Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

J.C. Denton
Members-
Gesamte Inhalte
142 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von J.C. Denton
-
http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-Coupe-1998-1HG-Werkstatthandbuch-2-Baende_W0QQitemZ360242364311QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?hash=item53e01e3f97 Die Ergänzungen für Modelljahr '99, '00, '01, '02 sind ebenfalls bei eBay erhältlich. Ich habe die komplette Serie. Leider sind die Bücher recht teuer, und Fehler sind auch drin. Beispielsweise ist die Beschreibung des Zylinderkopfwechsels falsch bebildert. Es soll eine Grafik gezeigt werden, welche die Anzugsreihenfolge der Zylinderkopfdehnschrauben grafisch zeigt, doch leider wird dort das Bild der Nockenwellenlager gezeigt. Umgekehrt steht bei der Beschreibung der Nockenwellenlageranzugsreihenfolge das Bild des Zylinderkopfes. Ich hab bestimmt 15 Minuten ratlos über dem Buch gehangen, weil das Bild einfach nicht so ausgesehen hat, wie der Motorabschnitt, der vor mir stand. :D Sind noch ein paar andere Fehler drin. Aber es ist das originale, von Honda lizensierte Werkstatthandbuch in Deutsch. Dennoch sollte man lieber kurz einen optischen Vergleich zwischen dem Bild im Buch und der Gegebenheit am Auto vornehmen. :) Greetz, Oli
-
Beim Honda-Händler. Oder suchst du Zubehörteile?
-
Nur der wegfallende Versicherungsschutz... :schock: Sorry, ich hab kein Verständnis dafür. Die Teile sind qualitativ absoluter Schrott, die Nachrüstung NICHT eintragungsfähig und wenn man damit einen Unfall baut, dreht die Versicherung eine lange Nase. Aber jeder wie er meint...
-
Hat einen ganz einfachen Grund: Der Motor stammt aus nem Unfallwagen (ist hinten nen Meter kürzer geworden :D ). Und der Motor stand nun 3 Jahre lang auf einer Palette in einer Garage, der Rest vom Auto daneben... :D Und ich habe nun schlechte Erfahrungen mit dem F20B7 gemacht, da war es mir echt zu heikel, einen gebrauchten Motor einzubauen, ohne diesen vorher geöffnet zu haben. Ist ja wie die "Katze im Sack" einzubauen. Das muss nicht sein... Ausserdem muss der Zahnriemen eh alle 120.000 km bzw. alle 3 Jahre gewechselt werden. Und wenn der Riementrieb schonmal runter ist, der Motor ausgebaut auf einer Europalette steht und man überall so herrlich drankommt, kann man auch eben die 10 Kopfschrauben rausdrehen und die paar restlichen Dichtungen auch noch mitwechseln. :D Schadet ja nicht. Ausserdem konnte ich mich so vom Zustand der Laufbahnen, den Nockenwellenlagern, den Kurbelwellenlagern und dem ganzen restlichen Krams mit eigenen Augen überzeugen. Somit kam auch direkt eine neue Wasserpumpe, neue Spannrolle, neue Ventilschaftdichtungen und noch ein paar andere Neuteile zum Einsatz. Damit sollte der Motor bei angemessener Fahrweise noch eine Weile laufen. Eher rostet mir der Wagen untem Arsch weg, als das der Motor nochmal verreckt. :D Ausserdem macht es mir einfach Spaß, Motoren zu überholen. :D Muss der Beruf wohl mit sich bringen. Ich sehe dem ganzen Umbau nun sehr positiv entgegen. Freue mich schon auf ein ganz neues Fahrgefühl. Denn an und für sich ist der Accord ja ein tolles Auto, fährt sich sportlich, ist gut ausgestattet, bietet mir mit meinen 2 Metern Körpergröße genügend Platz und hat ein tolles Fahrwerk ab Werk. Greetz, Oli
-
