Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

J.C. Denton

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von J.C. Denton

  1. Mahlzeit, meine ABS Lampe ging vor ein paar Tagen an und auf der Bühne stellte ich dann fest, das mein ABS Radsensor vorne rechts zerbröselt ist. Wie auch immer das passiert ist, es steckt nur noch die Schraube drin und der Rest fehlt, Kabel baumelt noch herum. :) Hat jemand noch einen funktionierenden gebrauchten Sensor? Ein Neuteil ist ja unbezahlbar... Greetz, Oli
  2. Den gibts schon... Mein 92er 5.7 Liter Hubraum im Trans Am, absoluter Tiefstwert, Fahrt nach Spanien, Nachtfahrt, nahezu dauerhaft freie Autobahn, nahezu dauerhaft Tempomat 125 km/h (Frankreich), exakt 9,0 Liter auf 100 Kilometer. Und das ist Fakt. Allerdings ist die Automatik und die ganze Motorcharakteristik absolut nicht mit Honda vergleichbar. Exakt für diese Dauergeschwindigkeit wurden diese Autos ursprünglich gebaut. Accord nimmt sich bei meiner gesitteten Fahrweise (werde öfter als Opa tituliert) in der Stadt um die 13-14 Liter und um die 10-11 Liter auf der Autobahn. Das sind allerdings "Pi mal Daumen"- Werte, da ich ja auf LPG/Benzinmix fahre und der Tankinhalt je nach Aussentemperatur immer mal wieder variiert. Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht, den Verbrauch genauestens zu errechnen. Wenn der Tank leer ist, wird er aufgefüllt. Habe es schon länger aufgegeben, mir um Verbrauchsrechnungen einen Kopf zu machen. Der Motor nimmt sich was er braucht. Bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger. Finde das ganze Verbrauchsgerede immer recht müßig. Greetz, Oli
  3. Hehe, man dankt. Benutze den Namen schon seit Jahren in diversen Foren. Und von meinen besten Kumpels werd ich sowieso nur noch "J.C." oder "Dentonno" genannt. :-D
  4. CG4 Baujahr 2001 172.000 Kilometer Laut Rechnungen des Vorbesitzers: Bei 136.502 Kilometern im September 2007 Getriebe Aus- und Einbau, Getriebe zerlegen und instandsetzen, Kostenpunkt: 3208,24 € Wurde gemacht bei Honda Harke in Lüneburg. Seitdem gab es keine Probleme mehr, auch ich kann keinerlei negatives Verhalten der Automatik feststellen. Mal hoffen, dass es so bleibt, wenn nicht, zerlege ich das Getriebe selbst und setze es instand. Greetz, Oli
  5. @ Killi: Keine Chance, ab 150 km/h flattern die Wischer. Ich bleibe aber dran, irgendeine vernünftige Lösung wird mir schon noch einfallen. Momentan steht er aber eh noch in der Werkstatt, bekommt eine neue Frontscheibe und neue Scheinwerfer. Und danach begebe ich mich erstmal an den Motorwechsel, so langsam nervt das Fahren auf 3 Zylindern... Greetz, Oli
  6. J.C. Denton

    Kickdown

    Mein Coupé hat bei knapp 120.000 Kilometern ein flammneues Getriebe bekommen. Beim alten ist die Eingangstrommel fliegen gegangen. Und jetzt, bei 170.000 KM braucht er einen neuen Motor. :D Und es ist nur ein CG4! Mit deutlich weniger Leistung als beim CG2. Und es stimmt leider. Ganz generell sind ALLE Automaten anfälliger für Defekte als Schalter. Haben bei uns in der Firma noch nie (!) seit ich dort bin, einen Schaltgetriebeschaden gehabt. Nur Automaten. Bin mittlerweile richtig gut im Instandsetzen von Automatikgetrieben. Macht Spaß! :-) Greetz, Oli
