Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hondanordhorn

Members
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hondanordhorn

  1. Wo kann mann denn eigentlich denn originalen Filter bekommen ausser beim Honda Händler? Welche Filtermarken sind denn die besten? (Nipparts, Bosch)?
  2. Ich bin mal gespannt. Wer hier im Forum hat die höchste Laufleistung. Meiner ist vom Baujahr 2005 und hat jetzt 170.000 km drauf. Bislang ohne Probleme. Ich bin mal gespannt wer überbietet!
  3. Ich fahre ein CL7 Sport und finde die Sitzposition ach nicht Top. Die Sitze sind an sich gut aber die Sitzflache steht einfach zu flach. Ist einfach zu wenig Oberschenkelauflage und das wirkt insbesondere auf Langstrecken ermüdend. Ich muss sagen das es wenig Autos gibt in die mann richtig gut sitzt. Nur die Volvo sitze passen mir perfekt und ja, die Honda Accord Executive Sitze. Mein nächstes Auto wird auch ein Accord Executive sein weil mann durch die Electrische justierung einfach top Sitzt. Die Siztposition im Executive ist um Welten besser als zum beispiel im Sport oder Type S.
  4. Ich hab das auch dieses komisches rascheln beim anfahren im 1sten Gang. Bei mir nur da wenn der Motor richtig warm ist. Zum beispiel nach längere Autobahnetappen mit hohe Geschwindigheit. Was kann das sein? Könnte das etwas mit dem Zweimassenschwungrad zu tun haben oder mit der Kupplung?
  5. Aber warum vibriert er dann schlimmer wenn der Maschine richtig warm ist? Wenn der Kupplungsscheibe krum ist dann muss er doch auch bei kalter Machine vibrieren? Auch ist es als ob das Kupplungspedal bei warmgefahrenen Motor schwerer zu betätigen ist als bei kalten Motor.
  6. Habe immer noch dieses Vibrieren beim einkuppeln und losfahren im 1sten Gang. Es scheint schlimmer zu werden wenn der Machine richtig warm wird, zum beispiel beim fahren im Stau. Wenn der Motor kalt ist bemerkt mann fast nichts von diesem Vibrieren. Die Kupplung und gangschaltung funktioniert einwandfrei. Kupplungsscheibe ist also noch OK. Weis jemanden die Ursache von diesem Vibrieren?
  7. Bei meinem Acci gibt es auch nach ca. 80tkm Gerausche von der Keilrippenriemen aber nur bei kaltem Wetter. War mal beim HH und der hat den riemen mit 'ne Spray eingesprüht. Das Gerausch war dann ein paar Tage verschwunden aber jetzt ist es wieder da. Habe selbst auch mal den Riemen mit WD40 eingesprüht aber dann werden die Gerausche noch schlimmer. Naja, einfach so lassen weil den Riemen sieht ja noch gut aus. Ich werde sie erst tauschen wenn den Riemen risse hat oder die Gerausche noch schlimmer werden oder länger anhalten.
  8. Hab da mal eine Frage. Seit ein paar Monaten ist beim anfahren im 1sten Gang beim meinem CL7 Sport ein vibrieren spürbar. Wenn mann das Fenster offen hat ist auch ein rasseln (klappern) hörbar. Was kann das sein? Ist definitiv kein loses Hitzeschutzeblech oder sowas. Das Auto lässt sich gut schalten und der Kupplung rutscht auch nicht. Mein Auto hat jetzt 150tkm auf der Uhr. Ist da vielleicht die Kupplungsplatte etwas beschädigt?
  9. Danke an allen für die antworten. Bin Heute Morgen 80 km/h gefahren und das Lenkrad war wieder mächtig am zittern. Heute Abend aber war kein Schnee/Eis mehr auf meine Felgen und das Zittern war auch groBenteils verschwunden. Also muss mann eigentlich immer vorher das Eis von der innenseite des Rades entfernen bevor mann losfährt. Die Wetterverhältnisse sind aber im moment aber auch extrem. Ansonsten bin ich überrascht wie gut das Auto auch unter diese extreme Wetterverhältnisse läuft. Das Auto springt sofort an obwohl der Batterie schon 5 Jahre alt ist und das Auto schon 143t Km gelaufen ist. Bremsen ist 1A. Auch die Heizleistung ist super. Schön nach 5 minuten wohliger wärme!
