Also mit ABE gibt's in Europa nur die via ebay vertriebenen "Magnaflow" Endschalldämpfer? Sind denn das überhaupt "echte" Magnaflows? Denn auf der Magnaflow-Homepage gibt's für unsere Coupés nur die Cat-Back-Komplettanlage (http://www.magnaflow.eu/02product/shopexd.asp?zone=exhaust&id=6964). Die würd ich eh gern haben, aber die hat vermutlich keine ABE, oder? Was anderes als diese ebay-Pseudo-Magnaflow-ESDs und mit ABE/EG-Betriebserlaubnis/Gutachten gibts also nicht für unsere Coupés?
-
Ich hab jetzt die Wischer vom Mazda CX5 drauf - die haben exakt die passende Länge. Das sind sogenannte "Hybrid-Wischer", wie sie derzeit bei fast allen japanischen Neuwagen verwendet werden; haben eine Kunststoffverkleidung, sind aerodynamisch und sehen super aus. Die Wischeraufnahme ist auch niedriger als z.B. bei den Bosch Aerotwin, wodurch man die Wischerarme weniger sieht (weil sie näher bei der Scheibe liegen). Ich werde in Zukunft nur mehr diese Wischer kaufen. :) Was mich bei den Aerotwin immer gestört hat war die Optik: sind zwar Flachbalkenwischer, wirken aber extrem klobig und haben einen optisch sehr störenden Knubbel bei der Wischerarmaufnahme. Auch Alternativen von z.B. Valeo (Silencio Xtrem), die zwar schlanker sind, haben diesen Knubbel bei der Wischeraufnahme. Man erkennt auf den ersten Blick "ui, das ist ein alter Kübel, der mit solchen Wischern nachträglich ausgerüstet wurde". Demgegenüber wirken die Mazda-Wischer (die übrigens z.B. auch Toyota verwendet, aber beim CX5 haben sie halt exakt die richtigen Längen) wie die Erstausrüstung und werten das Fahrzeug auf; wenn man die Wischer sieht, hat man eher das Gefühl, ein moderneres Auto vor sich zu haben, weil es 1. keine alten Bügelwischer sind und 2. eben aussehen wie original für das Auto und nicht nachträglich "getuned" ;). Achja: bitte nehmt die originalen von Mazda, wischen super und sind leise!
-
Wischwasserdüsen gegen Fächerdüsen tauschen
KILLI antwortete auf J.C. Denton's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Ähm... 1. Die "Fächerdüse" beim Jazz ist laut Berichten keine richtige Fächerdüse 2. Wenn das Originalersatzteil für das Accord Coupé mittlerweile auf Fächerdüse umgestellt wurde, warum sollte man dann noch eine Nicht-ganz-Fächerdüse eines anderen Modells verwenden? :p -
Wischwasserdüsen gegen Fächerdüsen tauschen
KILLI antwortete auf J.C. Denton's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Ähm, https://www.accordforum.de/showpost.php?p=389726&postcount=32? -
Da greifst Dir ja echt an den Kopf... :wall: Freut mich aber, dass das Problem schlussendlich doch gefunden und behoben werden konnte.
-
Wischwasserdüsen gegen Fächerdüsen tauschen
KILLI antwortete auf J.C. Denton's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Zur Info: Das Originalersatzteil für die Wischwasserdüse am Accord Coupé CG2 - Baujahr 2002 - ist eine Fächerdüse, während die ursprünglichen Düsen aber "normale" waren (mit zwei einstellbaren Metallspritzdüsen). Vielleicht trifft das ja auf andere Baureihen auch zu? Einfach das Originalersatzteil für euer Modell bestellen, mit etwas Glück ist es eine Fächerdüse... ;) -
Nö. ;) Reifenauswahl bei 225/40/18 ist riesig und günstig.
-
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
KILLI antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
Blöde Frage, aber: wenn das "alte" Öl ja noch nicht schlecht ist: warum wechselt man es dann? *kopfkratz* -
So, hab jetzt zum Vergleich auch ein Vid gemacht vom Kaltstart. Wie man hört: keinerlei auffällige Geräusche (denke ich ;)):
-
Das hab ich dem Mech auch vorgeschlagen, einfach mal den Ventildeckel runterzunehmen. Er meinte, damit er was sieht, müsste er auch die ganze Verkleidung beim Zahnriemen abbauen und eigentlich die Nockenwelle rausnehmen. Er glaubt, dass es irgendwas mit einem "hydraulischen oder mechanischen Dämpfer vom VTEC" ist, konnte aber nicht herausfinden, ob der bei dem Motor eben hydraulisch oder mechanisch (Feder) ist. Ist er hydraulisch, dann tippt er auf das Öl. Die Meinung kann ich halt nicht wirklich teilen... ;) Außerdem sagte er, dass es nichts "gefährliches" wäre und ich weiterfahren könne. So sicher bin ich mir da aber nicht... @Vixxi: Glaub ich eher nicht, da das Geräusch ja gerade dann auftritt, wenn die Drosselklappe offen ist, und nicht erst, wenn ich sie zufallen lasse.
