Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

DUNCAN

Members
  • Gesamte Inhalte

    96
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DUNCAN

  1. mobil 1 5W50 rally formula, habe seit dem fast kein messbaren ölverlust, jedoch erst ab der 2. befüllung.
  2. wie schon oben geschrieben, dass trifft auf jeden motor zu. auch auf b16 und co. das kann auch ein ej9 motor durchmachen wenn ich ihm ständig die sporren gebe und die wartungsintervale schleifen lasse. habe auch schon prelude mit h22 gefahren und np die zeit über. das fahrzeug habe ich dann nach finland verkauft die suchen solche fahrzeuge ohne ende. bei der einhaltung der wartung und immer genügend öl drauf hält der motor schon eine ganze menge aus. ständig volllast ist sicher nicht die richtige art und weise den motor zu fahren, doch spints ab und zu oder kleine vollgasfahrten sind kein problem. habe nun insgesamt schon seid 3 1/2 jahre erfahrung mit h22 motoren und habe nicht ein problem gehabt, war aber auch immer zur wartung und der ölstand wurde ständig beobachtet, so alle 1000km. wenn man eine gewisse liebe zu solchen autos aufgebaut hat ist das jedoch normal, denke ich.
  3. bei meinem ch1 steht 1270 kg im kfz-brief!
  4. wollte bei mir auch mal den kat ändern, eigentlich auf 100 zeller, doch nun bin ich etwas verwirrt. was haut da genau nicht hin? gebt mal infos, spinnt die lambdaoder was ist da los?
  5. ich bin auf deine suchergebnisse gespannt. werde wenn ich zeit habe zu dem thema lagerschalen noch mal schauen und mich umhören.
  6. wieso notlauf programm, die lambda misst doch die abgaswerte und regelt danach die einspritzung. warum soll er dadurch ins notprogramm gehen?
  7. @Martin-CE7 reden wir vom h22a7 oder vom h22a8 motor, das ist ein großer unterschied? habe der gleichen noch nie gehört oder gelesen. das es keine legende wie der b16 ist, ist mir klar. habe bei einem bekannten nach gefragt der ist ein gesetzerer hondameister und der kennt solch probleme wie du beschreibst nicht. habe jedoch was pleuelschaden angeht auch gehört wenn man es mit dem tuning ( turbo etc.) übertreibt. ok das trifft für jeden motor zu.
  8. zum gasumbau beim ATR um mal licht ins dunkel zu bringen. habe bei fugel angerufen und gefrag wie es mit gasumbau beim atr aus sieht, die meinten sicher kein problem doch sie geben keine garantie. das problem beim gasumbau bei diesem motor ist, dass er so schon ganz andere temperaturen fährt als ein normaler motor. lpg erzeugt eine noch höhere verbrennungstemp. und somit ist es eine zusatz belastung. gerade im volllastbereich im dauerzustand ist das schon sonne sache. wollte das damals auch mal machen habe es jedoch überdacht und es dann gelassen. ich fahr nun mal type-r und das kostet eben type-r aufpreis.
  9. nun ein atr fahrer meldet sich mal zu worte. zum motor kann man eigentlich nicht viel negatives erwähnen ausser das ich ihn in der stadt mit 10 l fahre, doch auf der ab bei 140-150 km/h hatte ich ihn auch schon bei 8,5 liter auf 100km. der motor wenn er den normal nach wartungsplan gewartet wurde und er vorm besinnungslosen heizen warm gefahren wurde dann ist er genauso wie jeder hondamotor und hält ewig. es muss immer genügend öl drauf sein genauso wie im b16, b18, k20 usw. sonst gehen dir alle motoren irgendwann mal flöten. ich kann eigentlich nur positives mitteilen da ich bis jetzt keine probs habe. doch es ist nun mal eher ein teures hobby von honda, wenn du billig fahren willst nimm dir ein ej9.
  10. wie schonmal geschrieben, wer sich einen dyno vom tdi mal angeschaut hat, wird sehen, dass das drehmoment bei 3000u/min schlagartig abfällt und somit dem motor die luft ausgeht. ein bekannter von mir fährt einen 2.0 tdi mit 140ps der schafft gerade mal 200-205 km/h vmax, ihm steht kein drehmoment zur verfügung und er macht dicke backen. bis auf 100 fühlt er sich jedoch recht spritzig an auch wenn er nun nicht unbedingt damit ein fisch vom teller zieht. das drehmoment eines tdi motor kann schon sehr schnell wirken.
  11. so nun mal meine senf dazu geben, fahre einen atr. habe wie oben beschrieben ( ok mit handyvideofunktion gemessen ) den test gemacht ob ich die werksdaten schaffe oder nicht. mein wert lag bei knapp 7 sek. bei mehreren messungen. der a6 3.0 tdi wiegt 1880kg hat 225 ps und 450 Nm, er benötigt laut werk 8,3 sek. auf 100. sicher habe ich keinen direkten vergleich auf 100 bis jetzt gehabt, leider nur auf der ab zu elastizitäts test und da habe ich auch geschrieben das ich erstmal nur mithalten kann. doch wenn ich mir schon allein die werksdaten anschaue dann müsste ich den vergleich schaffen. das meinte ich damit. @Nickrapper ich seh das genauso wie du, wer das nicht lesen will der soll es lassen habe zum ersten mal sowas in einem forum gepostet und werde es auch nie wieder machen, wenn ich andere dermaßen drüber auslassen. :wall:
  12. wer sich schon mal das leistungsdiagramm eines tdi angeschaut hat wird feststellen, dass das drehmoment bei 2k u/min voll ansteht jedoch schon bei 3,5k u/min wieder voll abfällt. somit liegt das drehmoment nur auf einem sehr kurzen drehzahlband. bin schon gegen einen 3,0 L tdi im a6 angetreten, irgendwas um die 225 ps und 400Nm das teil. aus dem stand schaff ich ihn locker nur bei tempo 180, also elastizität kann ich erstmal nur mithalten. habe letztens auch mal getestet also die 7 sek. schaffe ich auf 100. :D war auch ganz begeistert habe bis 105 km/h gemessen, leider nur mit handy.
  13. ok ist geschmacksache, aber ich finde ihn nicht so toll. da finde ich den original type-r grill am besten.
  14. lass ma lieber, ich denke da passiert rein garnix bei dir, weder sound noch leistung.
  15. dieses modell nennt sich ch8 und ist in deutschland eigentlich nicht zubekommen, ausser man hat ein importfahrzeug. der diesel soll von rover sein und ziemlicher mist(halt rover) ansonsten weiß ich leider nicht viel da ihn soweit ich weiß auch keiner fährt. ich hatte mal einen gesehen in champusfarbe mit einem endschalldämpfer rechts und einem links, und das bekannte nageln. frag mal bei hondapower.de die wissen vielleicht mehr
  16. genauso, nur mit ner annehmbaren auspussblende.
  17. geh zum karosseriebauer, der schweißt dir das zu und lackiert es auch. fertig mir gefällt meine antenne auf dem koti auch nicht
  18. ja aus dem baumarkt in der sprayflasche. :D geh zum lacker und lass dich aufklären, das ist am besten.
  19. demnächst mach ich mal ein paar kleine bilder nur so und stell sie dann rein, nix besonderes.
  20. die bremssattel hat er von mir ,das war meine arbeit. :D hast ja einiges dran gemacht, im gegensatz wie ich ihn noch kenne.
  21. was hast du gemacht das er 257 läuft, ist der begrenzer weiter nach hinten verschoben?
  22. @civica ja ich hab dir den grill verkauft :D ich kenn mich leider nur mit meinem luftfilterkasten aus, ich weiß nicht ob der luftfilterkasten in den anderen varianten 1.8/2.0/2.3 baugleich mit den type-r filterkasten. bei mir könnte ich so knapp 3-4 sachen ändern um den sound zu erhöhen 1.resonanzkasten raus 2.die biegung vom luftfilterkasten in resonanzkasten(kotflügel) 3.einige verstrebungen in luftfilterkasten raus schneiden und planschleifen 4.resonanzkörper hinter luftfilterkasten abbauen und abdichten so sieht das jedensfalls beim ch1 aus
  23. @alex habe mal hier ein bild vom ram-air was du meinst dadurch bekommt er mehr kühle luft und sie wird wie beim turbomotorprinzip reingepresst http://img465.imageshack.us/img465/3605/zx6rmod99air5qd.th.jpg
  24. das mit dem ram air kenn ich auch, jedoch nur bei einem freund mit einer 600 ninja und der hat ein 2001 model mit vergaser und somit wird die luft reingepresst. beim air-intake wird ja nix rein gepresst, sondern es wird eine größere luftmenge zur verfügung gestellt die sich der motor ansaugen kann. ich erleichtere ihm somit das atmen, was auch völlig ungefährlich ist. jedoch ist das problem was beschrieben wird mit leistungsverluste, dahin zurück zu führen das durch den warmen motor wird die ansaugluft auch erhitzt. erwärmte luft kann weniger sauerstofftransportieren und somit fällt die zur optimierten verbrennung. jedoch denke ich, dass der luftfilter im accord weit genug vom motor entfernt ist und es durch den fahrtwind die nötige kühlere ansaugluft bekommt. @civica der acci wurde von honda für familie gebaut, die einfach nur relativ komfotabel von a nach b kommen wollen und nicht durch motor geräusche zusätzlich genervt werden wollen. somit hat honda etliche möglichkeiten eingebaut, den sound so gering wie möglich zu halten( z.B. resonanzkasten). selbst der luftfilterkasten vom aufbau her ist so konstruiert, geräusche einzudämmen.(die ganzen lamellen, dienen zur geräuschdämmung) du musst einfach nur solche einrichtungen entfernen und die offenen stellen (z.B. ansaugschlauch) ordenlich abdichten, damit nicht ungewollt wasser, warme luft oder dreck in den ansaugtrackt hinein gelangen. und schon wird sich das geräusch ändern und er wird ein lautere ansauggeräusche produzieren. wenn du fragen hast meld dich einfach
  25. kann jemand anhand von irgendwelchen diagrammen oder dynotest beweisen das der "Accord" mit ai leistung verliert. der luftfilter liegt soweit vorn an der der stoßstange das schon allein durch die schlitze in der haube(Spaltmaße) genügend frischluft reingeht. ich kann es durch aus verstehen wenn dass einer sagt wo wie beim ctr der luftfilter direkt neben dem motor sitzt. da gibt es sicher leichte messbare unterschiede. ich hatte ein ai am atr und konnte keinen leistungsrückgang vermerken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.