@ mediaz: Ich kenne mich weit besser mit Gasanlagen aus als du glaubst. Deshalb kannst du mir glauben, dass es NICHTS mit der Gasanlage zu tun hat. Nur soviel dazu... FlashLube kenne ich auch und ist auch verbaut, doch dient dies ja nur der Ventilschmierung, nicht der Herabsetzung der Verbrennungstemperatur oder gar der Ventilkühlung, wie viele glauben. Ich will nicht ausschließen, dass der Motor einen Vorschaden hatte. Ich habe allerdings einen OBD Handheldscanner, den ich zu jeder Probefahrt mitnehme. Der Fehlerspeicher war sauber, kein Freeze Frame, Live Data des Motors absolut im grünen Bereich. Der Listenpreis laut Schwacke/DAT lag bei Kauf bei 7900,- €. Gekauft habe ich ihn für 4800,- €. Der Verkäufer war in meinen Augen absolut seriös, hatte alle Dokumente zur Hand und hatte in meinen Augen keine Ahnung von Autos. Sein Hobby war Bowling... :D Die Laufleistung ist echt, ich habe alle TÜV Berichte erhalten, dort ist der KM Stand ja dokumentiert, ebenso im Scheckheft. Ich habe Werkstattberichte und Teiletauschberichte des Händlers über die Firma angefordert, von Privat stellen die sich hier leider quer. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Wird noch ein paar Tage dauern, bis der Kram da ist. @ lars-san: Ach, den Wassereinbruch im linken Scheinwerfer zähle ich schon gar nicht mehr mit, den hab ich seit 4 Monaten auch. :D Werd ich demnächst neu abdichten. Achso, glaube einige hier haben das gar nicht verstanden. Ich überhole den defekten Motor nicht, ich habe einen Austauschmotor hier, den ich gerade (vorsichtshalber) überhole. Der Motor hat nachweislich 53.000 Kilometer gelaufen, dennoch traue ich der ganzen Sache nicht recht, deswegen habe ich ihn zerlegt und baue ihn mit ein paar neuen Teilen wieder auf. Greetz, Oli
-
Tja, vermutlich war das wirklich das klassische "Montagsauto". Ich habe ja nicht erwartet, dass der Wagen eine Rakete ist, aber dass er SO lahm ist, hätte ich nicht gedacht. Immerhin hat er auf dem Papier knapp 150 PS. Gut, knapp 1,5 Tonnen Leergewicht sind nicht wenig, aber ab 100 km/h kommt absolut nichts mehr, wenn man drauftritt... Naja, unwichtig. Erstmal muss der neue Motor jetzt endlich verbaut werden. Momentan baue ich den noch auf, der Einbau ist für die zweite Osterferienwoche geplant, da habe ich Urlaub und benötige den Wagen nicht zwingend. Habe heute die beiden Zahnriemen erhalten, den überholten Kopf montiert und warte jetzt noch auf ein paar Dichtungen und die beiden Serpentienenriemen. Greetz, Oli
-
Ich nehme hier niemandem seine Kritik krumm, ganz im Gegenteil. Ich schreibe ja gerne und sorge auch gerne für Aufklärung! :D Zur allgemeinen Information an die Vorposter: Ich habe den Accord nicht von einem Händler gekauft, sondern vom Erstbesitzer, er hat also nur einen Vorbesitzer, das Scheckheft ist LÜCKENLOS! gestempelt, immer vom gleichen Händler (Honda Petrick in Hamburg). Der letzte Scheckhefteintrag war bei 145.000 Kilometern, mit 147.380 Kilometern habe ich ihn gekauft. Der Vorbesitzer war ein Herr Baujahr 62, Aussendienstler, der den Accord immer nur Langstrecke gefahren hat. Der Lack war im super Zustand, der Auspuff ruhig, der Motor trocken, lief sauber und ruhig und das Getriebe schaltete butterweich. Ausserdem bin ich ihn ja Probe gefahren, keiner der Mängel, die nun auftraten, waren zum Zeitpunkt des Kaufes präsent... OK, die Türbremse, das fiel auf. Aber das hätte ich ja noch verziehen, wenn nicht so viel Anderes kaputt gegangen wäre. In Spanien letzten Sommer fing der ganze Ärger an. Zum Thema Gasanlage: Die Anlage wurde laut Rechnung bei KM-Stand 88.458 verbaut. Der Vorbesitzer hatte keinerlei Probleme damit. Ausserdem kenne ich mich mit Gasanlagen und den diversen Eigenheiten durch den Beruf sehr gut aus (wir rüsten auch Gasanlagen nach) und bin mir der Risiken bewusst. Auf die ganzen Gegebenheiten möchte ich jetzt nicht besonders eingehen, die kann man in anderen Foren zur Genüge nachlesen... Allerdings ist es UNMÖGLICH, bei einer Fahrt an der spanischen Costa Brava, bei 60 km/h und bei schönem Wetter urplötzlich einen Kolbenfresser zu erleiden und dies auf die Gasanlage zu schieben. Zumal ich die 3 Wochen überhaupt nicht auf Gas fahren KONNTE, denn in Spanien gibt es weit