Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Skypa
Members-
Gesamte Inhalte
1.041 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Skypa
-
denke ich auch, ist zwar noch nicht die ganze "zellulite" weg, aber beim nächsten mal hat er wenigstens schonmal politur gesehen, nicht wie dieses mal, der lack war ja stumpf wie sandpapier. Aber das spray und clay werdich auf jeden fall mal ausprobieren.
-
verdammt, hast die Canovas bestimtm günstig verkauft, was? Die wolltich nämlich auch haben ;)
-
naja, der kratzerentferner von A1 ist ziemlich fürn Arsch, obwohl 15€ teuer. Ansonsten werd ich mir beim nächsten mal noch dieses "Spray&Clay" also mit Reinigungsknete von Sonax holen, damit die dreckpunkte an der Heckklappe noch abgehen. Ansonsten schicki und super leicht zu verarbeiten das zeugs.
-
So, hab zu Ostern mal alle meine Sonax-Produkte ausprobiert. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr hier und in meinen Fotoalben ;)
-
sorry, aber da kann ich mich nur anschloießen, hifonics-komponente sind wahrlich keine klang-wunder, vielleicht gibts die nichts zu letzt deswegen in jedem Elektromarkt. Laut- in jedem fall, aber klanglich kein wahre Pracht. Da gibt es andere Hersteller, die in dem Preissegment mit deutlich weniger Leistung, viel bessere Ergebnisse erzielen und das auch nicht merklich leiser. Schau dich doch lieber erstmal beispielsweise bei Axton, Eton, Audio-System oder SinusLive nach ner klanglicheren Endstufe um, bevor du in Highend-KLangoptimierung investierst?! Auch bei dem Woofer spielen Hertz und Co. wirklich sauberer, ist nicht böse gemeint, nur ist der Gang über Hifonics zu nem Imptrit-Soundprozessor sehr wirr, finde ich.
-
Warum willst du bei nem Hifonics-lastigen System anfangen irgendwelche Klangmessungen vorzunehmen? Da würde ich doch erstmal am Subwoofer anfangen, dann an den Endstufen. Wenn ich lese 3.2 kw und und 2.4 kw, scheinst du ja wohl wirklich nur leistung fahren zu wollen, wozu also ein imprint-system? dafür sollte man erstmal die "kw"-wunder-krachmacher gegen klangmacher austauschen. :) Der Soundprozessor kostet soviel wie beide Endstufen zusammen, also wofür dieses Geld ausgeben und nichtg erstmal grundsätzlich mehr auf Klang und Qualität basteln und investieren?
-
Sturz der Hinterachse weicht um 2° ab Was tun
Skypa antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
um ein optimales ergebnis zu erreichen natürlich die sturzversteller, alles andere ist quatsch. Die reifen fahren sich übrigens auch schon bei 16 Zoll und voll beladen innenseitig ab, leider völlig normal. -
jop is bei jedem wahrscheinlich gleich kagge. Bei mir steht jetz der Aschenbecher nen mm nach oben an der hinterkante. Naja, wer pefektion will, muss das wohl selbst bearbeiten, mir reichts, weil man sieht es nicht. Bilder vom einbau findest du im Carhifi-BEreich zum beispiel Hifi-einbau im CN2 :)
-
Hifi Ausbau in meinem Accord CL9 Type-S ist fertig
Skypa antwortete auf type-s-honda's Thema in Car Hifi
schön gemacht, ich zähl aber bloß 2 woofer ? Auch ne nette idee mit dem Ausbau, wenn man auf jeglichen Nutzwert verzichten kann, sieht das natürlich sehr geil aus. -
Hilfe bei Tachoangleichung / Eichung
Skypa antwortete auf Alex79's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
wäre aber ne überlegung wert, weil die Tachoangleichung mit Eichung usw. bewegt sich in der gleiochen PReisklasse. -
Hilfe bei Tachoangleichung / Eichung
Skypa antwortete auf Alex79's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
eigentlich ziemlich ungewöhnlich, aber durchaus möglich, dass die Abrolltoleranzen zu dem gewissen prozentsatz unterschiedlich sind. Das Problem ist, dass es eine bestimmte Prozentzahl gibt, in der sich abrollumfänge bewegen dürfen, wird diese unter oder überschritten, muss deas Tacho angeglichen werden. Das Angleichen an sich ist schonmal ne nette, teure GEschichte, der Nachteil davon ist natürlich, dass du dann deine bisherige Reifen/Felgen-Kombination auch nicht mehr fahren darfst, heißt, du müsstest dir dann für den Winter auch 18 oder 19 Zoll holen, wenn ich nicht alles falsch verstanden hab. -
na mal sehn, wie sich das zeugs dann verarbeiten lässt :) Auf dem Sonax Wax steht, neuauftragen nach 3-4 monaten, also vorm sommerurlaub, perfekt ;)
-
Nur mal so als Update, ich war gerade mal ein wenig "shoppen" dabei ist folgendes herausgekommen. Einmal die stinknormale "Auto-Politur" von Sonax mit schleifmitteln als reiniger und politur eben. Im Vorfeld den A1 "Nano Kratzer Polish" zum Kratzerentfernen. Nach der Politur gibts dann Sonax Xtreme Wax aus der flachen Dose und dann sollte das schon gut aussehen. Zum auftragen hab ich mir so ein Pack ATU-Poliertücher geholt, sind halt fusselfrei. Zum Abtragen ein Sonax Microfasertuch, was sogar Maschinen-waschbar ist. Alles in allem bisl was über 40€ bezahlt. Ich überlege allerdings, ob zwischem der "auto-Politur" und dem Wax noch schritt mit ner normalen Politur fehlt? >Vielleicht wisst ihr da noch nen tip?
