Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KILLI

  1. Soferne das Buch in wirklich gutem Zustand ist, wäre ich natürlich interessiert! An die restlichen kannst Du nicht kommen?
  2. Das sind also die "echten" Bücher, abgeschrieben bzw. eingescannt? Das wäre ja ok, solange alle Ergänzungen darin enthalten sind; nachdem das aber nur ein einziges, großes PDF zu sein scheint, bezweifle ich das fast... Allerdings ist um den Preis auch nicht viel verhaut... ;)
  3. Vielen Dank Marco! Das sind exakt die Teilenummern, die ich auch von meinem HH erhalten habe. Damit findet man aber leider NICHTS. Ich verstehs nicht - die Civic-Bücher, die schon mind. 6 Jahre älter sind, sind "überall" sogar auf deutsch erhältlich, aber die vom Accord nicht... @Motzi: Meinst Du viell. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1998-1999-2000-2001-2002-HONDA-ACCORD-Service-Manual-CD-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem3f06b473bbQQitemZ270695429051QQptZMotorsQ5fManualsQ5fLiterature oder http://cgi.ebay.com/ebaymotors/HONDA-Accord-98-99-00-01-02-Service-Repair-Manual-ALL-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem256385f979QQitemZ160583514489QQptZMotorsQ5fManualsQ5fLiterature ? Ich kann zwar ganz gut englisch, aber mir gehts um folgendes: Erstens will ich die "echten" Bücher haben, also nichts "zusammengeklaubtes" oder so - wie etwa die Bücher von Haynes - basierend auf einer Zerlegung der Teile, also Reverse-Engineering. Zweitens gibts halt doch Unterschiede zwischen den US- und den europäischen Modellen, also wären mir die deutschen Bücher aus diesem Grund am liebsten. Wenn ich die nicht bekommen kann, würden mir aber auch die englischen sehr weiterhelfen. Soferne sie die "echten", oder halt ident (Replikas) sind...
  4. Hallo! Kann bitte jemand, der die originalen Honda Accord Coupé Werkstatthandbücher für die 98-02-Serie hat, die Teilenummern davon hier posten? Stehen am hinteren Bucheinband drauf. In der letzten Ergänzung sollte es auf der ersten Seite eine Tabelle mit den Teilenummern der vorangehenden Bücher geben... Hab letztens bei meinem HH zwar die Teilenummern erfragt, doch kein Online-Shop erkennt diese Nummern (auch nicht der britische http://www.hondaoriginalparts.com, der aber z.B. bei Eingabe der Teilenummern der deutschen Civic 92-95 Handbücher diese schon findet)! Würd das gern nachprüfen. Müßten mindestens 4 Bücher sein, Band A und Band B von 1998, sowie jeweils eine Ergänzung von 99 und 2000. Viell. gibts aber auch noch spätere Ergänzungen, ab 2001/2002 kam ja das Facelift raus... Danke!
  5. KBA-Nummer hab ich bei meinen (7,5x18") nicht eingegossen; hab an Honda Austria sämtliche Daten, die ich in den Felgen finden konnte (Typennummer usw.) geschickt, und um ein Traglastgutachten gebeten; die Traglast der Felge mal 2 gerechnet muß mindestens der Achslast des Fahrzeugs entsprechen, dann kann man damit ein Gutachten bei einem Ziviltechniker (oder beim TÜV) erwirken, mit dem man das ganze dann bei der Landesregierung eintragen kann. Ich werd das bei mir machen, wenn ich das neue Fahrwerk habe; für Felgen plus Fahrwerk braucht man sowieso ein Kombinationsgutachten, dann geht das in einem Aufwasch. Zumindest ist so die Situation in Österreich, und ich hoffe, daß es so funktioniert, wie ich mir das vorstelle... :)
  6. Muß für diese Reinigung der Ventile das Getriebe ausgebaut werden, oder geht das im im eingebauten Zustand zu öffnen? Es gibt ja auch ein Filtersieb im Getriebe, kommt man an das dabei auch heran?
  7. Congrats zum neuen! :)) Du würdest also den CG2 im Vergleich als "unkomfortabel" bezeichnen? Kanns vielleicht an Deinen Reifen und dem Fahrwerk liegen, was der neue ja noch nicht hat? Was mir beim CG2 bisher negativ aufgefallen ist, sind relativ hohe Windgeräusche auf der Autobahn, für ein Fahrzeug dieser Klasse.
  8. Die von TSS hab ich auch; ist aber im Vergleich zu den originalen einfach ein billiges Chinesen-Klumpert. Dicht sind die jedenfalls nicht wirklich, außerdem muß man etwas nacharbeiten, um die Lampenstecker montieren zu können (ist aber kein großes Problem)...