  7. Wat für Preise... Ich habe mit neue von Raybestos bestellt, verstärkte Ausführung aus Polyurethan. Ich habe die, wie so viele Teile, in den USA bestellt. Für vorne und hinten inkl. shipping und handling und Zoll (also praktisch bis vor die Haustür) für exakt 89,42 €. Vorne: 20,79 $ pro Stück Hinten: 18,47 $ pro Stück Zu beziehen bei http://www.rockauto.com Da kann man absolut problemlos in Euro mit einer normalen SEPA Überweisung bezahlen, das Geld ist am nächsten Tag bei denen und nach ca. 1 Woche ist der Kram da. Deren Online Shop ist auch auf Deutsch, teilweise zwar sehr lustiges Deutsch, aber immerhin geben sie sich Mühe. Ich habe schon etliche Teile bei denen bestellt, für meine Amis, und ich bin immer wieder vom Service und von der Angebotspalette überzeugt. Greetz, Oli
  8. Danke für die ganzen Angebote, aber meine Versicherung zahlt mir einen Satz neue, originale Honda Scheinwerfer. Kommt auch gleich noch ne neue Frontscheibe mit rein und fertig ist die Laube. Trotzdem, danke euch! Grüße, Oli
  9. Also ich habe es bei 180 km/h getestet. Es stimmt, dass der Strahl dann relativ weit unten auf die Frontscheibe trifft. Doch durch den Fahrtwind wird die Waschflüssigkeit direkt an der Frontscheibe hochgespült, es reicht, kurz die Waschfunktion zu betätigen. Allerdings geben bei dieser Geschwindigkeit auch die Scheibenwischergummis auf, zumindest meine Bosch Aero Twin. Die sind beim Accord übelste kacke! Da kommts auf die Waschanlage kaum noch an. :D Greetz, Oli
  10. Ich könnte mir vorstellen, dass es das Blech um den Katalysatorkörper herum sein kann. Der Katalysator ist aussenherum nochmal mit einem Blech ummantelt, welches nur an den Körper angepunktet ist und ich kann mir vorstellen, dass sich einer dieser Punkte gelöst hat und das Blech nun immer zart scheppert. Meiner macht nämlich ein sehr sehr ähnliches Geräusch, und da war es auch das Kat-Blecht. Ich habs halt ganz abgerissen, war nur noch so halb fest, da ich eh eine komplette Ersatzauspuffanlage liegen habe, die ich noch montieren muss. Greetz, Oli
  11. @ Kodiacc: Das Geld sollte unterwegs und eigentlich heute schon auf deinem Konto gewesen sein... Hoffentlich morgen... Greetz, Oli
  12. Zu den einzelnen Modellen kann wohl keiner etwas sagen. Hier gilt: Ausprobieren. Ich habe die Düsen auch auf "gut Glück" gekauft. Im Moment beschäftige ich mich mit anderen Scheibenwischerarmen. Diese "buckligen" Dinger des Accord nerven mich übelst, ständig sieht man die Buckel der Arme. Da gibt es bei anderen Herstellern weitaus bessere Lösungen. Ich erprobe derzeit ebenfalls Volvo Wischerarme. Sie passen ganz gut, müssen eigentlich nur noch einen Test bei ca. 200 km/h überstehen. Gerade die Scheibenwischer sollen ja bei jeder Geschwindigkeit vernünftig wischen und nicht anfangen zu flattern. Greetz, Oli
  13. Jo, da hat der Matze eine gute Beschreibung abgeliefert. Ich mache morgen mal Fotos von der Motorhaubenunterseite. 100% passen die Düsen nicht, klar, sind ja auch keine Original-Honda-Teile, doch wenn man sie um 90° versetzt reinklickt und dann mit etwas Kraft richtig auf die Scheibe ausrichtet, klappt es wunderbar und die Düsen halten bombenfest. Und keine Sorge um den Lack, der bekommt dabei nichts ab! :)) Doof sind wirklich die Verbinder und die Schlauchstücke die man benötigt. Hätte ich besser dazuschreiben sollen, aber in meiner Halle habe ich kilometerweise alte Unterdruckschläuche usw, da hab ich mir halt was passendes rausgesucht... :)) Da hab ich nachher schon gar nicht mehr dran gedacht. Greetz, Oli
  14. Jut, also bei dem Preis, und wenn der CG4 im Gutachten steht... Dann nehme ich die. Mit meinen 17" Felgen sieht der Wagen immer so hochbeinig aus. Ich hoffe nur, dass das nachher noch alles passt und er nicht aufsetzt... Meine Felgen stehen bündig zum Radkasten, die Reifen sogar noch mininmal weiter hinaus. Habe mich bisher nicht getraut, ihn tiefer zu legen, weil ich mir vorstellen kann, dass er bei 3,5 cm tiefer aufsetzen wird... Kann da jemand was zu sagen bei ner ET von 35 auf 7x17" Felge mit 215/45R17 Reifen? Greetz, Oli