-
Habe mal ein Vid gemacht: Bitte besonders auf das "Spratzeln" achten und die gelegentlichen Windgeräusche ignorieren. Auch das generelle Geräusch der hinteren Zylinderbank wirkt im warmen Zustand relativ rauh, hört man aber auf dem Video schlecht bis gar nicht. Tritt wie gesagt nur bei warmem Motor auf und ist ziemlich unregelmäßig, wie man hören kann... Hat vielleicht irgendjemand eine Idee?
-
Enttäuschung über die Qualität der Baureihe!
KILLI antwortete auf Lionbb9's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Wie genau und wo hast Du das gemacht? Was kann man sich unter "neu dämmen" vorstellen? :) Ich frag deswegen, weil mir das bei einigen Wägen - insbesondere solche, die in der Stadt gefahren wurden - auch gewaltig auf den Geist geht, wenn da mit ein paar tausend Kilometer schon überall die Klapper- und Knarzerei anfängt. Wie kann man das abstellen, bzw. wie hast Du es gemacht? Hast Du die problematischen Stellen gesucht, oder einfach "alles" auf Verdacht gemacht? -
Was sind das für Geräusche von meinem Motor? cg2 j30a1
KILLI antwortete auf o.l.i's Thema in Accord Coupé
Und, was wars? -
Hi! Mein CG2 macht mir aktuell Sorgen; vom Motor kommt beim Gasgeben oft so ein "spitzes", metallisches Geräusch. Klingt ähnlich wie das Knacken und Knistern, wenn man den heissen Motor abstellt und dieser abkühlt. Auffallen tut das nur in ganz ruhigen Umgebungen; bemerkt habe ich es beim Rollen in der Tiefgarage bei offenem Fenster. Tritt dort nur während leichter Gasstöße, um das Fahrzeug am Rollen zu halten, auf. Hab dann mal alle Motorverkleidungen abgemacht und gelauscht, konnte es aber nicht eindeutig lokalisieren. War daher beim Freundlichen, aber auch die konnten es nicht genau lokalisieren. Sie tippen auf jeden Fall auf den Zylinderkopf/Ventiltrieb, "aber nichts gefährliches". Eventuell könnte es ein "Dämpfer vom VTEC-System" sein. Auch die Zündspulen (habe BJ 2002 - Facelift mit Einzelzündspulen) wurden angesehen; witzigerweise ist das Geräusch deutlich geringer, wenn man die hintere, mittlere abzieht. Ein Gegentausch mit einer anderen Spule hat aber keine Veränderung gebracht, somit meinte der Meister, dass das nur Zufall sei, da beim Abziehen der Zylinder ja quasi nicht arbeitet bzw. keinen großen Druck aufbaut und das den Effekt auslöst. Die Zündspulen sind laut ihm also nicht schuld an dem Phänomen. Jedenfalls hab ich das heute in der Früh mal bei kaltem Motor getestet: kein Geräusch. Erst wenn er wärmer wird, hört man beim Gasgeben dann die Nockenwellen etwas lauter rattern (vermutlich normal, wenn das Öl dünner wird?) und erst später, wenn der Motor so richtig warm ist (nach einer Fahrt) kommt das oben beschriebene "Knacken" dazu. Und zwar nur beim Lastwechsel, also von "kein Gas geben" zu "aufs Gas steigen". Im Fahrzeug selbst hört mans - außer wie oben beschrieben in der Garage bei offenem Fenster - gar nicht. Fühlt sich an wie immer, zieht gut, alles bestens. Die Werkstatt meinte, das billigste wäre wohl, das Öl zu wechseln und zu schauen, ob es davon kommt. Fahre immer mit Motul X-Cess 5W-40 (http://www.motul.com/at/de/products/52?f%5Bapplication%5D=139&f%5Bquality%5D=31&f%5Brange%5D=25), das theoretisch perfekt geeignet sein müsste (hoher HTHS-Wert, A3/B4-Spezifikation, kein C3-Öl, Viskosität laut Betriebsanleitung im perfekten Bereich). Motul macht ja auch nicht grad schlechte Öle... ;) Dazu muss ich sagen, dass ich letztens erst beim Ölwechsel war und mir jetzt aber nicht sicher bin, ob die Geräusche schon vorher da waren und ich sie einfach nur noch nicht wahrgenommen habe. Das mit dem Öl kann ich nicht so wirklich glauben. Hat vielleicht jemand von euch schonmal ähnliche Probleme gehabt? Die Maschine hat erst 100.000km auf der Uhr und läuft sonst wie das sprichwörtliche Glöckerl... :D Ist auch schwer zu beschreiben das ganze. Aber falls irgendjemand mal Reparaturen am Motor machen musste, würde mich sehr interessieren, was kaputt war! Liebe Grüße, Michi
-
Vorsicht! "Factory style" != "Original"! Das ist ein Nachbau, mit allen eventuellen Nachteilen wie Fertigungsqualität und Passgenauigkeit!