-
hast ne Mail :)
-
Premium und absolute Spitze sind jegliche Sachen von Connection-Audison. Hab noch nen SLI2 High-Low-Converter von Connection Audison hier rumliegen, den ich nicht mehr brauche. Kann ich dir gerne verkaufen. Natürlich mit Remotesteuerung und sehr schicker optik. Funktioniert einwandfrei und ohne störgeräusch eoder ähnliches, naja qualität eben.
-
kann mir das auch kaum vorstellen, hab gerade meine seitenleisten entfernt (mit gerade, meine ich ca. 5 stunden). Naja, hab da alles mögliche zum klebereste entfernen genommen (teerentferner, silikonentferner, klebstoffentferner, öl, waschbenzin). Als dann alles ab war, eine kurze und knappe schicht von dem sonax polish&wax xtreme2 drauf und die türen glänzen wie sonst was. Auch die kratzer unter den türgriffen sind mal eben mit verschwunden. Also man kann mit wenig arbeit viel selbst machen.
-
na das sieht doch hervorragend aus tommy, werd dann wohl auch zu sonax greifen :) Aber wahrscheinlich als wax das 1Z nehmen, hab da noch etliche gute erfahrungen drüber gelesen. Ansonsten wird lackreiniger und politur von sonax sein. Kratzerentfernenr gibs leider nicht. Aber das ZTeugs von A1 wirds da auch tun.
-
werd mir die beiden wax sorten mal anschaun, vielleicht hol ich auch beide und kann dann nen vergleich ziehn, immernoch besser, als genausoviel für die hälfte an wax zu bezahlen. :)
-
genauso hab ich das auch geplant, in der hoffnung, dass dann auch endlich die reifen für meine felgen da sind, warte ich jetz erst 4 wochen drauf :(
-
das 1Z zeuigs scheitn echt ein gehimtip zu sein, hab mir mal die posts alle durchgelesn und hab sogar n händler 3km entfernt, na wenn das nichts is. Also hat sich die Wax-Frage schonmal geklärt :)
-
yep, das hab ich mir auch schon angeschaut, aber da gehts ja eigentlich nur noch um den absoluten high-end-glanz. Ich weiß nicht, ob man Sonax und co. als "baumarkt" bezeichnen muss, find das teuer genug. Wie gesagt, diese absolute spiegel-optik bringt bei mir genau 10 min etwas. Ich wohn in ner kleinen nebenstraße, schon wenn man dort im standgas vorbeirrollt, sind die glänzendenergebnisse dahin. Eigentlich gehts mir nur um gute pflege und konservierung, nebenbei noch um die entfernung kleiner kratzer. Das auto muss nich aussehen wie ein spiegel :) Nur sind die schritte einer politur anscheinend sehr ähnlich, egal ob highend oder "baumarkt" waschen-kratzer-lackreinigung-polieren-waxen, oder lieg ich da falsch? Das Kapital bestimmt dann am ende die produktketten, wobei ich auch wirklich denke, dass sonax-produkte da vielleicht nicht wirklich schlecht sind, nicht zuletzt, weil sie auch nicht geschenkt sind.
-
nein, das komtm dem schon sehr nah, nur habe ich zum beispiel keinen lackreiniger oder kratzer entfernenr oder ähnliches verwendet, möchte ich aber gern mal probieren, gibts ja auch von sonax und co. Welches Wax würdest du denn dann noch abschließend empfehlen? Auch dieses Sonax Xtreme aus der flachen dose oder etwas anderes?
-
Hallo, hier mal ein paar Worte und Fotos zu meinem Type S
Skypa antwortete auf AC240's Thema in Vorstellung
ach von mir ein herzliches willkommen!! Komm zu pfingsten nach trassenheide, vielleicht sieht man sich ja mal ;) -
jep, genau das ises, oder du hast jetzt vielleicht ein cinchkabel mit ner plus-leitung verknotet. Meist liegt es aber an der masse.
-
welche sollte man da konkret kaufen? Hab jetzt mitbekommen, dass man ein gutes shampoo, LAckreiniger+Knete, kratzer-entfernen, politur und wachs braucht. Ich hab hier noch ne buddel Polish-and-Wax xtreme 2 rumstehen, das is dann wohl hinfällig, wenn man erst politur und dann richtigen wax auftragen soll? Also welche produkte sind dort zu empfehlen? Als kratzerentfernerner dachte ich an A1 als marke. Diese Knete gibts glaubich bei atu nicht, müssen denn überhaupt alle diese komponente sein? sorry für die fragen, aber ich glaub nur mti diesem polish und wax bin ich immer etwas minder-ausgestattet gewesn :)