und breit keine einzige LPG Tankstelle. Ich fuhr also die ganze Zeit mit Benzin und da ist es passiert. Ich hab den Motor nie auf Gas über 3000 U/min drehen lassen und behandle meine Autos ansonsten auch sehr pfleglich. Ausserdem steht der F20B7 Motor NICHT auf Hondas Blacklist für "Gas-Untaugliche-Motoren". Angeblich ist die Verträglichkeit gegeben. Innerhalb von 6 Monaten ist der gesamte Wagen Stück für Stück "auseinandergefallen", um es mal zu versinnbildlichen. Und dass ich regelmäßig den Ölstand checke, sowie den Kühlmittelstand und den Frostschutzgehalt ausspindele, versteht sich von selbst. Und ich fülle selbstverständlich kein GO ON! Hagebaumarkt oder BUDGET Praktiker Baumarkt Öl ein, sondern nur namhafte Marken. Ausserdem wird das Öl alle 10.000 Kilometer gewechselt. Bei meinem Ami ca. alle 2000 Kilometer, was in etwa seiner Jahresfahrleistung entspricht. :D Und mir kann man kaum nachsagen, ich würde um jeden Cent feilschen und hätte nur deswegen die Gasanlage. Ich habe 3 Jahre lang ein 1,7 Tonnen Monster aus Detroit mit fast 6 Litern Hubraum als Daily Driver durch die Gegend geschoben... :D Ich weiß, was Autos saufen können... :D Mit "Blech am Kat" meine ich nicht das Aluminium-Hitzeschutzblech, welches am Unterboden verschraubt ist, sondern das Blech, welches AM KAT SELBST verlötet ist, quasi die äußere Schutzhülle. Ihr glaubt nicht, was man für einen Schrecken bekommt, wenn dieses Ding auf der Autobahn urplötzlich abfällt und unter dem Auto herumscheppert... :D In den Zweiten runterschalten wird nicht so einfach. Mein Honda hat ein Automatikgetriebe (war auch ein Kaufgrund, ich fahre Automatik aus Überzeugung). Mir geht es auch nicht um Leistung, bin kein Raser, ich fahre lieber "gemütlich", aber bei meinem Accord zumindest kommt gar keine Leistung. Hatte mir von einem Honda mehr erhofft. Von 0-100 in 15,4 Sekunden... Da ist ein Corsa ja fast schneller... :D Ich gebe nicht dem Auto die Schuld dafür. Die gebe ich demjenigen, der ausgerechnet bei der Endmontage MEINES Motors damals besoffen zum Dienst erschien. Und welches Problem hast du denn mit dem Wort Reiskocher? Ist doch einer, ganz klar. Das hat nichts mit rumprollen oder Ähnlichem zu tun. Wenn du das so siehst, dann bist du selbst nicht besser, wenn du direkt gegen FORD wetterst... Ford hat in den 80ern und 90ern gute Autos gebaut... Heute bauen die nur noch Scheisse, inkl. des Mustang. :roll: Unsere Autos sind nunmal Reiskocher/Reisbrenner. Muss doch nicht abwertend gemeint sein, es ist einfach ein allgemein gebräuchlicher Ausdruck für die Autos... Manche Leute hängen sich aber echt an Kleinigkeiten auf. Greetz, Oli
-
Tja, mit Träger der Heckstoßstange meinte ich das Teil, welches direkt unter dem Kofferraumdeckel angeschweisst ist. Darauf ist die Heckschürze oben montiert. Das sieht man so leider gar nicht. Ich habs zufällig bemerkt, weil ich eines defekten PDC Sensors wegen die Heckschürze abgenommen habe... Ha, wieder ein Defekt, den ich oben vergessen habe... PDC Sensor... :D http://img188.imageshack.us/img188/2310/93538548.jpg http://img192.imageshack.us/img192/9115/15505498.jpg Ich habe diesen Träger herausgetrennt, komplett abgeschliffen, vernünftig grundiert und mit POR15 neu lackiert, das Heckblech war besonders an den Schweißpunkten arg weggerostet, hier musste ich nachschweissen, grundieren und ebenfalls mit POR15 lackieren. Das Loch im Auspuff trat nun während des Winters auf. Man könnte dies unter "gewöhnlichen Verschleiss" rechnen... Aber doch nicht nach nur 9 Jahren! Der originale Auspuff an meinem Trans Am hat 15 Jahre lang gehalten, dann bekam er die ersten Löcher... Naja, wer weiß, welchen Qualitätsstahl die Japaner da verwenden. :) Ich habe jedenfalls eine neue Auspuffanlage ab Krümmer besorgt, welche