Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hondanordhorn

Members
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hondanordhorn

  1. Ich habe eine Frage. Ist es möglich auf einen Accord CL7 in Comfort Austattung eine original Honda Geschwindigheitsregelanlage nach zu rüsten? Kann man einfach so ein original Teil kaufen und anschlieBen? Vielleicht ist es ja schon vom Hersteller vorgerüstet worden? Habe einen sehr schönen Accord in Comfort Austattung gesehen aber leider hat der kein Geschwindigheitsregelanlage was für mich als langstreckenfahrer ein no go ist.
  2. Gibt einiges zu finden auf Youtube. Leider geht das posten der link hier nicht. Suche mal auf Ericthecarguy Honda J Series V6 Timing Belt Replacement.
  3. Hier hast du alles was du brauchst. Alles sehr gut erklärt.
  4. Leider funktioniert im Forum das Posten von Videos nicht mehr. Aber gucke einfach mal auf den Youtube Kanal von Redhead Zylinderkopftechnik. Da gibt's ganz viele Videos über das TFSi Elend.
  5. Aber da kann der Acci ja nichts dafür. Normalerweise gehen die Steuergeräte nie kaputt und so sensibel sind die glaube ich auch nicht. Aber aufpassen sollte man immer. Lichtmachine ist auch kein Schwachpunk am Acci. Vor ein paar Monate bin ich mal einen Acci gefahren der hatte schon 550.000km auf der Uhr! Einen 2.4 Tourer Executive Automatik auf LPG. Der Händler hatte alle Rechnungen noch im PC. Da war erst bei 450.000km zum ersten mal der Lichtmachine getauscht worden. Acci's sind von der Qualität her echt das beste was es in der Mittelklasse gibt. Da geht echt sehr wenig kaputt.
  6. Richtig, mit einen Accord macht man nie viel verkehrt. Das sind sehr zuverlässige Autos. Kann man nicht vergleichen mit so einem Audi A4. Nein, du hattest kein Montagsauto. Von de Qualität und Zuverlässigkeit her sind die unterste Schublade. Kannst auch viel darüber im Nett lesen und sehen. Deutsche Autos kannst ruhig knicken. Sehr schlecht von der Qualität und Zuverlässigkeit. Siehe Youtube: Redheadzylinderkopftechnik
  7. Ach ja, die Deutsche Werkstätten. Wenn man solche Geschichten lest wie hier oben.... Da tauschen die für viel Geld eine Lichtmachine und wenn das Problem immer noch da ist wissen die auf einmal auch nicht mehr weiter und muss der Kunde selber auf Suche. Also, Service wird da sicherlich nicht groB geschrieben. Wie Kretschi sagt, bau einfach noch mal die Lampen aus und shau dabei was du da alles anfast. Ich glaube nicht das es ein groBes Problem ist. Steuergeräte gehen am Accord nie kaputt und Lichtmachinen schon gar nicht erst nach 70.000km. Lass auch deine Batterie noch mal checken. Ja, der ist erst 2-3 Monate alt, aber kann trotzdem schon kaputt sein oder Werksfehler drin sein. Auch Zundrelais kann so eine Störung verursachen. Meist hast dann auch Probleme mit Starten. Ich weiB nicht wo du wohnst, aber wenn du gar nicht mehr weiter weist und bist in der nähe von Holland dann gehe mal zu https://www.hondatwente.nl/ Da arbeiten absolute Honda Profis.
  8. Danke für deine Antwort Kretschi74. Problem is oft das die Kontakte einbrennen. Ich möchte aber so ein Teil neu kaufen. So teuer wird das auch nicht sein. WeiBt dus vielleicht wo man so ein Teil im Nett neu kaufen kann?
  9. Ich habe leider ein kleines Problem an meinem Accord Cl7. Beim anlassen, wenn ich den Zundschlussel drehe kommt da ein merkwurdiges summendes Gerausch aus dem Armaturenbrett. Ich glaube der Ursache ist das was man auf English "Ignition Switch" nennt. Habe auch schon Videos darüber gesehen auf YouTube: Wo kann ich das Teil für meinem Cl7 in Deutschland im Internet kaufen?
  10. Danke! Wusste ich gar nicht das öl so lange haltbar ist auch wenn der Verpakkung schon 2 oder 3 Jahre her geöffnet worden ist!
