Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Skypa

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Skypa

  1. also dann wil lich mal meine gedanken darlegen. Also die Qual der Wahl spielt sich bei mir zwischen mehreren Kombinationen ab. Zum Beispiel gefällt mir das Dark Mocha Pearl in Kombination mit dem typischen Audi-Weiß-Pearl oder nem richtigen beige sehr gut. Das ganze der länge nach getrennt, dunkel unten, hell oben. Ausserdem sieht die Kombination aus nem dunklen Candy-Rot und schwarz-dunkelblauem FlipFlop richtig gut aus. Dann gibts noch die tapischen Kombos, Rot-Silber, schwarz-orange usw. Unzählige möglichkeiten, wenn man mal ein wenig die bilder-suche bei google beansprucht, gibts echt coole Farbkombinationen.
  2. also seid ihr alle für einfarbig? nur weiter ran an die tasten, dann schlag ich mal meine gedanken vor, aber da muss erstmal noch bisl was andres kommen. Mal als denkanstoß, welche farben passen denn gut zusammen, auch candytöne sowie matt ist interessant :)
  3. Moin, hab vielleicht mal ein etwas anderes Thema für die freudige Runde hier. Ich hab jetzt ein wenig gespart und wollte mir jetzt endlich meinen kleinen Traum erfüllen den Acci lackieren zu lassen. Nun steh ich vor der Frage überhaupt, welche Farbe(n). Fakt ist, ich möchte ihn zweifarbig lackiert haben. Welche Lackierungen habt ihr gesehen, die euch richtig gut gefallen haben, auch einfarbig? Hab mir schon ewig viele Bilder angeschaut und hab da auch schon den einen oder anderen Favorit, der natürlich jetzt nicht verraten wird, will euch ja nicht beeinflussen. Also wie und welche Farben findet ihr gut. Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich nachher was schickeres sehe und hier nicht vorher gefrgt hätte. Also ran an die Tasten, ich bin gespannt.
  4. neid... :(
  5. 800€ für ne powerbox halte ich echt für beschiss, das macht dir ja sogar SKN mit Kennfeldoptimierung günstiger :)
  6. hehe, aber das mti spartrepair soll wirklich sehr gut sein. hab letztens bei a°u wegen felgen eintragen (nur eintragen ;) ) gute 2 stunden gewartet und zuschauen, wie ne nagelneue c-klasse einen längstreffer über die komplette linke fahrzeugseite weggeschminkt bekam. Warscheinlich an nem baum langgeschrabt oder so, abe rich war echt beeindruckt, dass selbst die roten jungs das schon richtig gut beherrschen.
  7. denke ich auch. @ honda88: Wenn du nen vernünftigen Lackierer hast, siehst du definitiv KEINE farbunterschiede, da ausbleichung usw. einberechnet werden, verbreite doch in der hinsicht bitte kein für dieses Berufsfeld deutlich schädliches, gefährliches Halbwissen. Es gibt tausende neue und alte, teure und billige Autos, die täglich von Smart-repair, lack-doctor usw. behandelt werden und du siehst gar nichts, denn davon leben diese leute. mal anbei bemerkt, macht ein Händler beim Verkauf (weeenn überhaupt), eine Lack-dickenmessung. ist also ordentlich und sauber vom fachmann lackiert, merkt er nichts. Sollte er es doch merken, wird man dir auch definitiv glauben, dass du steinschläge etc. weglackiert hast, denn schürze kotflügel usw. sind ja dann noch "sichtbar" original. Was soll denn sonst passiert sein, n tiefgekühlter vogel vom Himmel auf der Haube oder was? :auslachen::auslachen::D Die komplette Maske finde ich ja mal völlig daneben, ich meine, dafür ist das auto doch da oder nicht? und wenn es nach 10 Jahren halt ein paar schrammen und kratzer hat, nimmt man die doch in kauf oder lässt sie dann behandeln?? Ich mein, das is doch wie mit frauen, die holst du dir auch frisch vom markt, ohne makel ohne alles und nach 20 jahren sieht sie dann halt nicht mehr ganz so aus :) Deswegen würde ich meine Holde doch nicht immer in nen schwarzen Sack stecken, dass sie ja kein licht oder kratzer abbekommt. (wobei manchmal..... ;) )
  8. das ist leider die angst vor dem wertverfall in deutschland. Weil sich eigentlich kaum einer leisten kann, was er sich zu finanzieren versucht, denkt jeder gleich "ach du sch..., hoffentlich sieht das in 10 jahren noch genauso aus und ich bekomm mein geld dann wieder". ich schätz das mehr als schlechtes gewissen ein. Übrigens kostet das Lackieren einer Haube auch nicht wirklich ein Vermögen ;)
  9. wo man doch autofolien auch nur eine haltbarkeit von ca. 5 jahren nachsagt, mir ists relativ wurst, wenn ich den wagen irgendwann noch verkaufen möchte und die haube zerschlagen und zerkratzt ist, wird sie eben lackiert, da mach ich mir doch jetzt noch keine sorgen drüber?!
