Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hondanordhorn

Members
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hondanordhorn

  1. Also habe Gestern die Birne getäuscht. War ganz einfach. Wie beim Pollenfilterwechsel einfach den Deckel lockern und dann sieht mann schon die Birne. Birne aus den sockel nehmen und eine neue reinmachen und schon hat mann wieder ein beleuchtetes Handschuhfach!
  2. Gestern habe ich bemerkt das die Beleuchtung im Handschuhfach nicht mehr funktioniert. Weiss vielleicht jemanden wie ich die Birne wechseln kann? Hat vielleicht jemanden hier einen Zeichnung (Werkstatthandbuch CL7) ? Welche Birne kommt da eigentlich rein? :wink:
  3. Hallo, ich habe mal eine Frage. Fahre meinen CL7 Sport jetzt schon 6 Jahre und bin 207tkm problemlos damit gefahren. Jedoch, vom Anfang an habe ich mich gewundert über das komische einkupplen vom 1sten im 2ten Gang. Es ist alsob das Druckpunkt im Kupplungspedal komplett fehlt. Mann spurt gar nicht dem Moment worauf die Kupplung angreift. Dasselbe passiert wenn mann zuruckschaltet vom 3ten im 2ten Gang und die Kupplung kommen lasst. Bei anderen Wagen die ich manchmall fahre spurrt mann deutlich das angreifen der Kupplung, bei meinem Acci nicht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Beim aufschalten und zurückschalten in alle anderen Gängen tritt dieses Phanomän nicht auf. Ich habe das Auto als Neuwagen gekauft und er hat das immer gemacht. Jetzt bin ich neugierig ob eure Acci's das auch haben.
  4. Kann mir das einfach nicht vorstellen das so eine Steuerkette sich so lockern kann. Dann läuft doch die ganze Machine ganz schlecht? Beispiel: starke geräusche, gar keine kraft mehr. Mein Acci rasselt immer beim anfahren. Das ist eine Art klappern. Jetzt mit warmen Wetter wieder viel starker bemerkbar als im kaltem Wetter. Hondahändler meint das liegt an KupplungsverschleiB. Kupplung ist nog nicht verschlissen aber ist wellig und das verursacht dieses rasseln/zittern beim anfahren. Mein Acci hat jetzt 201000 km runter und werde die Kupplung erst dan täuschen wenn der VerschleiB schlimmer wird. Aber bin auch ein bisschen auf der suche nach einem neuen Acci. WeiB noch nicht was ich mache. Ansonsten lauft mein Acci auch nach mehr als 200tkm einwandfrei und sehr zuverlassig:repekt:. Nach soviele km macht es immer noch Spass mit diesem Wagen zu fahren.:))
  5. Mein Acci ist bj. 2005, also mech. Gas. Arbeitet mit Seilzug. Das Problem tritt nur auf bei kaltem Motor wenn ich im 1 Gang losfahre. Ein paar mal gas geben und das Problem ist weg und alles funktioniert wieder leichtgängig. Aber ich gucke da mal an die Stelle bei der Ansaugrücke. Vielleicht das da irgendwo was schwergängig geht.
  6. Seit 2 Wochen fahre ich nicht mehr so viel wegen der Arbeit. Fahre jetzt meistens mit Fahrrad zur Arbeit. Ist ja auch gut für die Figur.:D Aber wenn ich nach 3 Tagen mit meinem Acci losfahren will dann klemmt sich das Gaspedal beim Anfahren. Nur das erste mal mit kaltem Motor. Mann muss dann erstmal richtig drucken und spüre dann richtig viel Wiederstand im Gaspedal. Dosiert gasgeben geht dann einfach gar nicht. Das irritiert mich gewaltig. Was kann das sein? Muss mann denn vielleicht den Seilzug mal fetten? Schade das jetzt dieses Problem auftritt ansonst läuft das Auto auch nach 193.000 km noch 1A!
  7. @Ecki. Also so eine Kupplungsflüssigheitswechsel steht im Wartungsplan aber machen die einfach nicht. Bin letztes Jahr vom Händler gewechselt und habe denen gesagt das meine Kupplung schwergängig ist. Da war auch so ein komisches "knack" Geräusch da beim treten des Kupplungpedals. Jetzt nach den Flüssigheitswechsel funktioniert alles wieder 1A. Unglaublich wie groB das Unterschied ist. Was öl und Flüssighieten angeht. Bei mir kommt nur das beste rein und nur beim Honda Händler. Bin jetzt schon 190.000km mit mien Acci gefahren. Immer gut gewartet, marken Benzin (ab und zu auch mal 100 Oktan tanken), immer schön warm gefahren, ruhig schalten und vorausschauend fahren. Das Resultat kann sich jetzt sehen lassen. Das Auto ist in absolut neuwertiger Zustand. Mein Händler kann das bestätigen:D:wink:.