  11. Möchte einer dieser Tage wieder einen ölwechsel machen an meiner Acci. Ich habe noch einen geöffneten 5 l Kanister Liqui Moly Top Tec 4600 stehen mit darin 3 L öl. Den Kanister habe ich fast einen Jahr her zum ersten mal geöffnet, daraus öl genommen, und danach wieder verschlossen und in einem dunklerem Raum auf Zimmertemperatur verschlossen aufbewahrt. Kann ich dieses öl jetzt noch benutzen oder sollte ich das wegschmeiBen und neues öl kaufen? Was denkt Ihr? Wie länge bleibt öl haltbar in einem geöffneten Verpakkung?
  12. Am liebsten wurde ich einen 2 liter Automatik fahren. Austattung..Comfort oder Elegance als Limousine. Kilometer sind mir nicht so wichtig aber auf jeden fall unter 100tkm und naturlich Checkheftgepflegt. Naja...von meinem CL7 weiB ich ja schon wie stark diese Hondas sind. Echt....wenn ich hier im Forum mal lese über sogenannte "Probleme" mit Accords sowie zum beispiel die Zierleisten oder defekte Lautsprecher dann muss ich daruber lachen!! Bei unserem Peugeot ist es alsob der ganze Antriebstrang locker ist. Das ding ist nicht ohne bocken zu schalten. Der Werkstatt sagt, die haben den Motor so "weich" aufgehangt da sonst das ganze Auto vibrieren wurde wegen 3 cilinder!! Wenn ich damit fahre komme ich mich vor wie ein Fuhrerscheinänfanger! :schock: Naja...einfach verkaufen und schnell wieder Honda fahren:wink:
  13. Allererst mal ein trauriger Nachricht. Nach 8 Jahren und 280tkm habe ich mich getrennt von meinen treuen CL7 Sport. Es war immer ein vergnügen mit dieses Auto zu fahren aber ein Kumpel von mir hat mir ein tolles Angebot gemacht. Er wollte den CL7 schon immer gerne haben aber Ihm fehlte damals immer das Geld da diese ja noch ziemlich teuer sind. Da meiner ja schon 280tkm hatte und aus erster bekannter hand hat er den gekauft. Musste sowieso neue Reifen machen, neue Keilrippenriemen und neue Bremsscheiben und klotze rundum. Er arbeitet in einer Werkstatt also kann er das selber gunstig machen. Naja...dan haben wir uns uberlegt. Ich wollte gerne den Nachfolger haben. Also Accord ab bj.2008. Aber hier in der Gegend sind die gebraucht kaum zu finden. Meine Freundin war dan total verruckt von der Peugeot 208 die wir uns dann auch als Neuwagen gekauft haben. Sparsam und trotzdem spritzig zu fahren. Einen 3 zilinder...Naja... Mein Favorit war es nicht aber ich fahre ja auch noch einen CA5 aus SpaB...haha. Aber.....was bauen die da in Frankreich für ne Schrottkarren....echt....X( Nicht zu glauben was wir zeit 2 Wochen für ne Problemen mit das Auto hatten. Auspuff muss nachjustiert werden....es klappert wie verruckt irgendwo gegen der Karosse. Da war auch schon ein Fehlermeldung...Fehlzundung. Das Teil bockt wie verruckt wenn der Machine noch nicht ganz auf Betriebstemperatur ist. Das grenzt schon an Verkehrsunsicher. Mann hat schon Angst wenn mann irgendwo anhalten muss...zum beispiel beim Kreisverkehr. Radio Empfang ist gar nicht vorhanden. Sowieso ist der Soundanlage scheisse....gar kein klang....Naja....und diese miese Leute in der Peugeot Werkstatt. Die sind echt übel. Die lachen dich einfach aus wenn etwas an dein Auto kaputt ist. Nimmen gar nicht einmal die zeit das Problem zu untersuchen. Garantie? Fehlanzeige bei diese Scheissfranzösen. Echt...ich kapiere das nicht das die Autos von Peugeot hier noch im Lande zugelassen werden durfen. Aber für mich ist klar...ich will mich so bald wie möglich wieder von diese Scheisskarre trennen. Es muss wieder ein Accord her. Jetzt ist meine Frage....ich sehe hier im Lande viele Accord 2.0 Comfort zum Verkauf stehen. Die Austattung reicht mir völlig nur da ist keine Tempomat drin. Kann mann die originell nachrusten? Also mit Lenkradbedienung so wie beim Elegance? Ich weiB beim neuen Civic geht das wohl aber beim Accord? Sind da eigentlich groBe Unterschiede zwischen 2 liter und 2.4 liter Machine? Der 2.4 liter ist ja eigentlich die gleiche Machine wie im cl7 nur mit groBerer Hubraum. Mir hat er immer sehr gut gefallen. Ohhh....wenn ich noch an den Vibrationsfreien Lauf zuruckdenke und ich mich jetzt diesen miesen 208 anhöre. Ein groberer Unterschied ist kaum möglich! Aber zum gluck habe ich ja meinen CA5 noch den ich mit Säsonskennzeichen wieder ab April fahren darf:liebe:
  14. Mein Acci hat das auch. So ein rasseln und vibrieren beim anfahren. Das Rasseln ist im Sommer schlimmer als im Winter. Wie langer mann im Stau steht (und jedes mal anfahren muss) und wie wärmer die Aussentemperaturen desto schlimmer wird es. Angefangen hat das rasseln damals bei 140tkm. Und jetzt hat er schon 271tkm drauf. Das rasseln ist geblieben aber ist nicht schlimmer geworden. Mann muss halt damit leben. Ich denke bei meinem Acci ist bei circa 300tkm eine neue Kupplung fállig denn der Kupplung greift immer früher an. Nach 300tkm ist es halt normal das der Kupplung mal hin ist. Ist halt ein VerschleiBteil und hat nicht das ewige Leben. Wenn ich das Auto behalte werde ich eine neue Kupplung und Druckplatte einbauen lassen und hoffentlich ist dan auch das nervige rasseln weg. Oder ich kaufe mir einen Legend. :party2::party2:. Hab den vor ein paar Wochen probe gefahren. Mann o mann, was für eine Machine!
  15. Ich finde das Getriebe dieser Baureihe ist ohnehin nicht der Hammer. Fahre selbst einen CL7 aber die Gänge lassen sich manchmal sehr hakelig und unpräzise einlegen, insbesondere der 5ten Gang. Habe das Auto als Neuwagen erworben aber damals war es auch nicht besser als jetzt nach mehr als 200tkm. Wenn ich die Schaltung vergleiche mit meine vorherigen Honda's, Acci's der Baujahre 1991, 1995 und 2001, da war die Schaltung immer butterweich und sehr leicht zu schalten. Typisch Honda eben. Aber der neue Civic 1.8 und Accord 2.0 lassen sich wieder super Schalten, so wie früher eben, habe ich bei verschiedene Probefahrten entdeckt. Ich denke die Schaltung im Cl7/9 ist einfach zu straff und Schwergangig.
  16. Möchte mal selber einen Zündkerzenwechsel machen bei meinem Acci CL7 Sport. Es macht mir einfach Spass das mal selber zu machen! Die Zündkerzen habe ich schon. Es sind die NGK ZFR6K-11. Wass muss mann den da so alles beachten bei so einen Zündkerzenwechsel? Muss man den da noch den Elektrodenabstand einstellen? Vom Werk aus werden die geliefert mit einen Elektrodenabstand von 1,1 mm. Braucht mann den auch noch einen Drehmomentschlüssel? Oder kann mann das mit einen einfachen Zündkerzenschlüssel machen? Wer hat so etwas schon mal gemacht?
  17. So, ich habe mal eben die Kühlflussigheit in meinem Acci getestet. Und: geschutzt bis -45 grad! Alles im grünem bereich also. Muss man denn unbedingt die Flüssigheit nach 200 tkm tauschen? Die Flüssigheit in meinem Acci sieht noch wie top aus. Hatte vor früher mal einen Citroën. Da war die Kühlflussigheit schon nach 5 Jahren total Rostbraun und dreckig. Mein Acci hat jetzt 230tkm auf den Tacho. Also trotzdem mal tauschen lassen?
  18. Bis -40 Grad! Soviel? Es wird doch hier in West Europa niemals solche minustemperaturen geben? -25 Grad soll doch eigentlich ausreichen.
  19. Hab mir Gestern so'n Teil gekauft womit ich den Frostschutz prüfen kann. Wie kann ich das am besten machen? Kühlwasser aus dem Kúhler nehmen (also deckel abnehmen und das Kühlwasser auf Frostschutz prüfen) oder Kühlwasser aus dem Kühlwasserausgleichsbehalter nehmen. Was ist das beste? Habe irgendwie angst das da Luft mit reinkommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.