  10. Heute zum ersten mal wieder zeit den heftigen Schneefall auf der Autobahn gefahren. Während der fahrt fängt mein Lenkrad schon bei 100 km/h an zu zittern. Kann es sein das durch angefrorendes Eis in den rädern ein unwucht entsteht? Auf den Felgen hat sich bei mir viel Eis angesetzt. Was sind denn eure Erfahrungen? Habt ihr das auch?
  11. Kann mann die Osram Nightbreaker auch als H1 Lampe bekommen? Im cl7 sind H1 drin. Bei mir geht immer nur eine Lampe gleichzeitig kaputt. Nicht beide gleichzeitig. Mach aber immer beide neu rein wenn eine kaputt ist.
  12. Wo kann mann denn die Osram Nightbreaker bekommen? Bei Atu nicht. Möchte die mal ausprobieren.
  13. Wie kann das sein? Fast jeder Monat mussen bei meiner Acci neue Birnen fürs Abblendlicht rein weil die alten immer wieder kaputt gehen. Strom ist OK. Hab ich checken lassen beim HH. Kann es auch sein das es an die Qualität der Lämpchen liegt. Hab fast immer Philips drin. Was sind denn eigentlich die beste Birnen für 'n Cl7. Glaube hab mal gelesen Osram. Ist das wirklich so?
  14. Stimmt. Mein Acci ist zugelassen am 1 märz 2005 und Produktion ist irgendwo ende 2004. Ich finde es wirklich schade das die Tasten nicht beleuchtet sind. Letztens bin ich ein Mazda 5 gefahren und die hat wohl die Lenkradtasten beleuchtet. Sieht einfach schön aus. Aber mir ist das jetzt zuviel aufwand das in meinem Auto zu bauen. Dank an allen für die Antworten.
  15. Ich fahre einen cl7 bj. 2005. Bei mir sind die lenkradtasten (eigentlich komischerweise) nicht beleuchtet. Ab welches bj. sind die denn beleuchtet? Kann ich da irgendwie etwas machen damit die Tasten nachst beleuchtet sind? Finde ich nicht nur schön aber ist auch praktisch.
  16. Seit circa 2 Wochen spüre ich ein Zittern im Kupplungspedal wenn ich einkuppele. Was kann das sein? Zum beispiel: ich schalte runter von 3 in 2 gang und kurz bevor der Kupplung packt spüre ich ein deutlich warnehmbare Vibration im Kupplungspedal. Das Auto lässt sich gut schalten und der Kupplung funktioniert einwandfrei und schleift nicht. Jemanden ähnliche Erfahrungen??
  17. Ist ja kein Problem. Ich habe einfach auf den Kofferraumboden eine extra Matte gelegt. So wird der Kofferraum auch nicht schmützig.
  18. Die defekte Stellmotoren der Zentralverriegelung sind definitiv ein serienfehler. War beim Hondahändler und da haben die gesagt das die Stellmotoren öfters kaputt gehen. Habe diesbezüglich auch ein Beitrag gefunden im Acura-forum; http://tsx.acurazine.com/forums/showthread.php?t=661672
  19. Na, ist also doch ein Serienfehler diesem Rost an der Türflaz. Habe mich dem Bild von Otti angeguckt und mal gleich bei meinem Fahrzeug nachgeschaut und: genauso wie bei Otti an der gleiche Stelle rostet es bei meinem Acci auch. Zwar noch nicht so viel aber der Rost ist schon da. Werde einer dieser Tage mal ein paar Bilder davon machen und die hier reinstellen. Auch an der Beifahrertür habe ich schon Rost entdeckt und zwar rund um den Gummibolzen. Ist doch schlimm oder? Ein Fahrzeug von kaum 4,5 Jahre alt und dann jetzt schon soviel Rost. Wie soll das denn in ein paar Jahren aussehen? Ok, in die 80er Jahren haben die Honda's heftig gerostet aber ich dachte wirklich die Zeiten wären jetzt endlich vorbei. In sache Rostvorsorge hat Honda richtig gespaart!X(:(
  20. Darf mann den Riemen auch mit Siliconspray einsprühen? Bei mein Acci quietscht der Riemen auch, insbesondere wenn es drauBen feucht ist.