bereits angeschliffen und komplett mit hochtemperaturfestem Speziallack überzogen wurde. Das sollte zumindest der Aussenkorrosion vorbeugen. Klar, von innen wird dennoch durch Kondensat einiges gammeln, aber ich schätze das ich nun für die nächsten 10 Jahre auspufftechnisch Ruhe habe... Achja, neuer KAT ist auch dabei, der alte verlor erst seine Schutzbleche, weil die Lötpunkte aufbrachen und vor ein paar Wochen kotzte er Keramik-Bröckchen aus dem Endrohr. :D Das Gerumpel an der Vorderachse ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Das fing urplötzlich an, als ich im Sommer auf der Rückfahrt von Spanien nachts durch Frankreich gondelte, meine Mitfahrer alle gepennt haben und ich über eine Bodenwelle fuhr. Mitten in der Nacht konnte ich auf französischen Rastplätzen mit einer Taschenlampe natürlich keine umfangreiche Diagnose starten. Ausserdem scheinen die Franzosen etwas gegen Deutsche zu haben. Ich beherrsche die englische Sprache nahezu ebensogut wie die Deutsche, aber kein Franzose scheint weder das Eine noch das Andere zu beherrschen... Und ich kann kein Französisch (sprechen). :D Ich habe mich noch nicht besonders um das Gerumpel der Vorderachse gekümmert, es können auch genausogut die äußeren Lenkungsköpfe oder sonstwas sein... Wenn ich den Nerv dazu habe, sehe ich mir das genauer an. Bei meinem Glück brauche ich wahrscheinlich neue Stoßdämpfer oder direkt neue Achsschenkel... EDIT: Man sieht übrigens auf dem zweiten Foto sehr deutlich, dass der komplette Pralldämpfer fehlt. Die vier Haltebolzen gucken einfach so in die Umwelt. Ich hab ziemlich sparsam geguckt, als mir das aufgefallen ist. Hier muss ich ehrlich zugeben, dass ich beim Kauf nicht auf die Idee gekommen bin, nachzuschauen, ob jemand einfach aus Jux und Dollerei den HECKTRÄGER ENTFERNT HAT! Wer macht sowas? Warum entfernt man das Teil? Wie debil ist das? Jetzt muss mir nur einer mit Karacho draufsemmeln und schon ist mein Kofferraum bis zum Gastank futsch. Es kann kaum eines Unfalles wegen entfernt worden sein, denn man kann nirgends am Wagen Unfallspuren sehen, sonst wären die Aufnahmen des Trägers ja irgendwo krumm oder man müsste sonstige Reparaturstellen sehen. Nichts... Auch die Heckschürze scheint mir noch die Originale zu sein, weil ein Werksaufkleber mit der VIN drin klebte. Sehr mysteriös... Vielleicht wars die Heckschürzenträgermafia... Greetz, Oli
-
Also, ich weiß ja nicht, wie zufrieden ihr mit euren Accord so seid... Um etws Dampf abzulassen, muss ich jetzt mal meine "Honda-Leidensgeschichte" von mir geben. Auf den Accord bin ich durch Zufall gekommen. Ich habe vorher einen 92er Sierra durch die Gegend getreten und der war dem Zerfall doch recht nahe, also musste ein neues Fahrzeug her. Ich wollte mal etwas haben, womit ich einfach nur fahren kann, ohne daran rumschrauben zu müssen, wie an meinen anderen Karren (Siehe Signatur... :D ). Ein zuverlässiges und exotisches Auto sollte es sein. Und der Accord kam mir bei mobile.de entgegengesprungen... Also hingefahren, Probefahrt, Kaufvertrag, das Übliche halt... Gute Ausstattung, Gasanlage, gute Laufleistung, sehr guter Zustand... Und 3000,- € unter Listenpreis. Hätte ich mir mal besser einen 190er Mercedes gekauft... :P Ich wollte ein Auto, an dem man nichts machen muss, an dem nichts kaputt geht. Man empfahl mir die "unzerstörbaren" Honda, die Drehzahlsäue, die Kampfstiere unter den Reiskochern. Und was habe ich davon? Einen Kolbenfresser! Einen Motor, der so kraftvoll ist wie ein neugeborenes Baby, einen Katalysator, der mit Verkleidungsblechen um sich wirft, ein defektes Leerlaufventil, eine defekte Drosselklappe, einen weggerosteten Heckstoßstangenträger, einen knarzenden Sitz, ein defektes Zündmodul, eine defekte Zündspule, ein defektes Motorsteuergerät, Schlagen