Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

J.C. Denton

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von J.C. Denton

  1. Hey Chris, die Drosselklappe hatte ich schon getauscht, weil dort ein Teil des Gasgestänges abgebrochen war. Man kennt die Leerlaufprobleme ja zur Genüge vom Trans Am, das kennen wir beide ja! :D Und nach Demontage der Ansaugbrücke und Zerlegung des Leerlaufventiles war der Leerlauf wieder in Ordnung. Sind 2 Flaschen Bremsenreiniger draufgegangen, aber das IAC war so dermaßen verklebt, das KONNTE den Leerlauf nicht mehr korrekt regeln. Es hat sich gar nicht mehr bewegt. Ölkohle deluxe... Allerdings ist seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte aktiv gewesen und ich hatte massive Zündaussetzer am 1. Zylinder. Nach Tausch der gesamten Zündanlage inkl. Verteiler stellte sich keine Besserung ein. Ich habe seit Wochen sämtliche Tests durchgeführt und keinen Defekt gefunden. Letztendlich hab ich den Zylinderkopf demontiert und da ließ sich das gesamte Malheur erst richtig erblicken. Zylinder 1 ist tot! :D Durch den Kolbenklemmer hat der Zahnriemen wohl auch einen abbekommen, zumindest stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, sind um einen Zahn verstellt. Daraus resultieren dann die Zündaussetzer und der unruhige Motorlauf. Fazit: Bevor ich jetzt ein Vermögen für das Honen, Schleifen und Neuaufbauen eines Motors mit 161.000 Kilometern ausgebe, suche ich mir doch lieber einen gebrauchten Motor im guten Zustand. Auch wenn ich die ganze Arbeit größtenteils selbst erledigen kann... Meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen die diversen Neuteile dennoch weit... Accord-Teile sind ja sowieso schon unbezahlbar... Greetz, Oli
  2. Hi! Da der Fehler an meinem CG4 Coupé nun auf Kolbenklemmer lautet, benötige ich nun einen kompletten AT-Motor. Der ist so ohne Weiteres nicht mehr zu retten. Benötige zumindest den Block mit Zylinderkopf und komplettem Ventiltrieb. Anbauteile usw. hab ich ja selbst noch. Grüße, Oli
  3. Fehler gefunden. Kolbenklemmer auf Zylinder 1. Gute Nacht! Ich brauche einen neuen Motor! Grüße, Oli
  4. Perfekt, so eine Antwort hatte ich erhofft. Werde das die Tage mal ausprobieren, das werde ich dann schon hinbekommen. :) Greetz, Oli
  5. Mahlzeit! Ich hab ein ähnliches Problem: Der Vorbesitzer meines CG4 hat die Fernlenke verschusselt. Gut, hab ich mir halt über ebay.com eine Gebrauchte aus den USA ersteigert. Problem: Ich kriege das Ding nicht programmiert! Die Anleitungen aus den diversen US-Foren funktionieren nicht. Ist das beim EU-Modell anders? Und jetzt erzählt mir nicht, die US-Fernbedienungen funktionieren überhaupt nicht und man hat für den EU Markt andere Empfänger mit anderen Frequenzen verbaut? Dann stünde ich echt doof da... Eine neue kostet bei Honda in den USA 65 Dollar, damit könnte ich ja noch leben... Aber bei Honda Deutschland wollen die 400,- € für solch ein kleines Pissteil sehen... Die ticken doch nicht richtig... Greetz, Oli
  6. Alarm bleibt bei mir Serie, brauche keine andere Alarmanlage. Ist mein erster Karren mit Alarm überhaupt, mir ist noch nie ein Auto geklaut worden. Wohne in einer sehr ruhigen Gegend, die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahles ist sehr gering. Ich habe wohl diese schwachsinnige Hupe der Alarmanlage gegen die 2-Ton-Hörner eines E90 3er BMW ausgetauscht (arbeite bei BMW) und die normale Hupe gegen die Fanfare eines meiner geschlachteten Trans Am. Bei dem Lärm geht jeder Dieb direkt laufen! :D Ausserdem möchte ich nur das Abblendlicht über das Modul schalten. Habe keine Lust, dass der gesamte Christbaum anfängt zu leuchten wenn ich Unlock betätige. Die Blinker blinken eh schon beim Entriegeln, Nebler hat der CG4 sowieso nicht. Also reicht das Abblendlicht vollkommen. Also, wie bekomme ich das Modul nun an meine Öffnen / Schließen Leitung? Ist die ZV positiv oder negativ gesteuert? Greetz, Oli