  15. Mahlzeit! Ich benötige relativ zeitnah BEIDE Hauptscheinwerfer für meinen CG4! Der Rechte ist mal wieder halbvoll mit Wasser und am Linken sind 3 von 3 Halterungen weggebrochen. Als ich heute stärker bremsen musste ist der Scheinwerfer fast auf der Strasse gelandet... Die Kabel der Lampen hielten ihn fest, dabei hat er mir natürlich brav die gesamte Front verkratzt. Ausserdem sind die beiden Linsen mittlerweile völlig matt und rissig geworden, sieht einfach nur ultrascheisse aus. Im linken Scheinwerfer ist es so schlimm, dass das Licht schon enorm gedämpft wird, da ist mitten auf der Linse ein dicker "Fleck" von innen, da is das Plastik angeschmolzen. Und nein, es sind keine 100 Watt Lampen oder Nachrüst-Xenon-Scheiss verbaut. Ist halt so, mich überrascht an dem Wagen nichts mehr... Ausserdem ist der Linke jetzt nach der Assimilierung seiner selbst nur mit Klebeband befestigt. Frag mich jemand, wie alle 3 Halterungen wegbrechen können OHNE Unfall... Einfach "PLOPP" rausgefallen... baumelt das Teil da vor dem Auto rum... Sah schon witzig aus... :D Hat noch jemand ein paar Scheinwerfer im sehr guten Zustand? Wäre echt super! Die Linsen sollten NICHT matt und blind sein und alle Halterungen sollten dran sein. So wie es halt sein sollte. :)) Danke! Greetz, Oli
  16. Tja, wahrscheinlich wirklich einfach mal wieder Pech gehabt. Aber was solls, so lerne ich wenigstens immer mehr dazu. Ich muss dir beipflichten, dass das Konzept des Motors schon sehr gut durchdacht ist. Und an meinem "neuen" Motor habe ich wirklich keinerlei "Gebrauchsspuren" entdeckt. Alle Sollmaße stimmen perfekt, und auch sonst sieht das Ding wie neu aus. Einzig die Ölwanne ist verbeult, weil der Vorbesitzer den Motor auf der Ölwanne hat stehen lassen, das hat sie dann doch nicht überstanden. Er ist bald einbaufertig, ich freu mich schon drauf. Und obwohl mein defekter Motor total hinüber ist, verliert er kein Öl und läuft mehr oder weniger noch. Kompression auf Zylinder 1 ist gleich 0, aber die anderen 3 haben immer noch 12,8 und an der Ampel habe ich alle Blicke auf mir. Der ganze Wagen pöttert aus dem Auspuff und schüttelt sich dermaßen, das alle glauben, ich hätte einen Rennmotor mit übelst scharfer Nocke verbaut! :D Was die Teilebestellung angeht: Aufgrund meiner US-Cars bestelle ich sowieso regelmäßig in den USA, die meisten Teile für den Accordmotor wandern gerade über den großen Teich. Sollten in 1-2 Wochen eintreffen. Greetz, Oli
  17. Mich beschäftigt eine Frage... Ich hab den CG4 Baujahr 12/2000, EZ 04/2001 mit dem F20B7 Motor. Als Abgasnorm habe ich Euro 3 eingetragen. Nun lese ich aber des Öfteren, dass der F20B7 eigentlich Euro 4 haben sollte. Wie ist das bei euch? Was habt ihr eingetragen? Wenn das bei mir falsch typisiert ist, gibt es da von Honda etwas amtliches, um es umschlüsseln zu lassen? Greetz, Oli
  18. Könnte hinkommen. :D Die 3" Anlage mit Doppelkat ist sauschwer. Also, ich hatte den Accord heute nochmal auf meiner Bühne, weil ich seit ca. 2 Wochen ein eigenartiges Flattern und ein Nach-links-ziehen beim Bremsen bemerkt habe. Dachte erst, es wäre eine Bremsscheibe verzogen. Nö. :) Spurstangenkopf vorne links ist hinüber. Ist ein gewaltiges Spiel drin. Aber die Dinger kosten ja nicht die Welt, kommen direkt nächste Woche vorne beidseitig neu inkl. Achsvermessung. Sind ca. 80,- € für beide Seiten. Im Endeffekt ist es ja alles gar nicht so schlimm. Ich bin ja in der glücklichen Lage, alle erforderlichen Arbeiten selbst erledigen