Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

din2

Members
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von din2

  1. din2

    H22A7 Lambdasonde

    auch die geht nicht!!!!!!!!!
  2. din2

    Wärmetauscher

    Suche Wärmetauscher für CH1 (Heizung).Keine Ahnung ob die anderen Modelle gleich sind,dann auch diese.
  3. din2

    H22A7 Lambdasonde

    Für 75,-da haste keine Freude damit.OEM kostet ca.180,-,aber da biste sicher.Wer sparen will,kauft doppelt.Den Versuch hab ich schon durch.:D
  4. Haste den Wärmetauscher noch.Denke der ist gleich wie beim ATR.
  5. din2

    Klopfsensor

    Suche einen Klopfsensor für einen H22A7.
  6. din2

    Ahoi mit nem ATR

    Sorry,konnte ja keiner wissen,dass du ein anderes Auto verkaufst.
  7. Ihr habt doch nur die Bremsflüssigkeit gewechselt und nichts an der Einstellschraube verändert!?Oder doch?Hatte auch schon mal so einen Fall,bei einen Toyota Celica.Haben Stunden zugebracht,3 Mal einen neuen HBZ eingebaut,weil genau so ein Problem wie bei euch.Der Grund war ein Belag im Sattel,Der hatte sich verkantet ganz leicht nur und immer wenn der Kolben gedrückt hat hat es diesen so verkantet,das er Luft am Kolben gezogen hat.Es ist auch keine Flüssigkeit raus gekommen. Sonst hätten wir es ja sehen können. Man kann es nicht glauben,aber was wir da für Nerven gelassen haben.Möchte ich nicht noch mal haben.
  8. Dein Beitrag vom 13.02.2012: hi leute meine name ist mohamed und komme aus berlin, bin seit 3 tagen STOLZER besitzer eines ATR =) habe den wagen aus Oberhausen gekauft und bin vollkommen zufrieden NUN zum auto 150tkm gelaufen mit LPG anlage =) aber der Motor läuft wie am ersten Tag ich lasse bilder sprechen! Hähhh..., und jetzt ist der aus erster Hand mit 135000km.Das mußt du mal............oder ist es ein anderes Auto.
  9. din2

    Ahoi mit nem ATR

    Hier noch so und beim verkaufen anders!
  10. nach 10-jahren sollst du auch mal etwas neues kaufen.die von honda denken auch nicht daran,das man auch noch nach so vielen jahren das auto blabla............sie wollen dir ja auch mal einen neuen hbz verkaufen.das mit den holz sind ja auch nur schraubertricks die nicht im handbuch vermerkt werden. @cabkiller sicher ist anders.also war im system noch luft,egal wo,die sich dann günstig verteilt hat und noch egal wo ist.meistens im abs-block.wenn sich in einer leitung eine luftblase befindet merkt man nicht immer bei normalen fahren.wenn man aber auf den bremsenprüfstand fährt dann schon eher.wenn das so ist wie bei dir, würde ich nach kurzer zeit einfach nochmal entlüften. ich selber habe schon gemerkt,wenn ich von der rennstrecke komme und meine bremsen mal zu heiß geworden sind, auch luft im system war,wo vorher keine war.aber lieber zweimal nachschauen als mal ohne bremse dastehen.:))
  11. Beim manuellen entlüfteten kann es schon mal vorkommen das man den HBZ zerstört,besonders bei älteren Bj..Der Grund ist meistens wenn man das Pedal bis zum Anschlag durchdrückt.Da kommt die Manschetten im HBZ auf eine Stelle die sonst nicht genutzt wird und zerstört somit die sensiblen Lippen im HBZ.Besser ist da immer mit Bremseinentlüftungsgerät zu arbeiten.Dennoch sollte man aber erst mal die ganze Anlage auf Undichtheit überprüfen. Wenn keine andere Möglichkeit außer manuelles entlüften besteht,kann man auch ein Holzstück unter das Bremspedal legen, um den alten Hauptbremszylinder nicht komplett durchzudrücken.Aber diese Arbeiten sollten nur vom Fachmann gemacht werden.
  12. Ich hoffe bei 800km Anreise,bekomme ich 2Kaffee:))!
  13. na dann viel Spaß,mit deinen D2!Was haste gelegt?(pn)
  14. @VTEC, wann haste denn dein D2 bestellt und wann bekommen?
  15. Ja ,das ist schon richtig,aber das machst du auch bei einen dickeren Blech.Ansonsten bekommst du auch da Verzug.Die Wärme geht halt schneller in das angrenzende dünnere Blech.Bei einer Heckklappe die ständig zugeschlagen wird,reist da über kurz oder lang der Lack ganz sicher.Wenn man ordentliche Arbeit machen will kommt man nicht drum herum die durchzuschweißen.Habe schon öfter welche nachgemacht,die nach einen oder nach auch zwei Jahren erst gerissen sind.Da haben laut Kunden auch Fachleute geschweißt ,aber eben nur Stücken.Glaub mir Schweißen ist nicht gleich Schweißen.Was es kostet,die dann nochmal zu Lacken,kann sich jeder vorstellen.
  16. @Barracuda:repekt:,.......auch ich würde auf die bekloppte Idee kommen,da ein 2mm Blech einzuschweißen!Könnte auch sein ,das ich nur 1,5mm nehmen würde.Das aber nur der Tatsache geschuldet,das ich Schweißen kann.Es bleibt sich gleich,ob das Gewicht jetzt oder später dran gebracht wird.Denn wenn man 0,7mm Blech da verschweißt,möchte ich sehen wie das danach aussieht.Am Ende brauchste 3 Stangen Zinn und eine Dose Spachtel um das auszugleichen.Da möchte ich dann das Gewicht mal vergleichen.Was ich damit sagen möchte,auch Du hast leider nicht die Bohne einer Ahnung von Metall........,also lieber nicht so weit aus dem Fenster lehnen:))
  17. Bein TÜV hat man keinerlei Probleme, wenn die Bremsleitungen mit UBS behandelt werden. Nicht TÜV relevant !!!
  18. @aberjetz kfz für einen tag stillegen + versicherungswechsel !!!!!!!!! Geht leider nicht,wenn die neue Versicherung deine Schadenfreiheitsklasse bei deiner alten Versicherung anfordert, fliegt das auf und die fordern von die wieder den Wechsel.Geht nur wenn der Halter gewechselt wird.Aber wenn dir letzte Woche zb. leider ein Stein:schock: in deine Frontscheibe geflogen ist,Teilkasko(bei manchen kommt es auch vor,daß es ein Hammer ist;) )hast du ein Schadensfall.Was sagt uns das? Schadensfall=Sonderkündigungsrecht,jederzeit und immer.:D
  19. din2