bei Bodenwellen von der Vorderachse, die Türbremsen lassen mir beim Parken an 1% Steigung die Tür schwungvoll in die Fresse fliegen und zu guter Letzt ein defektes Automatikgetriebe. Echt ganz toll... Tolles Auto... Perfekt geeignet als Daily Driver! Ich hab bisher NUR ÄRGER mit der Karre gehabt... Schön im Urlaub in Spanien (!) kam der erste Kolbenklemmer. Was für ein Spaß! Aber da man den Gegenstand, der zwischen den Kennzeichen verschraubt ist, mit defektem Motor so schlecht verkauft bekommt und für ein neues Auto kein Geld da ist, steht mein "Daily Driver" in der Halle neben meinem Trans Am, ohne Motor, ohne Getriebe und ohne Auspuff. Zum Glück bin ich selbst KFZ Mechatroniker und kann die erforderlichen Arbeiten selbst erledigen. Neuer Motor, Getriebe und Auspuff habe ich und überhole diese Teile gerade, da ich nicht "die Katze im Sack" einbauen möchte sondern sicher gehen will, das der ganze Kram, wenn er eingebaut ist, endlich vernünftig funktioniert... Ja, endlich habe ich mal ein Auto, das selten ist, das nicht kaputt geht und für das die Ersatzteilpreise auf dem Niveau von Nuklearsprengköpfen liegen... Ist das Leben schön... http://img708.imageshack.us/img708/1314/image229.jpg http://img535.imageshack.us/img535/2503/image227.jpg http://img59.imageshack.us/img59/5248/image223d.jpg http://img39.imageshack.us/img39/8527/image232f.jpg Wie sieht das mit euren Autos aus? Wie zufrieden seid ihr mit euren Accord? Habt ihr auch schon so viel Scheisse erlebt? Wenn der Karren endlich fertig ist, MUSS er noch 200.000 Kilometer fahren, sonst hätte sich der ganze Ärger nicht gelohnt. Denn eigentlich gefällt mir der Wagen von der Optik her und vom Fahrgefühl an sich bisher ganz gut. Greetz, Oli
-
Problem mit CG4 - Aussetzer im oberen Drehzahlbereich
J.C. Denton antwortete auf Rettungsspeedy's Thema in Accord Coupé
Es sind 4 Zündkabel... Und nicht nur 1... Übrigens sind die speziellen Autogas Zündkerzen nicht immer das Gelbe vom Ei... Die Erfahrung musste ich auch machen. Wenn du den Fehler nicht findest, tausche mal gegen gute NGK Kerzen, die für dein Auto geeignet sind. Achte auf den korrekten Wärmewert und auf den korrekten Elektrodenabstand. Greetz, Oli -
Problem mit CG4 - Aussetzer im oberen Drehzahlbereich
J.C. Denton antwortete auf Rettungsspeedy's Thema in Accord Coupé
Bei unserem VTEC handelt es sich nicht um ein 16V VTEC! Es wird nur der Öffnungswinkel der Einlassventile verändert. Die Auslassseite bleibt unangetastet. VTEC setzt bei normaler Fahrweise ab 4000 RPM ein, bei WOT natürlich früher, sozusagen ab Start bei WOT (Wide Open Throttle = Vollgas). Es könnte bei dir aber auch an ganz banalen Dingen wie einer verschlissenen Zündkerze oder einem durchschlagenden Zündfunken an einem Zündkabel liegen. Am besten mal Muttis Blumenwasserspruze mit nach draussen nehmen, wenn es draussen schön dunkel ist, Motor anlassen, am Gaszug an der Drosselklappe den Motor schön hochdrehen und mal satt die Zündkabel und den Zündverteiler mit Wasser besprühen. Wenn du dann blaue Blitze in Verbindung mit Zündaussetzern siehst, hast du ein defektes Zündkabel oder eine undichte Kontaktstelle am Verteiler. Kannst auch mit besagter Blumenspruze mal sämtliche Stecker und elektrische Verbindungen im Motorraum ansprühen und beobachten, ob der Motorlauf sich verändert beziehungsweise aussetzt. Das ist die Laien- oder Sparfuchsmethode für jeden, der nicht sofort in die Werkstatt rennen will bei Zündaussetzern oder unrundem Motorlauf. Diese Fehler haben oft ganz banale Ursachen, die man kostenfrei mit ein paar kleinen Tricks selbst aufdecken kann. Es kann natürlich auch eine ganz andere Ursache haben, die dann in einer Werkstatt ermittelt werden muss, sofern man nicht die nötigen Werkzeuge und Erfahrung hat. Zündaussetzer können genausoviele Ursachen haben wie "Hilfe, warum verbraucht mein Auto so viel Sprit?" Da gibt es unzählige Möglichkeiten... Greetz, Oli -