zu können, einzig die teilweise unglaublichen Ersatzteilpreise nagen doch schon gewaltig am Portemonnaie. Und was ich trotz allem sagen muss, selbst mit 3 Zylindern und vor Empörung schreiender Motorkontrollleuchte mag ich den Wagen irgendwie. Ist das erste Auto, in dem ich trotz 2 Metern Körpergröße ganz entspannt fahren kann und keine Platzprobleme habe. Ich fahre ihn einfach gern, ich würde mir nur keinen 4 Zylinder mehr kaufen, der V6 macht sicherlich deutlich mehr Spaß. Ausserdem habe ich vorhin mit Erschrecken festgestellt, dass sowohl meine Kraftstoffleitungen sowie die Bremsleitungen am Unterboden unter diesem Plastikkäfig stellenweise stark korrodiert sind. Die werde ich dann in den nächsten Wochen auch vorsichtshalber austauschen. Sieht ganz komisch aus, nur alle 30 cm stark angegammelt, dann wieder blitzeblank wie neu, dann wieder rostig, dann wieder wie neu... Sehr merkwürdig... Greetz, Oli
  19. Also unter MEINER Fuchtel hat der Wagen im Gasbetrieb nie mehr als 4000 Touren abbekommen. Und das sollte er locker aushalten. Die Gasanlage wird sowieso nach dem Motorwechsel komplett neu eingestellt, ich werde den neuen Motor aber sowieso erstmal auf Benzin "einfahren". Die Gasanlage lasse ich später einstellen, wenn ich sicher bin, dass alles so läuft wie es sollte. Greetz, Oli
  20. Hi Folks, hoffentlich erwische ich jetzt hier den richtigen Forenbereich für den Beitrag. Ich bin nicht so der große Tuner oder so, ich mach lieber ein paar Feinheiten wett, bei denen der Hersteller meiner Meinung nach "geschlampt" oder "gegeizt" hat. Und das ist leider in meinen Augen bei den Scheibenwischerdüsen am Accord Coupé CG2/CG3/CG4 so! Ich habe mich schon länger über die wirklich bescheidenen Wischerdüsen am CG2/CG3/CG4 aufgeregt. Dieser dünne Punktstrahl ging mir auf die Nervern ich hab meine Frontscheibe nie so wirklich sauber bekommen, immer nur mit Unmengen Wischwasser, da war der Behälter natürlich verdammt schnell leer. Logische Schlussfolgerung: Wechseln auf Fächerdüsen! Ich habe eine Weile nach passenden Düsen gesucht. Schlussendlich habe ich Düsen vom Volvo S60 (Vor-Facelift, bis BJ 2004) gekauft. Kosten knapp 9,- € pro Stück. Diese Düsen passen ohne Änderungen in unsere Motorhauben, der Spritzwinkel auf die Frontscheibe stimmt auch (kann man bei Fächerdüsen ja nicht einstellen), einzig blöd ist, dass die Düsen ab Werk nicht lackiert sind. Aber das kann man ja ohne Probleme nachholen, wenn man möchte. Jedenfalls wird mit besagten Düsen die gesamte Scheibe mit einem fein zerstäubten Strahl benetzt, man muss wirklich nur ganz kurz die Scheibe ansprühen und hat viel schneller eine saubere Frontscheibe bei deutlich weniger Wasserverbrauch und nicht mehr diese dussligen Piss-Strahlen, die aus den serienmäßigen Düsen kommen. Nachteil: Der Anschluss bei den Volvo S60 Düsen liegt in Richtung Beifahrerseite, beim Accord kommt das Geschläuch aber von der Fahrerseite her. Ich habe mir einfach pro Seite gut 5 cm Meterware Gummischlauch mit einem dünnen Verbinder an die vorhandene Leitung gesetzt und dann passt auch das. :) Ich kann morgen gerne mal ein kurzes Video und ein paar Bilder posten, wenn gewünscht. Hab eben meine Digicam wiedergefunden! :D Ich kann den Wechsel auf Fächerdüsen nur wärmstens empfehlen! Greetz, Oli Hier schonmal die Teilenummer. Video und Fotos habe ich heute gemacht, Auto steht aber in meiner Halle auf der Hebebühne und die Cam liegt natürlich auf dem Beifahrerseitz. Hoch und heilig, morgen kommen Fotos und Videos! :D Original Volvo-Teilenummer: 30655606 Greetz, Oli Nachdem mir der Upload gestern Abend dreimal