  7. Mahlzeit, ich hab mir aus dem Vorgänger meines Accord mein Coming Home / Leaving Home ausgebaut und wollte dies nun endlich mal in meinen Accord einsetzen. Ist ein Universalteil. Folgende Leitungen müssen belegt werden: 1. Klemme 30 (Batterieplus): Kein Problem! 2. Klemme 31 (Masse): Kein Problem! 3. Klemme 15 (Zündplus): Kein Problem! 4. Hauptscheinwerfer Steuerleitung: Ist wohl das Orange/Schwarze Kabel, welches vom Kombihebel der Lenksäule ausgeht. Das greife ich einfach weiter unten am Kabelbaum ab. 5. Signal Öffnen: ??? 6. Signal Schließen: ??? Wo greife ich nun die Kabel der ZV Steuerung ab? Und jetzt sagt mir nicht, dass die ZV codiert ist, wie bei der Mercedes A-Klasse, wo ich extra noch ein Decodiermodul bräuchte... Oder hat vielleicht jemand die Schaltpläne für die ZV? Würde mir auch genügen. Grüße, Oli
  8. Hallo, ich komme einfach nicht mehr weiter. Das Problem wird immer schlimmer... Mittlerweile verhält es sich so: Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe bei ca. 900 U/min, allerdings ruckelt und zuckelt der Motor so stark, dass es den ganzen Wagen regelrecht durchrüttelt, die Drehzahl zuckt unglaublich hin und her, laut Drehzahlmesser zwischen 200 und 1100 U/min, der Motor geht fast aus. Es ist grausam. Ich musste schon den Leerlauf "künstlich" über die Einstellschrauben anheben, sonst läuft er gar nicht mehr. Ich werd bekloppt. Ich kann einfach keinen Fehler mehr finden. Die MIL leuchtet dauernd, manchmal blinkt sie sogar. Merkwürdig: Ab ca. 1200 U/min läuft der Motor völlig normal, ohne spürbare Aussetzer. Mein OBD Scantool zeigt mir immer nur Fehler "Fehlzündungen Zylinder 1,2,3,4" an oder auch "Mehrfachfehlzündung Zylinder 1,2,3,4". Der Strohhalm, an den ich mich jetzt momentan klammere, ist das bestellte Zündmodul, welches seit gut 4 Wochen im Rückstand ist und nun am kommenden Montag oder Dienstag endlich da. Wenn es das nicht ist... was mache ich dann? Leerlaufventil ausbauen und reinigen? Kommt man ja so unglaublich gut dran... Wenn ich den Stecker davon abziehe, springt die Drehzahl übrigens auf 2000 U/min, was mir schonmal sagt, dass das Ding wenigstens funktioniert. Grüße, Oli
  9. Mahlzeit, ich suche das originale Honda Service Manual (Werkstatthandbuch) für meinen Accord Coupé CG4 von 2001. Dieses Gesuche nach allem möglichen Kram im Netz geht mir auf den Nerv. Hat jemand eines für mich? Grüße, Oli
  10. 1.) 1985er Mazda 929 GLX Coupé 2.0i -> Abgemeldet, eingemottet. Neuwagenzustand! Mein Herzblatt nach wie vor! :D http://img29.imageshack.us/img29/3707/77468197.jpg 2.) 1992er Ford Sierra GLX 2.0i DOHC -> Verkauft! http://img5.imageshack.us/img5/3781/29183448.jpg 3.) 1992er Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7er TPI -> Restaurierung läuft! http://img6.imageshack.us/img6/2677/firebird48.jpg 4.) 2001er Honda Accord Coupé CG4 2.0i -> Daily Driver! http://img32.imageshack.us/img32/2637/86733715.jpg Greetz, Oli
  11. Da mein Accord jetzt bereits 160.000 km auf der Eieruhr hat, wird es sowieso Zeit, die ganzen Zündungskomponenten mal auszutauschen. Von daher ist das Umtauschen sowieso kein Thema. Greetz, Oli