Nein, steht nicht drin, denn das Wechseln der Bremsflüssigkeit ist Sache eines Service-Betriebes, da hat der Privatschrauber nichts dran verloren! Gerade an der Bremsanlage! Da darf man keine Fehler machen! Greetz, Oli
-
Schade... meine Airbagwarnlampe leuchtet mir nämlich schon länger frech ins Gesicht... Hatte mich bei dem ersten Post schon gefreut... Muss ich wohl doch mal zu Honda, das Airbagsteuergerät auslesen lassen... Mist... Greetz, Oli
-
Problem mit CG4 - Aussetzer im oberen Drehzahlbereich
J.C. Denton antwortete auf Rettungsspeedy's Thema in Accord Coupé
Ich kann mir vorstellen das die Zündspule defekt ist. Bei hoher Drehzahl kommt die alte Spule nicht mehr nach und die Induktion von Primär- in Sekundärwicklung läuft nicht mehr vollständig ab. Fürderhin kommt hier für mich ein defektes VTEC Ventil in Frage. Ab 4000 Rpm schaltet das Ventil, wenn es defekt ist, fängt der Motor an zu ruckeln. Erkennt die OBD diesen Fehler, schaltet das ECM in den Notlaufmodus und die MIL leuchtet auf. Halte aber die Zündspule für wahrscheinlicher. Greetz, Oli -
Komisch, bei mir hatten die Filter einwandfrei gepasst... Da strömt nichts vorbei. Waren vom gleichen Anbieter, den ich oben gepostet hatte. Sollte eigentlich alles perfekt passen. Greetz, Oli
-
Die sind mit Plastikkleber / 2K Kleber verklebt. Viel Spaß beim öffnen, zeugt schon von mächtig Fingerspitzengefühl, diese ohne Beschädigungen aufzubekommen. Greetz, Oli
-
myus ist m.E. zu teuer. Ich kaufe alles bei http://www.hondapartsnow.com und shipping läuft über http://www.shopusa.com Bei denen kostet es keine monatlichen Gebühren. Klappt immer reibungslos. Vorraussetzung ist eine Kreditkarte! Achtung: Wer dort für den CG4 kaufen will, sollte bedenken, dass es diesen in den Staaten nicht gab! Dort hieß er CG3 und hatte den 2,3 Liter Motor! Die 2,0 Modelle gab es dort nicht! Sehr viele Motorenteile sind gleich, aber nicht alle! Man muss sich vorher schon hinsetzen und schauen, ob die Teile passen, die man kauft. Karosserie- und Innenraumtechnisch kann man nicht allzuviel verkehrt machen, da ist alles nahezu gleich. Greetz, Oli
-
Laut meinem Honda Ersatzteilekatalog gibts das nicht einzeln. Die Tachoscheiben, Drehzahlmesserscheiben usw. ja, aber nicht die Elektroniksteuerung. Würd mich aber ehrlich gesagt auch erstmal interessieren, welche Probleme du da genau hast? Greetz, Oli
-
300 Euro inkl. Material? Das wäre bei den an sich schon verdammt teuren Riemen schon ein guter Preis... Greetz, Oli
-
Wie meinst du das? Ist der Kat größer? Ich mein klar, der V6 hat 2 Zylinderbänke und wird deswegen wohl auch eine Y-Pipe haben, wo beide Krümmerrohre in den Kat geführt werden. Wichtig ist mir, dass sozusagen ab Ausgang Mittelrohr alles gleich ist. Sodass ich einfach nur die V6 Anlage ab Mittelrohr ohne weitere Änderungen verbauen kann. Einen nagelneuen Kat und ein nagelneues Mittelrohr hab ich auch schon. Greetz, Oli
-
Hi, mein Endtopf hat ein Loch. Und da das so klingt, als würde man in eine Cola-Dose furzen, hätt ich gern einen Neuen. Ich stelle mir da jetzt nur eine Frage: Passt die Doppel-Endtopfanlage vom CG2 an den CG4? der einsame Endtopf sieht irgendwie kacke aus, die symmetrie der Doppel-Anlage gefällt mir einfach viel besser. Reicht es, ab Mittelrohr die beiden Endtöpfe mit entsprechenden Haltern usw. anzubauen oder braucht man auch ein anderes Mittelrohr, KAT oder sonstwas? Das am CG4 die Halter für die linke Seite fehlen ist mir klar, die würde ich dann ggf. bei der nächsten USA Bestellung mitbestellen. Greetz, Oli
-