abgekackt ist, habe ich es eben nochmal versucht und diesmal hats geklappt! Skandix ist mir ein Begriff, ein Kumpel, der einen Volvo S60 fährt, bestellt dort regelmäßig seine Teile. Aber weder er noch ich wussten, das Skandix auch die Düsen im Programm hat. Ich habe sie damals einfach über den örtlichen Volvo-Händler bestellt. Greetz, Oli Hier mal die Bilder "under the Hood". Ist alles keine große Sache, man kann gut sehen, dass die Volvo-Düsen die Befestigungsnasen genau um 90° verdreht haben im Gegensatz zu den originalen Honda-Pinkeldüsen. :)) http://img28.imageshack.us/img28/4781/image140vq.jpg http://img528.imageshack.us/img528/5471/image141.jpg http://img576.imageshack.us/img576/5901/image142.jpg Greetz, Oli [EDIT by Mod] Ich war mal so frei und habe alle Informationen zu passenden Modelltypen aus den folgenden Posts hier zusammengefasst. Funktioniert auch bei: CG4 - #8 #21 CG8/CG9 - evtl. Kleinigkeiten anpassen und Düsen 90° verdrehen - Post #4 CL3 - evtl. festkleben #14 CN2 - passen, spritzen zu tief (Düsen von Volvo sind nicht verstellbar #22/#23, #27) #24
  21. @ Serhat: Der F20B7 sollte die Euro 4 erfüllen? In meinem Schein ist aber nur eine Euro 3 eingetragen und ich hatte und habe auch wieder nach Motorenwechsel den B7 drin... Gibt es dazu irgendwelche Gutachten? Grüße, Oli
  22. J.C. Denton

    erledigt

    Gar keine schlechte Idee! :D In unserem Zeitalter denke ich persönlich gar nicht mehr an Läden wie Copyshops! Lustig. :D Aber echt nicht verkehrt, wenn die sich bereit erklären, das halbe Buch zu kopieren. Greetz, Oli
  23. Aus § 22a StVZO folgt dass ein Scheinwerfer eine EWG-Bauartgenehmigung aufweisen muss. Zitat:§ 22a Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile (1) Die nachstehend aufgeführten Einrichtungen, gleichgültig ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein: […] 7. Scheinwerfer für Fernlicht und für Abblendlicht sowie für Fern- und Abblendlicht (§ 50)[/b] In den Scheinwerfern dürfen nur Leuchtmittel verwendet werden, für die die Scheinwerfer zu gelassen sind. Das folgt aus §49a StVZO: Zitat:§ 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze […] (6) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden. Welche Bauartgenehmigung für welche Lichtquelle welcher Scheinwerfer hat, kann man an den eingeprägten E-Kennzeichnungen erkennen. Beispielhaft hier meine Scheinwerfer an meinem Firebird, dort sind Folgende E-Kennzeichnungen zu erkennen: http://gehrs.info/bo/xenon/Scheinwerfer.jpg HC – (E1) 02 34543 bedeutet: HC=Halogen Abblendlicht, E1= in Deutschland zugelassen worden, 02 34543= fünfstellige Typprüfnummer für die Bauartgenehmigung A – (E1) 02 24523 bedeutet: A= Begrenzungslicht, E1= in Deutschland zugelassen worden, 02 24523= fünfstellige Typprüfnummer für die Bauartgenehmigung HC/R – (E1) 02 24523 HC/R= Halogen Fern- oder Abblendlicht, E1= in Deutschland zugelassen worden, 02 24523= fünfstellige Typprüfnummer für die Bauartgenehmigung Damit ein Scheinwerfer für Gasentladungslampen bauartgenehmigt ist, muss er eine der folgenden Kennzeichnungen haben: DC - Xenon Abblendlicht DR - Xenon Fernlicht DC/R - Bi-Xenon Nachzulesen unter Punkt 4.2ff, ECE-R1 (http://www.bmvbs.de/Anlage/original_2060...cheinwerfer.pdf), Übersicht unter http://www.bmvbs.de/dokumente/-,302.7541...el/dokument.htm FAZIT bis hier: Scheinwerfer müssen eine Bauartgenehmigung haben. Diese Bauartgenehmigung umfasst auch die zugelassenen Leuchtmittel. Unsere Accord-Scheinwerfer haben kein Prüfzeichen für Xenon Licht. Diese Tatsache allein ist in der aktuellen Richtlinie zur Begutachtung von Fahrzeugen