-
Hallo Lingi, so eine Getriebeinstandsetzung geht ja ordentlich ins Geld - allein die Ersatzteile, die Du aufgezählt hast, und dann noch die viele Arbeitszeit. Wenn ich mich recht erinnere, holst Du Dir ja immer wieder Teile in den USA, oder verwechsle ich Dich? ;) Hast Du eine Idee, was so ein Getriebe in den USA kostet? Ist sicher deutlich billiger als hier und vielleicht eine Überlegung wert. Denn dann hat man ein neues Getriebe und muss nur die Arbeitszeit für Aus- und Einbau zahlen. Überholte Getriebe interessieren mich übrigens nicht, wenn dann würd ich ein fabrikneues nehmen. Sonst kann ich gleich meins überholen lassen, da weiß ich wenigstens, woran ich bin... ;) Liebe Grüße, Michi
-
Die Regelung ist _immer_ aktiv, selbst wenn die Anlage mit dem OFF-Schalter ausgeschaltet wird! OFF bedeutet nur, dass das Gebläse und der Kompressor nicht aktiv sind. Man kann im OFF-Modus auch Umluft zu- und wegschalten sowie die Luftverteilung wählen. Und wenn geregelt wird, wird auch bei "fixer" Temperatureinstellung mit dem Drehregler vom System versucht, die Temperatur nachzuführen, was hauptsächlich über die Heizungsklappen geschieht; und das hört man natürlich auch. Die Regelung kann man aber mit dem Temperaturregler abschalten: stellt man ihn auf die kälteste Stufe (ganz links), ist die Regelung außer Kraft und er würde maximal kühlen; falls die Anlage auf OFF ist, läuft halt kein Kompressor und kein Gebläse, die Heizungsklappensteuerung ist aber immer auf "kalt", d.h. da regelt er keine warme Luft dazu. Genau dasselbe "Override-System" gibt's, wenn man den Drehregler ganz auf warm (rechts) dreht: dann heizt er mit maximaler Leistung, Heizungsklappen also dauerhaft ganz offen; auch wenn die Anlage auf "OFF" ist. Dass die Regelung trotz "ausgeschalteter" Anlage weiter aktiv ist hört man leicht, wenn man in diesem Betriebszustand am Temperaturregler dreht: da summt's dann trotzdem im Armaturenbrett ;).
-
Scheinwerferreinigungsanlage hat nur eine Pumpe. Vermutlich ist eine Düse verstopft, oder gar ein Schlauch abgegangen... ;) Zu den Stabilagern kann ich leider nix sagen - solche Sachen kauf ich trotz des Preises meistens original, da: weniger Aufwand, das teuerste eh meistens der Aufwand ist und die Teile, die nur alle wasweißich 100.000km hin werden eh nicht so ins Gewicht fallen. Original hält vermutlich auch länger; kommt also drauf an, wie lang Du das Auto fahren willst ;). Meine Meinung. Versteh aber natürlich auch die Leute, die für so ein altes Auto keine Originalteile kaufen wollen. Liebe Grüße, Michi
-
Von ihm gekauft: * Werkstatthandbuch * Bremsscheiben + Beläge * Bremssattelhalterung * Antennenverstärker Supernetter Kontakt, gutes Angebot und vor allem: die beste Verpackung, die ich je bei einem Paket erlebt habe! Hatte ja Sorge, dass die schweren, gebrauchten Bremsenteile das Werkstatthandbuch und den Antennenverstärker zerdeppern würden, aber die sorgfältige, professionelle Verpackung hat das perfekt verhindert! So eine Verpackung kriegt man beim Versandhändler nichtmal, wenn man danach fragt und dafür extra bezahlen würde. Dass die Lieferung noch dazu sehr rasch erfolgte und die Teile nach Sichtkontrolle mindestens dem beschriebenen Zustand entsprechen, braucht man glaub ich gar nicht mehr extra erwähnen ;). TOP!