Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hallenser1976

Members
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Hallenser1976

  1. Anlernen geht per Hondatester oder anderem Tester der diese Funktion unterstützt.
  2. Ja scheint so. Ich musste mal neu anlernen nachdem ich mechanisch von Hand gestoppt habe wären die Heckklappe elektrisch in Bewegung war.
  3. Hat sich hier eine Lösung ergeben? Bei meinem von J-Power ist jetzt auch eine Buchse durch. Wenn ich es richtig gemessen habe könnten die von den Abmessungen mit den OEM vergleichbar sein.
  4. EPS DTC-Fehlersuche: 83-01, 83-02 DTC 83-01: F-CAN, Kommunikationsfehler (laufende Diagnose) DTC 83-02: F-CAN, Kommunikationsstörung (laufende Diagnose) Die Zündung einschalten (II). Den DTC mit dem HDS löschen. Die Zündung ausschalten (0). Das Fahrzeug 60 Sekunden mit 5 km/h oder schneller Probe fahren. Mit dem HDS nachsehen, ob DTCs gespeichert sind. Wird der DTC 83-01 oder 83-02 gemeldet? JA - Mit Schritt 6 fortfahren. NEIN - Wenn andere DTCs gemeldet werden, mit der Fehlersuche für die gemeldeten DTCs fortfahren. Wenn keine DTCs gemeldet werden, handelt es sich um eine zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung. Nach schlechten Kontakten oder Wackelkontakten am EPS-Steuergerät suchen.■ Die Zündung ausschalten (0). Den 47P-Stecker des VSA-Steuergeräts trennen. Den EPS-Steuergerätestecker D (28P) trennen. Auf Durchgang zwischen dem EPS-Steuergerätestecker D (28P) und dem 47P-VSA-Steuergerätestecker prüfen (siehe Tabelle). Bezeichnung Klemme am 47P-Stecker des VSA-Steuergeräts Klemme am Stecker D (28P) des EPS-Steuergeräts CAN-L Nr. 13 Nr. 15 CAN-H Nr. 12 Nr. 1 Ist Durchgang vorhanden? JA - Das EPS-Steuergerät austauschen .■ NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen EPS-Steuergerät und VSA-Steuergerät beheben.■ EPS-STEUERGERÄT, STECKER D (28P) VSA-STEUERGERÄT, 47P-STECKER Kabelseite der weiblichen Steckanschlüsse CAN-L (RED) CAN-L (RED) CAN-H (WHT) CAN-H (WHT) Kabelseite der weiblichen Steckanschlüsse
  5. DTC-Fehlersuche: P0088 (95) DTC P0088: Kraftstoffverteilerleitung, Druck zu hoch HINWEIS: Vor der Fehlersuche alle eingefrorenen Daten aufzeichnen und die Allgemeinen Informationen zur Fehlersuche lesen . Die Zündung einschalten (II). Den DTC mit dem HDS löschen. Im INSPECTION MENU (Menü "Inspektion") des HDS die Option FUEL RAIL PRESSURE TEST (Kraftstoffverteilerleitungsdrucktest) wählen. Ist das Ergebnis in Ordnung? JA - Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung. Auf schlechten Kontakt oder Wackelkontakt an FRP-Sensor, FRP-Steuerventil, FRP-Regler, CKP-Sensor und ECM prüfen.■ NEIN - Mit Schritt 4 fortfahren. Den Motor anlassen und lastfrei (A/T in P oder N, M/T in Neutral) bei 2.000 min -1 (U/min) drehen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, danach im Leerlauf weiterlaufen lassen. Die Motordrehzahl langsam für 30 Sekunden erhöhen. Das Element CKP NOISE COUNT (CKP-Störungszählung) in der DATA LIST (Datenliste) mit dem HDS abfragen. Wird 1 Störung oder mehr angezeigt? JA - Die Impulsplatte des CKP-Sensors auf Schäden prüfen . Die Impulsplatte des CKP-Sensors gegebenenfalls austauschen und mit Schritt 13 fortfahren. NEIN - Mit Schritt 7 fortfahren. Die Zündung ausschalten (0). Eine bekanntermaßen funktionsfähige Kraftstoffverteilerleitung einbauen . Den Motor anlassen und lastfrei (A/T in P oder N, M/T in Neutral) bei 2.000 min -1 (U/min) drehen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, danach im Leerlauf weiterlaufen lassen. Mit dem HDS nachsehen, ob DTCs oder temporäre DTCs gespeichert sind. Wird der DTC P0088 gemeldet? JA - Mit Schritt 11 fortfahren. NEIN - Die ursprüngliche Kraftstoffverteilerleitung austauschen und mit Schritt 13 fortfahren. Die Zündung ausschalten (0). Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe austauschen . Die Zündung einschalten (II). Das ECM mit dem HDS zurücksetzen. Den Motor anlassen und lastfrei (A/T in P oder N, M/T in Neutral) bei 2.000 min -1 (U/min) drehen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, danach im Leerlauf weiterlaufen lassen. Mit dem HDS nachsehen, ob DTCs oder temporäre DTCs gespeichert sind. Wird der DTC P0088 gemeldet? JA - Auf schlechten Kontakt oder Wackelkontakt an FRP-Sensor, FRP-Steuerventil, FRP-Regler, CKP-Sensor und ECM prüfen und mit Schritt 1 fortfahren. NEIN - Die Fehlersuche ist abgeschlossen. Wenn ein anderer DTC oder temporärer DTC gemeldet wird, mit dem zugehörigen Fehlersuchverfahren fortfahren.■
  6. So wie der Lack ausschaut wird regelmäßig durch die Waschanlage gefahren und dort kann es durchaus auch zu solchen Defekten kommen wenn die erst einmal angefangen haben sich an einer Seite zu lösen.
  7. Ursache ist oft falsch gereinigt oder Kosmetikprodukte. Die Amis haben da teilweise echt heftige Schäden bei den Softlackflächen und Armlehnen.
  8. DTC P00AF: Ladedruckregelung, falsche Stellung HINWEIS: Vor der Fehlersuche alle eingefrorenen Daten aufzeichnen und die Allgemeinen Informationen zur Fehlersuche lesen . Die Zündung einschalten (II). Den DTC mit dem HDS löschen. Im INSPECTION MENU (Menü ‘‘Inspektion’’) des HDS die Option TURBOCHARGER BOOST CONTROL SOLENOID VALVE ON/OFF (Ladedruck-Steuermagnetventil Ein/Aus) wählen. Wird der DTC P00AF gemeldet? JA - Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung. An Ladedruck-Steuermagnetventil und ECM auf schlechten Kontakt oder Wackelkontakt prüfen.■ NEIN - Mit Schritt 4 fortfahren. Die Zündung ausschalten (0). Das Ladedruck-Steuermagnetventil austauschen . Alle Stecker wieder anschließen. Die Zündung einschalten (II). Das ECM mit dem HDS zurücksetzen. Im INSPECTION MENU (Menü ‘‘Inspektion’’) des HDS die Option TURBOCHARGER BOOST CONTROL SOLENOID VALVE ON/OFF (Ladedruck-Steuermagnetventil Ein/Aus) wählen. Mit dem HDS nachsehen, ob DTCs oder temporäre DTCs gespeichert sind. Wird der DTC P00AF gemeldet? JA - Auf schlechten Kontakt oder Wackelkontakt an Ladedruck-Steuermagnetventil und ECM prüfen und mit Schritt 1 fortfahren. NEIN - Die Fehlersuche ist abgeschlossen. Wenn ein anderer DTC oder temporärer DTC gemeldet wird, mit dem zugehörigen Fehlersuchverfahren fortfahren.
  9. Überprüft vorher erst einmal ob die Befestigungspunkte vorhanden sind. Diese könnten beim Preface durchaus nicht vorhanden sein.
  10. 08P05-TL0-670 B-553P Cobalt Blue Pearl 331€ 08P05-TL0-610 Unlackiert, Anthrazit 180€ Und die beiden HH sind scheinbar nur faul oder echt dämlich weil es sich hier um ein original Zubehörset für alle vier Türen von Honda handelt!
  11. Die Teile sind die Seitenschutzleisten und Original so von Honda.
  12. Ich habe die OEM von denen die Fotos sind durch folgende ersetzt. https://www.ebay.de/itm/383691470189
  13. Nein ist der falsche laut den Fotos. Bei den Chinesen muss man nach Accord EURO suchen oder Spirior. Die gehen meist von dem Accord USA aus welcher mit dem Accord CU/CW nichts zu tun hat und ein anderes Modell ist. An deiner Stelle würde ich eher bekannte Schlachter oder bei den Polen nach einem gebrauchten OEM suchen.