Und? Fehler beseitigt? Mal im Ernst... Wenn die Sitzbelegungsmatte defekt ist, dann ist die nunmal defekt! Stecker prüfen, Batterie tauschen... Sorry, das klingt alles etwas halbgar. Sitzbelegungsmatten bestehen aus sehr dünnen Leiterbahnen, eingfasst in eine flexible Kunststoffmatte. Wenn hin und wieder mal ein etwas beleibterer Zeitgenosse sein Hinterteil auf dem Beifahrersitz parkt, kann es halt passieren,dass eine Leiterbahn einen Knick bekommt und dann leuchtet halt ab und zu die SRS, wenn der Kontakt unterbrochen wird. In 99% aller Fälle muss die Matte getauscht werden, Fehler im Stecker oder gar in der Batterie kann man so gut wie ausschließen. Es wäre höchstens möglich das an den Batteriepolen durch den typischen weißen "Blumenkohl" (Korrosion) Übergangswiderstände entstehen, die das sehr empfindliche Steuergerät des Airbagsystems "durcheinanderbringen" und so für ein Aufleuchten der Lampe sorgen können. Bei Einbau einer neuen Batterie wird der Blumenkohl natürlich entfernt und dann läuft (natürlich) wieder alles... Ein defektes Steuergerät kann man nicht ausschließen, ist möglich. Wer die Sitzbelegungsmatte tauschen will, sollte schon ein gewisses "Schraubertalent" besitzen, so einfach ist das nämlich gar nicht. Meine SRS leuchtet auch hin und wieder, wenn jemand schief auf dem Sitz herumlümmelt oder Gegenstände daraufliegen, die hin und her rutschen... Aber irgendwie sehe ich es nicht ein, so massig viel Kohle für die blöde Matte auszugeben. Würde die Lampe dauerhaft leuchten, wäre das was Anderes. Greetz, Oli
-
Absolute Scheisse diese Zahnriemen. Das Zahnriemenkit ist schweineteuer... Ich bin ein eindeutiger Verfechter der guten, alten, nahezu wartungsfreien Steuerkette... Aber CG4 / CG2 hat definitiv Zahnriemen... Musste den schon wechseln, bei eingebautem Motor echt eng...
-
Kein Thema, kann ich morgen mal machen, wenns wieder hell ist. EDIT: Musste eh grad nochmal ans Auto... Wem du's heute kannst besorgen, den vertröste nicht auf morgen! Oder wie war das? :D Da kann ich dann auch direkt die Digicam zücken. Hier eine Gesamtaufnahme der Fahrerseite. http://img262.imageshack.us/img262/511/kimg0187.jpg Hier der untere Halter am Kotflügel. Hier sieht man den "falschen" Aufkleber "R". Für mein Verständnis wird die Seitenangabe weltweit in Fahrtrichtung angegeben. RH (Right hand) heisst Fahrerseite, LH (Left hand) Beifahrerseite. Naja, wer weiß, welcher Experte das da draufgeklebt hat... :D Auch das zweite Schraubloch ist in keinster Weise zu gebrauchen, aber eine Schraube reicht völlig aus. Wenn man die schön fest anzieht, gibts keine Probleme. http://img705.imageshack.us/img705/83/kimg0185.jpg Und hier der obere Halter an der Motorhaube. Auch hier das Aufkleberchen "R". Hab mich also im Post oben vertan, BEIDE Halter müssen seitenverkehrt eingebaut werden! http://img14.imageshack.us/img14/8963/kimg0186.jpg Ja, ich weiß, da ist ein wenig Rost, da muss ich nochmal ran. Ich empfehle hier, etwas Wasserpumpenfett oder MOS2 Fett an die Schrauben oben zu schmieren, damit Korrosion keine Chance hat. Die Dämpfer müssen genauso wie auf meinen Bildern hier eingebaut werden. Die Einbauanleitung, die den Dämpfern beiliegt, ist absoluter Müll und so wie der Einbau dort dargestellt ist, KANN es überhaupt nicht funktionieren. Dann sind die Dämpfer zu lang und man müsste den Kotflügel anflexen... :D Wer sich die Dämpfer kauft und mal spaßeshalber den Weg der Montageanleitung geht, wird sehen, was ich meine... Positiver Nebeneffekt der Dämpfer: Die Haube geht deutlich weiter auf, als mit dieser behinderten Haltestange... Greetz, Oli
-
Soundanlage, Ausstattungsunterschiede CG2/CG4
J.C. Denton antwortete auf MK_4's Thema in Accord Coupé