  8. Auf jeden fall machen lassen am liebsten beim Honda Händler sonst ruinierst du dein Getriebe. 80 Euro ist ja nicht der Welt. So ein Acci 2.4 Executive ist nun einmal nicht das billigste Auto im Unterhalt. Alleine die Platinum Zundkerzen schon! Aber kaputt geht so ein Acci ja nicht, vorausgesetzt das Auto wird ordentlich gewartet. Meiner läuft schon fast 190.000 km tadellos ohne ein einziges Problem. Und Acci fahren macht ja richtig Spass:wink:.
  9. Habe eine Woche her auch die Kupplungsflüssigheit erneureren lassen. Und das System ist auch entlüftet worden. Vorher hat das Kupplungspedal gequitscht beim betätigen und das Kupplen ging auch ziemlich schwergängig insbesondere nach eine lange Autobahnfahrt. Dachte schon das die Kupplungsscheibe verschlissen war. Aber jetzt: funktioniert alles wieder 1A. Es ist alsob ich einen neuwagen fahre. Die Kupplung ist wieder leichtgängig und nicht quitscht mehr. Total groBer unterschied! Muss mann eigentlich öfters machen so eine Flüssigheitswechsel. Ich denke das wurde dem Getriebe auch gut tun:wink:.
  10. Ja, ich meine aber den OEM Tempomat im Lenkrad. Wenn die Verkablung schon da ist braucht mann ja nur den Tempomat und die Tasten im Lenkrad einzubauen. Ist eigentlich schade das Honda den Tempomat nicht als Option anbietet für die Comfort Ausstattung.:(
  11. Da ist er. Der neue Accord 2011. Jetzt mit Active Cornering Lights, automatisch anpassender Beleuchtung und weniger Abrollgeräusche.
  12. Hallo:wink:, Fahre derzeit einen Honda Accord 2.0 Sport bj. 2005 mit 187.000 km auf der Uhr. Läuft immer noch complet problemlos. Trotzdem bin ich auf der suche nach etwas neues. Vielleicht einen Accord CP bj.2008. Muss jetzt mal unbedingt einen Automatik sein. Habe da eine im Auge. Ist aber einen Comfort Ausstattung also ohne Tempomat:wall:. Die möchte ich aber sowieso wieder haben. Kann mann denn so einen Tempomat nachrüsten? Ist die Verkablung schon da in der Comfort Ausstattung? Weiss einer das? Wurde mich sehr interessieren. GruB,
  13. Schönes Auto! Interessiert mich auch einen Wagen in den USA zu kaufen. Ich finde den Acura TL einfach klasse. Aber wird denke ich ein teures Vergnügen sein bevor mann den Wagen hier umgezollt hat.:(
  14. Habe jetzt 184 tkm runter und immer noch die original Beläge und Scheiben drauf. Fahre meistens Autobahn und sehr wenig in der Stadt. Deswegen. Denke aber die Beläge mussen beim nächsten Wartung mal gewechselt werden. Scheiben sind aber immer noch 1a. Mich hat die Qualität der Bremsanlage wirklich überrascht. Sehr Standfest!. Bei unserem neuen Corsa 25 tkm runter sind die Scheiben jetzt schon krumm und vibrieren beim bremsen.
  15. Habe Heute mein Wischwasser nachgefüllt und alle andere Flüssigkeiten controliert. Mir ist aufgefallen das aus der Servolenkungsölbehalter ein bisschen öl draus ist. Ist gerade noch nicht auf minimum niveau aber möchte gerne aus Sicherheit ein bisschen öl nachfullen. Jetzt ist meine Frage; 1 welches öl muss da drin? 2 wo kann mann das kaufen (nur beim HH?) 3 muss das öl sowieso nicht mal gewechselt werden (hab jetzt 180000km drauf) oder geht es ein Autoleben lang mit?
