Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von KILLI
-
Hm, schade. Würd erst am Montag zum Honda-Teiletypen kommen. Die haben ja so tolle Öffnungszeiten, daß man dafür einen Urlaubstag braucht... Wann wird denn die nächste Bestellung in etwa sein? Zu Frühjahrsbeginn bräucht ich das Zeug dann eigentlich... ;)
-
Was kostet so ein Luftfilter? 20 EUR? Und das etwa alle 40.000km? Sind ja glatt 5ct/100km... :))
-
Find ich auch noch billig. Bei mir wolltens gleich mal 700 EUR nur für die Teile! (Österreich) @ Motzi: Hab die Liste mit den Teilenummern leider noch nicht; werd mir die im Laufe des Winters aber besorgen :).
-
Dieses K&N-Zeugs wird vollkommen überbewertet.
-
Hatte auch dieses Knarzen vom Gummi auf unebener Straße, und auch bei 200km/h+. Nachdem ich aber den Gummi sorgfältig und reichlich mit Sonax Gummipfleger (nimmt man vor allem für die Türdichtungen), appliziert mit einem hübsch durchtränkten Tuch Küchenrolle, behandelt habe, ist zumindest das "Zwitschern" auf unebener Straße weg. 200km/h+ bin ich seither noch nicht gefahren, da bei uns ab 180km/h der Schein auf alle Fälle weg ist (Fahrverbot), also versuch ich, meistens drunter zu bleiben... ;)
-
Hallo an alle CG2-Fahrer! Angeblich gibt es von Honda ein neues Getriebeöl für die Automatik! ATF-DW1 heißt das neue, das vollständig kompatible mit dem ATF-Z1 sein soll. Das neue ist jetzt vollsynthetisch, und dünnflüssiger bei niedrigeren Temperaturen. In den Ami-Foren wird schon fleißig drüber diskutiert; besser als das Z1 dürfte es auf alle Fälle sein. Also: wer demnächst einen Getriebeölwechsel macht, fragt am besten gleich nach dem DW1 (sofern ihr nicht sowieso ein Redline D4 o.ä. reinkippt).
-
Deutet auf einen defekten Thermostat hin. Damit wird die Kiste nie richtig warm, außer viell. auf der Autobahn oder bei Bergauffahrt. Austausch des Thermostaten ist recht simpel und kostet auch nicht viel.
-
Genau das hab ich ja vor, es geht eigentlich nur darum, wie ich den einen Liter da rauskrieg! ;) Deswegen auch die Frage nach der Ablasschraube am Kühler. Als ich versucht hab, drunter zu schauen, konnte ich leider nix entdecken, aber das heißt ja nix. Hab kaum was gesehen, da Auto zu tief und Licht zu schwach (trotz Taschenlampe und Spiegel). Und bevor ich mir jetzt irgendwoher einen Wagenheber organisier, dachte ich, ich frag zuerst mal hier nach... ;)
-
Nachdem bei mir sowieso ein Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Neubefüllen des Kühlsystems anfällt (was ich aber heuer nicht mehr machen lassen kann), wäre halt die günstige Lösung (1l Frostschutzkonzentrat auftreiben, selbst befüllen) besser... Zumal man bei der Werkstatt ja wieder warten muß, falls man überhaupt kurzfristig einen Termin bekommt. Weiß also niemand was? Ablassschraube am Kühler: ja oder nein? ;)
-
Hi! Hab gestern bei meinem Acci den Kühlerfrostschutz vor dem Einwintern kontrollieren lassen - und der war nur bei -10°! Ist aber noch die Originalfüllung drinnen (BJ 2002)... Wieso ist der so niedrig? Bin ja froh, daß vorigen Winter offenbar nix passiert ist. Nachdems bei uns doch gelegentlich mal -20° kriegt mach ich mir jetzt Sorgen, obwohl das Auto eh in einer Garage steht; aber halt in so einer Wohnhausanlagen-Tiefgarage, sehr in der Nähe der (großen) Belüftungsschächte; und Kälte sinkt ja bekanntlich ab... Hat der CG2 am Kühler oder sonstwo eine Ablasschraube, mit der man gemütlich 1-2l rauslassen und dann mit Frostschutzkonzentrat nachfüllen kann? Das Konzentrat gibts bei Honda übrigens nur in 5l-Gebinden, nur die Fertigmischung gibts in 1l-Flaschen, aber die bringt mir leider nix... :( Welche Füllmenge hat der CG2 überhaupt im Kühlsystem? Bräuchte dringend Tips, wie ich das am besten anstelle, denn kommende Woche kriegts schon Minusgrade, und wenn erstmal Salz auf der Straße ist, mag ich nimma fahren mit dem Auto...