  10. hehe, das kann sein, aber dreckig is der eh immer, da fältl das nich so auf, geht aber wie die katz der 1.8er diesel von damals im ford.
  11. hatte vor dem accord nen kia clarus, der sah nach über 10 jahren noch nicht so aus, wie der honda lack, also für mich genau das falsche beispiel, weil genau anders erlebt :) Der Kia lack hat sogar nen parkrempler von nem 3er golf überstanden, den schwarzen lack des golf abgerubbelt und der sah wieder aus wie neu :) Kann aber durchaus sein, dass das dann auch die alte lackgeneration war.
  12. daran könnte es dann liegen :)
  13. naja, seh ich nicht ganz so, der 99er focus von nem arbeitskollegen (aus dem harz!!) sieht lackmäßig auf der haube noch deutlich besser aus, als mein honda nach dem ersten winter bei mir in brandenburg. Und von wagenpflege hält der mensch gleich gar nichts. Jetz kann man hin-und her diskutieren, aber der lack von dem focus is entweder deutlich härter oder dicker.
  14. ich mach jedes mal am Berg 3 Kreuze für die kurze Übersetzung in den ersten beiden Gängen, wenn ich meine 1300 kg Wohndose hinten dran hab. Der Sinn des Drehmoments soll wahrscheinlich auch nicht sein, möglichst schnelle Sprints hinzulegen, als vielmehr auch voll beladen oder mit Anhänger noch irgendwie aus der Hüfte zu kommen :) Meinung nach sind aber der 4te und 5te Gang zu schwach übersetzt. Man kann das Gespann nur mit Mühe übnerhaupt bei knappen 100km/h im 5ten Gang fahren, sobald man unter 90 kommt, muss der vierte her, unter knappen 80 der dritte gang. Der Santa Fee I meiner Eltern (136 PS 2.4l Benzin) macht selbst bei 60 im 4ten schon eine gute Figur und lässt sich auch schon bei knappen 80 mit Wohnwagen gemütlich im 5ten bewegen, woran könnte das liegen?
  15. doofe frage, aber gibs diese resonanz-box auch bei nem diesel? ;) Will auch bisl mehr Motor hören :) Die Dämmmatte werdich demnächst wohl rausnehmen, dann hört man vielleicht auch mal den Turbo bisl mehr.
  16. das mit dem glaspalast kann ich so unterschreiben. Allerdings ist es kein Gehimnis mehr, dass mein seinen Service auch bei jeder anderen Werkstatt machen lassen kann. Das mit den Steinschlägen kann ich allerdings Gotsche komplett abnehmen, denn es ist kein Geheimnis, dass Honda nicht wirklich großzügig mit Lackdicken umgeht. Nicht umsonst legen Tuner auch nur mit bitterem Beigeschmack beispielsweise die Radkanten um oder ähnliches. Der lack ist und bleibt schrott und dass gerade in der Frontpartie. Auf Honda Motorhauben erfreut sich jedes kleinste hochgeschleuderte Steinchen eines "einschlagenenden" Erfolges, während sie auf VW und Co. Lacken weinend am Klarlack abprallen. Es gab im MAxrev-forum glaubich auch schon nen Fall, bei welchem ein Händler die Motorhaube auf Kulanz hat lackieren lassen.