  21. Na, das ist ja wieder schön. So wie es sich anhört sind die Stellmotoren sehr defektanfällig. Die Teile halten höchstens 4 bis 5 Jahre. Sind warscheinlich irgendwelche billigteile und der Kunde muss wieder dafür büBen und bezahlen weil ist ja ausserhalb der Garantiezeit. Ich dachte solche sachen passieren nur VW Kunden (defekte Fensterheber, defekte Luftmassenmesser etc.) Es scheint alsob ab bj. 2003 eine Art Hernn Lopez bei Honda die Kosten überwacht. Fahre schon seit jahren Honda aber die Autos werden definitif immer defektanfälliger und die Qualität schlechter. Ich finde Honda sollte die Stellmotoren auf kulanz wechseln.
  22. Das ist zufall. Ich habe jetzt genau dasselbe Problem mit der Zentralverriegelung. Mit der Fernbedienung lassen sich die Beifahrertur und die hintere Türen offnen nur der Fahrertür bleibt zu. Aber warum gehen bei alle unsere Accords immer die Stellmotoren von der Fahrertür kaputt und nicht die an die anderen Türen? Vor ein paar Wochen her habe ich das Problem auch schon bemerkt aber war dann nach ein paar Tagen wieder verschwunden und alles funktionierte wieder tadellos. Ich warte mal noch mal ein paar Tage und gucke mich das Problem an. Kann ja auch sein das bei den jetzigen Temperaturen von plus 30 Grad sich den Kunststof ausdehnt und das es dadurch ein bisschen klemmt.
  23. Danke für eure Tips. Ja, die Schlauchklemmen rosten bei mir auch. Und ich habe Angst das die auf dauer brechen und die Schlauche undicht werden. So etwas muss doch eigentlich nicht sein bei so ein teures Auto. Die Rostvorsorge hatte deutlich besser sein können. Habe Heute noch bei einem Citroën C5 unter der Motorhaube geguckt und die ist wesentlich besser geschützt. Sieht aus alsob die Bleche mit eine art Konservierungswachs beschichtet sind. Aber ja, irgendwo muss mann ja sparen bei Honda. Die Technik ist ja super zuverlässig. Vielleicht werde ich die betroffene Teile auh mit Fertan schützen.
  24. Diese Woche war im Autobild ein interessantes Artikel drin. 100.000 km Dauertest einer Toyota Auris. Das Auto hat sich als zuverlässig ergeben aber die Tester haben jede menge Oberflächerost im Motorraum entdeckt weil eine gute Schutz fehlte. Heute war ich neugierig ob in meinem Accord cl7 Sport bj. 2005, Laufleistung 121.000 km auch schon Rost im Motorraum zu finden ist. Hier ist das ergebnis: sehe Bilder. Wie seht es bei euch aus. Welche Erfahrungen habt ihr mit Rost im Motorraum?
  25. Hat mein CL7 Sport auch, aber nur mit kalter machine. Rückelt ein bisschen beim beschleunigen. Liegt wohl auch an die höhere Temperatur im moment. Vielleicht luftmassenmesser oder so wass änliches. Mach mich darüber keine groBe sorgen denn das rückeln ist nur 2 bis 4 minuten da. Danach läuft er 1a. Im Leerlauf läuft er manchmall auch nicht ganz rund wenn die Machine noch nicht die betriebstemperatur erreicht hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.