-
Heizung bleibt bei 29 Grad recht kalt und fängt erst bei 31 Grad an
KILLI antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Wenns das Thermostat wäre, würde sich die Temperatur je nach Motorbelastung ändern; er bräuchte halt viel länger, bis er warm wird, und wennst länger bergab rollst, kühlt er auch wieder ab. Die Klimaautomatik hat in der minimalsten bzw. maximalsten Stellung eine Override-Funktion; damit wird die automatische Regelung (und die gesamte Sensorik) ausgeschaltet, und einfach maximal gekühlt bzw. geheizt, je nachdem. Dann könnte es etwas in der Regelung oder ein einfacher Sensor sein, der defekt ist. Nachdems bei Dir aber auch schon in der zweithöchsten Stellung heizt, kanns trotzdem beides sein :D Also: Sensor liefert falschen Wert, und die Anlage regelt dem falschen Wert entsprechend, oder der Sensor liefert den richtigen Wert, aber die Regelung ist defekt. Ich würde auf ersteres tippen. An Sensoren gibt es einen Außentemperatursensor (in Stoßstangennähe verbaut), einen Innentemperatursensor (saugt Luft in der Nähe des Zündschlosses an, siehst dort eh dieses Gitter), und den Sonnenstandssensor (in der Mitte des Armaturenbretts, direkt unter der Windschutzscheibe). Und natürlich noch den Sensor für die Motortemperatur; der dürfte aber für die Klimaautomatik nicht wirklich genutzt werden, weil das dumme Ding auch das Gebläse hochfährt, obwohl der Motor noch kalt ist und keine warme Luft austreten /kann/... ;) -
Ich hab jetzt bei meinem HH mal wegen dem Zahnriemenwechsel gefragt; in der Liste waren 5 Positionen (Steuerriemen, Spannrolle, "Spannelement", automatische Spannvorrichtung, Wasserpumpe). Keilriemen waren dabei noch gar keine dabei (was bräuchte man da? Lichtmaschine? Servolenkung? Klimakompressor?), trotzdem waren das bereits knapp 700 EUR rein an Materialkosten!!! Möchte unbedingt Honda-Originalteile haben; weiß jemand, wo man das Material deutlich günstiger bekommt? Ebay scheidet aus, und bei Versand aus den Staaten müßten die halt nach Österreich schicken. Hat mich etwas umgehauen, was das kosten soll, zumal bei mir auch gleich Kühlmittel gewechselt und Ventilspiel eingestellt wird (obwohl die Werkstatt behauptet hat, daß der V6 Hydrostössel hätte, was ich aber nicht ganz glaube?). Mit Arbeitszeit kommt ja da ein Preis zusammen, um den ich mir früher ein ganzes Auto gekauft habe... :wall:
-
Glasreiniger + Microfasertuch; danach mit einem _ganz leicht_ feuchten (also nicht unter den Wasserhahn halten) Microfasertuch nachpolieren. Wird perfekt streifenfrei.
-
[EDIT by Mod]http://smilies.kaefergarage.de/zitat.png :repekt: ...für soviel Blödheid auf einem Haufen! Oder ist es gar triefender Egoismus? Hier für vermutlich lebensgefährlich schlechte Reifen Geld zu verlangen? Ein Wahnsinn, ich pack diese Einstellung grad nicht. :wall:
-
So mach ichs zumindest auch... ;)
-
da hilft Dir bei dem Getriebe aber auch der größte Kühler nimma... :bombe:
-
Ich habs ernsthaft überlegt, bin aber wieder davon abgekommen. Gründe: Das Getriebe kommt viel langsamer auf Betriebstemperatur, und bisher hatte ich keine thermischen Probleme. Das Öl wird ja auch durch einen (kleinen) Teil des Hauptkühlers gekühlt bzw. zu Beginn auch erwärmt. Selbst nach einigen äußerst flott gefahrenen Bergpassagen ist das Öl noch genauso schön rosa und stinkt nicht "verbrannt", wie nach dem Wechsel.