  16. Gestern habe ich neue SWF Scheibenwischer montiert. Nicht die Flattbades sondern wieder die Normale. Hatte vorher die Aerotwins von Bosch draufgehabt aber wie schon gesagt die haben immer diese komische klackgeräusche gemacht. Also jetzt SWF drauf. An Fahrerseite die nr. 116169. Aber Gestern auf der Autobahn ist mir gleich ein konstantes pfeifen aufgefallen. Kommt definitiv von die Scheibenwischer weil wenn der Wischerarm sich bewegt ist das pfeifen weg. Die originelle OEM Honda Wischer hatten an Fahrerseite so eine Art Spoiler (Windabweiser) drauf. Das wird helfen aber die originelle OEM Wischer kann ich nirgendwo mehr bekommen, also mit Spoiler drauf. Wass muss ich denn jetzt machen? Es scheint alsob mann nirgendwo passende Scheibenwischer für die cl7/9 Reihe bekommen kann.:motz:
  17. Hat mein cl7 auch, aber nicht so extrem. Beim kaltstart macht er ganz kurz ca. 1100/1200 rpm und dann geht er auf 1500 rpm. Bei Kälte ist es schlimmer. Dann dreht er länger 1100 rpm und geht dann langsam auf 1500 rpm. öl ist bei kaltem Wetter ja auch dickflüssig. Ist ja normal. Ich denke alles ist in ordnung bei euren Acci's.
  18. Ist mir auch schon immer aufgefallen das der Kupplung so schwer geht. War auch schon so wenn er neu war. Hat also nichts mit VerschleiB zu tun. Ist auch halt 'ne grosse Machine. Kann mann nicht vergleichen mit zum beispiel einen Jazz oder Polo. Aber ist halt nervig wenn mann viel in der Stadt fährt. Ich werde mir nächstes mal ein Acci mit automatik zulegen. Die schalten buttersamft und sehr comfortabel. Was mir die letzte zeit aber auffält ist das der Kupplungmit kalter Machine leichter zu betätigen ist wie nach langer Autobahn fahrt mit warmer Machine. Wie kann das sein? Hat das etwas mit VerschleiB zu tun? Den Wagen lässt sich aber immer noch sehr sauber schalten.
  19. Na, diese Woche das neue Teil eingebaut und es hat wunderbar geklappt. Nur das trennen der Mittelarmlehne von der Konsole der Mittelarmlehne war ein bisschen zwierig. Mus mann schon ein bisschen aufpassen das mann nichts zerkratzt mit der Schraubendreher. Auch habe ich die Scharniere der Mittelkonsole mit WD40 behandelt. Alles funktioniert jetzt wieder wie neu.
  20. @mugi. Danke schön für die Informationen. Die helfen mich wirklich weiter! Morgen frei von der Arbeit. Also werde ich Morgen gleich das Teil beim HH bestellen und sobald ich es habe gleich anfangen das teil ein zu bauen. Die Bilder werden mich wirklich dabei helfen!
  21. @mugi. Danke schön für die angehängte dateien. Ist mir jetzt einiges klar geworden. Nur die Abbildungen aus dem Werkstatthandbuch sind etwas trübe. Aber der Beschreibung wird mir sehr hilfreich sein. Kannst du vielliecht die Abbildungen groBer einscannen? Ich werde den Griff bestellen und ihm selber montieren.
  22. Vorgestern wollte ich der Mittelarmlehne hochmachen um etwas aus dem Fach zu holen. Dann ist mir spontan den Griff vorne an der Mittelarmlehne abgebrochen. Ist ja auch so ein Plastikteil das schnell abbricht. Habe mir schon sorgen gemacht das ich 'ne ganz neue Klappe kaufen musste. Habe dan im Internet entdeckt das es diese Griffe auch als Einzelteil gibt. (Siehe die Grafik unten). Der Griff ist Teilnr.21 und kostet so ca. 6 Euro. Hat schon jemanden erfahrung mit das auseinanderbauen der Mittelkonsole? Möchte das Teil gerne selber einbauen. Wie muss ich vorgehen um das Teil richtig einzubauen?
  23. Ja, der Kia Carnival der war echt schlecht. Der stammt noch au der Zeit als Kia noch nicht zu Hyundai gehörte. Die neuen Koreaner aber sind Top was qualität angeht. Manchmall noch besser wie einen Japaner. Zum beispiel Hyundai i30, Sonata, i20 und auch der Getz war schon richtig gut. Bei Kia sind C'eed, Sportage, Optima richtig gut. Habe vor 2 Wochen her zum Spass mal den ganz neuen Sportage probe gefahren. Fühlt sich richtig solide an und ist top verarbeitet. Auch das fahrverhalten war super. So ein Auto kann mann ruhig mit zum beispiel einen honda CRV vergleichen.
  24. Danke für die Antworten. Ist ja sehr interessant zu hören. Mit meinem Wagen auch nie Probs gehabt. Aber ich denke in 20 à 30.000 km wird der Druckgruppe fällig sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.