Muss Coupé Freak zustimmen. Das BOSE System ist echt OK, das Radio ist hier der Flaschenhals. Das ist nicht so der Bringer. Ich habe es gegen mein Becker Cascade Festeinbau-Navi ausgetauscht. Damit ist der Sound wirklich wahnsinnig gut! Ich bin sehr begeistert davon. Allerdings sind die BOSE Boxen nicht unbedingt ultra-bassfest, für Hip-Hop und Technomucke wohl nur bedingt geeignet. Wenn man den Bass etwas runterregelt müsste es gehen. Ich kann das nicht gut beurteilen, da ich sowieso nur Hard Rock und diverse Metal-Arten höre. Da braucht man keinen Bass, das muss nur LAUT! sein und gut klingen. Ich brauche keine Bass-Box Und die Klangqualität der BOSE Boxen ist m.E. verdammt gut! Was die Gasanlage angeht: Laut dem hier angesiedelten Honda-Händler ist zumindest der F20B7 (2.0 Liter) "gasfest". Allerdings ist ein wichtiger Indikator für "gasfestigkeit", ob der Zylinderkopf entsprechende gesinterte Ventilsitze und "gasfeste" Ventile und Ventilschaftdichtungen hat. Das haben unsere Motoren NICHT! Man muss dazu wissen, das LPG deutlich heisser verbrennt als Benzin, dem Autogas fehlt der für Benzin typische eigene Kühleffekt! Der Zylinderkopf und die Kolbenringe sowie die Kolben selbst müssen diese höheren Temperaturen natürlich aushalten können! Da sind Sinterwerkstoffe nunmal bewährt. Natürlich geht es auch ohne, nur dann sollte man wirklich Drehzahlen über 3500 U/min vermeiden, da die Verbrennungstemperatur durch mehr Zündvorgänge erheblich zunimmt. Die Aussage "gasfest" beruht auf Erfahrungen der Händler. Was Flash Lube angeht: Ob es hilft oder nicht, ist alles NICHT BEWIESEN! Glaube versetzt Berge... Flash Lube dient nur der besseren Schmierung der Ventile und deren Sitzen, es verändert NICHT die Verbrennungstemperatur! Ob man es nun einbaut oder nicht und ob es etwas hilft oder nicht, darüber streiten sich in diversen Foren und auch an Forschungsinstituten noch immer die Gelehrten und Otto-Normalverbraucher. Es kommt auch immer darauf an, welche Anlage man verbaut. Vollsequentiell ist logisch, Venturi-Prinzip ist veraltet für unsere Einspritzermotoren. Ausserdem muss man zwischen Nass- und Trockeneinspritzung wählen. Bei Nasseinspritzungen entfällt der Verdampfer, da das Gas über Druckleitungen direkt flüssig, also "Nass" ins Saugrohr gespritzt wird. Die Verbrennungstemperatur ist hierbei etwas geringer und man kann direkt vom Motorstart an auf Gas fahren und muss nicht warten, bis das Kühlmittel den Verdampfer erwärmt hat und das Flüssiggas wieder den Aggregatzustand "gasförmig" erreichen kann. Wäre beim Kauf meines Accord nicht bereits eine Anlage verbaut gewesen, hätte ich auf jeden Fall eine Nasseinspritung gewählt. Ich habe eine Mistral Vollsequentielle Anlage mit Trockeneinspritzung verbaut, mit 80 Liter Zylindertank. Laut Rechnung vom Vorbesitzer wurde diese bei Kilometerstand 64.000 eingebaut, im Jahre 2004. Momentan hat mein Motor rund 164.000 Kilometer runter. Vor kurzem erlitt der Motor allerdings einen Kolbenklemmer, der aber m.E. nicht vom Gasbetrieb herrührt, da der Kopf, die Ventile und der Kolben keine Schäden aufweisen, die auf Hitzestau hinweisen würden. Ich kann damit auch noch fahren, auf 3 Pötten halt, der erste Zylinder ist Schrott und ich hab nur noch gefühlte 90 PS. Ich warte eigentlich nur noch auf einen richtigen Kolbenfresser oder Pleuelabriss... :D Ist mir aber egal, da ich schon einen Austauschmotor habe, der bereits zerlegt ist und der Zylinderkopf ist gerade beim Motorenbauer. Ventilsitze werden neu eingeschliffen, Ansaug- und Auslasskänale werden leicht geportet, dann wird alles wieder zusammengebaut und der alte Motor fliegt auf den LKW vom Altmetallhändler. Ich persönlich würde einen Gasanlageneinbau als problemlos einstufen, wenn man ein ruhiges, verantwortungsvolles Fahrprofil an den Tag legt. Und wenn man mal ein bisschen rasen möchte, kann man ja immernoch auf Benzin umschalten. :D Greetz, Oli