  12. @ Loki: Klar, ein Mechaniker hat da sicherlich Probleme. Da stimme ich dir zu, manche meiner Kollegen können sich auch nach 30 Berufsjahren nicht merken, wie man eine Batterie richtig herum abklemmt... :D Ich habe ja KFZ-Mechatroniker mit Schwerpunkt Kommunikationselektronik gelernt. Das ist schon etwas ganz Anderes... :D Beim BOSCH Dienst war ich schon... Das Einzige, was die da hinbekommen haben, war den Fehlerspeicher auszulesen mit dem Hinweis, sie würden über keinerlei Unterlagen über das Auto verfügen weil US-Fahrzeug und selten und blabla... Naja, hab mich gar nicht erst mit denen auf eine Diskussion eingelassen und den Laden in die Liste der "nicht empfehlenswerten Schrauberhallen" eingetragen... :-P Ich habe die Tage mal den Zündverteiler geöffnet, da ich keine sonstigen Probleme im Bordnetz finde. Lichtmaschine habe ich getestet, keine Schwankungen, Regler arbeitet wunderbar, Gleichrichterdiodenkreise alle OK. Batterie ist auch OK. Keine durchschlagenden Zündkabel. Elektrodenabstand der (neuen) Zündkerzen stimmt. Ich habe mal Primär- und Sekundärkreis der Zündspule überprüft. Warum: Im Kaltlauf ist alles OK, erst wenn der Motor wirklich warm ist, treten die Probleme erst merklich auf. Die Spannung steht in ja bekanntermaßen in Abhängigkeit zu Delta T (Temperatur). Im kalten Zustand wird die Spannung scheinbar korrekt induziert. Im warmen Zustand jedoch bricht sporadisch der Sekundärstromkreis kurz zusammen ( lt. Oszilloskop). Die Zündspule kann bei hohen Temperaturen einen Windungsschluß haben der zum "Leistungsverlust" Selbiger führt. Das passiert scheinbar auch in allen Drehzahlbereichen und nur alle paar Sekunden. Ich gehe somit davon aus, dass die Spule hier der Übeltäter ist. Eine Neue ist bei Honda geordert, kostet mich bescheidene 95,- € (Wahnsinn!). Wenn sie es nicht ist, wird wohl das Zündmodul als nächstes Element "auf gut Glück" getauscht. Ist auch nur ein Halbleiter, der einen schleichenden Tod sterben kann... Man ist das alles nervig. Am Donnerstag werde ich die neue Spule vorraussichtlich einbauen. Ich bin gespannt... Greetz, Oli
  13. Ist schon erledigt worden. Brav nach Vorschrift eingestellt. Veränderung: Keine. Leider. Hatte auch erst daran gedacht. Ich werde nun im Bereich der Zündung vorläufig arbeiten müssen, da neuerdings laut Tester Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern dauerhaft präsent sind. Vielleicht liegt da der Hund begraben. Ich habe vorerst nun eine neue Zündspule, neue Verteilerkappe und neuen Verteilerrotor bestellt. Alles Original Honda-Teile, Kosten punkt mal eben so 140,- €... Happig! Werde die Teile Stück für Stück tauschen, mal sehen, ab welchem Teil sich etwas ändert. Sollte sich nichts bessern, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und auch noch ein Zündmodul kaufen. Dieses kostet dann aber mal eben 165,- €... Echt Wahnsinn! Greetz, Oli
  14. Genau, ich brauche die Stecker der beiden seitlichen Leuchten. Ist das Mittelteil auch noch anders? Habe nur die äußeren Teile gekauft. Wo liegt der Unterschied beim EU Mittelteil zum US Mittelteil? Greetz, Oli
  15. Äh... nee, ich hab die US-Rückleuchten mit den roten Blinkerkammern von Ried hier ausm Forum gekauft, wusste zu dem Zeitpunkt aber leider nicht, dass die Fassungen der Rückleuchten unterschiedlich sind. Greetz, Oli
  16. Ich habe diese hier montiert. Borbet 8x17" mit 215/45er Bereifung. http://img24.imageshack.us/img24/9012/imag0232.jpg http://img212.imageshack.us/img212/7835/imag0254.jpg Hier der Vergleich mit der Originalbereifung... Die serienmäßigen 15"er. http://img212.imageshack.us/img212/8983/imag0231.jpg Greetz, Oli
  17. Hi, ich suche den "Rücklechtenkabelbaum" für die US-Rückleuchten vom CG2/CG4, also für die Rückleuchten mit den roten Blinkern. Wie auf den Bildern zu sehen sind die Fassungen unterschiedlich. Ich benötige also diesen Stecker mit den beiden Kabeln sowie den Fassungen dran. Hat jemand sowas? Oben die EU-Rückleuchten, unten die US-Rückleuchten. http://img41.imageshack.us/img41/7711/imag0303.jpg http://img32.imageshack.us/img32/5642/imag0305q.jpg Greetz, Oli
  18. @ Motzi21: Danke für den Link, hab den Kollegen mal angeschrieben. Greetz, Oli