  9. OT: Sind die Grafiken vom CG2/4? Wenn ja, wo hast Du die her? Bin schon länger auf der Suche nach vollständigen Werkstatthandbüchern für den CG2 (inkl. Erweiterungen fürs Facelift), ganz egal ob original in Buchform, als PDF, ob deutsch oder englisch...
  10. KANN, oder MUSS ich tiefer? ;) Wenn Koni sagt, die oberste Nut ist 25 bzw. 15mm tiefer, dann kann ich mit den gelben ja gar nicht die Serienhöhe erreichen, oder? Da bin ich auf jeden Fall drunter... Ich guck eh immer Bilder... ;) Bei dem auf der Seite 1 dieses Threads frag ich mich die ganze Zeit, warum er hinten so hoch ist; wenn er Koni gelb drinnen hat, ist er schon 25mm tiefer, dann noch die 30mm von den Eibach-Federn, macht 55mm! Und doch schaut er sehr hoch aus. Mein CG2 liegt mit 30er-H&R und Seriendämpfern schon tiefer; aber die sind halt auch schon lang drin, und haben sich sicher schon gesetzt...
  11. Die Beantwortung meiner Fragen aus dem letzten Post interessiert mich weiterhin ;), aber: hat schon jemand von euch von den neuen Koni STR.T gehört? Soll angeblich ein "Einsteigerpaket für die Kompaktklasse" sein, aber: die gibts auch schon für den CG2! Leider findet man kaum Infos dazu; dürften aber nicht nuten- und auch nicht härteverstellbar sein, sollen aber angeblich Komfort bieten bei deutlich verbesserter Straßenlage. In manchen Foren wird diskutiert, ob sie Ähnlichkeit mit den Koni FSD haben, die ja auch eine komplette Neuentwicklung sind, und Komfort mit Performance verbinden sollen. Ich meine zu glauben, daß das mit deutlich unterschiedlicher Low- und Highspeed-Dämpfung erreicht wird; schnelle Dämpferbewegungen werden dabei eher zugelassen als langsame, was das komfortable Überfahren von z.B. Querfugen ermöglicht, aber gleichzeitig die Wankbewegungen (low-speed-Bereich) minimiert. Andererseits kosten die neuen STR.T (Farbe orange) nur etwa die Hälfte von den gelben... Hmmm.
  12. Bisher ging ich davon aus, daß die gelben Konis auf der obersten Nut Serienhöhe hätten? Laut http://www.koni.com/254+M52087573ab0.html sinds aber bei den Konis für den CG2 vorne 15mm und hinten 25mm, die er auf oberster Nut bereits tiefer kommt! Stimmt das? Das wäre ja arg, weil dann einfache 30er-Federn hinten schon 55mm Tiefgang ergeben würden! Vorne muß man dann wohl auch noch mind. eine Nut runterstellen (Wieviele gibts überhaupt? Wie weit sind die Nuten voneinander entfernt?), damit er nicht hinten runterhängt... Mit Serienfedern wären dann milde Tieferlegungen möglich, aber dafür sind die Serienfedern vermutlich einfach zu weich... Außerdem müsste es für die Dämpfer dann auch ein Gutachten geben, da sie auch eingetragen werden müssen, wenn sich mit ihnen die Höhe ändert... Gutachten finde ich aber keins auf der HP?
  13. Und außerdem: die Kohle ist ja nicht weg, Du hast ja dann ein ganz feines, modernes Coupé! :))
  14. Bin schon gespannt! Schreib bitte auch Deine Erfahrungen dazu: Sound bei niedrigen/hohen Drehzahlen, bei niedriger/hoher Last, beim "langsamen" Fahren (Stadt, Bundesstraße) und auf der Autobahn... :)
  15. Der Aufwand, das einzubauen, steht nicht dafür, Oliver. Da nimmst Dir besser was richtig gutes... Bei mir kommt heuer mal zumindest ein anderer Radio rein; weiß noch gar nicht, ob damit der Bose-Verstärker stillgelegt wird, oder weiterhin die Lautsprecher antreibt; weiß das jemand?
  16. Deswegen bin ich auch drauf gestossen, weil ich mich mal umgesehen hab, was die noch so alles für unsere Schätzchen haben... ;) Das wird aber vom Gewicht her problematisch, oder? Die Versandkosten sind ja nach Gewicht gestaffelt, das wird sehr schnell sehr, sehr teuer bei MyUS. Außerdem braucht man offenbar einen Anonymisierungsdienst, weil die Truppe von Handa Accessoires anscheinend die IP auswerten und einen nichtmal bestellen lassen, wenn der Rechner in Europa steht... Bin echt am Überlegen, mir so ein MyUS-Service selbst zu nehmen; das Standard-Paket kostet nur einmalig eine Einrichtungsgebühr; dafür sammeln sie halt ned mehrere Bestellungen und schickens als eine Sendung los; aber das mach ich eh selten, bzw. überleg ich mir viell. das Premium-Paket...