bei der Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel einzustufen, und damit gäbe es keine Plakette. Der § 50 StVZO sagt dass man für Gasentladungslampen (=Xenon) folgende Dinge vorhanden sein müssen: Zitat:§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht (10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit 1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8, 2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und 3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt, ausgerüstet sein. FAZIT hier: Unsere Fahrzeuge haben weder eine automatische LWR, noch die Funktion unter Punkt 3. Dass das Ganze auch unsere Fahrzeuge erfüllen müssen, ist im § 72 StVZO beschrieben: Zitat:§ 72 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen […] § 50 Abs. 10 (Scheinwerfer mit Gasentladungslampen) ist anzuwenden auf Kraftfahrzeuge, 1. die bereits im Verkehr sind und nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden oder 2. die ab dem 1. Juli 2000 auf Grund einer Betriebserlaubnis erstmals in den Verkehr kommen. Zuletzt noch eine schöne Zusammenfassung der Thematik vom KBA, auch da absolut unmissverständlich: http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseserv.../pm_33_2002.htm Falls man mal an den falschen Polizisten gerätst, der sich auskennt, gibt’s nach dem aktuell gültigen Bußgeldkatalog 50 EUR und 3 Punkte: Zitat:175 Kraftfahrzeug oder Kraftfahrzeuganhänger ohne die erforderliche EG-Typgenehmigung, Betriebserlaubnis, Zulassung oder außerhalb des auf dem Saisonkennzeichen angegebenen Betriebszeitraums oder nach dem auf dem Kurzzeitkennzeichen oder nach dem auf dem Ausfuhrkennzeichen angegebenen Ablaufdatum auf einer öffentlichen Straße in Betrieb gesetzt 50 € 3 Pkt. Ich hab das mal so herausgesucht und zusammengetragen. Soll heißen, wenn man unsere Accord umrüsten will, ist ein erheblicher Aufwand zu betreiben, inkl. neuer, zugelassener Scheinwerfer. Und diese gibts für unsere Accord nicht. Damit also in keinster Weise auch nur irgendwie zulässig und ein Umbau in legaler Weise nicht möglich. Ganz zu schweigen von der vorgeschriebenen automatischen LWR. Greetz, Oli
  24. J.C. Denton

    erledigt

    Sicherlich, ist ein stolzer Preis. Aber für den "professionellen Hobbyschrauber" ist bei jedem Fahrzeug originale Fachliteratur unabdingbar. Welche Infos brauchst du genau? Ich habe die Bücher ja auch und könnte dir durch "Sicherheitskopien" :D vielleicht aushelfen. Wenn du das gesamte Kapitel über den Motor brauchst, vergiss es, das sind gut 200 Seiten! :D Greetz, Oli
  25. Im Zweifelsfalle wird eine Untersuchung beim TÜV angeordnet. Und da kann man nur verlieren. Es geht einfach darum, dass eine Nachrüstung von Xenon-Licht in keinem Fall und unmöglich nachträglich zulässig ist, AUSSER!!! es gibt ein vom Fahrzeughersteller einen Umbausatz für die Fahrzeuge. Bei BMW gibt es das beispielsweise, da hier bei Neuwagenbestellung zwischen Halogen und Gasentladung gewählt werden kann. Will man nun nachträglich Xenon einbauen, ist man gezwungen, die vom Hersteller angebotenen Umrüstsätze zu kaufen. Diese kosten dann aber auch an die 4000,- €. Mit serienmäßigen Scheinwerfern ein NO-GO. Nein. Nur "Tuningteile" ohne ABE bzw. amtliches Prüfgutachten SIND verboten und sollten es auch weiterhin BLEIBEN. Zugelassene und geprüfte Teile sind natürlich problemlos verbaubar, ohne das es Stress geben kann. Und für diese Xenon-China-Scheisse auf eBay sollte es ein Verkaufsverbot geben! Genauso für so manch andere gemeingefährliche Billig-Teile. Greetz, Oli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.