    DerBaumi

    Toller Service(auch beim Stundenlangen einladen:-),man fühlt sich wohl und es macht Spaß mit Baumi Geschäfte zu machen.Sage noch mal Danke!!!!!!!!!
  20. @ DerBaumi,verstehe das nicht!!!HASTE NICHT, ODER KANNSTE NICHT?
  21. Multiplexsteuereinheit,also Sicherungskasten Fahrerseite!Was soll der kosten?Handbremsseil links.Scheinwerferpoti an der Hinterachse.MFG
  22. Schwungscheibe,Krümmer,Lima plus Verkleidungen,Schrauben und Leitungen da sind es ja bald 30kg mehr.Dann kommen wir ja auf ca.140kg!Kann ich mir denken,mit zwei Leuten ....oh.....oh.Aber jetzt ist er ja im Keller,Dank der Hilfe deines Kumpels.:D
  23. Das Poti braucht man nicht tauschen!Das ist Schwachsinn,weil es nicht einzeln als OEM gibt.Also bleibt nur die ganze Drosselklappeneinheit kaufen,oder eine gebrauchte besorgen.Da die ganze Drosselklappeneinheit aber sehr teuer ist,würde ich zu einer gebrauchten raten.Wenn man die dann hat,kann sie auch komplett getauscht werden(4Schrauben plus Dichtung).Das Poti ist vom Werk so eingestellt,deshalb auch die Schrauben,damit keiner da was verstellt.Es gibt auch keinerlei Einstellwerte von Honda dafür.Wer es aber trotzdem machen will,der braucht nur ne kleine wapuza,oder mit einen Sägeblatt die Schraubenköpfe leicht anschlitzen.Danach mit Schlitzschraubendreher rausdrehen.Aber die genaue Einstellung bekommt man eh nicht mehr hin.Also besser kompl.wechseln.
  24. Das "Teillastruckeln" bei 2000 bis ca. 2800 Umdrehungen und im Gang X, Gas ganz wegnehmen, dann ganz langsam wieder Gas antippen, dann ruckelt er. So ist es bei mir gewesen,habe alles gewechselt.Am Ende war es das Drosselklappenpotentiometer.Obwohl ich es geprüft hatte, (Multimeter),alles ok. Trotzdem neues rein und alles war super.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.