-
Auspuff anfertigen in Nähe Stuttgart - CG2
KILLI antwortete auf Ibizatuning86's Thema in Accord Coupé
Wie hört sich die Magnaflow-Anlage eigentlich an, wenn nur die Endtöpfe drauf sind, und der Rest original? -
Mille Miglia vielleicht? Gewinde gibts nicht viel Auswahl - K-Sport (günstig, ganz gut), oder Bilstein PSS9 (teuer, und besser ^^). Ich selbst hab noch vom Vorbesitzer 35mm H&R-Federn drin, mit den Seriendämpfern. Fahrverhalten ist ok, aber nicht unbedingt sportlich. Hab mir schon mal das Bilstein überlegt, aber bei einem reinen Fahrwerkspreis von rund 1.600,- ist das schon eine heftige Investition, in ein ohnehin nicht sonderlich sportliches Auto... ;) Federnhersteller: Eibach, H&R Wegen Dämpfern: Die üblichen Verdächtigen abklappern (Koni, Bilstein). Jetzt mal in Europa verfügbare genannt. In den Staaten gibts noch viel mehr (Tokico, Ground Control, Apexi, und viele mehr, von der Qualität sind da aber immer wieder tlw. fragwürdige Produkte dabei). P.S.: Ja, die matte Folie ist geil - viiieeel besser als das grün :).
-
Das ist genau das, von dem ich immer red: In Österreich reicht es nicht, wenn die Reifenlauffläche abgedeckt ist; bei uns muß das gesamte Rad in einem gewissen Bereich (50° vor, 30° nach) abgedeckt sein! http://www.legales-tuning.at/radreifen.htm Aber mir glaubts ja keiner... ;)
-
CG2 welche Felgengrösse ohne Karosseriearbeiten möglich ?
KILLI antwortete auf hasan77's Thema in Accord Coupé
http://www.v6performance.net/forums/showthread.php?t=191447 http://www.v6performance.net/forums/showthread.php?t=198247 :)) -
Der Vorbesitzer meines Coupés ist sehr viel in der Stadt gefahren; und jetzt, mit 88.000km, knistert und klappert es an zahlreichen Stellen. Muß aber dazusagen, daß ich diesbezüglich extrem empfindlich bin. Trotzdem verleidet es mir irgendwie den Spaß an dem Auto. Die Erfahrung hab ich außer bei Toyota (und bei neueren Mazdas) bisher bei jedem Japaner gemacht, daß nach einiger Zeit alles klappert. Und das nervt... ;)
-
CG2 welche Felgengrösse ohne Karosseriearbeiten möglich ?
KILLI antwortete auf hasan77's Thema in Accord Coupé
Bei der Dimension und Tieferlegung geht mal sicher nichts ohne Karosseriearbeiten. Habe selbst 35mm H&R-Federn drinnen, mit Original Honda 18"-Rädern (7,5x18 ET55) und 225/40/18-Bereifung. Geht problemlos ohne Karosseriearbeiten. -
In dem Prospekt steht auch folgendes drinnen: "Dank einer verbesserten Torsionsdämpfer-Konstruktion mit langen und progressiven Federn kann die Wandlerüberbrückung nun früher tätig werden, ohne daß es zu lästigen Vibrationen kommt. Bereits ab einem Fahrtempo von 19 km/h kann so volle Überbrückung hergestellt werden, was vor allem im Stadtverkehr den Kraftstoffverbrauch deutlich absenkt." 19km/h? Ha! Das ich nicht lache! Bei mir kommt die Überbrückung nur im höchsten Gang, und da ab etwa 90km/h "Schleichfahrt". Laut der Honda-Vertragswerkstatt sind in keinem der Steuergeräte Fehler gespeichert. Jedenfalls konnte ich noch in keinem anderen Gang (auch nicht auf D3) eine Wandlerüberbrückung feststellen. Ist das bei euch anders?
-
Welchen Grund hat es, daß ich das Kühlmittel öfter wechseln soll, nur weil das Auto älter wird??? Ging bisher davon aus, daß das Kühlmittel bei der Erstbefüllung eine spezielle Longlife-Formulierung für genau das jeweilige Fahrzeug wäre, das den Werkstätten aber nicht zur Verfügung stehen würde? Also ich werd aus dem ganzen ned schlau. Bin eigentlich immer sehr für Original Spare Parts, also auch Getriebeöl, Kühlmittel etc.; aber wenn Honda bspw. seit "Jahrzehnten" immer dasselbe Kühlmittel verwendet, gibts am "freien Markt" viell. schon viel bessere Formulierungen? Oder entwickelt Honda seine Flüssigkeiten auch kontinuierlich weiter, und nimmt trotzdem Rücksicht auf die Abwärtskompatibilität zu älteren Fahrzeugen? Ist echt schwierig, wenn man nicht so wie viele andere Leute sein Auto spätestens alle 5 Jahre wechselt, und daher nur das allerbeste für die Dose will ;)