  17. sorry, aber :auslachen::auslachen::p:p
  18. erschei9tn mir trotzdem enorm viel für ne inspektion, von teilen mal abgesehen, naja, wird schon alles seine richtigkeit haben. Klima, pollenfilter usw. brauchte beui mir nicht gemacht werden, weil der wechselintervall wohl noch nicht erfüllt war
  19. Muss nochmal kur offtopic einhaken, weil ich gelesen hab, dass die Inspektion an die 500€ gekostet hat. Ich lass die Inspektionen (weil Garantie eh schon abgelaufen) bei ner freihen Werkstatt machen, bei welcher ich mit Luftfilter aber ohne Ölwechsel glatt 65€ für die 70.000er durchsicht bezahlt habe, weil er wirklich nur das gewechselt hat, was gewechselt werden musste. Also nicht mal eben KLimawartung, Benzinfilter usw. weil es zu ner Inspektion gehört, aber noch gar nicht wieder fällig war. Soviel vielleicht zu fairen Preisen von HOnda-Werkstätten. Nichts desto trotz ist der Preis der Manschette durchaus gängig. Bei meinem Kia kam EINE original-Manschette radseitig 113€. Plus ca. 100€ einbau pro Seite. (ATU) Saurer Apfel, aber ich denke, die Anschlussgarantie lohtn sich auf jeden fall (schade, dass ich sie nicht hab :( ), denn gerade Teile wie Lader, Wasserpumpe usw. gehen hin und wieder kaputt und sind dann mit inbegriffen, hoffe ich :)
  20. genau das denke ich auch, ausserdem würde ich bei diesem modul-bunsen-bau eh nichts mehr kaufen. Wenn ich schon den Kabelsalat sehe, andem man jede Ader einzeln Anklemmen muss, alles nur universal-kram für jedes auto und jedes modell das selbe, egal ob alle Anschlüsse überhaupt auf einer Seite verfügbar sind. Kann solchen Hobby-Platinen nichts abgewinnen, egal ob das Ergbnis am Ende hinhaut, muss man alle möglichen Kabelstränge anzapfen, wäre mir persönlich zu viel Aufwand.
  21. ... wie auch schon im vorgänger
  22. ich hatte von der page mal das blin-und chirp-modul. Das war der letzte scheiß, programmierung ist mehr zufall als alles andere, als ich dann an meinem kia durch das ewige auf un dzu schließen bei der programmierung die ZV-Einheit der beifahrertür zerschossen hatte, hab ich das modul mit der papierschere as dem KAbelbaum getrennt und zurückgeschickt, sorry, aber nie wieder. Son bunsen-bau mit LED-bestätigtem Programmieren kann man getrost vergessen. :)
  23. hertz klingt auf jeden fall schonmal um WELTEN besser als Hifonics, obwohl beides mit "H" anfängt. Hast die bei dem Hifonics-Gedöns wahrscheinlich vergriffen und dachtest, es sei Hertz ;) Die Koax-Lösung in den Hintertüren finde ich nach wie vor Perlen für die Säue. Auf den vorderen Sitzen hörst du eh bloß dein FS (sollte zu mindest so sein) und was die hinteren Reihen hören, ist mir relativ schnuppe, ich sitz schließlich vorn :) Aber ansonsten ein sehr sehr guter Ansatz für ne gut klingende Anlage ;)
  24. naja, ich denke optik und nutzen müssen in einem ausgewogenen rahmen stehen. Wofür tausende euro in tunign investieren, und dann meinen wohnwagen dann mit nem anderen auto ziehen müssen?? Optik ist das eine, aber Funktionalität sollte gerade bei nem Kombi bewahrt bleiben, daher auch immer mein Missverständnis bei dem Einbau von optisch total übertriebenen Anlagen, sodass der Nutzwert eines Autos auf ein Minimum sinkt. Aber am ende ist das jedermanns eigene Sache, meiner muss im Sommer und auf Kurztrips auch spontan den Wohnwagen durch die Kante ziehen und dabei noch ordentlich gepäck laden, da is es mir relativ egal, ob man die Kupplung sonst sieht, mal abgesehen davon, ist das auch tuning :)
  25. ist aber quatsch, ganz unsichtbar wird die nie sein, denn umso weniger du siehst, umso umständlicher wird das verbinden der stecker zum beispiel. Auch das Anstecken und Abbauen der kupplung wird immer schwieriger, wenn man abgeabtu nichts sieht. Für mich nich nachvollziehbar, weil ne abnehmbare kupplung spätestens nach 3-4 jahren eh nicht mehr abgeht oder nicht mehr ran, weil alles keimt :) Eleganter finde ich die klappbaren, aber da ist meiner meinugn nach das gleiche problem mit rost usw. Ich hab ne starre von Brink mit Jäger-E-satz und allen Zusatzleitungen wie dauplus usw. Wer die Kupplung wirklich nutzen will, also nicht nur einmal jahr, sollte zu ner starren greifen und so verschadenlt ist die optik ja dadurch auch nich :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.