  14. Die beiden Sensoren sind wie das Rail selbst von Bosch und es gibt die Sensoren auch einzeln. Also einfach die Nummer vom verbauten Sensor notieren und dann einen neuen bestellen. Mit Glück ist da nur eine Dichtung hinüber welche es mit Sicherheit auch zu kaufen geben wird. Zum entlüften Zündung an und wenn du in einer leisen Umgebung bist hörst du die Kraftstoffpumpe circa 30 Sekunden leise summen. Danach Zündung kurz aus und wieder an und die Pumpe wieder die 30 Sekunden arbeiten lassen. So machst du es fünfmal und schon ist entlüftet. So mache ich es nach Wechsel vom Dieselfilter.
  15. 39970-TL0-G010-M1 https://allegro.pl/listing?string=39970-TL0-G010-M1&bmatch=cl-e2101-d3720-c3682-uni-1-4-0304
  16. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD-TOURER/2009/22-EXECUTIVE/INNEN-AUSSENVERKLEIDUNGEN/ZIERLEISTE-DACHSCHIENE/17TL4901/B__4210/5/1038
  17. Da gibt es meist auch bei Allegro.pl welche
  18. Also egal ob ein neuer oder ein gebrauchter Sensor verbaut wird muss dieser anschließend per Tester angelernt werden! Ich hab es bei einem Werkstattkunden von Kumpels schon mal vor einigen Jahren gemacht und der Fehler war damit erledigt. Die Sensoren gibt es in Polen teils schon ab 25€ plus Versand.
  19. Also bei meinem CW3 wird die Batterie je nach Ladezustand und Verbrauchern mit 13,8 -14,2 Volt geladen ohne irgendwelche Probleme. Und laut WHB sind 13,9 bis zu 15,1 Volt in Ordnung.
  20. Der ist von NTK und wird laut deren Aussage nur an Honda selbst ausgeliefert. Ein Datenblatt oder sonstiges darf laut Vertrag mit Honda auch nicht rausgegeben werden. Also neu oder vom Schlachter kaufen.
  21. Da wird das AGR-Rohr einen Riss im Bereich des Flexstückes haben. Da gab es vor Jahren seitens Honda eine Garantieverlängerung und das AGR-Rohr wurde verändert im Bereich der Schwachstelle. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD-TOURER/2009/22-EXECUTIVE/MOTOR/EGR-STEUERVENTIL-DIESEL-/17TL4901/E__3430/1/1038
  22. Sorry, aber so wie ich das kenne ist dieser auf dem Foto entweder nur neu lackiert oder kein OEM. Denn diese gibt es nur als Neuteil bei Honda und nicht überhollt oder so, weil das einfach mal nicht möglich ist bei den Teilen. Hab da selbst schon mal einen zerlegt und bei deinem fehlt auch der Halter welcher OEM verbaut und bei einem neuen immer mit dabei ist. Gebraucht kostet ein OEM mit Garantie keine 100€ bei den Verwertern. ;-) Und bei Problemen mit dem DPF wird oft gerne mal dieser Sensor getauscht obwohl der Fehler eher beim DPF, Undichtigkeiten oder beim LMM zu suchen ist. Diesen Sensor kann jeder HH prüfen nach einem Verfahren welches im WHB dafür vorhanden ist.
  23. Demontieren der Stoßstange kannst dir eigentlich sparen. Die Mutter ist fest in Gummi vergossen welcher in einem Loch der Stoßstange sitzt. Nach dem ausbauen bleiben also zwei nicht zu kleine Löcher. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD-TOURER/2009/22-EXECUTIVE/INNEN-AUSSENVERKLEIDUNGEN/VORDERE-STOSSFAENGER/17TL4901/B__4600/5/1038"
  24. Also soweit mir bekannt und hab ja einen eigenen Tester, ist es nicht möglich irgendein beliebiges Update aufzuspielen ohne die Datenbank oder die Dateinamen der Firmwarefiles zu ändern. Denn die Software erkennt selbst um welches Fahrzeug und Steuergeräte es sich handelt und zeigt dann je nach ausgewähltem Steuergerät welche Firmware drauf ist und wenn welche zu installieren wäre wenn man dem zustimmt.
  25. Viel Erfolg hiermit ;-)Fehlersuche in der Klimaautomatik.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.