  19. @ kaefer: Jo, die Problematik sollte uns beiden geläufig sein, wobei du ja die Standard Rückleuchten in deinem Biest hast! :D Ich hab mittlerweile die 2 teiligen "heiligen"! :D Damit isses natürlich kein Problem mehr Aber das ist für mich kein Problem, ich hab da so meine Methoden und Connections. Mehr möchte ich dazu öffentlich nicht sagen... :) @ Ried: Hast PN! Greetz, Oli
  20. Hi, ich suche den Heckspoiler, den es serienmäßig inkl. Bremsleuchte für den CG2/CG4 gab, vorzugsweise in Silber (muss aber nicht) und mit den passenden Befestigungsschrauben. Hat da jemand einen abzugeben? Grüße, Oli
  21. Die Blinker sind trotzdem gelb oder? Keine roten wie in den USA üblich? Greetz, Oli
  22. "Falschluft" gibt es nicht... wenn schon, dann "Nebenluft". :D Das habe ich alles schon erledigt. Ich habe mittlerweile die Zündanlage im Verdacht. Zumindest, was die leichten Unregelmäßigkeiten im Leerlauf angeht. Er setzt nämlich nun auch den Fehler "Fehlzündungen Zylinder 1, 2, 3 und 4." Da auf allen 4 Pötten nun Fehlzündungen laufen schließe ich Kerzen und Kabel mal aus, vor allem weil ich diese vor knapp 4000 Kilometern gewechselt habe. Werde wohl mal in eine neue Verteilerkappe, Zündmodul sowie Zündspule investieren müssen. Die Teile sind nun 154.000 Kilometer alt, da können die ruhig mal ersetzt werden. Verdammte Verteilerzündung... Greetz, Oli
  23. Hallo Leute, ich habe ein paar Probleme mit meinem 2001er CG4 mit dem F20B7 Motor. Und zwar müsste ich wissen, woher der Motor weiß, welche Leerlaufdrehzahl er haben muss? Gibt es irgendwo ein Leerlaufregulierventil? Mein Leerlauf liegt nämlich so bei ca. 1200 Touren bei eingelegter Fahrstufe D, auf P oder N bei knapp 2000 Touren. Merkwürdigerweise liegt er manchmal bei 900, mal bei 600... Aber nur wenn er kalt ist, sobald Betriebstemperatur erreicht wurde, liegt er immer bei ca. 1200 Touren. Ausserdem schwankt der Leerlauf, pendelt oft so um 100 Umdrehungen +/-. Manchmal ist er aber auch absolut ruhig und konstant. Wenn ich die Batterie abklemme, habe ich gar keinen Leerlauf mehr. Der Motor geht dann nach den Anspringen immer sofort wieder aus. Ich muss ihn dann ewig lang auf Drehzahl halten, bis der Leerlauf sich wieder einpendelt. War damit schon beim Honda Dealer für Fehlerspeicherabfrage, Fehlerspeicher ist sauber. Kein Eintrag. Habe draufhin das Ventilspiel eingestellt, brachte aber auch nichts. Also, ich bin selber Mechaniker, nur fehlt mir für Honda Motoren jegliches Vorwissen, ich arbeite bei BMW und schraube hobbymäßig nur an Ami's. Dennoch ist natürlich Werkzeug und mechanische Kenntnisse vorhanden. Müsste jetzt nur mal ein paar Ideen von euch haben, vielleicht hatte jemand auch schonmal ein ähnliches Problem. Kann jemand helfen? Grüße, Oli
  24. Hm... wie gut, dass ich bei BMW arbeite... Kann ich noch 20% Mitarbeiterrabatt abziehen... :D Aber ein gutes Foto wäre super! Will mich erst vom Aussehen überzeugen, bevor ich diese Lösung in Betracht ziehe. Greetz, Oli
  25. @ CG4: Nee, der Spoiler auf dem von dir geposteten Bild geht gar nicht... :D Der sieht wirklich mal scheisse aus. Lieber den von Motzi geposteten. Aber die Felgen auf deinem Foto gefallen mir, genau solche möchte ich haben! :) Das Problem ist einfach, dass ich bekennender US-Car Freak bin und selbst eine eigene US-Car Werkstatt habe, ich mag diesen "Ricer-Style" einfach nicht. Ihr wisst schon: Lauter, tiefer, Aufkleber usw... Und immer noch der 4 Zylinder mit 1,4 Litern Hubraum mit 65 PS unter der Haube... Jeder wie er mag, aber ich persönlich find sowas einfach schrecklich lächerlich. Deshalb möchte ich meinen Accord wenn überhaupt nur mit serienmäßigen Teilen verschönern. Und dazu zählen nur ein dezenter Heckspoiler (der muss einfach sein bei einem Coupé) und ein paar schöne nicht zu prollige Felgen. Das reicht! :D Greetz, Oli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.