  17. Hier ein Bulletin von Honda of America zum neuen ATF-DW1: http://www.handa-accessories.com/dw1.pdf Wie man sieht, wird das ATF-Z1 schlußendlich bzw. "irgendwann" ("eventually") durch das ATF-DW1 ersetzt werden. Die HHs können für alle Modelle bis 2010 noch das ATF-Z1 verwenden (wahrscheinlich, um Lagerbestände aufzubrauchen), ab Modelljahr 2011 darf aber nur das ATF-DW1 verwendet werden. Werd bei meinem HH wiedermal fragen, ob sie es jetzt bereits beziehen können. Vor ein paar Monaten wußten sie ja noch gar nichts davon...
  18. Ich hab jetzt übrigens endlich eine definitive Antwort von Honda Austria: Wenn ich nachweislich Originalteile von _irgendwo_ bekomme und diese beim Vertragshändler einbauen lasse (auf der Rechnung muß vermerkt sein, daß Originalteile beigestellt wurden), bleibt die Garantie in vollem Umfang erhalten. Gilt sicher auch für Deutschland... Man muß halt nur aufpassen, daß die Teilenummern ident sind, weils ja doch einige Unterschiede geben soll. Konkret hat er gemeint, aufgrund unterschiedlicher, gesetzlicher Richtlinien (Abgase, Lärm etc.) wären in 99% der Fahrzeuge Teile der Motorsteuerung, Abgassystem und manche Motorteile nicht ident mit den europäischen, obwohl sie oft auch "passen" würden; aber dann verändert sich eben z.B. das Abgasverhalten. Sag Motzi, bei magauto.com bestellst Du nie? Die wirken mir etwas seriöser als der Händler, den Du mir letztens nanntest. Ich muß mal rausfinden, ob man dort auch ohne MyUS was bestellen kann, ansonsten werd ich mir über kurz oder lang wohl auch so ein Service zulegen... Hast Du da viell. ein paar Links, damit man verschiedene Dienstleister vergleichen könnte? Liebe Grüße Michael
  19. Ich nehm an, das gesuchte Teil ist "EX Audio Attachment Kit"?Könntet ihr das viell. für mich bei der nächsten Sammelbestellung bitte mitbestellen? :)
  20. Und, was hat die Nachschau ergeben?
  21. Es bringt wirklich nichts. Fakten: eine schlechtere Ökobilanz ("Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank"), fragliche Verträglichkeit für den Motor, geringerer Energiegehalt und dadurch verminderte Leistung und höherer Verbrauch. Wer das Zeug freiwillig tankt, ist selbst schuld. Der Umwelt tut man damit keinen Gefallen.
  22. Naja, auch wenn er ein Neuling ist: aber er kommt, fragt, bekommt ausführliche Antworten (wobei mehrere davon lauten, daß ein 75W-xx absolut ungeeignet ist), und kippt die Suppe dann trotzdem rein! Da fragt man sich natürlich schon, wieso sich die Leute überhaupt die Mühe machen, vorher zu fragen, wenns dann meinen, daß sich hier eh nur Deppen rumtreiben, die nicht wissen, wovon sie schreiben... Allein ich hab vorab in zwei Beiträgen in diesem Thread geschrieben, daß Honda Getriebeöle in etwa der Viskosität 10W-40 entsprechen; WTF leert man dann ein 75er rein??? Vielleicht ist das Getriebe ja auch deswegen im Arsch, weil der Vorbesitzer den gleichen Mist verzapft hat? Ich hab absolut kein Problem mit Leuten, die sich nicht auskennen; ich muß selbst ja auch immer wieder mal was fragen! Aber die begründeten Empfehlungen der Leute dann einfach zu ignorieren, auf sowas würd ich halt nicht kommen... ;)
  23. Kann mir auch nicht vorstellen, daß Konis derart schnell hinwerden! Wobei der letzte mit <1000km viell. einer der ganz seltenen DOA-Fälle war. Würd mal genauestens sämtliche anderen Fahrwerksteile kontrollieren! Evtl. liegt auch ein Einbaufehler vor? Wenn die Kolbenstangen seitlichen Druck bekommen, halten die Dämpfer ned unbedingt lang. Hattest auch Änderungen im Fahrverhalten bemerkt? Vor allem in Kurven mit schlechtem Straßenbelag? Bei Konis sind oft so Staubschutzkappen dabei (zumindest bei den roten); wenn die nicht richtig auf der Kolbestange fixiert werden, fliegen die darauf auf und ab und verursachen auch ein lästiges Klappern...
  24. https://www.accordforum.de/showpost.php?p=226939&postcount=6 Warum fragen die Leut, machens dann erst anders, und kommen dann wieder fragen, ob sie leicht was falsch gemacht haben? :wall:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.